Kein Empfang von RTL und co.

+A -A
Autor
Beitrag
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Jun 2023, 17:49
Guten Tag,

auch nach mehreren suchläufen und verschiedenen Einstellungen, Empfängt mein TV mit Triple Tuner, Sat1, ProSieben, RTL und Co. Nur in HD. Warum bekomme ich die SD Sender nicht rein, die einzigen Sender die aus dieser Sparte ohne HD empfange, sind Pro7Maxx Austria und Kabel 1 Doku Austria.

Vielleicht könnt ihr mir helfen!

Mit freundlichen Grüßen

Mantafan02
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 13. Jun 2023, 17:58

Mantafan02 (Beitrag #1) schrieb:
[..] die einzigen Sender die aus dieser Sparte ohne HD empfange, sind Pro7Maxx Austria und Kabel 1 Doku Austria.

Die kommen über 11671 MHz, h und damit im Gegensatz zu den fehlenden Programmen über Ebene low-horizontal (... mit den meisten HD-Programmen).


Warum bekomme ich die SD Sender nicht rein,

Gegenfragen:
  • Aufbau der Anlage? Insbesondere: Empfang direkt ab LNB mit integr. Multischalter oder über ext. Multischalter?
  • Waren / sind mit einen anderen Receiver / TV alle Programme zu empfangen?
  • Wird 3sat HD empfangen?
  • Wird DMAX (SD) empfangen?
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Jun 2023, 18:08
Nein, ich kann beide Sender nicht Empfangen. Die Anlage ist so aufgebaut Schüssel - Quattro LNB (neu) - Multiswitch (neu).Alle anderen Geräte im Haus, empfangen alle Sender ganz normal.
Yamm
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jun 2023, 18:28
Hänge doch den TV mal testweise an einen anderen Anschluss und das andere Gerät an den Anschluss vom TV (also über Kreuz tauschen). Ändert sich empfangstechnisch etwas?
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 13. Jun 2023, 18:30
Ich habe jetzt Mal einen Receiver dran gehangen, der vorher alle Sender gespielt hat. Jetzt habe ich bei den schon genannten Sendern, hier auch keinen Empfang mehr. Also liegt das an der Leitung?
Yamm
Stammgast
#6 erstellt: 13. Jun 2023, 18:34
Ich würde mir auch mal die Leitung anschauen. Anschluss vom Multischalter kann auch ein Problem haben.
Einfach alles mal nacheinander tauschen.
raceroad
Inventar
#7 erstellt: 13. Jun 2023, 18:59

Mantafan02 (Beitrag #5) schrieb:
Ich habe jetzt Mal einen Receiver dran gehangen, der vorher alle Sender gespielt hat. Jetzt habe ich bei den schon genannten Sendern, hier auch keinen Empfang mehr. Also liegt das an der Leitung?

Wenn sonst alles passt, liegt das eher nicht an der Leitung. Es könnten aber auch mehrere Fehler zusammenkommen. Denn wenn von
  • 3sat HD
  • Das Erste HD
  • DMAX (SD)
  • RTL (SD)

wegen einer defekten Kabelverbindung nur ein Programm empfangen wird, dann normalerweise 3sat HD. Bei Dir ist aber (von dieser exemplarischen Auswahl eines Programms pro Ebene) nur Das Erste HD zu empfangen. Daher stellt sich mir die Frage, ob zusätzlich Kabel in der Zuführung Quattro-LNB > Multischalter vertauscht sind (… was häufig passiert, aber wegen Blindscan nicht immer bemerkt wird.).

Zeigt ein Endgerät, das an einem anderen Anschluss 3sat HD empfängt, Polarisation verikal oder horizontal an?

Kann natürlich simpel auch so sein, dass ein Multischalter-Ausgang defekt ist. Um das zu testen, müsste man am Multischalter das Kabel zum Empfangsplatz mit fehlenden Programmen mit einem zu einem anderen Anschluss ohne Empfangsproblem tauschen.
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 13. Jun 2023, 19:19
3SATHD ist Horizontal.
raceroad
Inventar
#9 erstellt: 13. Jun 2023, 19:30

Mantafan02 (Beitrag #8) schrieb:
3SATHD ist Horizontal.

Hab' ich mir gedacht. 3sat HD wird mit Polarisation vertikal gesendet. Und wenn für den Anschluss des Quattro-LNBs an den Multischalter auf die korrekte Zuordnung geachtet wird, zeigt ein Endgerät auch Polarisation vertikal an.

Das Erste HD wird umgekehrt mit Polarisation horizontal gesendet und vom LNB an Ausgang HL (horizontal low) ausgegeben. Dieser Ausgang ist höchstwahrscheinlich mit Multischalter-Eingang VL (vertical-low) verbunden. Das liegt nahe, weil viele Multischalter dann, wenn vom Endgerät keine Steuerspannung kommt (= vermutetes Kabelproblem zum Anschluss mit eingeschränktem Empfang) Signal VL ausgeben.

Um zunächst die Vertauschung komplett aufzudröseln, wären Frequenz / Polarisation-Anzeige eines Receivers/TVs für alle vier oben exemplarisch genannten Programme nötig.
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 13. Jun 2023, 20:58
DMAX - 12479/27517 Horizontal
Das Erste HD - 11493/22011 Vertikal
3SAT HD - 11333/22000 Horizontal
RTL - 12188/27512 Vertikal
raceroad
Inventar
#11 erstellt: 13. Jun 2023, 21:10
Nach den Frequ./Polarisationsangaben sind folgende Umbelegungen nötig:

Kabel von MS-Eingang VL (vertical-low)   > HL
Kabel von MS-Eingang HL (horizontal-low) > VL
Kabel von MS-Eingang VH (vertical-high)  >  HH
Kabel von MS-Eingang HH (horizontal-high) > VH

Es sind also in Low- und Highband jeweils V mit H vertauscht. Diese Änderungen machen neue Suchläufe nötig. Auf Dauer fährt man damit aber besser (… wenn Programme hinzukommen oder sich die Transponderbelegung ändert.).

Außerdem kommt vom Raum mit fehlenden Programmen vmtl. wegen eines Defekts der Kabelverbindung keine Steuerspannung am Multischalter an. Häufigste Ursache dafür sind falsch montierte Aufdrehstecker: Schlägt man das Geflecht um, können beim Aufdrehen des Steckers zu viele Schirmdrähtchen abgeschert werden. Das ist aber nur eine Option für eine unzureichende Gleichstromverbindung (Ich weiß ja nicht mal, dass Aufdrehstecker verwendet wurden.).
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 14. Jun 2023, 17:32
Guten Tag,

Ich habe es jetzt probiert, RTL, Pro7 und co bekomme ich immer noch nicht, dafür jetzt aber 3SatHD Horizontal.
raceroad
Inventar
#13 erstellt: 14. Jun 2023, 18:36

Mantafan02 (Beitrag #12) schrieb:
Ich habe es jetzt probiert, RTL, Pro7 und co bekomme ich immer noch nicht, dafür jetzt aber 3SatHD Horizontal.

Wenn bislang nur die Umbelegung vorgenommen wurde, ist dies das zu erwartende Ergebnis. Bis dahin kann man das zugegebenermaßen als Verschlechterung ansehen. Für mich käme es aber aus besagten Gründen nicht infrage, es wissentlich bei einer falschen Belegung des Multischalters zu belassen.


Baustelle II:

Das von Inhalt abgesehen Grundproblem dafür, dass an einem Anschluss nur ein Teil der Programme empfangen wird, ist wie erwähnt, dass von diesem Anschluss keine Steuerspannung am Multischalter ankommt. Verifizieren ließe sich das durch den ebenfalls schon beschriebenen Tausch von Kabeln auf der Ausgangsseite des Multischalters:


raceroad (Beitrag #7) schrieb:
Kann natürlich simpel auch so sein, dass ein Multischalter-Ausgang defekt ist. Um das zu testen, müsste man am Multischalter das Kabel zum Empfangsplatz mit fehlenden Programmen mit einem zu einem anderen Anschluss ohne Empfangsproblem tauschen.

Mit einem neuen Multischalter dürfte sich vmtl. nichts ändern (= Empfangsproblem bleibt am selben Hausanschluss).

Ohne es zu schaffen, dass auch vom betroffenen Anschluss eine ausreichende Spannung am Multischalter ankommt, wird man nie alle gewünschten Programme empfangen können. Jetzt sah das mit der Fehlbelegung zwar vorteilhafter aus als im Moment, aber Du hattest Dich doch hier gemeldet, weil die Privaten in SD fehlen. Öffis in HD & Private in SD klappt ohne intakte Verkablung nicht!

Als häufige Ursache dafür, dass keine Spannung am Multischalter ankommt, hatte ich schlecht montierte Stecker genannt. Könnte aber auch – so vorhanden – an einer defekten Antennensteckdose liegen. Woran genau, lässt sich leider nicht vorhersagen. Hier muss man einfach vor Ort auf Fehlersuche gehen (z.B. Stecker neu montieren oder falls Antennensteckdose vorhanden deren Anschluss überprüfen und eine an einer anderen Dose funktionierende Anschlussleitung (Dose <> TV) verwenden).
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 14. Jun 2023, 18:52
Mal angenommen, mit einem neuen Kabel geht es. Sollte ich sie Fehlbelegung dann so lassen oder wieder alles umtauschen? Die anderen Geräte im Haushalt, funktioneren nach wie vor.

Mit freundlichen Grüßen
raceroad
Inventar
#15 erstellt: 14. Jun 2023, 19:08
Was ist denn jetzt Stand der Dinge?

- In Beitrag #11 hatte ich geschrieben, wie die korrekte Belegung herzustellen ist.
- Darauf hattest Du in #12 geantwortet, dass am fehlerhaften Anschluss nun 3sat HD empfangen wird, was zur korrekten Belegung passt.
- In #13 fragst Du aber, ob Du es bei der Fehlbelegung belassen sollst, ohne dass hier etwas steht, dass wieder zurückgetauscht wurde.


Ich bleibe bei meiner schon mehrfach geäußerten Meinung, dass ich für eine korrekte Belegung sorgen würde, auch wenn das bedeutet, dass auch an den TVs, die bisher alles empfangen konnten, die Programme neu eingelesen und vmtl. auch sortiert werden müssen. Denn sollte ein Programm neu aufgeschaltet oder gar ein ganzer Transponder reaktiviert werden und man diese Programme über Daten, die man liest, neu einlesen möchte, passen diese Daten nicht zum falschen Aufbau.

Man mag das anders sehen und lieber bei der falschen Belegung bleiben, weil das im Moment weniger Arbeit macht. Dann muss man für eine manuelle Suche an den falschen Aufbau denken, und eine Neztwerksuche funzt nicht. Mein Ding wäre das nicht.
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 14. Jun 2023, 21:35
Ich habe jetzt ein neues Kabel bestellt und werde berichten!
raceroad
Inventar
#17 erstellt: 15. Jun 2023, 08:12
Kabel bestellt?

Falls es überhaupt Antennensteckdosen gibt und es um die Empfängeranschlussleitung (= Kabel zwischen Dose und TV) ginge: Warum nicht erst mit einer an anderer Stelle funktionierenden Anschlussleitung testen, statt gleich eine neue zu kaufen? Oder sind die zu schlecht zugänglich?

Oder geht es um das fest verlegte Kabel? Es liegt selten am Kabel selbst, wenn, wie vermutet, die Gleichstromverbindung fehlt oder zumindest zu schlecht ist. Für das fest verlegte Kabel hätte ich mein Augenmerk erst auf den Anschluss an eine Antennensteckdose (… falls vorhanden) und die Montage der Stecker gerichtet. Welche Art Stecker wurden verwendet, solche zum Aufdrehen auf das Kabel?


[Beitrag von raceroad am 15. Jun 2023, 16:32 bearbeitet]
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 26. Jun 2023, 18:30
Also es funktioniert jetzt an allen Geräten, es lag an der Verbindung zum Multiswitch. Jetzt gibt es noch ein weiteres Problem, wir haben noch einen Sharp TV, dieser bekommt aber leider nur ARD, ZDF und Pro7,Sat1. RTL Sender, werden nur in HD empfangen, nicht in SD. Habe schon den Transponder auf 9750/10600 gestellt, aber keine besserung. Kommt der Fernseher vielleicht nicht ins Highband?
raceroad
Inventar
#19 erstellt: 27. Jun 2023, 08:14

Mantafan02 (Beitrag #18) schrieb:
Habe schon den Transponder auf 9750/10600 gestellt, aber keine besserung.

Transponder auf 9750 MHz oder 10600 MHz einzustellen, wäre sinnlos und kaum möglich. 9750/10600 MHz ist die zu den bei uns üblichen LNBs passende Vorgabe der LNB-Frequenzen. Frage wäre, ob man trotz dieser Vorauswahl noch eine Einstellung für den 22 kHz-Ton ändern kann (… oft ist das nicht der Fall). Falls doch: Richtig wäre 'Auto' (im Sinn von Automatik).


Kommt der Fernseher vielleicht nicht ins Highband?

Zur Fehlereingrenzung 22 kHz auf 'Ein' (sofern möglich) So dürften die erwähnten HD-Programme nicht mehr zu empfangen sein. Falls doch, wird nichts in Highband gewechselt.
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 27. Jun 2023, 09:05
Genau so habe ich den Transponder eingestellt, so meinte ich es. 22kHz ist nicht möglich in den Einstellungen.
raceroad
Inventar
#21 erstellt: 27. Jun 2023, 10:46
Kann man am Sharp mit freien Vorgaben für Frequenz / Polarisationsrichtung / Symbolrate eine manuelle Suche mit Signalanzeige anstoßen?

Falls ja, testen für
  1. 11494 MHz, horizontal, Symbolrate 22000 kSym/s
  2. 12344 MHz, horizontal, Symbolrate 22000 kSym/s

Für 1) müsste eine gute Signalqualität angezeigt werden. Sollte sich für 2) im Vgl. zu 1) nichts ändern, wird nicht ins Highband geschaltet.
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 27. Jun 2023, 19:01
Bei beiden kein Signal, nur bei z.b 12552.V.22000
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 27. Jun 2023, 19:52
Also habe jetzt Mal einen Suchlauf mit diseqc 1.0 gemacht und mit LNB Freq Universal und 12188.V.2700. siehe da, alle Sender gehen. Vielen Dank!
raceroad
Inventar
#24 erstellt: 27. Jun 2023, 20:23

Mantafan02 (Beitrag #22) schrieb:
Bei beiden kein Signal, nur bei z.b 12552.V.22000

Ohne Signal auch für 1) hast Du vmtl. die Kabel nicht so getauscht, wie das vorgeschlagen wurde.
Mantafan02
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 28. Jun 2023, 09:04
Ich habe die Kabel jetzt so, wie es vom LNB abgeht am Multiswitch. Aber da es jetzt funktioniert, werde ich alles so belassen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Medion TV kein Empfang von RTL HD und Co
jensemann1991de am 16.03.2017  –  Letzte Antwort am 18.03.2017  –  3 Beiträge
Kein Empfang RTL VOX
giu68 am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 21.07.2017  –  10 Beiträge
Kein Empfang von RTL, RTL II, ARD.
cyco80 am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  4 Beiträge
RTL, SAT1 kein Empfang
Mantaray am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  5 Beiträge
Kein Empfang von Pro7,RTL,...
dome793 am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  10 Beiträge
Empfang von RTL nicht möglich
Emeraude_ am 03.03.2024  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  14 Beiträge
Dyon Enter 32 Pro kein Empfang von Pro7 und Co
AlphaNovember am 03.01.2018  –  Letzte Antwort am 11.01.2018  –  14 Beiträge
Sony Bravia KDL40EX508 - Kein RTL und co
Lowrider411 am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  7 Beiträge
kein RTL-Empfang mehr, Digital
zwölfhunderter am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  4 Beiträge
Kein Empfang mehr von Pro7, Sat1 & Co
grobmutant am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.895

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen