Sky Receiver plus ein Digital Sat Receiver anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
Motte-11
Neuling
#1 erstellt: 28. Feb 2023, 22:53
Hallo und guten Abend liebe Forumgemeinde .

Seit einigen Jahren habe ich den Resiver Q von Sky.
Kann man zusätzlich ein zweiten digitalen Sat Receiver bei einem Antennenausgang anschließen?

Wenn ja was benötige ich dafür?

Danke LG, Andrea
Motte-11
Neuling
#2 erstellt: 28. Feb 2023, 23:35
Sorry liebes Team,
In so einem riesigen Forum, muss ich mich erst zurecht finden.
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 01. Mrz 2023, 01:57
Du benötigst einen Unicable-Router, denn der Sky-Q hat allein schon 2 Tuner + min 1 Tuner vom anderen Receiver + 1...2 Tuner vom TV
Motte-11
Neuling
#4 erstellt: 01. Mrz 2023, 02:05
Dankeschön
Muss das ein bestimmter Unicable-Router sein?

Falls das wicht zu wissenist, - ich habe den Q90R Fernseher
raceroad
Inventar
#5 erstellt: 01. Mrz 2023, 11:48

Motte-11 (Beitrag #4) schrieb:
Falls das wicht zu wissenist, - ich habe den Q90R Fernseher

Laut auf die Schnelle gefundenem Foto zur Connect Box hat die zwei Sat-Eingänge, damit zwei Tuner. Zusammen mit Sky Q sollte "Unicable" also vier Tuner unterstützen. Oder soll statt den Tunern im Samsung ein weiterer externer Receiver verwendet werden?


Muss das ein bestimmter Unicable-Router sein?

Von welchem Hersteller Receiver bzw. TV stammen, hat keinen Einfluss auf die Wahl der "Unicable"-Technik. Wie Endgeräte und "Unicable"-Router miteinander kommunizieren, ist herstellerunabhängig genormt. Die Realisierungs-Optionen hängen vom Aufbau der Sat-Anlage ab.
Motte-11
Neuling
#6 erstellt: 01. Mrz 2023, 13:17
[quote="raceroad Oder soll statt den Tunern im Samsung ein weiterer externer Receiver verwendet werden? .[/quote]

Genau das möchte ich, ein zweiten externen Resiver.

Bevor ich mir den zweiten Resiver besorge, wollte ich vorher gerne wissen ob und wie das funktioniert.
raceroad
Inventar
#7 erstellt: 01. Mrz 2023, 13:39
Wie das funktioniert, kann man momentan nur für den Part ab Wohnraum beschreiben: Vom offenbar einzigen "Antennenausgang" (= Deine Wortwahl) ginge es nicht mehr direkt auf einen Sat-In des Sky-Q, sondern auf einen Verteiler wie z.B. SVE 20-01 und von dessen Ausgängen auf weiterhin einen Sat-Eingang des Sky Q und einen Eingang des zusätzlichen Receivers. Die Q-Box müsste auf "Unicable" umkonfiguriert, der andere Receiver entspr. für "Unicable" eingerichtet werden (jeweils mit anderen Steueradressen / Frequenzen).

Wollte man auch noch die Tuner des TV nutzen, wäre ein Verteiler mit mehr Ausgängen nötig, Und streng genommen sollte man nicht direkt von den Verteilerausgängen auf die Tuner gehen. Aber das sind Details im Vergleich dazu, wie man zu einem "Unicable"-Signal kommt. Das kann man nicht erst im Wohnraum genrieren, sondern das muss vorgelagert dort erfolgen, wo noch das komplette Sat-Signal zur Verfügung steht. Da hängt damit vom Aufbau der Empfangsanlage ab. Was ist denn dazu bekannt? Kommt das Signal direkt vom an der Antenne montierten LNB oder einem externen Verteilbaustei (Multischalter)?

Geht es beim zweiten Receiver auch um den Empfang von Astra 19,2° mit den deutschen Programmen oder einen anderen Sat (Die Sky Q-Krücke unterstützt ja kein DiSEqC für den Zugang zu anderen Satelliten)?
Motte-11
Neuling
#8 erstellt: 01. Mrz 2023, 14:22
20230301_120523

Auf dem Bild ist der Multischalter der bei mir hängt.
Aber mir ist gerade eingefallen, dass ich im Wohnzimmer zwei Antennenanschlüsse habe. Die liegen sich ca. 3.5 m gegenüber.

Damit müsste es doch funktionieren oder?
Auch ohne Kabel verlegen zu müssen?
Was der zweite Resiver angeht, den werde ich mir besorgen, wenn ich weiß wie ich alles und vernünftig umsetzen kann.
raceroad
Inventar
#9 erstellt: 01. Mrz 2023, 15:05

Motte-11 (Beitrag #8) schrieb:
Aber mir ist gerade eingefallen, dass ich im Wohnzimmer zwei Antennenanschlüsse habe. Die liegen sich ca. 3.5 m gegenüber.

Damit müsste es doch funktionieren oder?

Das kommt darauf an, ob die zweite Antennensteckdose separat vom Multischalter (= CKR 5x4) versorgt wird, oder ob man für einen Ausgang des CKR .. als Aufstelloption zwei Dosen installiert hat. Selbst mit eigenständigem zweiten Anschluss für den anderen Receiver bliebe der Q nur eingeschränkt zu nutzen.

Weiterhin kommt es darauf an, welchen Stellenwert man erweiterten Nutzungsmöglichkeiten beimisst. Wenn Kosten zweitrangig wären: Mit einem vor dem CKR... eingereihten JRS0501-8M (ca. 150,- €) könnten alle derzeit vorhandenen Tuner (… auch die vom TV) genutzt werden. Es gibt auch billigere Bausteine, für die man aber teilweise abklären müsste, von welcher Art LNB der CKR … (Quattro oder Quad) versorgt wird.
Motte-11
Neuling
#10 erstellt: 01. Mrz 2023, 15:43
[b]erstmal ein dickes Dankeschön für deine Hilfe !
Bei so ein großes Forum darf ich mich geehrt fühlen[/b]

[quote="raceroad (Beitrag #9)
Das kommt darauf an, ob die zweite Antennensteckdose separat vom Multischalter (= CKR 5x4) versorgt wird, oder ob man für einen Ausgang des CKR .. als Aufstelloption zwei Dosen installiert hat.[/quote]

Ich bin mir so ziemlich sicher, dass die zwei Dosen getrennt von einander laufen.


[quote="raceroad (Beitrag #9) Mit einem vor dem CKR... eingereihten [url=http://jultec.de/JRS0501-8.html]JRS0501-8M[/url] (ca. 150,- €) könnten alle derzeit vorhandenen Tuner (… auch die vom TV) genutzt werden.[/quote]

Wenn das mit dem Gerät funktioniert und ich weiß, wie das angeschlossen wird und was ich dafür zusätzlich benötige, dann gebe ich das Geld dafür auch aus. Hauptsache das ist eine gute und saubere Lösung.


[Beitrag von Motte-11 am 01. Mrz 2023, 15:49 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#11 erstellt: 01. Mrz 2023, 16:28

Motte-11 (Beitrag #10) schrieb:
Ich bin mir so ziemlich sicher, dass die zwei Dosen getrennt von einander laufen.

Um sich ganz sicher sein zu können, müsste man immer nur eine der drei Teilnehmerleitungen mit einem der Ausgänge (REC 1 bist REC 4) verbinden und testen, welche Dose(n) Empfang liefern.

Da REC 4 nicht belegt ist, gäbe es noch die kleine "Unicable"-Lösung: Von zwei Ausgängen des CKR … auf einen sog. "Unicable"-Minirouter wie z.B. UCP 21 (ca. 60,- €). So kann ein Kabel aber nur zwei Tuner wie z.B. beide der Q-Kiste vorsorgen, während ein JRS0501-8M für acht Tuner an einem Kabel und damit auf Wunsch auch die des TVs reichte.



Wenn das mit dem Gerät funktioniert und ich weiß, wie das angeschlossen wird und was ich dafür zusätzlich benötige, dann gebe ich das Geld dafür auch aus. Hauptsache das ist eine gute und saubere Lösung.

Anschluss ist relativ simpel.Bezogen auf die farbigen Dreiecke am CKR:

"schwarzes Kabel" an Eingang VL des JRS... / Ausgang 1 JRS... auf "schwarzen Eingang" CKR...
"grünes Kabel" an Eingang HL des JRS...   /  Ausgang 2 JRS... auf "grünen Eingang" CKR...
"rotes Kabel" an Eingang VH des JRS...   /  Ausgang 3 JRS... auf "roten Eingang" CKR...
"gelbes Kabel" an Eingang HH des JRS...   /  Ausgang 4 JRS... auf "gelben Eingang" CKR...

In diesem Fall stimmt die Reihenfolge am CKR... mit der am JRS... überein. Ob die Buchsenabstände dieselben sind, weiß ich aber nicht. Falls nicht, müsste man die Verbindung über kürzere F-Patchkabel herstellen.

So ein JRS... ist in der Anschaffung zwar relativ teuer, verhält sich aber für den Rest der Anlage nahezu neutral. Das über den JRS.. durchgeschliffene Signal wird kaum gedämpft, und alle vier Pfade leiten die vom CKR .. ausgegebene LNB-Spannung unabhängig voneinander weiter (… was nicht bei allen Anbietern so ist.). Das ist wichtig, weil der CKR 5x4 wahrscheinlich (.. gab bei Hirschmann teils verschiedene Varianten unter einer Typbezeichnung) vier verschiedene Spannungen ausgibt und daher die Versorgung auch über ein Quad-LNB erfolgen könnte (Das funktionierte mit einem JRS... davor weiterhin.).
KuNiRider
Inventar
#12 erstellt: 01. Mrz 2023, 16:50
Statt einen kaskadierbaren Router vor deinen Multischalter einzuschleifen, könntest du den MS auch durch einen Lua 442-16 + Netzteil NT 18-1.0 ersetzen. Dem LUA ist es egal, ob es ein Quad oder Quattro-LNB ist.
Dann hättest du wahlweise auch einen zweiten Ausgang mit Unicable.
Kommt auch preislich auf das Selbe raus - reine Geschmackssache.
In beiden Versionen dann ein 3fach-Verteiler mit je einem 6dB Dämpfungsglied an jedem Ausgang.


[Beitrag von KuNiRider am 01. Mrz 2023, 20:05 bearbeitet]
Motte-11
Neuling
#13 erstellt: 01. Mrz 2023, 19:30
@raceroad - ich war damals dabei als der Elektriker das ganze Kabelwerk verlegt hat (ist mein Haus).

Zu allem anderen antworte ich später wenn ich wieder zuhause bin okay?
Motte-11
Neuling
#14 erstellt: 03. Mrz 2023, 21:36
Hallo @raceroad, hallo @Nunirider,
Habe bisschen nachdenken müssen und danach mir den JRS0501-8M bestellt alles angeschlossen und siehe da , es funktioniert einwandfrei.

Ich bin euch hauptsächlich Raceroad vom Herzen ❤️ danken! denn ohne deine Hilfe hätte ich Blödsinn bestellt und wäre hier nur am fluchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CI Plus + Sky Receiver, kein Empfang von CI Plus Kanälen
doernchen am 18.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2010  –  11 Beiträge
Sky Receiver & HD Receiver gleichzeitig anschließen !
Jim85 am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  4 Beiträge
Receiver plus CI+ Modul?
tom2607 am 14.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.01.2020  –  3 Beiträge
HDMI Sat Receiver anschließen
Der_Landwirt am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2010  –  24 Beiträge
Sky-Receiver (SatRC-Anschluß)
Tischler-Rehna am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 29.09.2014  –  12 Beiträge
schwaiger sat finder plus anschließen ?
zettt am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2010  –  13 Beiträge
(1) Kabel Digital SAT ? 2 Receiver Anschließen ?
HiFi-Fan29 am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  3 Beiträge
Sky SAT Receiver Hinweis 302
nasser.iltis am 21.11.2015  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  8 Beiträge
Sky Sat Receiver kein Antennensignal
paki1904 am 17.12.2016  –  Letzte Antwort am 18.12.2016  –  2 Beiträge
Zusätzlicher Receiver bei Sky
mike7000 am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.034
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.791

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen