SAT Empfang, einzelne Sender schlechte Qualität

+A -A
Autor
Beitrag
log11
Stammgast
#1 erstellt: 22. Feb 2023, 10:48
Hallo,

wir haben bei uns am EFH eine digitale SAT Antenne mit 2fach LNB installiert. An diesem hängen 2 Fernseher.
Uns ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Sender der SAT1 Pro7 Gruppe (SD Sender) immer mal wieder gestört sind. Das fällt komischerweise meist abends oder in der Nacht bei Aufnahmen von Filmen auf.
Ich habe versucht, den 80cm Offsetspiegel neu auszurichten. Dabei ist mir aufgefallen, dass der LNB Ausleger Spiel hat. Da die Führung aus Kunststoff ist, hat sich das auch nicht mehr beheben lassen. Für mich war in dem Moment die Ursache gefunden.
Da wir noch eine SELFSAT H30D2 Flachantenne liegen hatten, habe ich diese montiert und mittels SAT Finder eingestellt. Augenscheinlich war nun alles OK.
Doch vor 2 Tagen hatte ich bei Pro7 schon wieder Klötzchen-Bildung. Habt ihr noch eine Idee, was das Problem sein kann?
Pro7, SAT1, Kabel 1 liegen bei uns auf laut Transponderinfo auf 12545H, 22000 5/6.

Vielen Dank für Eure Tipps.


[Beitrag von log11 am 22. Feb 2023, 10:51 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 22. Feb 2023, 11:22

log11 (Beitrag #1) schrieb:
Habt ihr noch eine Idee, was das Problem sein kann?

Für die neue Antenne:

Da wir noch eine SELFSAT H30D2 Flachantenne liegen hatten, habe ich diese montiert und mittels SAT Finder eingestellt.

Eine H30 Selfsat mag schick aussehen und unauffällig sein, ist aber grenzwertig klein (.. für mich zu klein). Hier ist wichtig, perfekt auszurichten. Das geht nicht mit einem simplen Satfinder, wenn damit einer mit Zeiger oder Signalton gemeint sein sollte. Wenn kein Messgerät hat, dann hoffentlich einen Receiver / TV mit aussagekräftiger Anzeige für die Signalqualität (… ein simpler Satfinder misst nur Signalstärke).

Alte Antenne auch noch montiert? Falls ja: Daran auch Klötzchenbildung oder nur einwandfreier Empfang bzw. gar keiner?
Mark1973
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2023, 11:25
Moin,

haben alle Verbindungen guten Kontakt????
Aus eigener Erfahrung braucht es dann und wann mal ein wenig Kontaktspray.
Bewirkt bei mir zumindest wunder....

LG Mark
log11
Stammgast
#4 erstellt: 22. Feb 2023, 11:34
@raceroad,

Du hast schon recht. Die H30 hat bestimmt weniger Schlechtwetter-Reserve als ein 80cm Offset Spiegel.
Die alte Antenne habe ich nicht mehr, die H30 sitzt an der gleichen Stelle wie der Offset Spiegel.

Ja, ich habe nur einen einfachen SAT Finder mit Ton und Zeiger.
Frage: Gibt es da einen Trick, wie ich mit diesem trotzdem gut einstellen kann?
Problem: Der TV steht im WZ und die Antenne ist 20m entfernt an der Außenseite des Hauses.
Da kann man sich selbst zu zweit schwierig abstimmen, höchstens per Telefon.

Nächste Frage zur Signalqualität und Signalpegel:
SD Sender derzeit 100% / 90%
HD Sender derzeit: 40% / 100%
Menü Sony KDL55W755C Digitaler Satellitensuchlauf Signalstärke und Qualität Astra 1 19.2 E 0%/0%
Ist das normal?

LNB Konfiguration: Low Band 9750MHz
High Band 10600MHz
22 kHz Ton Automatisch
Diseqc Deaktiviert
LNB Spannung 13/18V (einstellbar auf 14/19V)

Danke Dir.


[Beitrag von log11 am 22. Feb 2023, 11:37 bearbeitet]
log11
Stammgast
#5 erstellt: 22. Feb 2023, 11:35
@Mark1973, ich habe zumindest die Stecker alle mal abgeschraubt und wieder angeschraubt. Keine Veränderung.
Auseinandergenommen habe ich diese allerdings nicht.
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 22. Feb 2023, 11:55

log11 (Beitrag #4) schrieb:
Frage: Gibt es da einen Trick, wie ich mit diesem trotzdem gut einstellen kann?

Andere mögen das anders sehen, aber gerade für sehr kleine Antennen gibt es für mich keinen Ersatz für die Anzeige einer Signalqualität. Und die liefert ein Piepser halt nicht.


Da kann man sich selbst zu zweit schwierig abstimmen, höchstens per Telefon.

Telefon mit Headset sollte doch praktrikabel sein.


Nächste Frage zur Signalqualität und Signalpegel:
SD Sender derzeit 100% / 90%
HD Sender derzeit: 40% / 100%

Danach dürfte es mit Pro 7 (SD) doch kein Problem geben.

Wenn der TV / Sony Werte für das jeweils gewählte Programm anzeigt, dann mal bitte für
  1. mrd HD (10891 MHz)
  2. Servus TV HD (11303 MHz)
  3. Das Erste HD (11494 MHz)
  4. ZDF (SD) (11954 MHz)
  5. Pro 7 (SD) (12545 Mhz)

Die Einstellungen passen soweit.
log11
Stammgast
#7 erstellt: 22. Feb 2023, 12:09
Ja, Telefon mit Headset geht sicher.

Ich habe jetzt mal unseren Telefunken TV im OG geprüft. Bei dem gleichen Sender (ARD HD) habe ich Signalquali 98% und 100% Pegel.
Das machte mich stutzig. Also habe ich gerade den TV aus dem OG ins Wohnzimmer gestellt und an das SAT Kabel meines großen Sony TV angeschlossen. Siehe da, auch 98% / 100% bei ARD HD.

Das bedeutet, dass der Sony TV mit dem integrierten SAT Empfänger ein Problem hat?
Oder aber man kann sich auf diese TV internen Anzeigen von Pegel und Qualität nicht verlassen?
Sofern ich mich aber darauf halbwegs beziehen kann würde ich sagen, der Sony Empfänger ist zu unempfindlich. Oder kann man da an den LNB Einstellungen im TV noch was optimieren?
Die Spannung könnte ich minimal anheben.
log11
Stammgast
#8 erstellt: 22. Feb 2023, 12:15
PS:

Der Transponder ist bei mir bei MDR leicht abweichend.
MDR Thüringen HD 10892 MHz
Die anderen Sender stimmen überein.


[Beitrag von log11 am 22. Feb 2023, 12:16 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#9 erstellt: 22. Feb 2023, 12:25

raceroad (Beitrag #6) schrieb:
Wenn der TV / Sony Werte für das jeweils gewählte Programm anzeigt, dann mal bitte für [...]

Da schreibe ich sonst praktischer immer "Empfangswerte" und dann so etwas Mit "Werte" meinte ich nicht die Frequenz (... die hatte ich sicherheitshalber zwecks Zuordnung angegeben), sondern Signalqualität / Signalstärke.
log11
Stammgast
#10 erstellt: 22. Feb 2023, 12:34
Sorry, da habe ich Dich falsch verstanden.
1. 10892MHz 50%SQ 100%SP
2. 11303MHz 60%SQ 100%SP
3. 11494MHz 40%SQ 100%SP
4. 11954MHz 100%SQ 100%SP
5. 12545MHz 100SQ 90%SP

Alle Werte von 10:30Uhr 22.02.23 bei klarem Himmel.
Was sagt einem das jetzt?
raceroad
Inventar
#11 erstellt: 22. Feb 2023, 13:20

log11 (Beitrag #10) schrieb:
Alle Werte von 10:30Uhr 22.02.23 bei klarem Himmel.
Was sagt einem das jetzt?

Leider nichts. Eine andere Verteilung für die HD-Programme hätte ein Hinweis auf eine schlecht ausgerichtete Antenne sein können. Das sehe ich hier aber nicht, wobei es wundert, dass ausgerechnet für Das Erste HD die niedrigste SQ angezeigt wird. Dieser Transponder gilt allgemein einer, der sehr gute Werte liefert.

Und 100 % angezeigte SQ für Pro 7 (SD) sehen zu gut aus, um zu Klötzchenbildung zu passen .




log11 (Beitrag #7) schrieb:
Das bedeutet, dass der Sony TV mit dem integrierten SAT Empfänger ein Problem hat?
Oder aber man kann sich auf diese TV internen Anzeigen von Pegel und Qualität nicht verlassen?

Mein – sehr betagter – Sony liefert recht plausible Werte. Aber zwischen verschiedenen Geräten sind die Anzeigen einfach nicht vergleichbar. Manche Receiver / TVs sind überaus großzügig, was die angezeigte SQ angeht.


Oder kann man da an den LNB Einstellungen im TV noch was optimieren?
Die Spannung könnte ich minimal anheben.

Eine höhere Spannung brächte gar nichts. Die kann hilfreich sein, wenn das LNB nicht auf Polarisation horizontal schaltet, aber dann hätte man für die hier nachgefragten Programme gar keinen Empfang.

Pro 7 (SD) war zumindest mal ein Programm, das (mit) als erstes ausfällt, wenn das LNB die obere Oszillatorfrequenz (= der 1060er Wert in den Einstellungen) nicht einhält. Aber das führt erstens meist nicht zu Klötzchenbildung, sondern gleich zum Totalausfall, und zweitens ist es unwahrscheinlich, dass das LNB einer neuen Antenne diese Art Fehlfunktion hat.
log11
Stammgast
#12 erstellt: 22. Feb 2023, 13:54
Mangels Helfer habe ich mir jetzt folgendermaßen beholfen.
Überwachungskamera vor den TV gestellt, Bild auf das Smartphone übertragen, Antennenkonfiguration aufgerufen und dann die SELFSAT nochmal versucht auszurichten.
Sie war minimal zu weit nach links gedreht.
Nun habe ich folgende Werte einstellen können:

mdr HD (10892 MHz) SQ80%, 100%SP
Servus TV HD (11303 MHz) SQ80%, 100%SP
Das Erste HD (11494 MHz) SQ90%, 100%SP
ZDF (SD) (11954 MHz) SQ100%, 100%SP
Pro 7 (SD) (12545 Mhz) SQ100%, 100%SP

Nun brauchts mal Regen / schlechtes Wetter um zu testen, ob das nun was gebracht hat.


[Beitrag von log11 am 22. Feb 2023, 13:55 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#13 erstellt: 22. Feb 2023, 14:20
Das sieht für die HD-Programme jetzt deutlich besser aus und zeigt, dass ein Piepsdingens nicht das geeignetste Hilfsmittel.

Hier sieht man auch, dass es von Vorteil ist, wenn ein Receiver / TV nicht zu großzügig mit den vermeldeten Werten ist. Denn nach dem Anzeigen des Telefunken hätte man eher nichts unternommen und ab Anzeige 100 nichts mehr unternehmen können.
log11
Stammgast
#14 erstellt: 22. Feb 2023, 14:37
@raceroad, ja das sehe ich auch so. Danke nochmal für Deine Unterstützung.
Werde am Wochenende, wenn das schlechte Wetter kommt, hier nochmal Rückmeldung geben.

VG
KuNiRider
Inventar
#15 erstellt: 22. Feb 2023, 22:57
Auch wenn es nicht wirklich zu den hohen SQ-Werten passt, bei ~100% SP machen mich grundsätzlich mißtrauisch, da würde ich Mal 3...5€ für ein Sat-Dämpfungsglied mit 6...8 dB investieren, um eine simple Übersteuerung auszuschließen.
log11
Stammgast
#16 erstellt: 24. Feb 2023, 21:45
@KuNiRider, ja das kann ich natürlich mal probieren. Wobei die kleine SELFSAT ca 20m Kabelweg bis zum TV hat, da dürfte doch nichts mehr übersteuern?

Ich hatte die Antenne vielleicht 1-2 Grad nach rechts gedreht. Heute Nachmittag / Abend haben wir hier in Mitteldeutschland Schneeregen und eine dickere Wolkendecke.
Trotz dessen sind alle Sender einwandfrei empfangbar.
Signalqualität der HD Sender sind auf 70 - 80% zurückgegangen und SAT1/Pro7 SD noch immer auf 100%.
Wenn das so bleibt, bin ich schwer zufrieden.
KuNiRider
Inventar
#17 erstellt: 25. Feb 2023, 14:41
Die Selfsat leiden unter ihrem zu großen Öffnungswinkel
Wenn Sat1 gut werden soll, muss man sie etwas aus dem Optimum rausdrehen.
http://www.hifi-foru...m_id=97&thread=15008
Bollze
Inventar
#18 erstellt: 25. Feb 2023, 21:02
Bei der Flachantenne würde ich noch die Polarisation prüfen bzw. optimieren, dazu sollte die Antenne um eine gedachte Line zwischen Antenne und Satellit gedreht werden bis sich die optimale Signalqualität einstellt. Direkt auf der Rückseite der Flachantenne sollte sich dazu eine Einstellmöglichkeit befinden. Zu Messen würde ich ein Transponder am oberen Ende des Frequenzbandes verwenden. z.B. der SAT1Pro7 SD Transponder oder der ORF SD Transponder auf 12692 MHz Das Piepsdings eignet sich dazu nicht, genauso Receiver oder Empfänger die schon bei mittelmässigen Signal am Anschlag bei 100 % SQ sind...
Bollze


[Beitrag von Bollze am 25. Feb 2023, 21:19 bearbeitet]
Username1
Stammgast
#19 erstellt: 26. Feb 2023, 11:43
Wenn Sognalstärke 100% angezeigt wird, kann es auch an einem zu hohen Pegel liegen. (Übersteuern). Problem ist, dass diese 0-100%-Anzeige nicht genormt ist (welcher Absolutwert entspricht 100%?).
Dafür spricht auch, dass du Klötzchenbildung hast.
Kauf dir einen regelbares Dämpfungsglied, unmittelbar vor den TV reinhängen und mal den Regler bewegen…
Oder ein professionelles Pegelmeßgerät holen jnd direkt den Pegel messen.
Meine Satschüssel ist offensichtlich perfekt ausgerichtet, mein LNB ist leistungsstark und habe einen kurzen weg zum TV.
Resultat: mein TV hat 100% Signelstärke, 75% Qualiät und sobald es regnet ist schluss mit TV-schauen, weil Qualität zu gering.
Nach eingau einer Dämpfungsglieds (20d@), ist meine Sigenalstärke laut TV bei 84%, dafür meine Qualität bei 90%. Seit dem schau ich bei jedem noch so schlechtem Wetter noch fern, da lies mein Nachbar schon lange ein Buch auf der Couch 🤣


[Beitrag von Username1 am 26. Feb 2023, 11:47 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#20 erstellt: 26. Feb 2023, 11:47
Wegen Signalausfall ein Buch lesen ?

Wir brauchen mehr Signalausfälle...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Qualität digitaler Sat-Empfang
glueckskind am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 07.12.2005  –  3 Beiträge
Neue Sat Anlage - schlechte Qualität?
_stiche am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  3 Beiträge
Einzelne Sender haben kein Empfang - 2 Fernsehgeräte
damianek2 am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  21 Beiträge
SAT-Empfang HD-Sender
Turbo1976 am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  4 Beiträge
Trotz guter Empfang schlechte HD Sender
djjoerg am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 29.02.2016  –  6 Beiträge
Tv sat empfang sender
probkahn am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.09.2004  –  5 Beiträge
Empfang interner SAT Sender
lesmu am 02.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  14 Beiträge
SAT Empfang - Sender weg?
mc_east am 16.05.2018  –  Letzte Antwort am 18.05.2018  –  20 Beiträge
Schlechte Qualität - Bin am Verzweifeln
schwukele am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  3 Beiträge
Sat TV schlechte Signalqualität
landbastler am 29.04.2017  –  Letzte Antwort am 03.05.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen