Unicable möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Watch-it-now
Neuling
#1 erstellt: 20. Nov 2022, 03:48
Hallo allerseits,

ich weiß, das Thema Unicable, Multischalter und Mini-Router ist schon häufiger behandelt worden. Allerdings kann ich daraus leider nicht ableiten, ob mein Vorhaben so möglich ist.

Ich möchte an ein vorhandenes Sat-Kabel einen Twin-Receiver (Technisat TECHNIBOX UHD S) anschließen, um dann getrennte Programme aufnehmen und ansehen zu können.
Hinter der Satschüssel ist Multischalter, an dem aktuell noch 4 Plätze frei sind.
Nun habe ich gedacht, den Multischalter mit einem Mini-Router (ggf. den TECHNIROUTER MINI 2/1x2) zu verbinden.
Ich bin mir nun jedoch nicht sicher, ob das mit dem vorhandenen MS möglich ist; folgender MS ist installiert:

20221116_214855

Zudem ist mir unklar:

- mit welchen Verbindungsstücken würde ich den MS und den Mini-Router sinnvollerweise verbinden?

- ist jede Antennendose geeignet, um von dort aus den Receiver direkt anzuschließen?
Es ist derzeit eine 3-fach-Dose installiert. Ohne Änderungen vorzunehmen, könnte ich den Receiver nur mit einem Kabel anschließen. Könnte der Receiver dann trotzdem ein Programm aufnehmen und ein anderes uneingeschränkt anzeigen?

- alternativ: würde ich unbedingt einen Verteiler benötigen, um nach der Antennendose mit zwei Kabeln zum Receiver gehen zu können? Welcher Verteiler würde sich dafür ggf. anbieten?

- gibt es ggf. aktuell 3-fach Verteiler wie z.B. den Dur-line UCP 30 (leider ist der wohl nicht mehr erhältlich) um neben dem Twin-Receiver auch noch den TV anzuschließen?

Bin für eure Hilfe dankbar!
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 20. Nov 2022, 11:33

Watch-it-now (Beitrag #1) schrieb:
Ich bin mir nun jedoch nicht sicher, ob das mit dem vorhandenen MS möglich ist; folgender MS ist installiert: [...]

Für den Einsatz eines sog. Minirouters muss der vorgelagerte Multischalter keine besonderen Bedingungen erfüllen. Für den macht es keinen Unterschied, ob da zwei Tuner direkt dranhängen oder ein Minirouter. Wenn der vorhandene MS intakt ist, klappt das.

Konkret den Minirouter von TechniSat finde ich etwas antiquiert. Es ginge auch DUR-line UCP 21 (… mit starker Ähnlichkeit zum Spaun SUS 21 FI).


- mit welchen Verbindungsstücken würde ich den MS und den Mini-Router sinnvollerweise verbinden?

Sollten zufällig die Abstände passen (SUS 21 und damit vmtl. auch UCP 21: 20 mm), kann man F-Quickverbinder wie z.B. Axing 4-01 nehmen. Wenn nicht, greift man eben zu F-Patchkabeln (… einfach ein Kabel mit F-Stecker auf jeder Seite wie zum Anschluss eines Receivers , nur kürzer).


- ist jede Antennendose geeignet, um von dort aus den Receiver direkt anzuschließen?
Es ist derzeit eine 3-fach-Dose installiert.

Kann bleiben.


Ohne Änderungen vorzunehmen, könnte ich den Receiver nur mit einem Kabel anschließen. Könnte der Receiver dann trotzdem ein Programm aufnehmen und ein anderes uneingeschränkt anzeigen?

Ob ein Receiver nur eine oder zwei Zuführungen braucht, hängt vom Receiver ab. Steht sicher in der Anleitung des TechniSat, wobei ich spontan keinen TechniSat-Receiver kenne, der nicht intern durchschleift und so mit nur einer Zuführung auskommt.


- alternativ: würde ich unbedingt einen Verteiler benötigen, um nach der Antennendose mit zwei Kabeln zum Receiver gehen zu können? Welcher Verteiler würde sich dafür ggf. anbieten?

Sollte ein Receiver nicht durchschleifen (… bei TVs ist das häufig so.), bräuchte man einen Verteiler wie z.B. SVE 20-01.


- gibt es ggf. aktuell 3-fach Verteiler wie z.B. den Dur-line UCP 30 (leider ist der wohl nicht mehr erhältlich) um neben dem Twin-Receiver auch noch den TV anzuschließen?

UCP 30 war kein Verteiler, sondern ein 3-fach Minirouter. Die sind insgesamt etwas aus der Mode gekommen, es gibt noch Restbestände vom SUS 41 F (> Klick).

Sinn machte so etwas aber eigentlich nur, wenn man über einen vorhandenen Multischalter mehr als einen Sat empfängt. Denn zu dem Preis könnte man zwischen LNB und vorhandenem Multischalter auch einen JRS0501-8M mit acht Userbandfrequenzen einreihen. In der von mir kritisch betrachteten dCSS-Technik gibt's so etwas für noch kleineres Geld.
Watch-it-now
Neuling
#3 erstellt: 22. Nov 2022, 00:12
@raceroad
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Mir ist noch eine Idee gekommen:
In einem anderen Raum habe ich bereits einen Sat-Twin-Receiver, der über zwei getrennte Sat-Kabel angeschlossen ist. Der Receiver unterstütz auch unicable.
Eines dieser Sat-Kabel würde ich nun gerne direkt mit dem TV verbinden und den Receiver über das andere Kabel ebenfalls über einen Mini-Router (?) anschließen. So könnte ich hier dann zwei Sendungen aufnehmen (kommt leider manchmal vor) und eine dritte Sendung gucken.

Wenn ich also beide Twin-Receiver jeweils über unicable anschließen möchte, würden ich dann zwei Mini-Router wie z.B. den von dir angesprochenen DUR-line UCP 21 an den MS anschließen? Genügend freie Plätze habe ich. Oder gibt es hierfür eine andere Lösung. Ich benötige ja mind. 2 Ausgänge für die Kabel zu den beiden Receivern.
raceroad
Inventar
#4 erstellt: 22. Nov 2022, 00:39

Watch-it-now (Beitrag #3) schrieb:
Oder gibt es hierfür eine andere Lösung. Ich benötige ja mind. 2 Ausgänge für die Kabel zu den beiden Receivern.

Die andere Option wäre:

raceroad (Beitrag #2) schrieb:
Denn zu dem Preis könnte man zwischen LNB und vorhandenem Multischalter auch einen JRS0501-8M mit acht Userbandfrequenzen einreihen. In der von mir kritisch betrachteten dCSS-Technik gibt's so etwas für noch kleineres Geld.

Das mit dem Preis bezog sich zwar oben auf SUS 41 F, aber auch zwei UCP 21 mit zusammen vier Userbandfrequenzen kosten nicht viel weniger als ein JRS0501-8M mit acht Userbandfrequenzen. Der JRS... hat zwar nur einen Ausgang, den man aber per Splitter für zwei (.. oder auch mehr) Ableitungen nutzen kann.
Watch-it-now
Neuling
#5 erstellt: 22. Nov 2022, 01:36
Würde der JRS0501-8M dann den MS ersetzen?
Oder wie gestern geschrieben:

zwischen LNB und vorhandenem Multischalter auch einen JRS0501-8M


Ein Splitter würde mit dem Ausgang des JR verbunden, oder?
Wie würde ich denn dann den MS an den JRS0501-8M anschließen? Von wo nach wo?
Würde der MS dann als Splitter dienen?
Müssten bei Verwendung eines JRS0501-8M alle Receiver / TVs unicablefähig sein? Oder könnten auch Geräte, die diesen Standard nicht erfüllen weiterhin betreiben werden?
Ich würde gerne 2 unicable fähige Sat-Twin-Receiver betreiben und 2 andere TV bzw. Receiver.

Sorry für die vielen Fragen


[Beitrag von Watch-it-now am 22. Nov 2022, 01:53 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 22. Nov 2022, 01:56

Watch-it-now (Beitrag #5) schrieb:
Wie würde ich denn dann den MS an den JRS0501-8M anschließen? Von wo nach wo?

Zum "zwischen": Einfach im Bild meines Links gedanklich den unteren JRS0501-8T durch den vorhandenen Multischalter ersetzen. Gut, das würde wegen anderer Abstände der Buchsen nicht exakt so klappen, sondern mit den schon angesprochenen F-Patchkabeln, sollte aber das Prinzip klarmachen.


Würde der MS dann als Splitter dienen?

Nein


Oder wie würde ich den Splitter einfügen?

Einen Splitter könnte man dem Teilnehmerausgang (im Bild links oben / "A") des JRS... nachschalten.


Müssten bei Verwendung eines JRS0501-8M alle Receiver / TVs unicablefähig sein? Oder könnten auch Geräte, die diesen Standard nicht erfüllen weiterhin betreiben werden?

Der einzige Teilnehmeraususgang des JRS.... liefert neben "Unicable" kein "normales" Signal (Legacy) mehr. Aber "Standard" hätte man ja weiterhin über den PMSE.


Würde der JRS0501-8M dann den MS ersetzen?

Es sei denn, man bräuchte kein konventionelles Signal mehr. Denn könnte man auf den PMSE .. ganz verzichten. Es könnte sein, dass man dann allerdings ein Netzteil an den JRS... anschließen müsste (…. Das hinge von den Eigenschaften des vorhandenen LNBs ab), aber auch mit NT lägen wegen Standby die Betriebskosten niedriger.

Falls nur noch LNB auf JRS0501-8M: DC-getrennte F-Abschlusswiderstände auf die sonst freien sog. Stammausgänge, welche den LNB-Eingängen gegenüberliegen. Oder die T-Version kaufen, mit der man aber auf nur-"Unicable" festgelegt wäre, weil es keine Anschlussmöglichkeit für dem PMSE gäbe.
Watch-it-now
Neuling
#7 erstellt: 22. Nov 2022, 02:16
Ah, super, vielen Dank !

Noch eine Frage:
Wäre als Splitter solch einer geeignet?
SAT & BK-Verteiler - 2-Fach Splitter - Voll geschirmt - Unicable & HD taugich


[Beitrag von Watch-it-now am 22. Nov 2022, 02:17 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#8 erstellt: 22. Nov 2022, 09:23
Ja, das wäre ein geeigneter 2-fach Splitter.


Mein
raceroad (Beitrag #6) schrieb:

Watch-it-now (Beitrag #5) schrieb:
Würde der JRS0501-8M dann den MS ersetzen?

Es sei denn, man bräuchte kein konventionelles Signal mehr. Denn könnte man auf den PMSE .. ganz verzichten. Es könnte sein, dass man dann allerdings ein Netzteil an den JRS... anschließen müsste (…. Das hinge von den Eigenschaften des vorhandenen LNBs ab), aber auch mit NT lägen wegen Standby die Betriebskosten niedriger.

muss ich korrigieren / ergänzen:

Übersehen hatte ich, dass der vorhandene PMSE 5/8 TNT nicht nur mit Quattro-LNB betrieben werden kann, sondern auch mit Quad- = Quattro-Switch-LNB (> Andere Multischalter von PMSE habe dann noch ein Q in der Typbezeichnung.). Für eine Erweiterung des PMSE... durch einen davor gesetzten JRS.. änderte ein Quad-LNB nichts. Aber ein JRS... alleine würde mit Quad-LNB nicht funktionieren, dafür wäre zwingend ein Quattro-LNB nötig.

Sollte Alleinbetrieb (… sparte Strom) Thema sein, aber ein Wechsel des LNBs nicht infrage kommen, müsste man, sofern das Fabrikat nicht bekannt ist, testen, um welchen Grundtyp LNB es sich handelt. Dazu könnte man z.B. die Kabel an den Eingängen "High Band hor. In" und "High Band vert.. In" tauschen (> Während des Tauschs Netzstecker des PMSE.. ziehen!) und sich anschauen, ob auch so noch alle Programme empfangen werden. Mit Quattro-LNB fehlten nach diesem Tausch die meisten SD-Programme (u.a. Sport 1 (SD) und RTL (SD)).
Watch-it-now
Neuling
#9 erstellt: 23. Nov 2022, 01:19

Für eine Erweiterung des PMSE... durch einen davor gesetzten JRS.. änderte ein Quad-LNB nichts. Aber ein JRS... alleine würde mit Quad-LNB nicht funktionieren, dafür wäre zwingend ein Quattro-LNB nötig.


Das verstehe ich gerade noch nicht ganz.
Angenommen, es wäre ein Quad-LNB verbaut und ich würde den JRS... zwischen LNB und PMSE setzen und am Ausgang des JRS den Splitter - das würde dann nicht funktionieren? Und ich würde dafür auch einen Quattro-LNB benötigen?
Den PMSE würde ich auf jeden Fall weiter betreiben und darüber zwei weitere TV (nicht unicablefähig) wie bisher betreiben wollen.

Könnte der PMSE auch gegen einen anderen MS getauscht werden, so dass die o.g. Installation Erfolg hätte?
Oder eben doch zwei DUR-line UCP 21 an den PMSE anschließen?


[Beitrag von Watch-it-now am 23. Nov 2022, 01:40 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#10 erstellt: 23. Nov 2022, 01:42

Watch-it-now (Beitrag #9) schrieb:
Angenommen, es wäre ein Quad-LNB verbaut und ich würde den JRS... zwischen LNB und PMSE setzen und am Ausgang des JRS den Splitter - das würde dann nicht funktionieren?

Sorry, aber was ist an
raceroad (Beitrag #8) schrieb:
Für eine Erweiterung des PMSE... durch einen davor gesetzten JRS.. änderte ein Quad-LNB nichts.

nicht zu verstehen Keine Änderung zum obigen Vorschlag. Das klappte so, weil auch mit vorgeschaltetem JRS... der PMSE... ein evtl. vorhandenes Quad-LNB korrekt ansteuern würde. Dafür leitet der JRS.. die Steuerspannungen des PMSE über alle vier LNB-Pfade weiter, und zwar unabhängig voneinander (… was nicht alle Einkabel-Erweiterungen machen.).

Umgekehrt hatte ich außerdem ganz klar geschrieben, dass man zwingend ein Quattro-LNB nur dann bräuchte, wenn der PMSE entfiele.



Watch-it-now (Beitrag #9) schrieb:
Könnte der PMSE auch gegen einen anderen MS getauscht werden, so dass die o.g. Installation Erfolg hätte?

Die angedachte Erweiterung eines verbleibenden PMSE .. würde wie gesagt funktionieren, egal ob ein Quattro- oder ein Quad-LNB vorhanden ist. Warum also ein Tausch?

Gäbe es den PMSE nicht bzw. nicht mehr (Defekt), könnte man den Bedarf eleganter (und im Betrieb sparsamer) z.B. mit einem JRS0502-4+4T abdecken, der vier "normale" Ausgänge C bis F (.. wie vom PMSE) und dazu zwei Kombiausgänge A + B wahlweise für je vier Tuner über "Unicable" bereitstellt. Der verlangt zwar auch wieder nach einem Quattro-LNB, das aber wahrscheinlich vorhanden ist, was man wiederum recht einfach verifizieren könnte.
Watch-it-now
Neuling
#11 erstellt: 23. Nov 2022, 02:21

Sorry, aber was ist an
raceroad (Beitrag #8) schrieb:
Für eine Erweiterung des PMSE... durch einen davor gesetzten JRS.. änderte ein Quad-LNB nichts.

nicht zu verstehen


... Eben einfach, weil ich Laie bin und mir die ganzen Begriffe nicht geläufig sind, und es daher eben etwas dauert...


dass man zwingend ein Quattro-LNB nur dann bräuchte, wenn der PMSE entfiele.


Und das hatte ich so leider nicht eindeutig verstanden.
Aber vielen Dank. Jetzt hab' ichs.
Watch-it-now
Neuling
#12 erstellt: 25. Dez 2022, 22:11
Eine kurze Erfolgsmeldung:

Ich habe mir inzwischen den JRS0501-8M gekauft und zwischen LNB und PMSE angeschlossen. Am Ausgang des JRS dann einen 4-fach-Splitter. Zwei verschiedene Twin-Receiver mit jeweils einem SAT-Kabel an den Splitter angeschlossen und nach den erforderlichen Einstellungen an den Receivern funktioniert alles nun wie es soll.

Danke nochmal für die Hilfe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unicable möglich?
dpante1s am 03.01.2018  –  Letzte Antwort am 05.01.2018  –  7 Beiträge
UNICABLE: Multischalter
rammel28 am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  36 Beiträge
unicable Lösung
jan002 am 18.01.2016  –  Letzte Antwort am 03.05.2016  –  46 Beiträge
Schwaiger Multischalter SEW 4058 - Twin Receiver möglich?
castertroy am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2015  –  33 Beiträge
Unicable oder Multischalter
schnea am 13.09.2020  –  Letzte Antwort am 13.09.2020  –  2 Beiträge
Unicable und TWIN-Receiver
Telefonbomber am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  4 Beiträge
Neubau - SAT Anlage (Multischalter / Unicable)
Atp am 25.02.2017  –  Letzte Antwort am 11.07.2017  –  37 Beiträge
Unicable Multischalter in bestehendes System
OutOfStep am 07.07.2016  –  Letzte Antwort am 09.07.2016  –  9 Beiträge
Multischalter?
manunt am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  4 Beiträge
Unicable Multischalter kaskadieren
casixx am 02.08.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen