Zweiter Sat-TV-Anschluß mit unbrauchbarem Sat-Empfang

+A -A
Autor
Beitrag
paul_1234
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Mrz 2022, 16:06
Hallo,
ich habe an der Südseite meines Hauses in ca. 7 mtr Höhe eine 4-LNB-Satschüssel montiert.
Das Koax-Kabel ist Baumarktstandart u. mit Sicherheit weit weg von hochwertig
Der Empfang im Obergeschoß ist einwandfrei. Kurze, unterbrechungsfreie Koax-Kabelstrecke (ca.11 mtr), auf gleicher Höhe wie die Sat-Schüssel.
Im Erdgeschoß gibt es Probleme:
1. Ist die Strecke wesentlich länger (ca 18 mtr)
2. Sie ist nicht unterbrechungsfrei (1 Kupplung dazwischen)

ich möchte das Problem innerhalb de nächsten Wochen lösen. So ist der Plan:
1. Kauf eines guten Sat-Signal-Finders, den ich im Erdgeschoß (am TV) am Koax anschließe, um dort die ankommende Signalstärke zu messen - da ich durch den guten Empfang im Obergeschoß
nicht davon ausgehe, dass ich ein Problem mit der Schüssel habe
2. Gutes Koax-Kabel kaufen u. neu verlegen
3. Signalstärke am neu verlegten u. an der Sat-Schüssel angeschlossenen Koax-Kabel messen
4. Sender am TV (LG 70UM7100PLA) neu einrichten

was sagt Ihr zu meinem Plan?
Habt Ihr Kaufempfehlungen für den Sat-Signal-Finder?
Habt Ihr eine Kaufempfehlung für gutes Koax-Kabel?
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 05. Mrz 2022, 16:13
20m Koax mit einer (richtig montierten!) Kupplung funktioniert auch mit uraltem Antennenkabel noch einwandfrei (bis auf evtl DECT und LTE-Störungen auf wenigen Programmen).
Daher solltest du erstmal deine Steckermontage prüfen und die Kupplung und die Dose, ob innen und Außenleiter festen Kontakt haben.
Dann mal den LG einen Stock hochschleppen und am funktionierenden Anschluß einrichten - danach keinen Suchlauf mehr!
Falls der LG dort auch nicht tut, hast du entweder bei dessen Programmierung was falsch gemacht oder dein LNB benötigt mehr Strom als der LG liefern kann.
paul_1234
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Mrz 2022, 14:09
Ich hatte gestern ohne Änderung an der Verkabelung 100% Signalstärke u. heute bei gleicher Einstellung 0%. Deshalb gehe ich davon aus, dass mein LNB spinnt. Ich überlege, ob ich mir einen neue, etwas größere Schüssel (D=1,2 mtr) von einem Hersteller mit guter Qualität kaufe (Kathrein?)
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 08. Mrz 2022, 16:05
Für Astra 19,2° in Deutschland liefern schon 75cm Spiegel einen sehr stabilen Empfang, auch bei schlechtem Wetter. 80...90cm sind top und alles darüber benötigt sehr stabile Mechanik, sonst sind sie eher schlechter, weil bei deren engen Öffnungswinkel nichts wackeln darf.
Wenn plötzlich alles wieder tut kann es der LNB sein - viel wahrscheinlicher ist es aber der F-Stecker am LNB.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit Sat zweiter Fernseher blockiert Empfang
chris2407 am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  10 Beiträge
Kein Empfang auf zweiter LNB
Dennis8810 am 10.04.2016  –  Letzte Antwort am 11.04.2016  –  5 Beiträge
SAT-Empfang
uli48 am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 05.08.2004  –  4 Beiträge
Zweiter SAT-Anschluss?
xslash am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  39 Beiträge
Probleme mit Sat (zweiter Receiver in Folge)
mr.klee am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  31 Beiträge
TV/SAT-Empfang
L1 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  4 Beiträge
Sat Empfang + PC TV
Alukiste am 17.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  3 Beiträge
Sat Empfang
chrisbhv am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 20.01.2020  –  8 Beiträge
Notebook/TV/SAT-Empfang
fussel3012 am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  2 Beiträge
Tv sat empfang sender
probkahn am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.09.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen