DMAX, Tele 5 und andere Sender seit gestern weg - kein DECT Problem

+A -A
Autor
Beitrag
ViSa69
Inventar
#1 erstellt: 19. Feb 2021, 21:20
Hallo,

Seit gestern Abend fehlen mir o.g. Sender.

Ich weiß das es Probleme mit diesen Sendern/ Frequenzen gibt i.V. mit DECT Telefon, das habe ich jedoch komplett totgelegt.
(Soll heißen: Batterien entfernt und Basis vom Strom getrennt).
Probleme mit DECT kenne ich auch nur in der Art und Weise das ich Klötzchenbildung hatte aber nie ein vollständiges Verschwinden.

Leider ist das Problem immer noch da.

Andere Sender (z.B. Homeshopping-Kanäle) auf diesem Transponder laufen einwandfrei.

Die Anlage ist schon etwas älter von (Skymaster) hat aber 20 Jahre lang einwandfrei funktioniert - bzw tut es immer noch. Bis auf diesen Ausfall.
Aber ist halt schon stark mitgenommen, z.B. hat die Schüssel Rostbefall

Es ist ein Quad-LNB an einen 5/8 Multischalter angeschlossen. (Der MS kann Quad und Quattro-LNB's verarbeiten).

Irgend eine Idee wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte ... ?!?

Oder ich nehme das ganze zum Anlass endlich mal meine Fuba DAA850 und den Alps LNB zu installieren ... welche im Keller rumfliegen ..


[Beitrag von ViSa69 am 19. Feb 2021, 21:24 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 19. Feb 2021, 21:28
Auf einem Transponder gibt es nur einen einzigen Datenstrom, daher kann es kein Empfangsproblem sein, wenn andere Programme vom selben Transponder funktionieren.
Wenn bei den funktionierenden Sendern Pegel und Qualität halbwegs vernünftige Werte haben, würde ich alles von diesemmTransponder löschen und einen neuen Transponderdurchlauf machen.
ViSa69
Inventar
#3 erstellt: 19. Feb 2021, 21:53
Findet nix.

Habe mir mal die Signaleigenschaften anzeigen lassen.
Stärke 40%
Qualität: 0%


Bin dann mal aktivierter Signaleigenschaftsanzeige durch die Programme gezappt.
Also ÖR-Sender haben volle Pulle (100%), Private zwischen 60-70% (Signalqualität)

Kann es irgendwas mit dem Tauwetter zu tun haben? Evtl. Wassereintritt?

Oh man ... wie ich sowas hasse ..
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 19. Feb 2021, 22:04
40/0 kann ja nicht sein, du schrobtest, dass ein paar Sender funktionieren!

Wenn die vertikalen Sender tendenziell weniger Pegel haben, könnte es Nässe im LNB sein. dito umgekehrt.
Da es ja ein Quad-LNB ist, kannst du ja Mal deinen Ausgang direkt ans LNB hängen, dann ist zumindest das Übersprechen stark reduziert.
ViSa69
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2021, 22:26
Wie kann ich bei einem Panasonic-TV nur in einem Transponder einen Suchlauf machen?
Kennst du dich damit aus?

Also ich bin jetzt mal alle Sender meiner Liste durchgegangen:
Tele5 - kein Signal
DMAX - kein Signal
MTV/ Comedy central - kein Signal
Nick/ MTV+ - kein Signal
Sport1 - kein Signal

HSE24 - Signal vorhanden
Sonnenklar TV - Signal vorhanden


KuNiRider (Beitrag #4) schrieb:
40/0 kann ja nicht sein, du schrobtest, dass ein paar Sender funktionieren!
Da es ja ein Quad-LNB ist, kannst du ja Mal deinen Ausgang direkt ans LNB hängen, dann ist zumindest das Übersprechen stark reduziert.


Dazu müsste ich vom Schalter ein Eingangskabel und ein Ausgangskabel abschrauben, kann die aber nicht kontaktieren weil es 2x "Weibchen" sind.
Ich bräuchte dafür einen "Doppelstutzen" um diese Verbindung herstellen zu können ..
An die Schüssel selber komme ich nicht ohne weiteres dran ..

Ich habe jetzt mal einen Komplett-Suchlauf gemacht ... der TV hat alle Sender ohne Signal logischerweise rausgeschmissen, jetzt habe ich 8 Sender weniger in meiner Liste. Der Suchlauf war eigentlich auch Quatsch, weil der/ die Sender an allen angeschlossenen 4 TV Geräten im Hause fehlen.

Was solls ... die Sender jetzt auch nicht so superinteressant, wenns Wetter besser wird, baue ich die neue Anlage auf. Jetzt habe ich wenigstens einen Grund das zu tun.


[Beitrag von ViSa69 am 19. Feb 2021, 22:55 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 19. Feb 2021, 23:39
Hauptmenü
Setup
Tuning-Menü DVB-S
Manueller Suchlauf
ViSa69
Inventar
#7 erstellt: 20. Feb 2021, 01:21
Hab ich gemacht, findet nix.

Da mir das ganze keine Ruhe gelassen hat, habe ich noch mal meine E-Teile Restekiste durchwühlt.
Ich habe doch noch einen F-Doppelstutzen-Verbinder gefunden. (Man ... diese Kriecherei hinter die Drempelwand um an den MS zu gelangen ist ja mal ätzend .. )

Also, wenn ich direkt vom LNB rangehe, werden die Sender empfangen.

Nach meinem Laienverständnis würde ich jetzt mal vermuten das der MS hopps gegangen ist, richtig ... ?!?
Welche (weiteren?) Rückschlüsse ziehst du daraus?

Schon mal Danke im voraus ..


[Beitrag von ViSa69 am 20. Feb 2021, 01:33 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#8 erstellt: 20. Feb 2021, 01:41

ViSa69 (Beitrag #7) schrieb:
Nach meinem Laienverständnis würde ich jetzt mal vermuten das der MS hopps gegangen ist, richtig ... ?!?

Kann sein, muss aber nicht sein.

Ebenso könnte es mit völlig intaktem Multischalter zum Ausfall kommen, weil über die normalerweise für high-vertical verwendete Zuführung ein Signal mit niedrigerem Pegel als für die anderen Ebenen ankommt (… sei es wegen LNB- oder – noch häufiger – Kabelproblem). Im Direktanschluss muss das nicht stören, mit Verteilung über den Multischalter wegen des oben erwähnten Übersprechens schon.

Was passiert denn, wenn man die Kabel an den Eingängen high-vertical bzw. high-horizontal des Multischalters tauscht? Wenn die SD-Programme über HH bisher empfangen werden und sich rein gar nichts ändert, kann man von einem Defekt des Multischalters ausgehen, aber wenn der Ausfall von vertikaler zu horizontaler Polarisation wandert, liegt s an der Zuführung.
ViSa69
Inventar
#9 erstellt: 20. Feb 2021, 01:44
Danke für deinen Tip.
Aber heute nicht mehr ... werde ich morgen mal testen ..
ViSa69
Inventar
#10 erstellt: 20. Feb 2021, 21:38
Hallo Raceroad,

Ich würde mal sagen: Volltreffer!!

Ich habe high-vertical / high-horizontal vertauscht, jetzt sind die vermissten Sender wieder da, aber dafür sind nun andere verschwunden.

Dann werde ich sobald als möglich die Fuba aufs Dach schmeißen incl. ALPS-LNB und neuer Verkabelung. (100m Rolle Kathrein LCD115 liegt auch schon bereit).
Den Krempel hatte ich vor zig Jahren mal gekauft um die alte SM-Anlage zu wechseln ... hatte aber nie Bock dazu weil es halt noch funktionierte. Jetzt habe ich einen Grund es zu machen.

Vielen Dank an alle für eure hilfreichen Tips!!


[Beitrag von ViSa69 am 20. Feb 2021, 22:20 bearbeitet]
bluhminga
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 21. Feb 2021, 12:59
Hallo zusammen,

ich lese mal mit, DENN,

Ich habe eine Handelsüblich Sat-Anlage mit einem Quad LNB. 8 Jahre alt.
Samsung QLED TV 6 Monate alt.

Vor Wochen bemerkte ich, dass DMAX HD stört. Jetzt ist es ganz weg.

Gestern war ich auf dem Dach, um die Schüssel neu aus zu richten. Alle Sender liegen bei 70% bis 98%, bis auf eine Hand voll. Und DMAX HD gar nichts. Sendersuchlauf auch ohne Erfolg. Am zweiten TV das Selbe.


Kann das LNB defekt sein?
Bollze
Inventar
#12 erstellt: 21. Feb 2021, 14:19
Funktioniert den ORF E ?
Möglicherweise stören hier starke UMTS-Signale bzw. LNB oder Kabel schirmen diese Signal sehr schlecht ab.
Oder das LNB hat ein Frequenzloch, bedingt eventuell durch Feuchtigkeit, das LNB ist dann defekt.
Ich würde erstmal die Anschlüsse am LNB am TV neu machen, natürlich auch die Anschlüsse an eventuell vorhandenen Kupplungen. Dabei auf guten Kontakt zwischen Stecker und Kabelabschirmung achten. Stecker stets fest auf die Anschlüsse schrauben. Kupplungen sollten mit F-Stecker ausgeführt sein.
Dabei auch mal sich das Kabel anschauen, ist es porös ? Wie geht es den Metallen in der Abschirmung sind sie noch ohne Korrosion ? Oder zerbröselt die Folie und die Kontaktdrähtchen ?

Falls eine Dose installiert ist, auch da mal den Anschluss prüfen. Sollte das Kabel zwischen Dose und TV so ein fertiges billiges Kabel mit angegossenen Stecker sein, da mal durch ein selbstgebautes Kabel ersetzen, dazu ein gutes Satkabel verwenden.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 21. Feb 2021, 14:20 bearbeitet]
bluhminga
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 21. Feb 2021, 14:55
Hallo,

Also im Haus selber, schließe ich die Kontaktprobleme aus.
Bei einem 8 Jahre altem Haus an 3 TV Geräten zur selben Zeit das gleiche Problem, ist unplausiebel.

Ich denke, ich gehe die Tage nochmal auf das Dach und schaue mir da mal alle Anschlüsse an.

Oder ich hol mir gleich für +- 30€ ein neues LNB.

Aber Verrückt, dass nur ne Hand voll Sender betroffen sind
bluhminga
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 01. Mrz 2021, 22:59
Es war echt das LNB!

Ersetzt und gut iss...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tele 5/Dmax über Sat verzerrt
*Cherubael* am 29.04.2015  –  Letzte Antwort am 30.04.2015  –  4 Beiträge
Dmax weg
Chriss_86 am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.04.2012  –  19 Beiträge
Kein DSF, Tele 5, Sat 1 HD, Pro 7 HD, Anixe , DasVierte und andere
DasB am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  13 Beiträge
kein DMAX Tele5 bei Samsung LED TV
Pino2907 am 18.06.2021  –  Letzte Antwort am 18.06.2021  –  4 Beiträge
DMAX mit Strong 7100 nicht empfangbar
Sat-User am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  16 Beiträge
Prosieben/Sat1 Problem - Ich habe kein DECT
dennis_ge am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  12 Beiträge
Bekomme bei Sat Schüssel kein DSF,Tele 5 ;usw.
nixwissenmachtnix am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  3 Beiträge
Kein DMAX, Sport 1 und Tele 5 bei Philips 42PFL7695K/02
dani89 am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  9 Beiträge
Welche Receiver funktionieren trotz DECT?
ml1478 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  3 Beiträge
Sender stören - Sport1, DMAX, TELE5
piefke91 am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.702

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen