Probleme bei Sky-Empfang über Sat aber Fernseher funktioniert

+A -A
Autor
Beitrag
Lucas_Lerekov
Neuling
#1 erstellt: 15. Aug 2020, 14:56
Hallo,
ich habe mir vergangene Woche das Sky-Sportpaket zugelegt, weil ich die CL-Spiele sehen wollte.
Mi: alles eingerichtet und dabei keine Probs gehabt.
Do: das Leipzig-Spiel angesehen, keine Probs
Jetzt kommt's:
Fr um 21 Uhr den Sky Q eingeschaltet und nach der Auswahl, die Meldung erhalten, ich hätte kein Abo. Nochmal zurück, weil ich vielleicht die falschen Kachel gedrückt habe (ich bin absoluter Neuling) . Dann hat's wie gewünscht geklappt. Mit Begeisterung und ohne Probs die 1. Halbzeit gesehen. Zu Beginn der 2. HZ kam dann die Meldung "Es gibt Probleme mit dem Empfang". Ich hab dann allerlei an der Verkabelung vom neuen SAT Vorrang-Schalter (Leitungs-Splitter) zu Receiver bzw. Fernseher umgestöpselt, Receiver neu gestartet und ich weiß nicht mehr, was noch gemacht. Aber Null Erfolg gehabt. Fernseher ging - Sky nicht. So verlief die 2. HZ also ohne mich.
Heute morgen habe ich dann wieder einiges durchprobiert. Dabei habe ich gesehen, daß am SkyQ die Signalstärke bei 0% und auch die Signalqualität bei 0% eingezeigt wurde. Das der anschließende Sendersuchlauf nichts gebracht hat, liegt auf der Hand. Allerdings kam von da an gar keine Anzeige mehr.
Zuvor habe ich noch eine Zusammenfassung von gestern ansehen können, für die man aber (glaub ich) kein Abo braucht. Nach dem Sendersuchlauf ging mit SkyQ nicht mal mehr das Menü. Nur der Fernseher ging immer noch einwandfrei.
Dann habe ich den SkyService angerufen und 1 Std lang mit der Servicedame den Receiver resettet, mehrmals neu gestartet, und und und. Ergebnis: die Dame meinte, es liege an meiner SAT-Anlage, die defekt sei. Ich solle einen Techniker kommen lassen.

Ich kann das allerdings nicht ganz glauben, weiß aber nicht, was ich jetzt tun soll. Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Ich wohne in Einzellage und habe keinen Nachbarn, den ich um Hilfe oder Infos fragen könnte. Einen 2.Receiver zum Testen habe ich auch nicht. Wer weiß Rat?

Infos zur Ausstattung:
SAT-Anlage vor 7 Jahren von FS-Techniker installiert nur für den FS allein; seit 4 Monaten neuer FS von Samsung mit eingebautem Receiver, das lief all die Zeit auch mit dem Vorgänger-FS ohne irgendwelche Probs außer wir hatten Starkregen.
Jetzt das alte SAT-Kabel, das zuvor von Dose zum FS ging, zwischen Dose und SAT-Vorrang-Schalter mit Master/Slave gesetzt, FS als Master und SkyQ als Slave über 2 neue 1m-Kabel an den Schalter gehängt.

Ich bin absoluter Laie, werde aber Nachfragen gerne so gut ich kann beantworten.
Danke für Eure Zeit, das zu lesen.
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2020, 17:29
Ich würde mal die Anschlüsse an den Satkabeln überprüfen, ob noch ein guter elektrischer Kontakt zwischen Kabelabschirmung und Stecker besteht.
Hilft das nicht, mal den Vorrangschalter rausnehmen und den SKY-Receiver direkt mit der Satanlage verbinden.
Auch wenn der Skyreceiver im Standby ist, so kann es sein, dass er auf Satempfang geht, um Daten und Updates zu laden. Man sollte den Skyreceiver auch nicht immer vom Strom trennen , z.B. über Nacht, sonst brauchen die Geräte manchmal ewig beim Hochfahren.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 15. Aug 2020, 17:35 bearbeitet]
Lucas_Lerekov
Neuling
#3 erstellt: 16. Aug 2020, 06:57
Hallo, und Danke für die Antwort.
Die Kabel bis zur Dose habe ich geprüft. So weit ich das sehe, sind die auch okay. Die Kabel vom Vorschalter zu den Geräten haben eingeschweißte Stecker. Wenn ich das Kabel Dose <-> Vorschalter direkt an den Fernseher hänge, also Dose <-> Fernseher mache, sind dort alle Sender verfügbar. Das sind ca. 350, die ich nach Durchsicht und Löschen nach dem Kauf damals in der Sendeliste gelassen habe. Auch die HD-Sender laufen einwandfrei.
Eine Verbindung Dose <-> Receiver direkt hatte ich auch bereits gemacht. Keinerlei Änderung zum Problem. Was ich in der Hinsicht noch nicht gemacht habe, ist der Tausch einzelner Kabel, weil ich aktuell keine anderen habe.
Den Satz "Auch wenn der Skyreceiver im Standby ist .... " verstehe ich anscheinend nicht so ganz. Aber davon abgesehen, habe ich das länger dauernde Hochfahren nach Kaltstart schon durch Learning-by-Doing erfahren. Vom Erstanschluß bis zum Defekt hatte ich ihn auch immer an der Stromversorgung gelassen. Nach einer Trennung vom Strom wird nach dem Neustart auch die Art der Kabelverbindung zur Sat-Anlage abgefragt. Merken kann er sich das anscheinend nicht. Dann will er die Sender suchen, findet jedoch beim Suchlauf keinen einzigen (weder Sky noch andere) und bleibt dann stehen. Es geht kein Menü, kein Standby-schalten, kein GarNichts mehr. Das ist auch der aktuelle Zustand, den der Receiver jetzt hat.
Mein Schwager sagte mir auch schon (via Tel), daß es möglich sei, daß der Receiver nach diesen ersten 2 Tagen (bzw. 3 Stunden) seiner Nutzung ein Update empfangen hat, weil er bis dahin ja die Firmware des Produktionszeitpunktes gehabt hat, von der man nicht weiß, wie alt sie ist. Es sei wohl möglich, daß er dies nicht richtig verarbeitet habe. Sein Rat war daher, erneut ein Update zu machen. Aber ich weiß nicht wie, weil von der Sat-Anlage empfangen tut er ja offensichtlich nix mehr.
Von der Sky-Hotline-Dame wurde mir zumindest gesagt, wenn auch unwillig, sie schicke mir einen neuen Receiver zu. Auf den warte ich jetzt. Er kann frühestens Di hier sein.
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 16. Aug 2020, 10:09
Nun, wenn der SKY-Receiver im Standby ist , kann es sein, das er weiterhin Daten über Satellit empfängt, schaltest du dabei den TV ein, wird dem SKY-Receiver das Signal genommen. z.B. wenn dabei der SKY-Receiver gerade ein Update empfängt, dann gibt es einen Abbruch. Normalerweise darf der Receiver bei einen Signalabruch keine Schaden nehmen und nächsten mal startet er das Update einfach neu, wenn es aber richtig dumm läuft, geht das auch mal schief, wie es dein Schwager es bereits vermutet hat. Ein Update über Satellit ist aber nur möglich, wenn man Empfang hat, den haben wir aber nicht mehr. Vielleicht hilft ein Reset, ohne Vorrangschalter dazwischen.
Möglicherweise ist der Decoder auch nur ein Montagsgerät und der Tuner ist defekt oder die LNB-Spannungsversorgung ist defekt.
So, jetzt mal die Glaskugel bei Seite gelegt ein neue Decoder ist ja schon unterwegs.


Bollze


[Beitrag von Bollze am 16. Aug 2020, 10:10 bearbeitet]
Lucas_Lerekov
Neuling
#5 erstellt: 16. Aug 2020, 11:50
Nochmals Danke. Diesmal bin ich schneller.
Um Deinen Gedankengang fortzusetzen. Der Receiver war vor dem Defekt in Betrieb. Das Update müßte mittendrin gekommen sein. Vom Strom genommen hatte ich ihn seit der Erstinstallation nicht mehr. Warum auch? Erst als ich dachte, ein Neustart könnte helfen, habe ich den Stecker gezogen.
Mit der SkySupportDame wurde ein Reset durchgeführt. Die Reset-Alternative ohne Schalter führe ich nochmal durch. Das weiß ich nicht mehr, ob's schon gemacht wurde.
Die LNB-Spannung scheint zu passen. Zumindest mault der Fernseher im Menü unter LNB nichts an und ich kann dort die Spannung aus- und anschalten. Wenn ich sie nimm, ist am Fernseher auch kein Bild mehr. Das ist also alles wie ich denke, daß es sein soll.
Ja, ich muß wohl auf das neue (Ersatz-)Gerät wartem.
Danke nochmal für Deine Hilfe.
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 16. Aug 2020, 18:06
Ein M/S-Relais kann eigentlich nicht vernünftig funktionieren.
Selbst wenn der TV seine LNB-Spannung abschaltet, wenn er auf einen HDMI Eingang umschaltet, kann er trotzdem Mal seinen Tuner Bemühen um EPG nachzulassen.
Der Sky will auch dauernd den Zugang zum Sat haben, weil er auch laufend Infos bekommt, wo z. Bsp. Welches BuLi gesendet wird.
Da er eigentlich ein Twin-Receiver ist, funktioniert er auch nur eingeschränkt

--> tausche dein Single LNB gegen ein Unicable-LNB. Mit 4 Userbänder und hinter deine Dose einen 2...3fach-Sat-Verteiler. Dann kannst du alles nützen ohne dass sich die Geräte in die Quere kommen.
Lucas_Lerekov
Neuling
#7 erstellt: 16. Aug 2020, 18:53
Vielen Dank KuNiRider !
Ich komme gerade wieder vom Fernseher, wo ich nochmal DiesUndDas durchprobiert habe.
Ergebnis 1: Die SkySupportDame hat mich falsch (oder zumindest unvollständig) instruiert, als es um die Durchführung des Resets ging. Ich habe ihn jetzt nochmal durchgeführt und zuvor das SAT-Kabel total entfernt. Als der SkyReceiver wieder gestartet war, habe ich Masken gesehen, die ich nur bei der Erstinstallation gesehen habe, nicht aber gestern mit der Hilfe der Dame. Das Ende vom Lied war vorhin, daß ich wieder ein (Menü-)Bild mit dem SkyReceiver am Bildschirm hatte, das ja nach den gestrigen Aktionen vollkommen weg war.
Ergebnis 2: Da fallen Deine Angaben auf bereits fruchtbaren Boden! Ich wollte der Sache aber jetzt noch genauer nachgehen. Und zwar habe ich festgestellt, daß bei einem Kabeltausch am Master- bzw. Slave-Ausgang des Relais IMMER einer von beiden Geräten (ich glaube, der Master) keinen Empfang hat. Das wollte ich jetzt aber noch mit beschriftete Kabel genauer eruieren. Nach dem, was ich jetzt hier von Dir lese, kann ich mir das jetzt wohl sparen. Seltsam finde ich dabei nur, daß die Konfiguration dann 2 Tage bzw. 3 Betriebsstunden funktioniert hat. Ich weiß leider nicht mehr, wer mir gesagt hat, es sei so zu machen, sonst könnte ich denjenigen fragen, warum wieso weshalb. So habe ich das halt zuerst einfach nur geglaubt, denn ich bin ja dumm und weiß das auch.
Wenn ich jetzt auch noch wüßte, wie ich die von Dir angeratene Lösung umsetzen kann, dann wer das prob wohl erledigt. "tausche dein Single LNB gegen ein Unicable-LNB" hört sich nach Arbeit auf dem Dach an. Das vorhandene da oben haben wir vom Fachmann machen lassen, aber was der gemacht und eingebaut hat, weiß ich nicht. Hinterher lief der Fernseher und gut war's. Wie erkenne ich, was für ein LNB da verbaut wurde? Das ist doch das Teil, das direkt vor der Schüssel in der Mitte befestigt ist, oder? Muß ich da hin klettern? Auch das "Mit 4 Userbänder" verstehe ich nicht. Ist das ein spezieller LNB oder das Teil, das wir oben auf der Dach-Innenseite haben und von dem aus das Kabel durch einen Schacht zur Dose im Wohnzimmer geht? Mit "hinter deine Dose einen 2...3fach-Sat-Verteiler." meinst Du im Wohnzimmer uwischen Dose und Fernseher/SkyReceiver also praktisch als Ersatz für den Master/Slave- Verteiler?
Es wäre toll, wenn Du mich da schlauer machen könntest. Ich seh mir einstweilen das unter dem Dach nochmal an.
Lucas_Lerekov
Neuling
#8 erstellt: 16. Aug 2020, 19:05
So, ich habe jetzt die Rechnung von damals rausgesucht.
Danach hat der Euronics-Installateur einen Katrein Quad-LNB HDTV DVBX CCL 444 verbaut. Dazu eine Katrein Parabolantenne CCA 750G .
Kann ich das jetzt weiter nutzen oder muß ich das ersetzen?
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 16. Aug 2020, 20:42
Ein Quad-LNB hätte ich jetzt nicht vermutet.
Gehen den von diesem LNB (ja das Teil vorn am Spiegelarm) r Leitungen ins Haus?
Dann gäbe es zwei Möglichkeiten ohne Klettern:
Min 1 weiteres Koax in Wohnzimmer
oder
Eine quadfähigen Unicable-Router da wo die 4 Koax ins Haus kommen.
Lucas_Lerekov
Neuling
#10 erstellt: 16. Aug 2020, 21:32
Der Anlaß für den Quad war vor 8 Jahren nach dem Einzug hier, daß wir eine Digi-SAT-Anlage brauchten (vorher war nur analog da) und darauf vorbereitet sein wollten, daß evt. mehrere Schüsseln aufgebaut werden müssen bzw. mehrere Geräte im Haus stehen werden. Darauf wollten wir vorbereitet sein und nicht wieder alles neu machen müssen. Das ist hier nicht so einfach.
Kleine Anekdote am Rande: Als wir eingezogen waren, wollten wir natürlich Telefon haben. Telekom-Festnetz, weil Mobilfunk gab's noch mehr als ein Loch. Also Auftrag an die Telekom. Das dauerte 4 Monate, weil es in den offiziellen Straßenverzeichnissen unsere Straße (wir wohnen hier allein) einfach nicht gab und der Auftrag deswegen nicht weiter verarbeitet werden konnte. Kaum zu glauben, aber doch kein Scherz.

Ich werde morgen mal unter'm Dach schauen, was ich da so ablesen kann am Gerät bzw. wie das aussieht. Jetzt ist da oben die Beleuchtung zu schlecht und ein wenig Leiter steigen muß auch gemacht werden. Dafür bin ich nicht mehr jung genug
Es wäre ganz toll, wenn Du KuNiRider morgen nachmittag/abend mal hier nach mir sehen würdest. Ich denke, dann weiß ich mehr. Und ich hab z.B. keine Ahnung wie ich ein "weiteres Koax in Wohnzimmer" bekomme oder was ein "quadfähigen Unicable-Router" ist.
Natürlich könnte ich eine Techniker kommen lassen. Aber wir sind schon vom nächsten Kleinort mit 3 Supermärkten und der nächsten Polizei bzw. Allgemeinarzt ca. 15 km entfernt. Da reißt sich keiner drum, zu uns raus zu kommen. Als DoItYourself oder selbst ist der Mann angesagt auch wenn der Mann (im Moment noch) sehr dumm ist.
Lucas_Lerekov
Neuling
#11 erstellt: 17. Aug 2020, 19:14
Weil ich jetzt erst dazukomme heute zu schreiben hier eine kleine Geschichte am Rande:

Ich bin heute nachmittag also unter's Dach geklettert um zu schauen wie und was da verkabelt ist. Wir haben da oben Leerkartons von div Haushaltsgeräten u.a. gelagert. Nach ein paar Minuten hörte ich Geräusche aus einem Karton, früher war da unser HP Laserjet drinnen. Der Karton war zu, hatte nur die Handgrifföffnungen und das Tier saß also da drinnen. Da ich an anderer Stelle am Dachboden Kot fand, war schnell klar, ein Siebenschläfer hatte sich eingenistet, seinen nächtlichen "Lärm" hatten wir bereits seit 2-3 Wochen gehört, dachten aber er sei in einem Vorbau am Haus. Ich hab die Öffnungen verschlossen, den Karton nach unten geschafft und dann mit meiner Frau beratschlagt, was zu tun ist. Im Internet fanden wir den Hinweis, er müsse weit weg (> 10 km) sonst käme er zurück. Ich bin also mit dem Karton im Auto los gefahren und hab ein schönes Plätzchen in geeigneter Entfernung gesucht. Das ist auch bei uns nicht ganz einfach, weil alle 3-5 km ist irgendein Dorf oder Weiler, und er sollte ja nicht gleich wieder irgendjemand mit seine Anwesenheit beglücken können. Ich fand einen Ort, holte den Karton aus dem Wagen und öffnete ihn vorsichtig, in der Hoffnung, daß der Siebenschläfer nicht mittlerweile ein Herzkasperl gekriegt habe. Ich nahm die 1. Styroporschicht raus und sah, daß am Boden 4 Jungtiere verteilt waren. Also Karton wieder zu gemacht, zurück ins Auto und wieder heim gefahren. Jetzt seht der Karton wieder am Dachboden und wir hoffen, daß die Mama kommt und zu ihren Jungen reinkrabbelt. Morgen werde ich dann auf's Neue das Aussetzen versuchen.
Das sind die Freuden, wenn man mitten in der Natur wohnt.

Ich schreib jetzt ein neuen Post wegen der Verkabelung.


[Beitrag von Lucas_Lerekov am 18. Aug 2020, 05:01 bearbeitet]
Lucas_Lerekov
Neuling
#12 erstellt: 17. Aug 2020, 19:36
Wir haben also einen Quad-LNB an der Schüssel. Unterm Dach ist ein Technisat Switch 5/8G angebracht, an den der 2 x 4 Teilnehmer angeschlossen werden können.
Jetzt wird's schwieriger.
Ein rotes und ein weißes Kabel gehen vom LNB in einen Kabelschacht. Wohin: keine Ahnung
Parallel zu diesem Schacht ist ein weiterer. Aus dem kommen 2 Kabel raus und gehen am Switch zu Teilnehmer 3 + 4 . Die 2 Kabelschächte führen (nach der Position zu urteilen) runter in's Wohnzimmer zu einer Antennen-Anschluß-Dose mit 1 x Fernseh und 1 x Radioanschluß (denke ich). Warum da die 2 parallel raufkommen, weiß ich nicht.
Ein blaues Kabel vom LNB ging, nur durch eine Rigipswand gelegt, in ein Zimmer im 1. Stock, wo es einfach im Raum, also ohne Dose, weiter lief. Das ist jetzt eigentlich überflüssig.
Das vierte Kabel vom LNB ist schwarz und hängt lose rum.
Am Switch sind noch für Teilnehmer 1 +2 zwei Anschlüsse belegt. Die Kabel führen jeweils durch einen eigenen Schacht auch runter ins Wohnzimmer, kommen dort aber an der gegenüber liegenden Wand von o.g. Dose an. Im Gegensatz zu den ersten zwei Kabeln, bei denen der Schacht scheinbar gerade nach unten geht, müssen diese 2 Kabel mit Schacht allerdings zwei Ecken schlagen, um an der Position rauszukommen wo im Wohnzimmer eine 2.Dose mit ebenfalls Fernseh + Radio ist. An dieser Dose hängt aktuell unser Fernseher und eben seit neuestem auch der SkyReceiver.

Ich habe gestern nochmal am Fernseher vom eingebauten Receiver auf den SkyReceiver umgeschaltet und wohl ziemlich dumm geschaut, denn an dem war ebenfalls ungestörter Empfang. Ich befürchte allerdings, daß morgen abend, wenn wir wieder ein Abo-pflichtiges Programm sehen, das Ganze wieder zusammenbricht, so wie es am Freitag war, was der Anlaß für diesen Thread hier wurde.

Ich würde gerne den Vorschlägen von KuNiRider folgen. Kann mir jemand helfen? Danke.


[Beitrag von Lucas_Lerekov am 18. Aug 2020, 04:59 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#13 erstellt: 17. Aug 2020, 20:24
Es hört sich nach einen gewaltiges Chaos an und ein Quad LNB und der Technisat Switch kann so nicht richtig funktionieren.
Wir brauchen mal paar Infos, welches LNB-Typ hängt dort draussen wirklich dran ?
Du kannst hier Bilder hochladen. Fotografiere mal bitte den Switch mit den Kabelsalat darum. Falls möglich lichte mal das LNB ab, so dass man das Typenschild lesen kann.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 17. Aug 2020, 20:27 bearbeitet]
Lucas_Lerekov
Neuling
#14 erstellt: 18. Aug 2020, 04:58
Hallo, Bolize, schön von Dir zu lesen.

Das was Du Chaos nennst, stammt nicht von mir. Wie ich am 16.07 19:05 bereits schrieb hat das ein Euronics-Installateur eingebaut. Die Leitungen waren allerdings bereits vorher da und die stammen (wie mir der Vormieter heute sagte) aus der Zeit des Rohbaus. Da wurde er gefragt, welche Dosen er braucht. Das war lt. seiner Angabe heute nur die Dose, wo die Kabel für Teilnehmer 1+2 (siehe 17.08 19:36) ankommen. Gebaut und verlegt wurde das alles 1998 .
Nur das blaue Kabel vom LNB (siehe 17.08 19:36) wurde später verlegt, ist jetzt aber überflüssig.

Die Angabe des LNB muß ich korrigieren. Der wurde nämlich 2015 von einem EP-Installateur ausgetauscht. Das sollte also auch ein Profi gewesen sein. Die Katrein Parabolantenne CCA 750G (siehe 16:07 19:05) wird jetzt von einem SCS Quad-LNB Switch angesteuert/abgegriffen. Der macht, denke ich zum ursprünglichen Katrein Quad-LNB HDTV DVBX CCL 444 auch keinen Unterschied. Zumindest wurde dem Installateur aus dem, was da war, keine Vorgabe gemacht. Was es ist. weiß von der Rechnung. Gekostet hat der SCS Quad-LNB ca. 70 € ohne Einbau.

Und so sieht das dann alles aus:

Sat-Anlage + Verkabelung


[Beitrag von Lucas_Lerekov am 18. Aug 2020, 12:13 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#15 erstellt: 18. Aug 2020, 07:28
Der TechniSat Switch hat keinerlei Funktion. Du hast ja aber noch das schwarze Kabel frei.
Weiß und Rot gehen aber über einen Verbinder als weiße Koax in den Schacht oder? Da 1 Koax anschrauben, damit du weißt ob die aktuell über rot oder weiß guckst.

Wenn du im Wohnzimmer mal die Antennendose raus machst, findest du evtl. ein zweites Koax, dass wäre das Einfachste, dann müsstest du nur eine Twindosen kaufen und entweder sind die schon mit rot &weiß verbunden oder du verbindest oben das gefundene Kabel mit schwarz - fertig.

Alternativ mit Klettern:
Quad gegen Unicable mit 2...3 Legacy tauschen. Die Farbe vom Unicableanschluss merken. Diese dann mit der Leitung zu deiner Dose verbinden (bzw. du schließt oben gleich die richtige Farbe an)
Jetzt noch unten einen 2fach Verteiler Staat Dres M-S-Relais und TV auf Unicable und Sky auf Unicable Dual umstellen.

Ohne Klettern wird teurer, einen LUA 442-16 + Netzteil mit seinen Eingängen mit weiß / rot / blau / schwarz verbinden.
Ausgang 1 an vorher weiß A2 an rot und A3 an blau unten dann wie vorher .
Lucas_Lerekov
Neuling
#16 erstellt: 18. Aug 2020, 14:02
Grüß Dich, KuNiRider, und Danke, daß Du nochmal gekommen bist.

Aber ich verstehe Deine Ausführungen leider nur teilweise.
- Warum hat der TechniSat keinerlei Funktion? Er bedient doch mindestens 3 Dosen. Oder sind rot + weiß = 1 Anschluß? Ich dachte das wären 2.
Wurde mir der nur zum Abkassieren eingebaut und hätten wir ihn gar nicht gebraucht? Der Fuffi ist verschmerzbar, aber interessieren würde es mich schon, ob der Installateur mich zum Deppen gemacht hat.
- Ja, Rot und Weiß sind über einen Verbinder mit weißem Koax verbunden und gehen dann in den Schacht. Ich nehme an, daß an einer der beiden Leitungen die Dose endet, an der der Fernseher bislang hing. Das zweite Koax-Kabel kommt wohl 2 Zimmer weiter raus, auf jeden Fall ist dort eine angeschlossene Dose, weil ich an der schon mal über meinen PC ferngesehen habe.
- "Da 1 Koax anschrauben, damit du weißt ob die aktuell über rot oder weiß guckst"
Was mache ich dann mit dem Koax? Das aufgezeichnete ist alles am Dachboden. Der Fernseher 2 Etagen tiefer. So ein langes Kabel habe ich nicht. Brauche ich das, um das so zu machen, wie Du schreibst?

zu Alternative 1:
- was meinst Du mit 2...3 Legacy? Welchen Unicable würdest Du nehmen?
Ich kaufe meinen E-Bedarf eigentlich seit 30 Jahren beim Reichelt (Ausnahmen bestätigen die Regel). Der hat aktuell den DURLINE 24443 LNB für 24 Teilnehmer im Angebot. Da steht aber nix von Legacy. Und dann gibt es noch den DURLINE 24450 für 6 Teilnehmer von denen anscheinend 2 Legacy sind.
- "unten einen 2fach Verteiler Staat Dres M-S-Relais und TV auf Unicable und Sky auf Unicable Dual umstellen."
Ich nix verstehen? Wovon Du sprechen? Ist das Deutsch? :-) Für mich sind das alles die berühmten böhmischen Dörfer und Google will mir auch nicht helfen.

zu Alternative 2:
- wenn ich das richtig überreiße, braucht es sich dann auch neue Dosen. Kosten für das benötigte Material: ca. 150 € . Sehe ich das richtig?
Die Extra-Kosten würden mich nicht schrecken, aber ich stelle mir schon die Frage, ob mir das das Sky- Abo wert ist. Ich weiß momentan noch nicht, ob ich's verlängern will oder nur 1 Jahr mache. Dazu kommt auch noch, daß dann wieder ein paar Teile überflüssig rumliegen oder weggeworfen werden. Denn wer nimmt meine gebrauchten Teile? Dafür bin ich zu wenig Konsummensch.
Daher kommt das wohl eher nicht in Betracht, auch wenn ich den leichtesten Weg bevorzugen würde.

Wie bereits mehrfach geschrieben, bin ich dumm und kenne mich Null aus. Kann mir jemand die ganzen Fragen beantworten. Aber so, daß ich es auch verstehe. Das wäre super.
KuNiRider
Inventar
#17 erstellt: 19. Aug 2020, 07:01
Der TechniSat ist doch überhaupt nicht angeschlossen!
Eigentlich gehört dafür in den Spiegel ein Quattro-LNB, alle 4 Koax dann in die Eingänge des Techniswitch und alle ins Haus führende Koax an seine Ausgänge.
Ich vermute Mal, er hat ja ein Quad-LNB montiert, gemerkt dass es damit nicht funktioniert und schnell 3 Zimmer direkt versorgt. Den freien schwarzen Anschluss kannst du jetzt noch nutzen, wenn du ein zweites Kabel ins Wohnzimmer findest.

Mit einem Unicable-LNB mit 3x Legacy (legacy = neudeutsch für geschaltete Ausgänge wie dein Quad-LNB) nimmst du den goldenen Ausgang fürs Wohnzimmer und kannst dort bis zu 4 Tuner versorgen, für die anderen Zimmer ändert sich nichts.

Der LUA 442-16 kann mehr, denn er hat nicht nur 2 Legacy, sondern auch noch 2 Ausgänge die jeder für sich Legacy oder Unicable für bis zu 16 Tuner können und er hat eine automatische Pegelregelung für seine hohen Unicablepegel. Daher dafür neue Dose(n) oder einen Dämpfungsstecker mit ~12dB
Etwas oversized für dich, dafür ohne Klettern.
Lucas_Lerekov
Neuling
#18 erstellt: 19. Aug 2020, 14:09
Danke für Deine Ausführungen, KuNiRider.

Sehe ich das richtig, daß der untere Teil meiner Skizze (also alles unterhalb des roten Strichs) funktionslos ist, da nicht angeschlossen?

Sat-Anlage + Verkabelung 2

So ein Spitzbube!

Deine Ausführungen kann ich wohl nachvollziehen.
Wo sind die Eingänge für den TechniSat zu finden? Ich denke, ich habe alle Anschlüsse eingezeichnet. Könnte mir der denn irgendwie von Nutzen sein?
Bei 1 in meiner Verkleinerung sind das die Kabel für die jetzt genutzte Dose im Wohnzimmer und die Dose im anderen Zimmer? Bei 2 wird ein Kabel für die zweite Dose im Wohnzimmer sein, die zwar ein Kabel angeschlossen hat, aber am Dachboden in den TechniSat geht, und damit im Nirwana endet. Richtig?

Deine Lösung mit dem LUA 442-16 erscheint mir wirklich als zu überdimensioniert. Ansonsten gilt, was ich bereits im letzten Post schrieb.

Mit der Lösung "Unicable-LNB mit 3x Legacy" von Abschnitt 2 könnte ich mich dagegen anfreunden. Muß ich dafür nur den LNB tauschen und kann alle Kabel und Dosen weiternutzen? Ich brauche dann wohl noch dieses Relais vom vorigen KuNiRider-Post und muß sowohl den Fernseher als auch den Sky-Receiver jeweils im Menü umstellen. Richtig?
Wie richte ich den LNB aus, so das er das Schüssel-Signal erhält? Ich dachte immer, das wäre problematisch und bestimmt die Qualität des Empfangs.
Gibt es Leute, die den dann alten LNB und den funktionslosen TechniSat noch gebrauchen können oder müssen die entsorgt werden?

Ich gestehe, im Moment bin ich ratloser als zuvor.
KuNiRider
Inventar
#19 erstellt: 19. Aug 2020, 16:33
Ja alles unter dem roten Strich ist sinnfrei, denn der Technisat hat seine 5 Eingänge oben: VHF&UHF / LH / LV / HH / HV
und da nix in ihn rein geht, sind die angeschlossenen 4 Ausgänge natürlich tot.

Wenn du den LNB tauschst, musst du nur die zwei Schrauben öffnen, die den oberen Teil des Bügels halten wo der LNB-Hals eingeklemmt wird. Wenn du da nicht wie ein Ochse drückst, verstellt sich da nichts und der neue Unicable-LNB ist genauso gut oder schlecht ausgerichtet wie vorher.
F-Stecker abschrauben, wenn innen vergammelt säubern und auf den neuen LNB aufschrauben - nur das eine Kabel, das mit dem Wohnzimmer verbunden ist muss zwingend an die goldene Buchse, die anderen 3 sind völlig egal. Erst Handfest - dann noch 1/3...1/2 Umdrehung mit dem 10er Schraubenschlüssel. Neues LNB mit dem Bügel festklemmen.

Jetzt noch unten einen 2 (-3)fach Sat-Verteiler (diodenentkoppelt) anstatt des M-S-Relais und TV auf Unicable und Sky auf Unicable Dual umstellen. Jeder Tuner bekommt dabei sein eigenes Userband. Siehe auch UCH du hast mit dem LNB nur die UB1-4, ansonsten sind die Einstellungen immer sehr ähnlich.

Den LNB kannst du entsorgen, mehr als 5€ geht da sicher nicht, für den Switch sollten 20-30€ drin sein, da es ähnliche neu für 50€ gibt.
Lucas_Lerekov
Neuling
#20 erstellt: 20. Aug 2020, 00:37
Vielen Dank KuNiRider.

Ich hab jetzt schon Deinen Post gelesen, weil ich mich noch durch diverse Sachen kämpfe, die heute am PC angefallen sind. Der Sky-Support hat mir fast den ganzen Tag geraubt, um dann doch keine Hilfe zu bringen. Der heutige Grund: eine Jugendschutz-Pin, die verlangt wurde, als ich gestern nachmittag 16:00 über den SkyReceiver "Die Rosenheim Cops" im ZDF sehen wollte. Der Sky Support ist einfach nur unterirdisch. Ich werde mir schwer überlegen, ob ich nächstes Jahr das Abo verlängere.

Aber Deine Ausführungen lesen sich gut. Das werde ich wohl machen. Außer es kommt irgendwann ein noch besserer Vorschlag. Ich kann frühestens Montag damit anfangen.

Bei meiner Frage nach der Verwertbarkeit der alten Geräte ging es mir nicht primär um den Verkauf, sondern darum, ob die noch irgendwo Sinn machen. Ich würde Sie ggf. auch verschenken, wenn jemand kommt und sagt, daß er sie gebrauchen kann. Ich bin wie bereits geschrieben nicht so für's Wegwerfen.

Heute ist schon spät, weil ich vorhin erst wieder zum PC gekommen bin. Ich mußte doch heute die Bayern sehen. Aber jetzt geht's ins Bett. Ich dank Dir nochmal für Deine Hilfe ohne die ich wahrscheinlich immer noch kein Land sehen würde.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme bei Sky empfang
Blue_Eyes_86 am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  2 Beiträge
Probleme bei SAT-Empfang
asidfuasgsdg am 07.09.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  4 Beiträge
Probleme bei Sat Empfang
trappfred am 27.01.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2006  –  5 Beiträge
Sky hat keinen Empfang (Sat)
ronnst am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  2 Beiträge
Probleme mit SAT Empfang
hokaido am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  5 Beiträge
Probleme beim Empfang von Sky Programmen
MaestroServus am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  23 Beiträge
Probleme mit Sat Empfang
jr3003 am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  4 Beiträge
Sat Empfang + Probleme
americo am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  4 Beiträge
Sky Q - Receiver - Kein Empfang
Volker_Essen am 08.02.2019  –  Letzte Antwort am 01.08.2019  –  9 Beiträge
Probleme mit dem Sat-Empfang
raphael0104 am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.242

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen