LNB Beratung

+A -A
Autor
Beitrag
gino29
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Aug 2019, 10:57
Hallo,

hab derzeit ein Inverto Black Ultra für Eutelsat 7 Grad Ost im Einsatz.
Die Signalqualität liegt bei ca.69-81%, über Nacht ist der Empfang bei > 81%, am Tage <78%.
Fox Sports Europe kann ich z.B gar nicht Empfangen, da habe ich 0 %


Würde ein LNB Wechsel war bringen?
Könnt ihr Fox Sports Europe empfangen?


[Beitrag von gino29 am 01. Aug 2019, 11:07 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2019, 18:05
Der FOX Sport hat 12556 MHz vertikal 4035 Symbolrate Die Empfangsschwelle liegt bei stolzen 9,4 dBC/N .. Ob das stimmt, ( Quelle : Lnygsat.com)
Der genutzte Beam leuchtet Deutschland gut aus.
https://www.satbeams.com/footprints?beam=8154
-> danach braucht man mindestens 60 cm..

Meine 85er Schüssel von Astra 19.2 auf 7 Grad gedreht, ohne sie genau einzustellen, ohne ein Skew/Tilt Abgleich, teilweise beschattet, schafft auf den FOX-Transponder ca. 10 dB C/N. Der Transponder wird gelockt, Fox Sport wird eingelesen, ist aber codiert. Also damit kann man nichts anfangen ohne Decoder.. Das LNB ist ein Baumarkt -LNB Quad, es wurde vor der Tonne gerettet, so schlecht ist es aber garnicht.
Fox Sport liegt in den oberen Frequenzen, Übersteuerungen, schlecht geformte Schüsseln, schlecht justierte Schüssel machen diesen Frequenzen am meisten zu schaffen...

Der Transponder hat eine niedrige Symbolrate, ist also schmalbandig, erstmal muss der Tuner diese Symbolrate demodulieren können, dann könnte es wieder Probleme mit der AFC geben, besonders wenn das Signal unsauber ist und die AFC des Receivers nicht besonders "intelligent" ist. Oder die LOF beim LNB zu weit daneben liegt. Das heisst, das Signal ist da, aber der Tuner kann es nicht "greifen"
Abhilfe, mal die Transponderfrequenz um 1 bis 5 MHz nach oben und oder nach unten verändern, vielleicht ḱann die AFC des Tuners dann die Frequenz erfassen und sie ins Optimum tunen.

Zu den LNBs, eine wertige Schüssel ist einen "Wunder" LNB vorzuziehen.
Das Inverto-BU-LNB hat einen langen Hals, oft werden die LNBs mittig in die LNB-Halterung eingesetzt und schwups ist der Vorteil dieser LNBs gegenüber normalen LNBs fast schon wieder im Eimer. Das Feed des LNBs muss dahin, wo die Entwickler der Schüssel dies erwarten oder wo halt der Brennpunkt ist und wo LNBs mit einen kurzen LNB-Hals automatisch hingelagen.
Natürlich kann man den optimalen Focus durch ausmessen ermitteln, dass kann auch schief gehen, wenn der Tuner durch den hohen Pegel des BU-LNBs übersteuert, dann kann neben die Optimum, der vermeindlich beste Empfang sein. Zum Schluss, der kleine Dreh am LNB, dazu das LNB drehen bis sich das Maxium an Signalqualität einstellt.
Das Foto ->
So sollte es ungefähr aussehen, die Grundeinstellung des Focus, bei einen Langhals -LNB, wie das BU-LNB eins ist. Jedenfalls in der Focus-Stellung sollte bei einer genauen LNB-Halterung und hochwertigen Schüssel das Maxium an Signalenergie in das Feed fallen lassen und die beste Richtwirkung der Schüssel sich einstellen.
 Montage des BU-LNBs


[Beitrag von Bollze am 01. Aug 2019, 18:12 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 03. Aug 2019, 09:08
Eingekeilt zwischen dem Astra-Transponder auf 12551V und dem HotBird 12558V ist der Empfang von 7° 12556V recht schwierig.
Ein nicht verzogener und sehr präzise ausgerichteter 80cm sehe ich hier als Minimum. Ein falscher Focus des LNB führt auch wieder zu einem breiteren Öffnungswinkel und auch die höchstwahrscheinliche Übersteuerung des Empfängers durch das Black Ultra ist nicht hilfreich Ein auch nur minimale Abweichung der LO stört bei so einem schmalen und eingekeilten Transponder auch sehr, bis zum Nichtempfang!
Somit:
Spiegel prüfen auf Verzug , bei <75cm erst garnicht weitermachen.
12...20dB Dämpfungsglied zwischenschalten
Focus und Tilt bei einem unkritischen Transponder optimieren
LO prüfen und im Empfänger ggfs kompensieren.
Feinjustierung auf den gewünschten 12556V nur auf die Qualität.
Nochmal Focus kontrollieren.


[Beitrag von KuNiRider am 03. Aug 2019, 09:10 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#4 erstellt: 03. Aug 2019, 10:55
Laut NFR konnte der TE Empfang durch ein neues Image für den Reci erzielen (.... wobei ich das eher für einen Zufallstreffer halte.).
Bollze
Inventar
#5 erstellt: 03. Aug 2019, 11:02
Hilfe, muss man erst wieder googeln
NRF = Nachtfalkeforum
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 03. Aug 2019, 11:08
Ich mag diese Crosspostings ohne Hinweis gar nicht .

Um ohne viel Aufwand auf eine Auflösung hinzuweisen, beschränkte ich micht auf NFR für "Nachtfalke Reloaded" > Google.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Humax CR-Fox: Signalqualität
BerndB am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 22.09.2005  –  9 Beiträge
Signalqualität schlechter neuer LNB !
C300 am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  9 Beiträge
HAMA SINGLE LNB LYPSI oder Single LNB Inverto Black ULTRA
DJ_H2o am 11.08.2014  –  Letzte Antwort am 12.08.2014  –  4 Beiträge
Inverto Black Ultra- mehr Reserven?
buba4tt am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  2 Beiträge
Mit Multifeedanlage 28,2 und 7 Ost empfangen
naklov am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  3 Beiträge
Humax NA Fox PR kein Eutelsat-Empfang
Orbital am 06.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  2 Beiträge
GELÖST! Kein Empfang Inverto Black Ultra
eddiebauer am 23.06.2015  –  Letzte Antwort am 18.07.2015  –  18 Beiträge
American Sports per SAT
Quadfahrer am 23.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  2 Beiträge
Signalqualität 0, digital LNB
neudigisat am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  5 Beiträge
Inverto Black Ultra LNB min. 10m Kabel ?
TomTheBest am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2016  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.962

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen