Samsung UHD-TV: RTL-Programme in Austria-Version vorne

+A -A
Autor
Beitrag
Dipol
Inventar
#1 erstellt: 31. Jul 2019, 15:18
Der Vermieter von meinem Urlaubsquartier hat sich vor einem halben Jahr einen UHD TV 8 Series zugelegt.

Bei jedem Suchlauf werden die Regionalversionen der RTL-Sender aus Österreich und der Schweiz vorne einsortiert, z. B. die SD-Version von Kabel 1 landet bei Programmplatz 140. Mit Sprachinteraktion sind die Deutschlandversionen von RTL nicht aufzurufen.

Die Bedienungsanleitung ab Kapitel 03 Die Samsung Smart Remote ist ein schlechter Witz, eine Ländereinstellung konnte ich nicht entdecken. Wie man das Installationsmenue beim Suchlauf für ASTRA + HotBird konfigurieren muss, versuche ich morgen zu entdecken.

Am Panasonic TX-P46ST33E in der Ferienwohnung schwankt die Signalgüten-Phantasieanzeige ebenenabhängig zwischen 65 und 100 %. Damit beim Pana im Suchlauf in Einstellung "Alle Satelliten" nicht nur ASTRA eingelesen wird, muss man zuerst einen Teilsuchlauf auf 13° Ost starten.

Der Empfang erfolgt über CAS 75 mit zwei UAS 484 oder 584 an vorgekerbter Adapterplatte. Der Kerbenabstand mit 72 mm ist zu weit und die Adapterplatte auch nicht um die errechneten 12 mm El-Höhenunterschied unterlegt.
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 05. Aug 2019, 12:04
Die Bedienung von SAMSUNG-TVs ist teilweise sehr schwierig, oft unlogisch nach meiner Erfahrung.
An die Ländereinstellung kommt man wahrscheinlich über die Erstinstallation ran, man muss also ein Werksreset machen.
Was für ein Glück für Samsung, dass sie bei den Smartphones auf die Software von Googel zurückgreifen können. Nur mal so nebenbei.
Der Panasonic ist ein Gerät von 2011, ein Plasma noch. Nach meiner Erfahrung hat sich die Bedienung der TVs bei Panasonic, insbesondere der Satfunktion, immer mehr gebessert.
Bei den letzten Full-HD- Smart- TVs von Panasonic ( Made in CZ) ist das Editieren der Senderliste fast schon so einfach wie bei den Technisatgeräten. Auch der Suchlauf funktioniert problemlos. Leider konnte man auch hier keine gemeinsame Liste aus DVB-S und DVB-T Programmen erstellen.
Bei den Billigeräte von Panasonic, die nach meinen Wissenstand auch von Vestel Türkei gefertigt werden oder wurden, ist die Software nicht so gut. Der Ton ist dann auch so dünn. Ich kenne auch hier nicht die alle und auch nicht aktuellen Geräte von Panasonic.
Die unterschiedlich Anzeigen bei den Eben liegt wohl wahrscheinlich an der Satanlage.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 05. Aug 2019, 12:07 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#3 erstellt: 05. Aug 2019, 17:06

Dipol (Beitrag #1) schrieb:
Bei jedem Suchlauf werden die Regionalversionen der RTL-Sender aus Österreich und der Schweiz vorne einsortiert, z. B. die SD-Version von Kabel 1 landet bei Programmplatz 140.

Welche Art Suchlauf, bzw. warum wird gesucht?

Mein Samsung ist als H-Modell inzwischen in die Jahre gekommen, weswegen meine Erfahrungen nicht zwingend übertragbar sind. Mit meinem Modell hatte ich bisher keine Schwierigkeiten bzgl. unpassend eingereihter Programme nach einem Suchlauf. Es mag sein, dass ich ganz zu Beginn einmal eine automatische Suche, in deren Verlauf die aktuelle Programmliste gelöscht wird, durchgeführt hatte, danach aber nie mehr. Stattdessen gehe ich den Weg über 'MENU > Senderempfang > Sendereinstellungen > Man. Sendereinstellung', wähle den betreffenden Sat ('SCAN') und den Transponder aus, von dem ich weiß, dass ein neues Programm aufgeschaltet wurde.

Geht es nicht darum, gezielt einen Transponder absuchen zu lassen, nehme ich denselben Weg, aktiviere im Untermenü 'Satellit scannen' aber zusätzlich die Netzwerksuche. So wird der Sat komplett abgesucht, ohne dass die Programmliste gelöscht wird. Neu gefundene Programme werden am Ende der Liste angehängt. Es kommt "nur" dadurch zu Verschiebungen, dass Programme, die nicht gefunden wurden (… im Idealfall nur, weil sie inzwischen abgeschaltet wurden) aus der Liste entfernt werden und alle nachfolgenden aufrücken. Es dauert allerdings recht lange, auf diesem Weg einen Sat komplett absuchen zu lassen (…wobei auf die %-Fortschrittsanzeige kein Verlass ist.). Außerdem muss, wenn mehrere Sats empfangen werden, für jeden separat eine solche Suche angestoßen werden. Das macht aber immer noch sehr viel weniger Mühe, als sich mit einer komplett neuen Liste herumschlagen zu müssen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UHD - HD+ SAT
fabe12 am 06.06.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2019  –  11 Beiträge
deutsche programme in der türkei empfangen?
devilsown am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  2 Beiträge
Samsung empfängt kein RTL
zuendler am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 26.03.2017  –  7 Beiträge
Samsung TV findet kaum Programme
Chriss1994 am 14.12.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2012  –  20 Beiträge
Samsung UE55H6470 findet nicht alle Programme
/Tommy666/ am 06.04.2021  –  Letzte Antwort am 15.04.2021  –  4 Beiträge
Kann manche Programme nicht emfangen
Epsilon am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.03.2007  –  10 Beiträge
HD -Austria Problem
Wuchte am 23.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  4 Beiträge
Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
volkerd am 01.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.01.2020  –  10 Beiträge
Samsung TV, HD Programme aber keine "normalen" Programme enpfangen
Joxmaster am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  4 Beiträge
Samsung TV kein privater Sender: RTL, SAT1.
pkour am 04.07.2015  –  Letzte Antwort am 20.09.2019  –  43 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.981

Hersteller in diesem Thread Widget schließen