Wie Sat-Antenne ausrichten?

+A -A
Autor
Beitrag
dacander100
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jun 2019, 20:54
Hallo,

wie richtet man am besten die Sat-Antenne aus, ohne Sat-Finder? Ein Satfinder wird wohl die beste Methode sein um die Antenne optimal auszurichten? Aber was macht man ohne Satfinder? Welchen Sender stellt man da am Receiver am besten ein? Auf den verschiedenen Astra-Satelliten sind jede Menge Sender, und wenn ich jetzt auf einen "falschen" Sender, bzw. auf einen "falschen" Astrasatellit die Antenne ausrichte, kann es sein das ich die anderen nicht oder schlecht empfange?

Oder ist das egal?

Gruß
Slatibartfass
Inventar
#2 erstellt: 27. Jun 2019, 13:20
Die gängigen Sender werden über Astra 19.2° Ost ausgestrahlt. Hier ist es erstmal wichtig überhaupt einen Sender an dieser Position zu empfangen. Das ist bei digitalem Empfang schon Millimeterarbeit. Es sollten dann auch alle anderen Sender dieser Position empfangen werden. Will man die Schlechtwetter-Reserve weiter erhöhen, kann man sich danach noch einen Sender mit besonders geringen Pegel suchen, und versuchen durch Nachjustieren den Pegel weiter zu erhöhen.

Das mach aber i.d.R. wenig Sinn, da die einzelnen Satelliten driften und somit ihre Position ohnehin mit der Zeit ändern, weshalb die einzelnen Satelliten im Betrieb auch von der Bodenstation nachgesteuert werden um z.B. bei Astra 19.2° Ost auch an dieser Position mit einen festen Ausrichutung der Antenne dauerhaft empfangbar zu sein.

Slati
dacander100
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jun 2019, 21:03
Ja schon, aber bei Astra 19,2° Ost handelt es sich doch um 4 oder 5 Satelliten, und die können ja nicht alle exakt auf dieser Position stehen, es sei den hintereinander, und das geht nicht. Minimale Abweichungen der Antenne können bis zur geostationären Umlaufbahn erhebliche Abweichungen hervorrufen.

Desweiteren Frage ich mich, was für ein Signal die Satfinder liefern, ist das ein Summensignal aller Astrasatelliten?
Ich komme auf diese blöden Fragen, weil ich immer das gleiche Problem mit meiner Satschüssel auf dem Balkon habe. Diese richte ich immer nach RTL aus, etwas nach links, dann nach rechts, und dann versuche ich die Mitte davon zu treffen. Danach habe ich erst einmal alle Programme. Die Schüssel steht lose in einem Ständer. Nach einem Sturm kommt es dann regelmäßig vor das ich zuerst immer bei Das Erste HD kein Signal habe. Alle anderen Sender sind noch da.

Müsste man nicht korrekterweise einen Sender wählen der genau in der Mitte der Satelliten seinen Transponder hat? Bei leichter Abweichung der Antenne wäre es dann immer noch eventuell möglich auch noch alle anderen Sender zu empfangen, bzw. Empfangsreserve zu haben?
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 27. Jun 2019, 22:56
Beschreibe doch mal, wie die Satanlage aufgebaut ist und oder hänge mal ein Foto hier rein.
Ich denke hier steht die Schüssel nicht fest genug, sie verdreht sich bei Sturm. Oder die Schüssel und oder LNB sind ehern von schlechter Qualität oder beschädigt oder das Blech ist beschattet. Wenn das so ne Millimetersache ist, ist meist eine schlecht geformte Schüssel das Problem oder Skew/ Tilt und oder Focus des LNBs stimmen nicht. Oder das LNB hat ne Macke.

Der Satfinder für ca. 10 Euro liefert ein Summensignal, egal ob ich damit meine 85er oder meine Gibertini 40 cm einstelle, es klappt mit den Empfang aller deutschen SD/ HD-Programme FTA/HDplus und man kann etwas an der Schüssel wackeln, es fällt dabei nicht gleich ein Sender aus , so ne Millimetersache ist das nicht.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 27. Jun 2019, 23:03 bearbeitet]
dacander100
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jun 2019, 23:13
Klar, die Schüssel steht nicht fest genug, aber eine 50 X 50cm schwere Betonplatte in den dritten Stock zu tragen ist mir dann zu aufwendig. Schlecht geformte Schüssel oder Skew/ Tilt und oder Focus des LNBs stimmen nicht können vielleicht auch sein. Ich werde jetzt mal die Antenne auf das Erste HD ausrichten. Ob der schwächer reinkommt weiß ich im Moment nicht. Oder ich müßte schauen welcher meiner Sender am schwächsten reinkommt, und danach die Satantenne ausrichten.
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 28. Jun 2019, 13:22

dacander100 (Beitrag #5) schrieb:
Oder ich müßte schauen welcher meiner Sender am schwächsten reinkommt, und danach die Satantenne ausrichten.

Das kannst Du machen, wenn Du dich dann besser fühlst, aber wie ich bereit in #2 geschrieben habe, bleiben die Satelliten ohnehin naich dauerhaft an der exakt gleichen Position, da sie driften. Satelliten sind numal nicht an ihrer Orbit-Position festgenagelt, und werden regelmäßig so nachgesteuert, dass sie einen bestimmten Bereich nicht verlassen.

Slati
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
falsche Sat Antenne ?
mediamedia am 09.07.2015  –  Letzte Antwort am 10.07.2015  –  9 Beiträge
Radioempfang via Sat-Antenne
Compu-Doc am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 01.02.2013  –  8 Beiträge
multifeed antenne ?
dcom am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  5 Beiträge
Beratung kleine Sat-Antenne mit Receiver
Nachbar_Heinz_ am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  3 Beiträge
SAT-Antenne aufgestellt, sind die Werte gut oder schlecht?
taqqui am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 21.08.2016  –  34 Beiträge
Meine Antenne steht bei 36 grad?
dincel am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  5 Beiträge
Sat. Antenne anbringen
Bendji am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2012  –  4 Beiträge
ARD HD mit aussetzern - Sat Antenne ausrichten ?
Viper73 am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 28.07.2012  –  10 Beiträge
Sat Antenne
-Rene91- am 06.02.2019  –  Letzte Antwort am 08.02.2019  –  11 Beiträge
Sat Antenne anbringen
Sinista am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.971

Hersteller in diesem Thread Widget schließen