FUBA DEC 406 Quattro defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
ingoetze
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Feb 2018, 15:36
Hallo,
ich wollte mein altes LNB wechseln und habe mir oben genanntes LNB zugelegt. Nachdem ich das alte abgebaut und das neue montiert hatte, wollte ich auch nochmal die Schüssel neu einmessen. Also das Messgerät dazwischen gehangen, aber ich bekomme kein Signal. Nix. Also das alte wieder montiert und da bekomme ich ein Signal. Ich habe die Kabel vorher beschriftet und dem entsprechend eingesteckt. Ich betreibe die Anlage mit einem Multiswitch, also sollte es ja ein Quattro LNB sein. Kann das LNB einen Defekt haben?

Gruß
Ingo
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2018, 17:16
Klar, es kann durchaus sein, dass das LNB defekt aus den Karton kommt. Die LNBs sind Massenware, eine aufwendige Qualitätskontrolle wie bei einen Herzschrittmacher gibt es nicht. Die "Qualitätskontrolle" übernimmt der Kunde und bei einen Defekt gibt es unkompliziert ein neues LNB.
So lange das alte LNB gut funktioniert, würde ich auch kein neues LNB dran machen. Das alte LNB, was paar Jahre auf den Buckel hat, hat doch bewiesen, dass es kein Montags-LNBs ist und das seinen Bauteile den Job auch aushalten. Es hat damit die "Qualitätskontrolle" bestanden.
Bollze


[Beitrag von Bollze am 28. Feb 2018, 17:18 bearbeitet]
ingoetze
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Feb 2018, 20:43
Ich habe das alte mal für 3 Stunden reingeholt. Ihm war kalt geworden und hat gezittert Nee ernsthaft. Ich hatte ja Bildaussetzer, nachdem es "aufgewärmt" war, funzte es für ca 1,5 Stunden wieder. Also dachte ich an ein neues LNB. Aber das Problem liegt wohl noch woanders, evtl. beim MS oder an den Koaxen
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 28. Feb 2018, 21:27
Also, wenn sich rausstellt, dass das LNB im kalten Zustand nicht läuft, dann ist es wohl doch defekt.
Nun kann man mal das LNB direkt mit einen Receiver verbinden,.klemmt man einen Receiver an den HH-Ausgang des Quattro- LNBs, so kann man fast alle deutschen SD-Programme empfangen, klemmt man einen Receiver an den H/L Ausgang, so kann man zahlreichen deutsche FTA-HD-Programme empfangen.. zum Testen versteht sich..
Ist der Fehler weiterhin zu erkennen, dann ist wohl das LNB defekt.

Bollze
ingoetze
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Feb 2018, 22:33
Ich hab zum testen noch mal ein anderes montiert, mit dem gleichen Ergebnis. Schüssel dann nochmal mit einem anderen LNB (Singel) und TV eingestellt,um sicherzustellen, daß die Ausrichtung passt, dann neues Quattro drauf, wieder nix. Natürlich jetzt an den Endgeräten, die hinterm MS hängen. Bleibt also noch der MS selber oder die 4 Koaxe, oder?
Bollze
Inventar
#6 erstellt: 28. Feb 2018, 23:08
Klemme doch mal an den H/H- Ausgang des LNBs einen Receiver direkt ran, dann sollten zahlreiche SD-Programme zu empfangen sein. z.B. Das Erste, ZDF, RTL, SAT1, Pro 7 u.a. alle in SD. Klappt das nicht, dann ist wahrscheinlich das Quattro defekt, wie gesagt, dass ein neues LNB defekt ist, ist nicht so aussergewöhnlich.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 28. Feb 2018, 23:09 bearbeitet]
ingoetze
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Mrz 2018, 02:42
Probier ich aus, danke
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 01. Mrz 2018, 09:09

ingoetze (Beitrag #1) schrieb:
. Ich habe die Kabel vorher beschriftet und dem entsprechend eingesteckt. Ich betreibe die Anlage mit einem Multiswitch


Wie? Mit VL....VH....HL...HH ? Denn die Reihenfolge ist bei jeder LNB-Serie anders, daher funktioniert 1-2-3-4 von links i.d.R. nicht.
ingoetze
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Mrz 2018, 10:02
Guten morgen,
am alten LNB waren die Ausgänge beschriftet, danach hab ich die Kabel beschriftet und am neuen wieder montiert. Also nix vertauscht. Was mich irritiert, nachdem das alte etwas "aufgetaut" war, ging ja alles. Warum bekomme ich vom neuen nicht mal ein Fünkchen Signal? Nächster Schritt wäre jetzt auch,die spröden Kabelenden, die der Witterung ausgesetzt sind, zu tauschen, Samt Stecker.
ingoetze
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Mrz 2018, 10:52
LNB ist heile. Hab die Bollzsche Methode angewandt und es klappt
raceroad
Inventar
#11 erstellt: 01. Mrz 2018, 12:22
Empfang der HH-Programme direkt am LNB sagt noch lange nicht, dass das LNB in allen Belangen intakt ist. Dennoch würde ich das so lassen und parallel zur Direktverbindung HH > Receiver von den drei anderen Zuführungskabeln nur HL mit dem entspr. Multischaltereingang verbinden und mir anschauen, ob über den Multischalter viele HD-Programme zu empfangen sind und ob es dazu einen Effekt, ob der direkt verbundene Receiver ein- oder ausgeschaltet ist.
KuNiRider
Inventar
#12 erstellt: 01. Mrz 2018, 13:09
Verwechselte Kabel sind recht häufig und wenn das vorige LNB ein QUAD ist und das Neue ein Quattro ist das schnell passiert, daher erstmal alle Kabel durchprüfen, ob Empfang da ist und die entsprechenden Programme. Dabei bemerkt man nebenbei auch evtl. Kurzschlüsse in den LNB-Leitungen.
ingoetze
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Mrz 2018, 13:29
Ich habe jetzt 4 neue Kabel ab Dachhaut nach aussen gemacht. Pro Kabel ca 2,50m Leider nix neues. Wie kann ich denn überprüfen, ob die Kabel am LNB vertauscht sind? Ich hab sie ja 1 zu 1 vom alten übernommen.


Das ist das alte
LNB alt
KuNiRider
Inventar
#14 erstellt: 01. Mrz 2018, 14:39
Dein Altes scheint auch ein Quattro zu sein.
Prüfen wie von

Bollze (Beitrag #6) schrieb:
Klemme doch mal an den H/H- Ausgang des LNBs einen Receiver direkt ran, dann sollten zahlreiche SD-Programme zu empfangen sein. z.B.

beschrieben, nur halt unten das Kabel vom Multischaltereingang nehmen.
dito dann für die anderen drei Kabel auch - jedesmal prüfen ob die empfangbaren Programme auch von der richtigen Ebene sind.
Vertikal Low z. Bsp: 3sat HD / ZDF info HD
Horizontal Low z. Bsp. ZDF HD / ZDFneo HD)
Vertikal High: Tele5 SD / DMAX SD
ingoetze
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 01. Mrz 2018, 14:55
Alle 4 Kabel waren richtig angeschlossen. Ich prüfe jetzt noch mal direkt vom LNB ausgehend die 3 anderen Kabel. Gibt es eine Empfehlung für einen neuen MS ? 1 Satellit und 12 Teilnehmer
KuNiRider
Inventar
#16 erstellt: 01. Mrz 2018, 15:24
So nen normalen antiquierten MS? dann z. Bsp: den MSE 512 N
Oder gleich hochrüsten auf Unicable: MSU 504-16 K + NT 20-3.3 + 4x VT 0324 + 4x (besser 12x) FR 3-10
-> ergibt pro Dose 5 Userbänder (oder auch 8+4+4UBs, usw Summe von 3 Dosen = 16))
ingoetze
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 02. Mrz 2018, 02:28
Es ist schon interessant, wie sich so was entwickelt. Jetzt hab ich alles getauscht, LNB, Schüssel, Kabel und MS, und ein Profimessgerät zeigt mir einen Kurzen im Kabel an. Nebenbei war im alten MS ein Kondensator kaputt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Spaun Multiswitch + MTI Quattro + Fuba oder Gibertini?
zebra_07 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  2 Beiträge
Multiswitch Wahl - Spaun SMS 5808 NF oder Fuba FMQ 508
g-wah am 02.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  4 Beiträge
Fuba/Kathrein Schüsseln
ernesto111 am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.03.2005  –  8 Beiträge
Fuba DAA 850 + Inverto Black Premium Quattro LNB
mkk82 am 18.10.2015  –  Letzte Antwort am 19.10.2015  –  5 Beiträge
Hausbau - Sat. anschließen und welches Modell?
MCDownlow am 08.09.2017  –  Letzte Antwort am 01.12.2017  –  71 Beiträge
Fuba + Alps + welcher Multischalter 5/8 ?
TDL07 am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe! Chess LNB an Fuba Multischalter
rallas am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  2 Beiträge
Problem mit Fuba MCR 518 Unicable-Multischalter
Shorty909 am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  9 Beiträge
Planung SAT-Anlage
mogo am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  9 Beiträge
ARD wird Empfangen, RTL nicht ?
sven_ratlos am 30.11.2013  –  Letzte Antwort am 01.12.2013  –  16 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.976

Hersteller in diesem Thread Widget schließen