Sat Empfang schlecht wenn 2. Receiver eingeschaltet wird

+A -A
Autor
Beitrag
jfknyc
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Feb 2018, 09:58
Hi,

Wir haben 2011 unser Haus erworben. Damals gab es zwar eine Verkabelung allerdings für Kabelfernsehen. Da wir kein Kabel wollten bzw kein Anbieter da war, hat unser Fachmann das Ganze umgemodelt in Unicable.

Dafür wurden 3 Dosen getauscht gegen Unicable Dosen.

Im WZ hängt eine VU Duo dran..hier klappt alles bestens. Gestern ist uns das erste Mal aufgefallen (wir hatten vorher DVBT im DG) , das es Störungen gibt, wenn derart receiver im DG angemacht wird, wenn unten auch noch an ist. Das Bild bleibt stehen oder verzögert sich. Im DG sind nur bestimmte Sender zu sehen. Receiver oben ist so ein50€ Teil.

Kabel im DG geht vom TechniRouter ab und ist ca. 10m lang. Kann jetzt leider nicht sagen, welches Kabelmaterial das ist.

Die Hardware für die Verkabelung der Sat Anlage ist wie folgt:

Peuser Aufdachhalter
Hirschmann Manschette
Gibertini LX 85er anthrazit
ALPS Quattro LNB
TechniSat TechniRouter 5/1x8G
Kathrein Antennendosen für Unicable
40m Koaxialkabel 3fach abgeschirmt

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem beseitigen kann mit einfachen Mitteln?

Dank Euch
burkm
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2018, 10:38
"Unicable" heißt ja, dass an einer entsprechenden (Koax-)Antennleitung zwei oder - je nach verbautem System - mehrere Empfänger in separaten Fequenzbereichen im Unicable-Betrieb parallel betrieben werden können. Dazu müssen natürlich auch die SAT-Empfänger (Tuner) entsprechend auf Unicable-Betrieb eingestellt werden (können) und am Technisat Muiltiswitch (?) müssen demgemäß mehrere Ausgänge (intern oder extern, kenne das Gerät nicht) als Unicable-System konfiguriert und auf diesem Kabelanschluss zusammengeschaltet worden sein, so dass alle Signale verteilt auf dem gleichen Kabel landen. Das Aufsplitten machen dann die auf Unicable-Betrieb eingestellten Empfänger im TV bzw. SAT-Empfänger und deren entsprechende Konfiguration. Die Unicable-Einstellungen auf dem Technisat-Multiswitch und den Empfängern müssen übereinstimmen, damit dass auch funktioniert. Angaben dazu findet man ja in den jeweiligen BDAs.
Das ist doch dann aber sicherlich bei bzw. nach der Installation alles getestet worden, oder ?

Für den Betrieb muss ausreichend Signalstärke vorhanden sein, damit das Aufschalten mehrerer Empfänger über mehrere Antennensteckdosen mit den zugehörigen Dämpfungsverlusten (2x Durchführungsdose + Enddose) funktioniert. Was wurde denn an Pegel gemessen bei gleichzeitigem Betrieb mehrer Geräte ?

Ist dem so ? Normalerweise sollte das dann "problemlos" funktionieren.


[Beitrag von burkm am 16. Feb 2018, 10:44 bearbeitet]
jfknyc
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Feb 2018, 10:43
Hi,

Ja das wurde damals alles getestet. Also entnehme ich Deiner Antwort, das ich ejnen Unicable Receiver benötige theoretisch ohne Störungen zu haben? Nutze ich den Billigreceiver alleine ohne das der andere an ist, geht es auch. Nur parallel nicht..
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 16. Feb 2018, 11:07
Wenn dein Billigheimer alleine funktioniert, dann ist er vermutlich nur auf das selbe Userband programmiert wie dein VU+, dann stören die sich natürlich.
Du musst im VU Menü nachsehen, welche Userbänder er benützt, wenn du einen Twin mit FBC Tuner hast, krallt der sich alle 8 Userbänder die der Technirouter bietet, dann musst du min einen der 8 Tuner deaktivieren. Das freie Userband programmierst du nun in deinen Billigheimer und schon gibt es keine Störungen mehr.
burkm
Inventar
#5 erstellt: 16. Feb 2018, 11:47
@jfknyc
Verstehe ich jetzt nicht so ganz.

Jeder Bereich beim Unicable-Betrieb ist je einem Unicable-Empfänger zugeordnet. Das geschieht durch Einstellung auf Unicable-Betrieb und entsprechende Konfiguration des Empfängers gemäß BDA Vorgaben. Deine Unicable Empfänger laufen dann in unterschiedlichen ZF-Bereichen. Die 1.Empfangsstufe ist ja der LNB, der dann das ZF-Signal über die Antennenleitung zum jeweiligen Empfänger schickt. Unicable-Betrieb kann man auf zwei Wegen erreichen: Einen speziellen Unicable-LNB oder einen (Unicable-tauglichen) Multiswitch mit vorgeschaltetem Quattro-LNB oder mit nachgeschaltetem Unicable-Umsetzer entsprechender Konfiguration. Dadurch kann man mehrere Empfänger mit unterschiedlichen Programmen gleichzeitig an einem Antennenkabel betreiben.

Ein Standard-TV Empfänger (ohne Unicable) kennt nur einen Bereich, da er ja an (s)einer Stichleitung betrieben wird. Dazu gehört dann jeweils eine entsprechende separate Zuleitung vom Multiswitch. An einem solchen Kabel kann dann zu einem Zeitpunkt jeweils nur ein SAT-Empfänger betrieben werden, da der SAT.Empfänger ja nicht nur "empfängt" sondern auch bestimmte Konfigurationsdaten Richtung Multiswitch oder LNB sendet. Ansonsten würde das zu Konflikten zwischen mehreren Empfängern führen.

Hat man Durchführungsdosen, dann sind Anschluss- und Einfügungsdämpfung für jede Dose zu berücksichtigen. "Hängt" das Bild, dann ist meist von zu geringem, grenzwertigem Pegel auszugehen. Da anders als bei analogem Signal, wo der Empfang dann zunehmend verrauscht und gestört ist, bei einem digitalen Signal das zwischen noch dekodierbarem Empfang und keinem dekodierbaren Signal-Empfang hin- und her springt und damit Aussetzer bzw. ein "Einfrieren" des Signals auftritt.


[Beitrag von burkm am 16. Feb 2018, 11:51 bearbeitet]
jfknyc
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Feb 2018, 23:08
Dank Euch. Bin nur gerade lost.. Was soll ich nun machen? Die Bänder checken klingt jetzt am einfachsten.. Muss ich mal schauen, wo ich das bei der VU und dem Billigteil finde.. Wobei das Billigteil bestimmt nicht die Unicable bestimmt ist.

Beim letzten Beitrag verstehe ich J nicht ganz, ob hier eventuell was falsch angeschlossen wurde oder ob die Hardware nicht ganz stimmt.. Quad lnb und technisat Router haben sie ja genauso die Unicable Dosen..
Danke
burkm
Inventar
#7 erstellt: 17. Feb 2018, 00:56
Quad LNB ? Du meinst vermutlich Quattro LNB (ist etwas Anderes) in Verbindung mit einem Multiswitch. Ansonsten würde das nicht funktionieren.
Einen Quad LNB verwendet man für max 4 Empfänger ohne Multswitch.


[Beitrag von burkm am 17. Feb 2018, 00:57 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#8 erstellt: 17. Feb 2018, 02:17

jfknyc (Beitrag #3) schrieb:
Nutze ich den Billigreceiver alleine ohne das der andere an ist, geht es auch. Nur parallel nicht..

Das heißt doch, dass mit dem "Billigreceiver" alle Programme zu empfangen sind. Oder nicht?

Wenn das so zu verstehen ist, dann muss dieser Receiver aber für Unicable konfiguriert worden sein, womit ich

jfknyc (Beitrag #6) schrieb:
Wobei das Billigteil bestimmt nicht die Unicable bestimmt ist.

nicht nachvollziehen kann. Alles etwas widersprüchlich.


Beim letzten Beitrag verstehe ich J nicht ganz, ob hier eventuell was falsch angeschlossen wurde oder ob die Hardware nicht ganz stimmt.. Quad lnb und technisat Router haben sie ja genauso die Unicable Dosen..

In besagtem Beitrag steht auch recht viel, was wenig mit dem konkreten Problem zu tun hat. Jedenfalls ist die neu aufgeworfene Frage Quad / Quattro-LNB nicht relevant. Denn zumindest mit dem VU+ gibt es offenbar kein Empfangsproblem, was mit "falschem" LNB nicht so wäre.
jfknyc
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Feb 2018, 08:50
Hi,

Also es ist ein Quattro..die Liste der Geräte hatte ich oben mal gepostet.

Der Billigheimer ist icht separat konfiguriert worden. Er läuft, wenn die VU nicht an ist normal. Ok dann ist er vielleicht doch für Unicable geeignet. Hatte das Teil geschenkt bekommen und damals einfach eingeschaltet. Da wir selten Besuch haben, der das Gerät gleichzeitig nutzt, wenn wir unten gucken ist dasvorher ie so aufgefallen.

Dann werde ich nochmal bei der VU das Band checken und bei dem Billigheimer ebenso..muss ich die nächsten Tage mal machen.

Danke schonmal und ich melde mich wieder..kann nur etwas dauern, da ich unterwegs bin dienächsten Tage.
raceroad
Inventar
#10 erstellt: 17. Feb 2018, 09:54

jfknyc (Beitrag #9) schrieb:
Ok dann ist er vielleicht doch für Unicable geeignet.

Nicht vielleicht. Wenn, sofern der VU+ nicht aktiv ist, Empfang an einem TechniRouter gegeben ist, dann ist dieser sog. Billigreceiver nicht nur für Unicable geeignet, vielmehr wurde er auch für Unicable konfiguriert. Sollte diese Konfiguration vom früheren Besitzer vorgenommen worden sein, wäre es nicht verwunderlich, dass diese Vorkonfiguration in Konflikt zu der des VU+ steht.
jfknyc
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Feb 2018, 16:17
So ich habe mal geschaut..In dem Billigheimer habe ich keine Möglichkeit, irgendwas zu ändern..

"Das freie Userband programmierst du nun in deinen Billigheimer und schon gibt es keine Störungen mehr."

Da kann cih nichts programmieren, das geht wohl alles automatisch.

Wenn ich der VU jetzt sage, ein Band weniger der 8, dann kann ich auch nicht mnehr zeitgleich so viel aufnmehmen richtig?

Der Billigheimer ist übrigens ein Silvercrest SSR 1080 B2. letztes Update aus 2012 (Update funktioniert auch nicht, habe ich versucht via OTA).

Kann man dieses Problem eleganter lösen, wenn man einen neuen Receiver (Bsp die Vu Uno ohne Festplatte) kauft?


Stimmen die beiden sich dann ab bzw. geht die Bandübernahme dann automatisch? Also merkt dann einer der beiden, das beide gleichzeitig laufen und entsprechend warden die Signale ordentlich übermittelt?

Dank Euch

P.s. Hat das ganze was mit Diseq etc zu tun? Da stand was drin. laut Anleitung soll man hier "Keine" anklicken, wenn man nur 1 Satelliten hat(Was ja der Fall ware). Das war eingeschaltet. Das habe ich jetzt bei dem Billigheimer mal ausgeschaltet.


[Beitrag von jfknyc am 19. Feb 2018, 16:26 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#12 erstellt: 19. Feb 2018, 17:12

jfknyc (Beitrag #11) schrieb:

Da kann cih nichts programmieren, das geht wohl alles automatisch..

Dann könnte er kein Unicable, denn die Programmierbarkeit der UB ist Pflicht (und noch nie hat eine Automatik sinnvoll funktioniert, wenn mehrere Geräte in einem Strang sind)!
Meist kann man den Kanal 1....8 wählen, dann gibt er eine Frequenz vor, die man aber überschreiben kann. -> rtfm
Wenn der VU+ 'nur' 7 UBs bekommt, kann er halt 'nur' 1 Programm widergeben und 6 Programme aufzeichnen.
Auch mit einen weiteren VU+ müsstest du beiden sagen, welche UB sie benutzen dürfen.
jfknyc
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Feb 2018, 17:20
Danke..aber in dem Teil finde ich nichts, wo man den Kanal eingeben kann..

Hier ist die Bedienungsanleitung, falls Du mal schauen magst

https://www.libble.de/silvercrest-ssr-1080-b2/p/403079/

Habe in der Anleitung folgenden Satz gefunden:

Nutzer Band: Diese Option kann nicht geändert werden. Bei Einkabelsystemen wird die entsprechende Einstellung automatisch vorgenommen (Seite 90).
Das Gleiche gilt für die Band Frequenz.


[Beitrag von jfknyc am 19. Feb 2018, 17:25 bearbeitet]
burkm
Inventar
#14 erstellt: 19. Feb 2018, 17:28
Lt. BDA ist das Gerät "Unicable" tauglich. die zugehörigen Einstellungen sind aber ungewöhnlicherweise nicht manuell setzbar, sondern werden (angeblich) automatisch eingestellt. Wie das genau funktionieren soll ist mir aber schleierhaft...
raceroad
Inventar
#15 erstellt: 19. Feb 2018, 17:50

burkm (Beitrag #14) schrieb:
Wie das genau funktionieren soll ist mir aber schleierhaft...

Durch einen Befehl, auf den der Einkabelumsetzer mit der Aktivierung von sog. Tonbaken (= sehr schmalbandigen Signalen) auf den Userbandfrequenzen reagiert. Grundsätzlich ist in der Einkabelnorm eine solche Installationsroutine vorgesehen, was aber nichts daran ändert, dass sich ein Recceiver, an dem man die Einstellungen nicht manuell vornehmen kann, nicht an die Einkabelnorm hält. Außerdem führt eine solche Auto-Konfiguration regelmäßig zu Konflikten.

Man könnte versuchen, alle anderen Empfangsgeräte mit allen Tunern zu aktivieren (= z.B. Twinreceiver mit Aufnahme so belegen, dass auch der zweite Tuner genutzt wird) und dann am Silvercrest die automatische Konfiguration neu anzustoßen.
jfknyc
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Feb 2018, 17:53
Ok.. Also kaufe ich mal einen neuen..

VU Single? Oder gibt es andere gute Empfehlungen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SAT Empfang sporadisch schlecht
Hubertus123* am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 09.09.2014  –  14 Beiträge
Nur noch Empfang, wenn 2. Receiver eingeschaltet.
Leeza79 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 22.06.2020  –  4 Beiträge
Sat-Empfang schlecht - Also neuanschaffung
greetzz am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  3 Beiträge
Nur Empfang auf Receiver 1 wenn Receiver 2 eingeschaltet
Christian-p am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  12 Beiträge
Digitaler Empfang schlecht
Wallo18 am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.12.2006  –  32 Beiträge
Sat Empfang
chrisbhv am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 20.01.2020  –  8 Beiträge
Empfang digitaler Sat-Programme
SvenOhli am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  3 Beiträge
SAT-Empfang
gau_trebor am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  3 Beiträge
Probleme Sat Empfang 2 Sender
puschelyx am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  3 Beiträge
TV-Qualität schlecht: 1) Receiver schlecht? 2) DVB-C besser?
hoshbad am 11.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen