Regionaler Satelliten"ausfall" - sowas irgendwie möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
audiohobbit
Inventar
#1 erstellt: 25. Jan 2018, 00:07
Das ist jetzt ne saublöde Frage, aber vielleicht kann das ja jemand plausibilisieren:

Kann es sowas wie ein "unsichtbares" Wetterphänomen o.ä. geben das zeitweise den Sat-Empfang komplett zum Erliegen bringt?

Hintergrund:
Ich wohne in einem 6-Familienhaus mit Kathrein Sat-Anlage seit 2014 (da neu gebaut) für Astra 19.2 E und bisher gab es noch nie einen Ausfall, egal bei welchem Mistwetter. Ich weiß gar nicht was da an Antenne oben ist, schätze aber 90 cm.
Meine Billigreceiver zeigen immer 80% Signalqualität, aber das scheint ok zu sein.

Letzen Samstag nacht waren nun plötzlich alle Sender weg, ich dachte natürlich Anlage kaputt oder Antenne durch vorhergehenden Sturm verdreht o.ä. Die Wetterlage zu dem Zeitpunkt war leichter Schneeregen, also nichts was den Empfang eigentlich stören könnte.

Ich hab insgesamt 3 Sat-Anschlüsse in der Wohnung, war bei allen gleich, also nicht nur an einem oder so.

Ich hab mir mal die Multiswitchanlage im Keller angeschaut, Kathrein EXR2508 + Zusatzmodule. da gibts keine Schalter oder Status LEDs oder sonstiges. Nur Stecker für Strom. Weiter wollt ich zu dem Zeitpunkt nix machen.

Ich hab dann spasseshalber mal gegoogelt und bin auf der (vll. etwas dubiosen) Seite http://allestörungen.de/ über gehäufte Meldungen zu Satellitenempfangsstörungen im süddeutschen Raum in dem Zeitraum gestoßen (wo ich ja auch wohne).
Es gab da auch Beschreibungen von Leuten bei denen der Empfang wieder kam dass erst ganz langsam die SD-Sender wieder kamen und dann die HD-Sender.

Ich bin dann später nachts nochmal in den Keller und hab den Multiswitch mal kurz vom Strom getrennt und wieder angesteckt.
Nachdem ich wieder in der Wohnung war dauerte es ein bisschen und dann kamen tatsächlich die ersten Sender wieder, als erste die SD-Sender mit anfangs 30% Signalqualität und noch paar Klötzchen, das wurde ganz langsam besser bis auch die HD-Sender ganz langsam wiederkamen. Im weiteren Verlauf der Nacht nahmen die Signalqualitäten gaanz langsam wieder zu, bis so ca. 70%, am nächsten Tag waren sie dann wieder bei 80%.
Normalerweise brauchts üble Gewitter um mal auf 70% oder bisschen weniger zu kommen.

Jetzt würd mich halt interessieren was da los gewesen sein könnte? Das langsame Zurückkommen der Sender passte zu den Meldungen im Internet, allerdings hatte ich ja auch kurz zuvor den Multiswitch aus- und wieder eingesteckt, evtl. hat das auch damit was zu tun?

Ob das jetzt wirklich ein gehäuftes Phänomen war weiss ich natürlich nicht aber auch für ein Einzelereignis nur bei uns würden mich evtl. Begründungen interessieren. Hat die Anlage doch nen Schaden und sollte mal ein Servicetechniker her?
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 25. Jan 2018, 00:25
Schwere dicke Gewitterwolken können mal ein Gebiet beschatten, dann geht mal ein paar Minuten nichts. Ansonsten passt der Ausfall eher zu einer gerissenen Feedkappe. Dann dringt Wasser ein, stört und trocknet langsam wieder, weil die Abwärme des LNBs da ist.
audiohobbit
Inventar
#3 erstellt: 25. Jan 2018, 00:35
Das waren so 2-3 Stunden Ausfall, nicht bloß paar Minuten.


Ansonsten passt der Ausfall eher zu einer gerissenen Feedkappe. Dann dringt Wasser ein, stört und trocknet langsam wieder, weil die Abwärme des LNBs da ist.

Ok, das müsste dann ja aber häufiger bei nassem Wetter passieren?
Montag abend hats hier ziemlich geschneit, da war nichts. Ich weiß aber nicht obs noch schneite als ich den Fernseher anmachte oder nicht.
Werd ich mal weiter beobachten.
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2018, 00:41
Oft kann man den Riss in der Feedkappe des LNB gut sehen (notfalls mit Fernglas).
raceroad
Inventar
#5 erstellt: 25. Jan 2018, 02:30

audiohobbit (Beitrag #1) schrieb:
Die Wetterlage zu dem Zeitpunkt war leichter Schneeregen, also nichts was den Empfang eigentlich stören könnte.

Im Grenzbereich Regen / Schnee kann sich aber Nassschnee bilden. Davon braucht es vor dem Feed des LNBs nicht viel Volumen, und es geht nichts mehr. Passte denn die Temperatur dazu, dass es mehrere Stunden dauern konnte, bis eine etwaige Schnellansammlung langsam weggeschmolzen ist?
audiohobbit
Inventar
#6 erstellt: 25. Jan 2018, 03:24
Kann ich nicht sagen, denke es war die ganze Nacht 0 bis wenig +, aber reine Vermutung. Ich hab auch nicht ständig rausgeschaut so dass ich nicht genau weiss wann es wie war. Das einzige was ich weiss ist dass wir das in 3,5 Jahren noch nie hatten, und hier schneits oder schneeregnets ja schon ab und an.
raceroad
Inventar
#7 erstellt: 25. Jan 2018, 03:51
Aber nur selten werden alle Rahmenbedingungen ("Pampigkeit" des Schnees, Wind, ...) so sein, dass sich auf dem Feedarm vor dem LNB ein Schneekeil bilden kann.

Sofern sich auch nach Regen, der über einen rissigen Feeddeckel eindringen könnte, nicht erneut ein sehr deutlicher Abfall des Signals gezeigt hat, tippe ich auf Schnee vorm LNB. Ich hatte das bis zum Ausfall führend an der eigenen Anlage auch nur einmal. Und ich war zunächst irritiert, weil ich nur nach Schnee im Reflktor geschaut hatte, in dem aber gar nicht viel lag.
Kay*
Inventar
#8 erstellt: 07. Feb 2018, 19:40
diese Geschichte mit dem Schnee/Starkregen kenne ich auch,

aber auch wohl bei den Sendern (ich kann's mir nicht anders erklären).
z.B. bekomme ich zeitweise WDR o.ä. nicht von allen Standorten
audiohobbit
Inventar
#9 erstellt: 07. Feb 2018, 19:46
mal sehen jetzt schneits ja wieder...
bisher wars nicht mehr aufgetreten, hat aber auch kaum geschneit.

vll. hats die Schüssel beim Sturm doch ein klein wenig verdreht und dann reichte der Pappschnee.

Allerdings hab ich jetzt wieder die gewohnte 80% Qualität. Was anderes können die Billigreceiver die ich habe nicht anzeigen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SAT-Bild-Ausfall -> Unwetter Schuld!
Bufobufo am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  2 Beiträge
Satelliten Empfang möglich?
stefan_77 am 25.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  6 Beiträge
Plötzlicher Ausfall einiger Sender
Daniel1976 am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  8 Beiträge
Teilweise, Sporadischer Ausfall
onkinio am 10.10.2017  –  Letzte Antwort am 19.10.2017  –  6 Beiträge
Vertikale Sender Ausfall sporadisch
Sata1599 am 07.04.2023  –  Letzte Antwort am 12.04.2023  –  8 Beiträge
Zeitweiser Ausfall der meisten Programme
karl_thecableguy am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  6 Beiträge
ausfall von programmen am abend.
sasroda am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2011  –  13 Beiträge
zeitweise Ausfall der "horizontalen Kanäle"
frs24 am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  4 Beiträge
Sat und DVB t Ausfall
Timeage am 09.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  5 Beiträge
Ausfall Sat1, Pro7, Kabel 1,
*Christian88* am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.658

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen