Satellit Signal über das Stromnetz

+A -A
Autor
Beitrag
DooNeo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jun 2017, 09:45
Hallo Zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem verteilen des satelliten signals übers stromnetz? Muss man was beachten? Funktioniert es zuverläßig?

Wäre so etwas das richtige -> Devolo dLAN TV SAT Multituner Kit (SAT Fernsehen/Radio über das Stromnetz auf Ihren TV oder mobiles Gerät, im Set mit Adapter dLAN 500 duo+, Full HD, kein Kabel verlegen, Powerline) weiß https://www.amazon.d...cp_apa_SIJqzb3WHCGE1

Vielen Dank für eure Antworten

MFG DooNeo
guest_jo
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jun 2017, 14:18
Kann funktionieren, kann auch problematisch sein.
Hier
http://www.hifi-foru...m_id=97&thread=19460
habe ich am Ende beschrieben wie ich es gemacht habe. Den Devolo Tuner kenne ich nicht.
Der Triax kann 4 Kanäle z.B. aus einem Unicable LNB empfangen.
Bei mehreren Endgeräten könnte es aber problematisch werden weil der DLAN Adapter aus deinem Kit ( den ich auch habe ) nur 100Mbit/s kann und kein Gbit LAN. Letztlich hilft nur probieren weil jedes Stromnetz anders ist.

Was mich allerdings wirklich überzeugt an meiner Lösung ist, das wenn das Netzwerkmässig funktioniert auch technisch uninteressierte Nutzer mit dem Linux Receiver klarkommen incl. HbbTV Mediathek Nutzung wie (Frau es) vom Fernsehtuner gewohnt (war).

Für den Einrichter der Anlage (mich) hat es Tage gekostet mich überhaupt in die Thematik einzuarbeiten ( Unicable LNBs, Triax, Devolo dLAN, Spycat, OpenATV, SAT-ip plugin)

Wenn man einen Sat-ip fähigen Fernseher hat oder nur auf PC oder mobile Endgeräte Streamen will dann fällt der Linux Tuner schon mal weg, dann mag es mit dem Set funktionieren. Zwei Streams gleichzeitig könnte schon sehr problematisch werden, muss aber nicht.

Die Software für den WinPC ist aber auch nicht gratis. (DVB viewer) Alternativ geht auch VLC-player aber das ist unkomfortabel:
Keine Programminformationen also blindes Kanälewählen ohne Vorabinfo was da läuft.
Viennaboy
Stammgast
#3 erstellt: 19. Jun 2017, 22:16

Muss man was beachten?
Der Dreck stört den Funk!
Und wir sind auf Glasfaserkabel umgestiegen deswegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV SIgnal Satellit kabellos?
DaveDavis am 20.11.2023  –  Letzte Antwort am 20.11.2023  –  4 Beiträge
Antennenanschluss über Stromnetz
Gimmimoorhuhn am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  5 Beiträge
ORF 1 über Satellit
fcsemi am 15.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  14 Beiträge
Umstellung von Kabel auf Satellit?
Cralecs am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  12 Beiträge
Radioempfang über Satellit?
lowend05 am 23.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  4 Beiträge
HDTV über Satellit?
sekbutcher am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  3 Beiträge
Empfangsstörung Satellit
oaweg am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  4 Beiträge
Wie Satellit SIgnal im Ersten Stock empfangen?
Cortezs am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.11.2008  –  2 Beiträge
Kein Empfang über Satellit
ds160384 am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  2 Beiträge
HDTV über Satellit?????
Jürgen12 am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.957

Hersteller in diesem Thread Widget schließen