Geht das so (Umrüstung Quadro -> Unicable LNB)?

+A -A
Autor
Beitrag
BigBlue007
Inventar
#1 erstellt: 26. Apr 2017, 21:55
Normalerweise würde ich versuchen mir das selbst anzulesen, aber mir brummt heute eh schon irgendwie der Schädel, und da ich selbst oft genug Fragen beantwortet habe, die man sich eigentlich problemlos selbst ergoogeln kann, dachte ich mir, ich machs heute mal andersrum.

Ausgangslage: Auf dem Dach ist eine 60er Hirschmann Triax mit einem LNB von "FTE" mit 4 Anschlüssen, von denen 3 Kabel abgehen; ein Anschluss ist unbelegt. Da es im Haus 3 Sat-Dosen gibt (von denen allerdings nur eine tatsächlich genutzt wird), gehe ich mal mit größtmöglicher Sicherheit davon aus, dass die 3 Kabel direkt auf die 3 Dosen gehen, also nicht noch irgendein Schalter dazwischenhängt. Das sollte erstmal richtig sein, oder?

Plan: Das LNB durch ein Unicable-LNB ersetzen, welches 1x Unicable-Ausgang hat (da würde dann das Kabel der einzigen aktiv genutzten Dose drankommen), und 2x Legacy-Ausgang, wo die beiden anderen Kabel/Dosen drankommen würden, die aber wie gesagt eh nicht genutzt werden (aber kann ja irgendwann mal noch kommen).

Gehe ich recht in der Annahme, dass in dieser Konstellation dann letztlich nichts weiter zu machen wäre, als aufs Dach zu klettern, rausfinden, welches Kabel das des Hauptanschlusses ist, altes LNB ab, neues LNB dran (ich würde, wenn nichts dagegen spricht, das Inverto IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP nehmen), besagtes Kabel an den Unicable-Ausgang, die zwei verbleibenden an die Legacy-Anschlüsse, Receiver entsprechend konfigurieren, fertig?

Und noch eine grundsätzliche Frage zu Unicable: Ist es eigentlich möglich, das eine Kabel über einen Y-Verteiler aufzusplitten und gleichzeitig zwei Receiver anzuschließen (die natürlich beide Unicable unterstützen müssen)? Diese werden zwar nie gleichzeitig genutzt, aber es wäre natürlich schöner, auf die mechanische Umschaltung, wie sie bisher genutzt wird, verzichten zu können.

Vielen Dank im Voraus!
hgdo
Moderator
#2 erstellt: 27. Apr 2017, 00:19
Das kannst du so machen, wie du es beschrieben hast.
Du musst nur berücksichtigen, dass du mit dem LNB per Unicable maximal 4 Tuner der angeschlossenen Geräte versorgen kannst.

Du kannst bei Unicable das Kabel mit einem Verteiler aufsplitten. So wie du die gesamte vorhandene Installation beschrieben hast, muss es ein diodenentkoppelter Verteiler sein.
BigBlue007
Inventar
#3 erstellt: 27. Apr 2017, 10:11
Prima, danke!

Was genau heißt das mit den 4 Tunern? Ich würde eine Vu+ Solo 4k und den Sky-Receiver anschließen wollen. Die Vu+ hat ja den FBC-Tuner, wobei das bei Unicable dann ja wahrsch. nicht mehr relevant ist.

Letztlich gehts mir halt einfach um 2 Dinge: Zum einen soll die Flexibilität der Vu+ bzgl. gleichzeitiger Aufnahmen bzw. im WZ gucken und gleichzeitig zur Zweitbox im SZ streamen, dieselbe sein, wie wenn ein herkömmlicher LNB über 2 Kabel an beide Anschlüsse der Box angeschlossen ist, was in der jetztigen Konstellation (mit nur einem Kabel) natürlich nicht geht. Dank der FBC-Tuner geht natürlich deutlich mehr als mit normalen Receivern, aber z.B. im WZ bestimmte Sky-Sender gucken und ins SZ ARD streamen geht nicht. Zum zweiten soll der Sky-UHD-Receiver ohne mechanischen Satkabelumschalter (den ich bisher im Einsatz habe) nutzbar sein, wobei natürlich die Smartcard umgesteckt werden muss. Und während der Sky-Receiver genutzt wird, soll die Vu+ (dann natürlich ohne Sky) vollständig nutzbar sein. Sprich: Im WZ über den Sky-Receiver ein UHD-Spiel schauen und gleichzeitig im SZ einen beliebigen Sender (außer Sky) von der Vu+ streamen. Das geht Stand heute natürlich komplett gar nicht.
hgdo
Moderator
#4 erstellt: 27. Apr 2017, 12:27
Doch, das ist sehr relevant.

Um den FBC-Tuner der Solo 4k voll ausnutzen zu können, brauchst du 8 Userbänder und zusätzlich 2 für den Sky-Receiver. Leider gibt es kein LNB mit mehr als 4 Userbändern und 1 oder 2 Legacy-Ausgängen.

Wenn du an den anderen Dosen auch unicable-fähige Geräte (bei aktuellen Geräten ist das Standard) betreibst, könntest du als LNB z.B. das Durline UK 124 mit 24 Userbändern nehmen und an einen diodenentkoppelten Verteiler die 3 Kabel zu den Dosen anschließen.
BigBlue007
Inventar
#5 erstellt: 27. Apr 2017, 13:14
An den anderen Dosen wird überhaupt nichts angeschlossen; eine davon ist nicht einmal vorhanden; da geht nur das Kabel hin. Das bleibt auch so, da ich neben dem Receiver im WZ ausschließlich einen weiteren Receiver im SZ zu versorgen habe, und dies aus Dir sicher bewussten Gründen übers Netzwerk erfolgt.

Nach Deiner Darstellung stünden mir also 2 Userbänder für die Vu+ und 2 für den Sky-Receiver zur Verfügung. Für den Skyreceiver bräuchte ich im Grunde sogar nur eins, da ich auf diesem nichts aufnehme und somit hier immer nur das gerade gesehene Programm aktiv sein muss.

Ist meine Annahme korrekt, dass ich mit 2 (oder 3) Userbändern, die an der Vu+ zur Verfügung stünden, dann auf jeden Fall ein beliebiges Programm gucken und ein beliebiges anderes aufnehmen bzw. streamen (was ja in der E2-Welt letztlich dasselbe ist) kann?
hgdo
Moderator
#6 erstellt: 27. Apr 2017, 13:32
Die Solo 4k kann mit jedem Userband (max. 8), für das sie konfiguriert wird, einen beliebigen Transponder empfangen. Wenn dir 2 oder 3 Tuner eichen, kannst du natürlich auch das angegebene LNB verwenden.Allerdings funktioniert FCC (schneller Kanalwechsel) auch nur dann wirklich gut, wenn man ein paar Tuner mehr eingerichtet hat.

Der Mehraufwand für das UK 124 ist relativ gering. Damit kann du beide Receiver optimal versorgen und hast Reserve für künfige Erweiterungen.
BigBlue007
Inventar
#7 erstellt: 27. Apr 2017, 14:01
Ich selbst kann hier nicht auf dem Dach rumklettern, ich lasse da einen kommen, der das macht.

Das von Dir empfohlene LNB hat ja nun keine Legacy-Ausgänge. Auch wenn die beiden anderen Dosen, wo die Legacy-Ausgänge dann hingehen würden, derzeit nicht genutzt werden - komplett außen vor lassen will ich diese dann doch nicht, zumal ich wie gesagt nicht selbst auf dem Dach rumklettern und das irgendwann mal einfach wieder ändern könnte. Die Frage wäre daher, wie an dieses LNB dann die zwei zusätzlichen Kabel angeschlossen werden würden. Diese müssten definitiv nicht unicable-fähig sein, schaden würde es aber natürlich auch nichts, da jeder denkbare Receiver, der da vielleicht mal angeschlossen werden würde, dann natürlich auch unicable-fähig wäre (bzw. er müsste es dann halt einfach sein). Hierbei ist zu beachten, dass ich keinen Dachboden und somit keine Anschlussmöglichkeit für irgendwelche Boxen o.dgl. habe, die Strom brauchen. Das Ganze müsste also rein passiv außen direkt an der Schüssel passieren.
BigBlue007
Inventar
#8 erstellt: 27. Apr 2017, 15:02
Ok, ich antworte mir mal selbst - hoffentlich richtig...

Wenn ich es richtig verstehe, bräuchte ich, wenn ich das UK 124 nehmen würde, noch dieses Teil hier:

https://www.amazon.d...RKYN25J76QVJ9TB&th=1

Dort vom LNB in den Eingang, die 3 vorhandenen Kabel an die 3 Ausgänge, und dann sind alle 3 Anschlüsse unicable-fähig, auf jedem Kabel stünden jeweils 8 Unicablebänder zur Verfügung, und im Wohnzimmer würde ich dort das Kabel einfach nochmal mit einem 2-fach-Splitter (derselbe wie oben, nur halt als 2fach) auf Vu+ und Sky-Receiver verteilen und würde dann in der Vu+ 7 und im Sky-Receiver 1 Unicable-Band einrichten. Oder einen 3fach-Verteiler nehmen und dann auch mal den Sat-Tuner des TVs mit anschließen. Nicht, dass ich das tatsächlich bräuchte, aber Ressourcen wären ja dann eigentlich genügend vorhanden. Bekäme der Vu+ halt "nur" 6 Bänder - auch mehr als genug.

Alles korrekt?


[Beitrag von BigBlue007 am 27. Apr 2017, 15:25 bearbeitet]
joeben
Inventar
#9 erstellt: 27. Apr 2017, 15:24
Das stimmt fast.

An jedem Ausgang des Splitters sind alle 24 UBs verfügbar, du kannst also im Wohnzimmer problemlos 8+2 nutzen und beide Gerät voll versorgen. Du musst aber beachten das nur 8 der 24 UBs (Teilnehmer) mit Unicable 1 kompatibel sind.
Die VU+ kann Unicable2 und dort würde ich dann direkt diese UBs auswählen, der Sky Receiver kann nur Unicable 1 und muss daher 2 UBs mit Abwärtskompatibilität nutzen.

Gruß joeben
BigBlue007
Inventar
#10 erstellt: 27. Apr 2017, 15:28
Ok, prima! Dann ordere ich jetzt den DK 124 und 2x den 3fach-Verteiler.

Letzte Frage: Da der eine 3fach-Verteiler ja direkt draußen an den Antennenarm müsste - sind diese Teile üblicherweise wetterfest? Also natürlich so Gummimuffen über die F-Stecker, aber das Gehäuse sollte ja eigentlich für draußen geeignet sein, oder?
joeben
Inventar
#11 erstellt: 27. Apr 2017, 15:46
Also wenn möglich dann würde ich den Verteiler im Gebäude platzieren und nicht außerhalb. Ist sonst nur eine Schwachstelle wenn es permanent dem Wetter ausgesetzt ist.
BigBlue007
Inventar
#12 erstellt: 27. Apr 2017, 16:00
Das ist definitiv nicht möglich...
KuNiRider
Inventar
#13 erstellt: 02. Mai 2017, 19:54
Die Verteiler sind nur bedingt wetterfest aber für ganz schmales Geld, gibt es wtterfeste kleine Plastikgehäuse beim Elektrozubehör, die reichen völlig als Schutz, wenn alle Kabel von unten reingeführt werden
BigBlue007
Inventar
#14 erstellt: 02. Mai 2017, 21:27
Der Kollege, der mir aufs Dach gestiegen ist, hatte genau so ein Teil dabei. Desweiteren hat sich gezeigt, dass das Teil durchaus unter die Dachziegel passte - es ist jetzt durch die Box und dadurch, dass diese unter den Ziegeln liegt, doppelt geschützt.

Nachdem ich gesehen habe, wie der Mensch das gemacht hat, hätte ich es mich im Nachhinein auch selber getraut - hätte einfach nur eine längere Leiter gebraucht. Hinterher ist man immer schlauer...

Unicable ist ja wohl mal die geilste Sache ever. In Verb. mit der Solo 4k einfach nur genial, und ich kann noch gleichzeitig Sky-Receiver und TV-Tuner mit anschließen. Und alles geht gleichzeitig. Und das alles mit nur einem Kabel! Hätte ich schon viel eher drauf kommen können...


[Beitrag von BigBlue007 am 02. Mai 2017, 21:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umrüstung Unicable?
SirSydom am 23.04.2014  –  Letzte Antwort am 24.04.2014  –  4 Beiträge
Umrüstung auf Unicable/SatCR
park.ticket am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2015  –  13 Beiträge
Umrüstung auf Unicable
Morton_a3 am 10.11.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  13 Beiträge
Unicable Dosen Umrüstung Planung
edern am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  29 Beiträge
Umrüstung SAT auf Unicable Nutzung Twin Tuner
ursus65 am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  7 Beiträge
Umrüstung auf Unicable mit Twin Sat-rec.
Universalkabel am 06.04.2021  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4 Beiträge
Fragen zur Umrüstung auf Unicable
Ra66 am 01.04.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2018  –  36 Beiträge
Unicable LNB
Klaudius2000 am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  2 Beiträge
Ist Quadro LNB defekt ?
rheingeist am 02.10.2023  –  Letzte Antwort am 03.10.2023  –  4 Beiträge
Umrüstung LNB/Multiswitch
Hondo66 am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen