Sat Anlage Verkabelung : Unikabel oder De-/Stacker ?

+A -A
Autor
Beitrag
Tafkakar
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jan 2017, 12:10
Hallo,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Da ich mir einen Blu-Ray Player mit HDD und DOPPELTUNER ungeschafft habe, muß ich mir überlegen wie ich meine „nur“ vorhandene 1 Kabelführung löse.

Also folgendes kann ich als Laie beisteuern, do dass ihr mir hoffentlich helfen könnt :

1. Folgende Geräte sollen miteinander funktionieren :
Samsung 55J6289 (LCD TV)
Samsung BD H8909S (Blu-Ray + HDD & Doppeltuner)
Onkyo DV-576 (Receiver)

2. Ich besitze wohl eine Sat Anlage mit Quadro Anschluß und Multischalter (Ankaro )

Ankaro

3. Nur ein Kabel geht bei mir ins Wohnzimmer (ca. 10Meter Kabellängel) . Dieser bisher ins TV und alles gut …. Doe Dose ist von der Fa. XXX

IMG_2378
Es ist NICHT die Dose um die es geht, sondern eine noch nicht benutzte. Im Haus sind damals (2004) überall die gleichen verbaut worden.

4. Jetzt gibt es ja verschiedene Lösungen :

Stacker/ De Stacker
https://www.amazon.d...ds=stacker+destacker

Technisat TechniMiniRouter
https://www.amazon.d...oliid=I3JBSXKPIKGKHO

Spaun SUS 21 F (FAVORIT )
https://www.amazon.d...oliid=I35CGTJC76CTYK


5. Wie muß ich das ganze jetzt verkabeln ?

Anbei die Rückseite des Blu-Ray bzw. des Tv´s BEIDE von Samsung

BlueRay Rückseite

IMG_2274

6. Meine Idee :
Den Spaun direkt nach dem Multischalter von 2 Leitungen zu der einen ins Wohnzimmer. Von dort wieder auf 2 Leitungen switchen (WIE ??? ) und dann beides in den neuen Blue Ray Player und dann den Blue Ray per HDMI (Arc) mit dem TV verbinden?

Oder doch anders ?

Danke Euch mal wieder für die Hilfe und die Geduld mit mir !
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 07. Jan 2017, 12:55
a) es heisst Blu-ray ohne E
b) ich würde auf UniCable setzen und somit den Switch ersetzen (deine aktuellen Geräte sollten mit UniCable umgehen können)
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 07. Jan 2017, 13:57
Da du ja keine freien Ausgänge hast, nimm einfach eine Unicable-Kaskadenmatrix mit min 4 Userbänder und häng Sie vor den Ankaro.
Die Gelegenheit den vorgeschriebenen Potentialausgleich nachzuholen und die F-Stecker vernünftig zu montieren. Die Wohnzimmerleitung wird auf den Unicableausgang umgeschraubt.
Unten im Wohnzimmer kommt dann nach der Dose ein 3fach-Verteiler und du kannst alle 3 Tuner versorgen.
barsch,
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2017, 15:45

Jetzt gibt es ja verschiedene Lösungen :

Alle deine aufgezeigten Möglichkeiten funktionieren nur mit max. zwei Tunern
Wobei ich die unicable Mini Router immer Stacker/ De Stacker vorziehen würde.
Stacker/ De Stacker Nachteile- setzt die Signale in bis zu ca.3500MHz um so das es in Bereiche geht wo keine Antennendose dafür richtig geeignet ist (die müssten also komplett raus) und die Dämpfung natürlich auch um ein vielfaches höher wird im Koaxkabel. Der Preis und die Tatsache das ein Netzteil von Nöten ist spricht auch nicht dafür.
Einziger Vorteil-es können alle Receiver und TVs angeschlossen werden,die noch nicht über die Einstellmöglichkeit für unicable verfügen.

Die Frage wäre jetzt ob du von den am Ankaro angeschlossenen Teiln. Kabeln alle benötigst. Denn ein Anschluss eines Mini Routers setzt immer min. zwei freie Ausgänge am MS voraus. Es gibt auch Mini Router für 3 unicable Frequenzen https://www.amazon.d...tacker/dp/B00SBFE7VO,die wiederum 3 frei Anschüsse am MS benötigen.(also zu deinen jetzigen Anschluss der ins WZ führt noch zwei weitere)

Wenn du keine Anschlüsse mehr frei hast bliebe nur wie angesprochen der Einbau einer zusätzlichen Unicable Matrix vor dem Ankaro MS. Oder den Ankaro komplett raus und einen unicable MS wie http://kreiling-technologien.de/index.php?id=20&detail=337--http://www.jultec.de/JRS0502-4+4.html
oder https://www.bfm-sats...ine-DCR-5-2-4L4.html einzusetzen. Vorteil es bliebe trotz Umstellung auf unicable die Möglichkeit weiterhin 4 single Receiver ohne unicable Tauglichkeit dort anzuschließen.


[Beitrag von barsch, am 07. Jan 2017, 18:31 bearbeitet]
Tafkakar
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Jan 2017, 17:25
Hi,
vielen Dank Euch allen erstmal für die Hilfe !
Ich vergaß zu erwähnen. das beim dem Ankaro zZ nur 3 von 8 Letungen benutzt werden. Ich könnte daher also locker noch welche für meinen Einsatz nutzen.

Ist mein Gedanke denn falsch die "neuen" 2 Leitungen in den HDD Rekorder zu stecken, um von dort in den TV zu gehen oder sollte man gleich 3 Leitungen nehmen ( 2 in den Rekorder + 1 ein den TV) ?


[Beitrag von Tafkakar am 08. Jan 2017, 17:29 bearbeitet]
barsch,
Inventar
#6 erstellt: 08. Jan 2017, 17:48
Dann würde der UPC -30 ja reichen um den Twin Tuner plus den Samsung TV mit single Tuner zu versorgen.Drei kurze Patchkabel zum Verbinden des UPC mit dem Ankaro . Oben dann hinter der Dose einen dreifach Verteiler (wie Kathrein EBC 13) oder wenn der Samsung Twin intern durchschleifen kann (was ich auch nicht genau weiß) reichte ein EBC 10 .Am Ankaro blieben so nur 2 Anschlüsse frei.Wenn dir das reicht in Zukunft ?

Die bessere Hardware,wäre natürlich der komplett Tausch des Ankaros,natürlich auch teurer. Entscheiden musst du selbst.
Tafkakar
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jan 2017, 00:38
Danke Dir Barsch für Deine Hilfe....

Das mit dem Multischalter (3 Leitungen davon) + dem UPC 30 (also dann Unicable) auf die eine Dose im Wohnzimmer ist somit ja geklärt...

Was sich für mich immer noch nicht erschließt ist die Sache den Tv weiterhin direkt anzuschließen. Ich habe mir ja gerade einen HD Rekorder gekauft der einen Twin-Tuner hat, damit ich Sendung 1 aufnehme und Sendung 2 schaue. Dann wird das Antennen Signal doch durchgeschleift und per HDMI weitergegeben oder? Denn dann würde ja auch ein "Single-HD Rekorder" reichen... Ein Kabel in den TV und eines in den Rekorder ...oder habe ich wieder mal ein Verständnis - Problem.

Ich habe mal die Bedienungsanleitung vom H 8909S hochgeladen :

CCF08012017_00000

CCF08012017_00001
barsch,
Inventar
#8 erstellt: 09. Jan 2017, 10:35
Moin,
so ich hab mich mal eingelesen.... Da die nornale BDA keinerlei vernünftige Aussage zur unicable Konfiguration gab,habe ich mal weiter gesucht....http://www.samsung.com/de/support/skp/faq/416189
Also wird es darauf hinaus laufen,wenn alle drei Tuner benutzt werden sollen,das du einen dreifach Verteiler nach der Antennendose benötigst.Der Samsung Twin Tuner verlangt also zwei separate Anschlusskabel.(Anschluss Art Dual)
Mit Steckplatzfrequenz meint Samsung die unicable Frequenz und die steht auf dem UPC 30 drauf.(1284-1400-1516 Mhz)http://www.durasat.de/unicable/einkabel-umsetzer-ucp-30.htmlDie Steckplatznummer steht vor der unicable Frequenz,also 1 -2- oder 3. Wenn der Samsung bei Steckplatznummer mit 0 anfängt zu zählenim Menü,müsste dann 1284Mhz mit 0 eingestellt werden.Fängt er mit 1 an zu zählen dann 1284Mhz mit 1 unter Steckplatznummer eintragen. Die anderen Frequenzen dann eben 1400Mhz mit 2 bzw 1 usw..
Ob du den internen Tuner vom TV dann überhaupt noch benötigst,steht auf einem anderen Blatt...
Ich komme bei mir fast immer mit dem Twin Tuner hin um anzuschauen und gleichzeitig aufzunehmen.Sollte was selten ist doch mal eine dritte oder vierte Aufnahme gleichzeitig laufen,kann ich dann ebenso wie bei dir auf den internen Tuner am TV umschalten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Entscheidungshilfe, Unikabel oder Stacker
parcival39 am 28.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  5 Beiträge
SAT Einkabellösung Stacker/Destacker
winterscreen am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  5 Beiträge
Unikabel-Lösung
metalmaster am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.06.2009  –  10 Beiträge
Einkabellösung oder Stacker/Destacker
Kessel1506ab am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  9 Beiträge
Sat UniKabel via Netzwerk Rj45?
EL-Loco am 16.10.2018  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  20 Beiträge
unicable oder stacker / destacker
flimmerkasten am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  33 Beiträge
Stacker/Destacker oder Unicable
uebungsleiter am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 16.03.2018  –  21 Beiträge
Problem nach UniKabel-Umstellung
columbo4711 am 19.09.2016  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  13 Beiträge
Unicable oder Stacker/Destacker?
boevent am 02.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  8 Beiträge
Verkabelung Sat Anlage
mp3chekker am 21.07.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen