Stacker / Destacker an Einzelmultischalter

+A -A
Autor
Beitrag
Butrageno
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Dez 2016, 16:37
Hallo zusammen,

bitte entschuldigt wenn ich mich vielleicht nicht immer ganz fachmännisch ausdrücken sollte aber ich versuche mein Bestes

Wir sind zum 01.11. in einen Neubau (2 Parteien) zur Miete eingezogen. Leider würde es versäumt im Wohnzimmer eine SAT-Twin-Dose gleich mit zu installieren, dem wollte ich nun Abhilfe schaffen und habe über eine Stacker-Lösung nachgedacht.

Folgender Einzelmultischalter ist bei uns verbaut (jedoch mit 12 nicht wie abgebildet 6 Ausgängen):

Einzelmultischalter Triax

8 Ausgänge davon sind bereits in Belegung (5 von uns, 3 von oben) leider nicht beschriftet

Wie gehe ich nun vor wenn ich ein Stacker verbauen möchte und einer Dose im Wohnzimmer Twin verpassen möchte?

Vielen lieben Dank im Voraus
Der_große_Bär
Stammgast
#2 erstellt: 27. Dez 2016, 17:36
Nimm lieber einen Mini Unicable Schalter statt die doch mittlerweile veraltete Staker-Destacker Lösung.
Vorraussetzung ist aber dass dein Satreceiver Unicable kann.
DerBär
Butrageno
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Dez 2016, 17:43
Also sowas wie z.B. der TechniRouter Mini 2/1*2?
barsch,
Inventar
#4 erstellt: 27. Dez 2016, 17:49

Butrageno (Beitrag #1) schrieb:
Hallo zusammen,



Wie gehe ich nun vor wenn ich ein Stacker verbauen möchte und einer Dose im Wohnzimmer Twin verpassen möchte?

Vielen lieben Dank im Voraus


Stacker ? Nur wenn der zu versorgende Twin Tuner nicht per unicable versorgt werden kann. Ich kenne nur Twin Tuner die alle unicable tauglich sind.Die Stacker Technik ist veraltet und mit Dose funktioniert das meist sowieso nicht. Die Umsetzung beim Stacker geht teilw. über 3000MHz womit viele Kabel (Dämpfung) und Dosen überfordert sind.
Besser du nutzt die zwei freien Ausgänge des Multischalters für einen Unicable Mini Router der dort nur zwischegesteckt wird und so meist zwei unicable Frequenzen auf ein Koax legt.Vorteil bei unicable werden viel niedrigere Frequenzen benutzt als mit Stacker! Über 90% aller Tuner können mit unicable versorgt werden.

für drei unicable Frequenzen https://www.satshop-...94-3-fach-MiniRouter
benötigt drei freie MS Ausgänge am Triax

oder für einen Twin Tuner https://www.bfm-sats...Spaun-SUS-21-FX.html
barsch,
Inventar
#5 erstellt: 27. Dez 2016, 17:53
Der Mini Router von TS arbeitet noch mit dem alten Chip. Keine AGC Regelung und höhere unicable Frequenzen.
Butrageno
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Dez 2016, 18:17
Brauche ich für die Spaun SUS 21 FX ein Netzteil?
raceroad
Inventar
#7 erstellt: 27. Dez 2016, 18:19
Da der vorhandene Multischalter ein Netzteil hat und damit die Stromlast an den Teilnehmeranschlüssen gering ist, braucht man für einen SUS 21 F(X) kein Netzteil.
barsch,
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2016, 18:25
Wenn das verwendete Koax Kabel nicht zu lang oder von schlechter Qualität ist sollte es ohne Netzteil funktionieren. Das ist aber bei allen Mini Routern so. Optional kann noch ein NT am SUS angesteckt werden.
Da das LNB ja über den Triax MS versorgt wird würde ich es ohne NT am SUS versuchen.
raceroad
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2016, 18:36

barsch, (Beitrag #8) schrieb:
Das ist aber bei allen Mini Routern so.

SUS 21 F(X) ist da schon ziemlich flexibel:

Es kann natürlich sein, dass beim MiniRouter von KATHREIN im Endeffekt mehr geht, als die Anleitung verspricht. Aber den Daten nach könnte man einen EXR 221 nicht ohne Netzteil an einem Twin-LNB betreiben (da max. 80 mA externe Last laut Datenblatt). Ein SUS 21 F (noch ohne X) hat bei mir an einem ALPS Twin (150 mA) noch ohne Netzteil am SUS funktioniert.
Butrageno
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Dez 2016, 12:46
Kurzes Feedback:

SUS 21 FX mit 2 kurzen Satkabeln a 0,3m an Triax angeschlossen, Spaun 1 auf 2 Verteiler im Wohnzimmer angeschlossen, Frequenzen an Pana eingestellt. Alles perfekt, vielen Dank für Eure Hilfe
barsch,
Inventar
#11 erstellt: 30. Dez 2016, 21:35
Danke für das Feeback und guten Rutsch!

PS da du nichts über ein zusätzliches NT schreibst,gehe ich davon aus das es so funktioniert.


[Beitrag von barsch, am 30. Dez 2016, 21:37 bearbeitet]
Butrageno
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 31. Dez 2016, 11:41
richtig kein Netzteil gebraucht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stacker/Destacker?
pasi1993 am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.12.2011  –  5 Beiträge
Stacker/Destacker Johanson9640 Kit
loslobos am 22.12.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2017  –  11 Beiträge
Einkabellösung oder Stacker/Destacker
Kessel1506ab am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  9 Beiträge
SAT Einkabellösung Stacker/Destacker
winterscreen am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  5 Beiträge
unicable oder stacker / destacker
flimmerkasten am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  33 Beiträge
Stacker - Destacker Einkabelösung
Panza am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  25 Beiträge
Unicable oder Stacker/Destacker?
boevent am 02.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  8 Beiträge
Stacker/Destacker oder Unicable
uebungsleiter am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 16.03.2018  –  21 Beiträge
Lösung mit Stacker/ Destacker möglich
Tx-25 am 12.01.2017  –  Letzte Antwort am 12.01.2017  –  15 Beiträge
Stacker/Destacker inkl. Sat Verteiler? Bitte Hilfe
lukeyo am 20.05.2015  –  Letzte Antwort am 20.05.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen