Kein Empfang der vertikalen Transponder mehr

+A -A
Autor
Beitrag
Sephiroth289
Stammgast
#1 erstellt: 02. Sep 2014, 23:43
Nabend zusammen,

ich habe seit kurzem das kuriose Problem, dass ich kaum noch Sender mit meinem Receiver empfange. (Empfang ca. 95%, Qualität 0%)
Es gehen vereinzelte sehr gut mit hoher Qulität (90% und mehr z.B. KikaHD, Tele5), fast alle anderen nicht. Beim durchsehen der Sender ist mir aufgefallen, dass nur die vertikalen Transponder nicht funktionieren, die Horizontalen aber einwandfrei funktionieren.

Ich habe ein Quattro-LNB an einem Spaun Multiswitch mit 8 Ausgängen. Als Receiver nutze ich derzeit den Blackpanther von MediaLink. Am gleichen Kabel findet der im TV eingebaute Receiver alle Kanäle in guter Qulität, nur halt der Receiver nicht. Alle anderen Parteien im Haus haben keine Probleme mit dem Empfang, weshalb ich den Multiswitch ausschließe.

Da ich nichts an dem System geändert habe und es bis vor kurzem noch lief, tippe ich auf einen defekt durch Gewitter. Ist es möglich, dass der Receiver durch ein nahes, heftiges Gewitter Schaden nimmt (kein direkter Blitz-Einschlag) oder kann es vielleicht auch eine Einstellungssache sein?
Ich habe den Receiver leider auf Werkseinstellungen zurück gesetzt als die Probleme anfingen und weiß nun nicht, ob das Gerät weg kann, oder es schlicht an den Einstellungen liegt.


[Beitrag von Sephiroth289 am 02. Sep 2014, 23:44 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 03. Sep 2014, 11:06

Sephiroth289 (Beitrag #1) schrieb:
Beim durchsehen der Sender ist mir aufgefallen, dass nur die vertikalen Transponder nicht funktionieren, die Horizontalen aber einwandfrei funktionieren.

Umgekehrt wird ein Schuh draus:

Es gehen vereinzelte sehr gut mit hoher Qulität (90% und mehr z.B. KikaHD, Tele5), fast alle anderen nicht.

KiKa HD zählt zum vertikalen Tiefband (= Feld LV dieser Liste), DMAX in der frei empfangbaren Version zum vertikalen Hochband (HV).


Da ich nichts an dem System geändert habe und es bis vor kurzem noch lief, tippe ich auf einen defekt durch Gewitter. Ist es möglich, dass der Receiver durch ein nahes, heftiges Gewitter Schaden nimmt (kein direkter Blitz-Einschlag) [...]

Prinzipiell Ja. Aber das typischere Szenario wäre ein Totalausfall der LNB-Spannung. Während man an manchen Multischaltern (Welcher Spaun ist es denn?) Ebene LV auch ganz ohne Steuerspannung des Receivers empfangen kann, braucht es die 22 kHz-Signalisierung in der LNB-Spannnung, um auch HV zu kommen. Zweifelsfrei kann man einen Defekt nur durch Messung der LNB-Spannung unter Last ausschließen / verifizieren.


[...] oder kann es vielleicht auch eine Einstellungssache sein?

Bei den meisten Receivern kann man hier nichts so falsch einstellen, dass man zwar auf das Hochband, nicht aber auf horizontal kommt. Außerdem sollten falsche Einstellungen nach dem Reset Geschichte sein. Man kann allerdings bei manchen Receivern für die LNB-Versorgung ein höheres Spannungsniveau (z.B. 14/19 V statt 13/18 V) wählen. Das hilft allerdings eher an Anlagen mit höherer Stromlast, also nicht an Multischalteranlagen, sofern der Multischalter mit Netzteil betreiben wird.
Sephiroth289
Stammgast
#3 erstellt: 03. Sep 2014, 14:13
Danke für die Antwort.

Es handelt sich um einen Spaun SMS 5802 NF mit externer Stromversorgung. Das Datenblatt gibt es hier:
Spaun HP
Daran angeschlossen sind 3 Kabel für mich und die restlichen für die Mietparteien.

Wie es der Zufall so will sprach mich heute eine Mieterin an, dass ihr Receiver wohl auch die Grätsche gemacht hat - kein Senderempfang mehr, ein Austauschgerät funktioniert Einwandfrei.

Kann man dann nicht den Multischalter als Fehlerquelle ausschließen?

Wenn nicht, wie wären die richtigen Einstellungen für diesen Multischalter an meinem Receiver?

EDiT: Ich sehe gerade, dass die Regler am Multischalter auf das Maximum aufgedreht sind und die Spannung auf 22kHz steht. Ist das so korrekt, oder könnte man das optimieren?


[Beitrag von Sephiroth289 am 03. Sep 2014, 14:15 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#4 erstellt: 03. Sep 2014, 14:42

Sephiroth289 (Beitrag #3) schrieb:
EDiT: Ich sehe gerade, dass die Regler am Multischalter auf das Maximum aufgedreht sind und die Spannung auf 22kHz steht. Ist das so korrekt, oder könnte man das optimieren?

Für die Spannungsversorgung des LNBs braucht man die Schalterstellung "22 kHz" nur dann, wenn man den Multischalter, was suboptimal wäre, mit einem Quad-LNB statt mit einem Quattro-LNB betreibt. Hier liegt aber sicher nicht das Problem: Wählt man mit Quattro-LNB "22 kHz" statt "12 V", verbraucht der Schalter etwas mehr Strom, man handelt sich aber sonst keinen Nachteil ein.


Wie es der Zufall so will sprach mich heute eine Mieterin an, dass ihr Receiver wohl auch die Grätsche gemacht hat - kein Senderempfang mehr, ein Austauschgerät funktioniert Einwandfrei.

Falls die Nachbarin gar keinen Empfang mehr hatte, ist das nicht 1:1 vergleichbar. Davon abgesehen enden hier schlicht die Möglichkeiten einer Ferndiagnose:

Auf den ersten Blick sieht das zwar nach defekten Endgeräten aus, aber ich finde es wie gesagt für einen Endgerätedefekt tendenziell unüblich, dass Dein Receiver noch 22 kHz ausgibt, die LNB-Spannung also nicht ganz platt ist, aber offenbar nicht mehr mit der höheren Spannung auf die horizontalen Ebenen geschaltet wird. Es wäre, um auf Deinen Fall zurückzukommen, auch denkbar, dass (z.B. in Folge des Gewitters) der Multischalter kaputt gegangen ist und sich die Schaltpunkte etwas verschoben haben, so dass es der eine Receiver noch tut, ein anderer, an sich noch intakter aber nicht mehr. Wirklich sicher kann man zwischen einem Defekt der Endgerätes und einem des Multischalters nur durch Messung der LNB-Spannung des Receivers unter Last differenzieren.
Sephiroth289
Stammgast
#5 erstellt: 05. Sep 2014, 12:39
Wie kann man denn die Spannung unter Last messen? Direkt am Kabel miz Multimeter geht ja schlecht, da dann keine Last anliegt oder?

Mittlerweile funktioniert kein Programm mehr mit dem Receiver, egal ob horizontal oder Vertikal - bis auf KikaHD?!


[Beitrag von Sephiroth289 am 05. Sep 2014, 12:56 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 05. Sep 2014, 13:31

Sephiroth289 (Beitrag #5) schrieb:
Wie kann man denn die Spannung unter Last messen? Direkt am Kabel miz Multimeter geht ja schlecht, da dann keine Last anliegt oder?

Um mit Last zu messen, braucht man einen Testadapter, oder man muss sich etwas zurechtbasteln.

Aber: Zwar fehlt direkt am Kabel / direkt am LNB-Anschluss des Receivers die Last. Falls man aber bereits ohne Last nicht etwa 17 V Gleichspannung mit Wahl eines Programmes der horizontalen Ebenen misst, stimmt etwas mit dem Receiver nicht. Erst wenn man ohne Last noch korrekte Werte messen würde, wäre diese Messung so wegen der fehlenden Last, die im Fall des SMS 5802 NF ohnehin klein ist, noch nicht aussagekräftig.


Mittlerweile funktioniert kein Programm mehr mit dem Receiver, egal ob horizontal oder Vertikal - bis auf KikaHD?!

Das passt schon eher zu einem kaputten Receiver (leider ).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kein Empfang der vertikalen Sender
tschubel am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  6 Beiträge
kein Empfang bei Transponder
phil_discount am 09.08.2011  –  Letzte Antwort am 09.08.2011  –  3 Beiträge
kein Empfang von einem Transponder
JochenKa am 18.09.2023  –  Letzte Antwort am 19.09.2023  –  3 Beiträge
Plötzlich kein Empfang von vertikalen Sendern
selfm@n am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  4 Beiträge
Kein Empfang auf der vertikalen Ebene
*satfinder* am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  2 Beiträge
teilweise kein Empfang von vertikalen Sendern
Christina_U. am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  3 Beiträge
Plötzlich kein Empfang mehr.
Kaioli1307 am 24.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  3 Beiträge
Kein TV Empfang (SAT) auf einem Transponder
ingohsv am 13.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.06.2012  –  4 Beiträge
Kein BBC HD Empfang trotz funktionierendem Transponder
bobe85 am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  7 Beiträge
DVB-S -Transponder 12545MHz Horizontal kein Empfang
jack.x am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen