Sat- Schüssel verbogen, welche neue?

+A -A
Autor
Beitrag
Lassmichdoch
Neuling
#1 erstellt: 01. Jun 2012, 17:59
Hallo Forum,

ich hatte letzte Woche meine Sat - Schüssel (80cm) abgebaut und sie ist mir von der Garage gefallen.
Die Reflektionsfläche ist etwa zu 10-15% verbogen. Ich denke, dass meine Aussetzer damit zu tun haben.
Ab und zu zeigt mein Receiver nämlich "Kein Signal" an.
Also wollte ich eine neue Schüssel kaufen. Hab ´n Quad- LNB dran und brauche aber nur Astra ;-)
Jetzt meine Fragen: Liegen die Aussetzer des Signal an der verbogenen Schüssel?
Wenn ja, was für eine Schüssel sollte ich mir zulegen, evtl. eine aus GFK?
Danke für eure Hilfe!
lsotrop
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 01. Jun 2012, 23:22
Also Stürze sind sowohl bei Alu als auch bei GFK Antennen tunlichst zu vermeiden

Wenns hauptsächlich günstig (und trotzdem kein Schrott) sein soll z.B. Triax Hirschmann TDA 88, wenns etwas wertiger sein darf z.B. Gibertini SE85

Durch den Sturz wurde der Reflektor evtl nicht nur verbogen, sondern auch in sich gestaucht/verformt, was so vielleicht gar nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Das kann durchaus dazu führen, dass er nicht mehr die Empfangsleistung wie ursprünglich besitzt. Auch ein verbogener Feedarm, bei dem der LNB nicht mehr exakt im Brennpunkt sitzt, wäre relativ problematisch

So etwas lässt sich aber nicht mit einem Digitalreceiver nachweisen, hier bedarf es dann schon eines Antennenmessgerätes mit den entsprechenden Erfahrungen/Messwerten

Wenn der LNB auch einen Schlag mitbekommen hat, kann natürlich hier auch ein "Wackler" entstanden sein, der für die Empfangsaussetzer verantwortlich ist
Lassmichdoch
Neuling
#3 erstellt: 02. Jun 2012, 11:32
Vielen Dank für die Antwort...
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 03. Jun 2012, 08:25
Deine Probleme kommen ganz sicher durch die verzogene Schüssel. da reichen 1..2mm und die Empfangsleistung ist futsch

Vont der Triax TDA halt ich garnichts, der Refelktor überlebt meist den Transport nicht, die preiwerere Schwester TDS ist da deutlich besser. Gibertini XP und SE würde ich auch empfehlen, für Astra reicht auch eine 75er locker. Verwenden würde ich aber eine Glasfaserschüssel von Wisi (OS78 + OF 10 oder Visiosat
TheOrbital
Neuling
#5 erstellt: 04. Jun 2012, 16:03
Die Fuba Daa 850 hat im Test super abgeschnitten. Und ist meines Erachtens auch vom Preis/Leistungsverhältnis top. Ich persönlich würde auch immer, im Gegensatz zu einem Vorposter, eine größere Antenne (wenn keine anderen Einschränkungen da sind [Platz, Vermieter etc. ]) empfehlen, da diese mehr Schlechtwetterreservern hat.

Gruß

The Orbital
ViSa69
Inventar
#6 erstellt: 27. Feb 2021, 18:45
Ich möchte diesen thread mal wiederbeleben mit einer DAU-Frage:

Im Jahre 2011 habe ich eine Fuba DAA850 gekauft und eingelagert. (Als Ersatz für meine jetzige Anlage die so langsam den Geist aufgibt)

Jetzt habe ich die mal ausgepackt und den Spiegel auf den Boden gelegt. Dabei fiel mir auf das sie nicht 100% plan auf dem Fußboden aufliegt sondern etwas kippelt.

Nun die Quizfrage(n): Ist die Schüssel möglicherweise verbogen? Optisch ist nichts zu sehen. Auch nicht am Rand. Ist ein planes aufliegen überhaupt ein Beurteilungskriterium?

Soll ich erstmal testen oder gleich neu kaufen? Was meint ihr ..?!?
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 27. Feb 2021, 18:59
Hallo,

Ein "etwas" Kippeln soll wohl nichts ausmachen.

Aber je nach Aufwand der Montage würde ich es dann abwägen, denn eine neue Fuba DAA850 kostet knapp 60 €.
Das wäre mir der ganze Arbeitsaufwand nicht wert und würde bei einem "stark" verzogenem Spiegel gleich eine neue nehmen.
ViSa69
Inventar
#8 erstellt: 27. Feb 2021, 19:30
Wo haste die denn für den Preis gesehen .. ?!?
Ich sehe nur Preise um 100€ ..
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 27. Feb 2021, 19:37
Diese Frage ist nun in der Tat berechtigt, denn vorhin stand in einer Anzeige (Google) noch 59,90 € und nun ist sie verschwunden und ich finde auch nur Preise um 89 € .
ViSa69
Inventar
#10 erstellt: 27. Feb 2021, 19:42
Ist auch egal ... ein Hunderter bringt mich auch nicht ins Armenhaus ..

Was mich halt nur interessieren würde ob das was ich festgestellt habe überhaupt eine Aussagefähigkeit hat .. vielleicht soll es sogar so sein ... ?!??

Wäre schön wenn jemand hierzu eine qualifizierte Antwort nennen könnte ..
a33
Stammgast
#11 erstellt: 27. Feb 2021, 22:04
Viele, aber nicht alle!, offset Schüssel haben in der Tat eine flache Vorderseite.

Für dewarping, sehe zB : https://www.satellit....383535/post-4397628

Wenn eine Schüssel gemeint ist keine flache Vorderseite zu haben, ist es meistens so dass die Vorderseite links/rechts horizontal mehr nach vorne steht als die Vorderseite oben/unten (vertikal).

MfG,
A33
raceroad
Inventar
#12 erstellt: 27. Feb 2021, 22:08

ViSa69 (Beitrag #6) schrieb:
Jetzt habe ich die mal ausgepackt und den Spiegel auf den Boden gelegt. Dabei fiel mir auf das sie nicht 100% plan auf dem Fußboden aufliegt sondern etwas kippelt.

Nun die Quizfrage(n): Ist die Schüssel möglicherweise verbogen?

Ich nutze zwar selbst eine DAA 850, aber da ich deren Reflektor nie auf eine plane Fläche gelegt habe, kann die Frage nicht konkret beantworten. Der Reflektor der DAA .. ist schon ziemlich stabil. Ich würde eher tippen, dass er intakt ist.

Fest steht jedenfalls, dass nicht jeder intakte Reflektor ringsum aufliegt. Dazu:

Dipol schrieb:
[...] Offsetantennen liegen zwar meistens plan auf, aber für die CAS 90 trifft die Aussage trotz deren annähernd rundem Reflektor nicht zu.

Reflektoren von CAS 75 liegen absolut passgenau auf Reflektoren von CAS 90 auf. CAS 75 erster Generation hatten sogar noch den gleichen schweren Feedarm mit identischen Befestigungslöchern. Trotzdem liegt auf ebenen Flächen nur der Reflektor von CAS 75 eben auf.

Der Reflektorrand von CAS 90 ist anders ausgeschnitten, der Wulst alter wie neuer CAS 90 wippt im Originalzustand um > 1 cm und ist daher kein Beleg für einen verbogenen Reflektor.
ViSa69
Inventar
#13 erstellt: 27. Feb 2021, 23:57
Erstmal Danke für die Antworten..

Hmm ... so wirklich schlauer bin ich jetzt auch nicht.

Was ich jedoch an dem Video erschreckend finde wie leicht sich eine Schüssel überhaupt verformen lässt.
Da reicht ja schon ein stärker Wind die zu verbeulen, oder denke ich da falsch?

Also die Schlüssel liegt bei mir oben/unten auf und seitlich kippelt sie ... ca 1cm.
Wenn man sie mittig in der Schwebe hält entsprechend 5mm je Seite. Hier kann glaube ich nur der Hersteller selber ein fundierte Aussage treffen.

Dennoch ist das Video hilfreich, weil es schön zeigt wie man die wieder grade bekommt.

Ich werde erstmal Fuba anschreiben was die dazu sagen..


Edit:
Da die DAA850 ja kreisrund ist und nicht oval/ Eiförmig gehe ich mal davon aus das sie vermutlich plan aufliegen muss ..


[Beitrag von ViSa69 am 28. Feb 2021, 00:11 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 27. Feb 2021, 23:59

Wenn man sie mittig in der Schwebe hält entsprechend 5mm je Seite.


Irrelevant!
ViSa69
Inventar
#15 erstellt: 28. Feb 2021, 00:16

Rabia_sorda (Beitrag #14) schrieb:
Irrelevant!


Ich weiß nicht woher du die Gewissheit nimmst, aber ich hoffe mal du hast recht.

Da die Anlage auf dem Dach montiert ist, ist Austausch / Testen immer mit reichlich Aufwand verbunden.
Das Gute ist ja das Fuba Ersatzteile verkauft, man kann im Fall der Fälle den Spiegel auch einzeln ordern.

Ich habe Fuba mal dazu angeschrieben, mal schaun was die Antworten werden ..

Vielen Dank erstmal.


[Beitrag von ViSa69 am 28. Feb 2021, 00:24 bearbeitet]
a33
Stammgast
#16 erstellt: 28. Feb 2021, 01:46

ViSa69 (Beitrag #13) schrieb:
Was ich jedoch an dem Video erschreckend finde wie leicht sich eine Schüssel überhaupt verformen lässt.
Da reicht ja schon ein stärker Wind die zu verbeulen, oder denke ich da falsch?


Wenn die Masthalterung daran geschraubt ist, kriegt der Spiegel schon etwas mehr Festigkeit.
(Ist dann auch etwas schwieriger zurück zu biegen.)
Aber die Dicke (Festigkeit) des Spiegels is sicher wichtig! (und unterschiedlich, bei verschiedenen Spegeln.)



ViSa69 (Beitrag #13) schrieb:
Da die DAA850 ja kreisrund ist und nicht oval/ Eiförmig gehe ich mal davon aus das sie vermutlich plan aufliegen muss ..


Das gilt aber bei einem offset Schüssel bestimmt nicht für die (effektiven) paraboloiden Oberfläche! Bei flacher Vorderseite, ist ein offset Schüssel immer höher als breit. Bei einem exact runden offset Schüssel stehen Ober- und Unterseite deshalb etwas nach hinten, in Vergleich zu linken und rechten Seite.

Aber vielleicht haben die den Rand am Vorderseite einen unterschiedlichen Dicke/Tiefe gegeben (oben und unten dicker/tiefer als links und rechts), so dass der Rand wieder plan auflegen kann. Ich kenne den Schüssel aber nicht.

MfG,
A33


[Beitrag von a33 am 28. Feb 2021, 01:47 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#17 erstellt: 28. Feb 2021, 11:38
Sehr viele Blechspiegel überleben den Transport nicht.
Ein halbwegs vernünftiger Karton kostet schon grob 10€ und selbst dann wird es schwierig mit dem verzugsfreien Transport.
Kippelt er genau um seine Längs- oder Querachse kann es so gewollt sein / ist die Kippelachse irgendwie schief, dann ist 2x 5mm = Schrott.
Einmal montiert sind sie wesentlich weniger empfindlich, etwas wegen der Halterung, hauptsächlich weil die Kräfte flächig angreifen. Gute Blechspiegel überleben Stürme bis 140km/h.

Wer seine Ruhe will nimmt den Cahors (= Visiosat) SMC 80
Ein GFK-Spiegel auf dem man spazieren gehen kann, draufrumhopsen führt evtl. zum Bruch - den sieht man dann aber klar und deutlich. Der ist auf Betrieb bis 160km/h gebaut (Überleben bis min 180km/h) und seit 30 Jahren (damals als Hirschmann Fesat 850 verkauft) weis ich von keinem der ersetzt werden musste.
ViSa69
Inventar
#18 erstellt: 28. Feb 2021, 12:42
Nein, die Achse ist nicht schief, ziemlich genau mittig.

Er liegt oben und unten auf und hat links/rechts ca.1cm bzw. 5mm wenn in Schwebe gehalten.

Die Verpackung ist unbeschädigt und auch die Schüssel ist äusserlich unbeschädigt.

Ich warte erstmal die Antwort von Fuba ab, mal schaun was die die sagen..

Ich mach da jetzt auch keine Raketenwissenschaft von.
Im Zweifel wird das Ding aufs Dach gepackt und getestet.
Sollte sie verbeult sein und sollte sie nach Hersteller-Info plan aufliegen werde ich die Schüttel-Methode aus dem Video versuchen sie wieder in Form zu bringen.

Wenn alles nix hilft entweder Ersatz-Spiegel oder gleich was ganz anderes, GsD kosten die Teile keine Unsummen ..


[Beitrag von ViSa69 am 28. Feb 2021, 12:47 bearbeitet]
burkm
Inventar
#19 erstellt: 28. Feb 2021, 13:12
Wundert mich, dass hier keine Kathrein CAS Parabol-Spiegel erwähnt werden, z.B. die CAS 90, die eigentlich als "Referenz" in diesem Segment gilt, wenn auch nicht ganz "billig" und leicht...
Sie ist halt auf Grund ihres erhöhten Gewichts (recht massive Konstruktion speziell auch des Feed Arms) nicht für Jedermann, weil man einen stabilen Mast bzw. Befestigungskonstruktion dafür braucht, dafür gilt sie ansonsten aber als "sehr stabil" und "unverwüstlich".
Einen Sturz vom Dach usw. würde der Spiegel aber auch mit Verpackung (?) - vermutlich - nicht ohne Verzug verkraften...


[Beitrag von burkm am 28. Feb 2021, 13:29 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#20 erstellt: 28. Feb 2021, 13:26
Ein Fussboden der absolut plan ist , ein Hoch auf die Handwerker, die diesen Fussboden gebaut haben. Dann müsste man die Schüssel drehen oder verschieben können und die offenen Stellen zwischen Schüssel und Boden müssten gleich bleiben.

Ich würde Schüssel aufbauen und schauen, ob sie funktioniert, wenn die Werte gut sind, dann erfüllt sie ihren Zweck.


Bollze


[Beitrag von Bollze am 28. Feb 2021, 13:28 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#21 erstellt: 28. Feb 2021, 13:37

Bollze (Beitrag #20) schrieb:
Ein Fussboden der absolut plan ist , ein Hoch auf die Handwerker, die diesen Fussboden gebaut haben. Dann müsste man die Schüssel drehen oder verschieben können und die offenen Stellen zwischen Schüssel und Boden müssten gleich bleiben.

Ich würde Schüssel aufbauen und schauen, ob sie funktioniert, wenn die Werte gut sind, dann erfüllt sie ihren Zweck.



Bollze


So werde ich es auch machen.
KuNiRider
Inventar
#22 erstellt: 28. Feb 2021, 15:48

burkm (Beitrag #19) schrieb:
nicht für Jedermann, weil man einen stabilen Mast bzw. Befestigungskonstruktion dafür braucht, dafür gilt sie ansonsten aber als "sehr stabil" und "unverwüstlich".
..


Sorry aber das Gewicht der Schüssel ist für die nötige Festigkeit des Mastes sowas von uninteressant! Grobe Faustregel: Im Sturm entwickelt jeder cm Durchmesser ca 9N (~≤1kg) an Kraft. So eine CAS90 also ca 85kg
Ist echt ne sehr gute Schüssel, doch besonders sturmfest ist sie nicht! Nach Lothar hatte ich 2 Palletten voll Ersatzbleche verkauft
Problem sind die montagefreundlichen Schlüssellöcher im Reflektor.


[Beitrag von KuNiRider am 28. Feb 2021, 15:48 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#23 erstellt: 01. Mrz 2021, 12:51
Hallo,

So, Fuba hat geantwortet.
Ich will die euch nicht vorenthalten:



Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Nachricht und dass Sie sich für ein Fuba-Produkt entschieden haben.
Tatsächlich ist es so, dass die Reflektoren nicht bündig aufliegen. Das ist der Tatsache geschuldet, dass der Reflektor einer "Offset-Antenne" ein Ausschnitt einer Parabolantenne mit den gleichen Eigenschaften wie eine Parabolantenne ist. Aber eben nur ein Ausschnitt. Daher ergibt sich eine Welligkeit im Reflektordurchmesser.
Dieser Umstand ist richtig und wichtig!


Mit freundlichen Grüßen! / Best regards!

XXX
Produktmanager



Dann scheint ja soweit alles in Ordnung zu sein.


[Beitrag von ViSa69 am 01. Mrz 2021, 12:55 bearbeitet]
a33
Stammgast
#24 erstellt: 01. Mrz 2021, 14:07
Schön das es sich so geklärt hat.
Trotzdem hatte ich das Effekt oben/unten vs seitlich gerade andersrum erwartet.


ViSa69 (Beitrag #13) schrieb:

Also die Schlüssel liegt bei mir oben/unten auf und seitlich kippelt sie ... ca 1cm.


Leider kenne ich den Schüssel nicht.
Das tiefste Punkt im Schüssel liegt tatsächlich etwas UNTER dem Zentrum vom Spiegel?

MfG,
A33
ViSa69
Inventar
#25 erstellt: 01. Mrz 2021, 14:57
Hallo A33,

Ich habe den Fehler bei Fuba so beschrieben wie ich es hier auch tat.

Werde das jetzt so lassen, mir fehlt noch eine Dachdurchführung und dann wird gewechselt.
Freu mich schon auf das rumgeklettere auf dem Dach ...

Hoffe mal das alles gut klappt ..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sat-Schüssel "verbogen" . ist das ein Problem?
ranke am 14.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  9 Beiträge
neue Sat-Schüssel
schnico85 am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  13 Beiträge
Welche Sat-Schüssel +Zubehör?
Milana1998 am 14.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  6 Beiträge
Welche Sat Schüssel
Markus1982* am 23.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  5 Beiträge
Welche Sat Schüssel / flexen?
durandal am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  4 Beiträge
welche Sat-Schüssel
jüba am 22.11.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  40 Beiträge
Welche Sat. Schüssel kaufen?
Paddy0007 am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2017  –  2 Beiträge
Welche Sat Schüssel
Plasma2012 am 11.02.2020  –  Letzte Antwort am 21.02.2020  –  6 Beiträge
Neue Wohnung mit Schüssel - WELCHE KABEL!
-RavensRunner am 24.03.2023  –  Letzte Antwort am 24.03.2023  –  4 Beiträge
Sat Schüssel
maik2 am 05.10.2003  –  Letzte Antwort am 18.10.2003  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen