Nach Umzug in neue Wohnung kein HD Empfang möglich

+A -A
Autor
Beitrag
spl83
Stammgast
#1 erstellt: 29. Apr 2011, 14:18
Hallo!

Ich habe eine Kathrein UFS 910 an einer ASTRA SAT Anlage betrieben.
Der HD Empfang der HD Kanäle z.B. ORF HD, ARD HD, ZDF HD war problemlos möglich.
Jetzt bin ich in eine neue Wohnung umgezogen. Dort gibt es eine SAT anlage die zunächst an einem CKR 5121 multischalter und an einem CVE 5520 R Kopfstellenverstärker hängen (alles Hirschmann).
Ich empfange keine HD Kanäle mehr. Auch Phoenix SD ist nicht mehr empfangbar.
Die UFS 910 sagt mir immer kein oder zu schwaches Signal.
Laut vermieter ist die Anlage eine digitale mit astra only.

Egal ob ich diseq 1.0 1.1 oder kein diseq einstelle - trotz kanalsuche empfange ich kein HD!

Hat jemand einen Tipp was ich noch prüfen kann?
Teoha
Inventar
#2 erstellt: 29. Apr 2011, 23:34
Hi,

fehlen ganze Bereiche hieraus ?

http://www.tv-junkie1701.de/Ebenenb_Astra1.pdf

Wie siehts bei den Nachbarn aus ?

Gruss
spl83
Stammgast
#3 erstellt: 30. Apr 2011, 10:23
Das prüfe ich gleich mal.
Sonst hat von den Nachbarn leider keiner einen HD Reciever
Teoha
Inventar
#4 erstellt: 30. Apr 2011, 10:29
Hallo,

evtl. wohnt ja eine nette, alleinstehende Blondine nebenan, die Dich mal an ihre Buchse ranlässt........ich meine mit deinem HD-Receiver an ihren Sat-Anschluss.....

Gruss
spl83
Stammgast
#5 erstellt: 30. Apr 2011, 11:10
Ich habe diverse Programme im Lowband Horizontal und Vertikal ausprobiert und keine davin gingen.
Nur Einsvestival HD ging und der ist im Highband

Kann es noch daran liegen das ich vielleicht die falschen Diseq einstellungen an meinem Reciever gewählt habe? Ich habe jetzt mal "einfaches LNB" ausgewählt.
Duke44
Inventar
#6 erstellt: 30. Apr 2011, 11:19

spl83 schrieb:
...eine SAT anlage die zunächst an einem CKR 5121 multischalter und an einem CVE 5520 R Kopfstellenverstärker hängen (alles Hirschmann).
Ich empfange keine HD Kanäle mehr. Auch Phoenix SD ist nicht mehr empfangbar...

Da das eine Gemeinschaftsanlage ist, darfst Du da eigentlich selber nix dran machen.

Eine Vermutung wäre, das die beiden Low-Band Kabel vom LNB am Multischalter vertauscht angeschlossen sind.

Und Diseqc gehört ausgeschalten bei Eurer Sat-Anlage.
spl83
Stammgast
#7 erstellt: 30. Apr 2011, 11:22
Okay diseq habe ich abgeschaltet.
Ich habe jetzt mal einen manuellen Suchlauf bei 12421 / 27500 FEC Auto gemacht und da kommt nix raus

Bei 11362 H 27500 und FEC Auto ebenfalls nix

Aber bei beiden habe ich ca. 37 - 39% Signalstärke und 0% Signalqualität.

Würde man an Bildern erkennen ob vielleicht das Lowband gar nicht erst angeschlossen ist?
Dann würde ich mal in den Keller gehen und ein Paar Bilder von der anlage machen!
Duke44
Inventar
#8 erstellt: 30. Apr 2011, 11:26
Ja, Fotos sind immer gut.
spl83
Stammgast
#9 erstellt: 30. Apr 2011, 11:35
Ok, ich war gerade unten.
Es sieht so aus als hängt kein Lowband dran.
Das Lowband hängt am Verstärker dran und nicht am Multischalter?!...

Übrigens kann keiner im Haus hier Arte oder einsvestival empfangen.

Hier sind die Bilder:

Links oben ist nur Highband angeschlossen. Ich vermute die Kabel für Lowband liegen oben drüber.
Diese sind an den unten Anrschlüssen des Verstärkers angeschlossen (siehe Pfeil)

Übrigens sagten die Teilnehmer hier im Haus das sie früher mal VOX etc empfangen konnten!

[IMG=http://img839.imageshack.us/img839/8861/satanlage.jpg][/IMG]

Edit hätte das Bild auch noch in hochauflösend da. Hier erkennt man es ja nicht so gut.


[Beitrag von spl83 am 30. Apr 2011, 11:37 bearbeitet]
Duke44
Inventar
#10 erstellt: 30. Apr 2011, 11:48
Du solltest mal den Vermieter / die Hausverwaltung auf diesen Installationspfusch drauf aufmerksam machen.

1. Es ist keinerlei Potentialausgleich sichtbar. Sowas ist bei einer Mehrteilnehmeranlage wie bei Euch strengstens verboten und lebensgefährlich!!!
2. Warum ein Verstärker vor dem Multischalter für zwei der vier Sat-Ebenen benötigt wird
Ich habe keine vernünftige Erklärung dafür.

3. Es fehlen zwei der vier Sat-Ebenen am Multischalter, da diese nicht angeschlossen sind. Daher auch die fehlenden Programme.

Das Ganze sollte sich schnellstens mal ein Fachbetrieb vor Ort ansehen und die Mängel abstellen.


[Beitrag von Duke44 am 30. Apr 2011, 11:49 bearbeitet]
spl83
Stammgast
#11 erstellt: 30. Apr 2011, 12:01
Kannst du mir den Punkt 1 noch mal näher erleutern?
Was genau ist ein Potentialausgleich und wieso ist das bei nichtvorhanden sein lebensgefährlich? Ist das sowas wie ne Erdung falls z.B. mal der Blitz in die Schüssel einschlägt?

Die Leute die das hier angeschlossen hatten kommen von einem Fachbetrieb - das ist ein Elektrounternehmen. Das ist ja der Witz an der Sache!!!
Der Hausmeister meinte das die Leute hier Empfangsprobleme hätten dann war jemand da hat unten rum gefummelt und danach ging kein einsfestival und einsplus etc mehr, vorher ging aber alles.

Was mich jetzt wundert:
Wieso ging es vorher mal?!
Ich hätte jetzt testweise mal die 2 Kabel siehe pfeil einfach ans Lowband des Multischalters angeschlossen, aber das bringt ja gar nix.

Mir war allgemien nicht bekannt das man 2 Kabel für Highband und 2 für Lowband braucht. Wir haben bei uns daheim einfach 1 Kabel pro TV...
Und hier ist 1 quadro LNB dran und dort müssten 4 Kabel an den Multischalter oder wie?


[Beitrag von spl83 am 30. Apr 2011, 12:14 bearbeitet]
Duke44
Inventar
#12 erstellt: 30. Apr 2011, 12:27

spl83 schrieb:
...Die leute die das hier angeschlossen hatten kommen von einem Fachbetrieb - das ist ein Elektrounternehmen...

Wenn Du dieses Installationsbild mal der Elektro-Innung zukommen lässt, dann war der Fachbetrieb mal ein Mitglied der Innung.

Der Meister der das zu verantworten hat, geht bei einem Unfall mit Todesfolge in den Bau und die Firma...

Und wenn da schon mal Jemand an der Anlage dran rumgefummelt hat, dann war es keiner vom Fach.

Zur Erklärung:
Am Multischalter selbst sind derzeit 12 Teilnehmerabgänge angeschlossen. Sprich da können also 12 Sat-Receiver gleichzeitig werkeln. Jeder Receiver kann aber für sich schon einen kleinen Ableitstrom "produzieren". Dieser ist in seiner Höhe aber ungefährlich, da er unter der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe liegt.

Addiert man aber in der Summe alle 12 Receiver zusammen, so kann die Summe des Ableitstromes höher als der erlaubte Wert sein und somit besteht akute Lebensgefahr, wenn einer auch nur mal kurz an seinen abgeschraubten F-Stecker fasst (man dient dann sozusagen als menschlicher Ableiter).

Da das Ganze ja noch Wohnungsübergreifend ist und in einem Fehlerfall ein Receiver auch mal 230V auf den F-Anschluß legen könnte, muss zwingend ein Potentialausgleich zum Schutz her. Dieser leitet die vorhandenen Ableitströme bzw. Fehlspannungen gegen Erde ab.
Da bei Euch aber keiner da ist, ist das grob fahrlässig.

Weiterhin muss dafür Sorge getragen werden, das ein Wechsel einer x-beliebigen Komponente an der Sat-Anlage gefahrlos vorgenommen werden kann.

Und last but not least: Bei einem Blitzschlag steht da erst mal alles unter Spannung. Na Prost Mahlzeit denn auch!!!

Summa sumarum: Mach da nix selber dran sondern lass da einen vom Fach ran.

Edit:
Vorschriften bzgl. Erdung / Blitzschutz / Potentialausgleich --> Klick!


spl83 schrieb:
...Mir war allgemien nicht bekannt das man 2 Kabel für Highband und 2 für Lowband braucht. Wir haben bei uns daheim einfach 1 Kabel pro TV...
Und hier ist 1 quadro LNB dran und dort müssten 4 Kabel an den Multischalter oder wie?

siehe dazu in die Sat-FAQ


[Beitrag von Duke44 am 30. Apr 2011, 12:33 bearbeitet]
spl83
Stammgast
#13 erstellt: 30. Apr 2011, 12:37
Ok danke für die Erleuterungen und die Infos !!
Ich habe ja wenig Hoffnung das die das gebacken bekommen Aber ich bin ja mal gespannt.
Ojnah
Neuling
#14 erstellt: 23. Mai 2012, 17:59
Hallo hab da mal ne frage ... Wie ist es ausgegangen hab zurzeit das selbe Problem ?
KuNiRider
Inventar
#15 erstellt: 25. Mai 2012, 15:34
Habe gerade mal das Bild angesehen und tippe auf eine Billig-Digitalisierung der Anlage vor min 4 Jahren. Da vermutlich nur 2 Koax von oben runter gekommen sind und damals im Low-Bereich 'nix Wichtiges' gesendet wurde, hat man sich das mühselige Kabelnachziehen gespart
Falls man keine Kabel nachziehen kann, dann könnte man die UKW und UHF Kabel gelichzeitig auch für Sat nützen - einfach jeweils oben mit einer Sat-Ter-Weiche zusamenfügen und unten mit je einer Weiche wieder trennen. Den dadurch entstehenden Pegelunterschied zwischen Low und High-Band kann man am Verstärker wieder ausregeln.

Der UKW/DVB-T-Teil der Anlage schein auch sinnlos am Netzstrom zu nuckeln, da dieses Kabel auch nicht am MS angeschlosen ist
spl83
Stammgast
#16 erstellt: 19. Sep 2012, 18:36
Sorry, hatte das Thema nicht im Abo!

Ja, korrekt so war es.
Lowband hatte gefehlt. Die Mühe haben sie sich wohl gespart

Die Kabel haben sie nachgezogen und nun funktioniert alles. Bis auf das der Misst noch nicht geerdet ist, aber ich zieh hier bald sowieso wieder aus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein HD Empfang in neuer Wohnung
laest am 25.09.2016  –  Letzte Antwort am 26.09.2016  –  4 Beiträge
Kein HD Empfang möglich
mezzo2712 am 29.10.2014  –  Letzte Antwort am 07.11.2014  –  17 Beiträge
Unzureichender SAT-Empfang nach Umzug
Duis75 am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  12 Beiträge
Kein HD-Sender Empfang
Andi-321 am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2014  –  10 Beiträge
Sat Problem nach Umzug
bj.k am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  5 Beiträge
Kein bzw schlechter Empfang privater HD Programme nach Umzug
paco13 am 29.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2016  –  2 Beiträge
Nach Umzug SAT Empfang Komponentencheck
phillouis13 am 05.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  3 Beiträge
kein HD-Empfang, low band
neuling1983 am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  4 Beiträge
Umzug in neue Wohnung mit gemeinschaftlicher Sat-Anlage
nullacht15 am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  3 Beiträge
Neue Wohnung, welcher Satellit?
Tralien am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.264

Hersteller in diesem Thread Widget schließen