Umstieg von analog auf digital sat im mietshaus

+A -A
Autor
Beitrag
azzazeil
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Aug 2009, 15:20
Hallo liebe Hifi-Experten!
Ich habe vor in meiner Wohnung digitales Sat-TV zu empfangen, da ich unbedingt SKY empfangen möchte. Davon abgesehen ist mein jetziges Bild auf meinem LCD mehr als schlecht.

Im Haus wohnen vier Parteien. Ist es möglich, es so umzustellen, dass nur ich auf digital umsteige??? Ich frage deshalb, weil die anderen drei Parteien nicht für den Umstieg zahlen möchten und dagegen sind.

Vielen Dank schon mal!!!

Beste Grüße aus dem hohen Norden,
Andy
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 10. Aug 2009, 16:19
Technisch möglich wäre das schon . Nur dürfte es sich nicht rechnen .

Ob eine Teilumstellung tatsächlich günstiger wäre, hängt von den derzeit eingesetzten Komponenten und der Anzahl der Teilnehmeranschlüsse pro Wohnung ab.

Und: Es kann sein, dass schon 2010 die ersten analogen Sender zu Gunsten einer Ausweitung des digitalen HDTV-Angebots abgeschaltet werden. Zwei Jahre später (so sahen es die Planungen jedenfalls einmal vor) ist dann Schicht im Schacht > Umrüstung so oder so erforderlich.
azzazeil
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Aug 2009, 20:59
Ja, rechnen wird sich das wohl nicht. habe an diese variante gedacht, falls die anderen parteien diesen umstieg nicht mitmachen wollen.

mal schauen, was mein vermieter bzw. die eigentümer sagen.

vielen dank für deine hilfe!!

Andy
azzazeil
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Aug 2009, 21:00
Eins hatte ich noch vergessen.
Kann man UNGEFÄHR sagen, was ein solcher Umstieg auf digital-sat kostet für vier parteien??
Dubai-Fan
Inventar
#5 erstellt: 11. Aug 2009, 22:10
da müsstest du zuerst mal abklären, ob die vier parteien nur je einen sat-anschluss pro wohnung haben und direkt am lnb angeschlossen sind. in dem fall müsste nur das lnb gewechselt werden. wenn ein multischalter vorhanden ist, wird's halt dann teurer.

evt. müssen je nach alter auch noch die kabel ausgewechsetl werden.


[Beitrag von Dubai-Fan am 11. Aug 2009, 22:14 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 11. Aug 2009, 23:41
Eine Möglichkeit bestünde darin, zunächst einmal auf eigene Kosten komplett umzurüsten und die noch unwilligen Nachbarn nur über einen 22 kHz-Blocker (Beispiel über Amazon) an die Anlage anzuschließen. Für diese Teilnehmer verhielte sich die Anlage so wie eine "analoge": sinnvoller Einsatz eines Digitalreceivers an einem geblockten Anschluss nicht möglich . Wenn es sich ein Nachbar dann doch anders überlegen würde, müsste man nur den Blocker entfernen (gegen Unkostenbeteiligung versteht sich ).

Diese Methode ist zwar nicht manipulationssicher, aber vermutlich die preisgünstigste Lösung für eine Teilumstellung . So oder so müssen Veränderungen an der Anlage sicher mit dem Vermieter abgesprochen werden.
Dubai-Fan
Inventar
#7 erstellt: 12. Aug 2009, 00:28
na der vemieter soll mal betreffs digi-tv in die puschen kommen. ist ja schlussendlich sowieso seine sache. dass auch immer alle bis zum letzten moment warten müssen, bis sie quasi zwangsdigitalisiert werden.


[Beitrag von Dubai-Fan am 12. Aug 2009, 00:29 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#8 erstellt: 12. Aug 2009, 00:55
... klar, sehe ich auch so :prost. Schließlich sind ehrliche, nicht nomadisierende Mieter schwer zu finden - die muss man sich bei Laune halten!

Aber mal ehrlich: Der Gedanke, sich als Blockwart betätigen zu können (da bekommt der Begriff plötzlich eine neue Bedeutung) hat doch auch seinen Reiz: Ihr könntet zwar Digi-TV nutzen, aber ich lass euch nicht :L.
azzazeil
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Aug 2009, 10:49
Hey Leute, vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!
Ich muss einfach mal abwarten, was die Vermieter/Eigentümer sagen. Hoffe ja, dass Sie es einsehen, dass die Digitalisierung so oder so ansteht.

Ihr könnt Euch ja nicht vorstellen, welch schlechtes Bild man auf nem LCD bekommt, wenn man analog Sat guckt...Wahnsinn... :-(
raceroad
Inventar
#10 erstellt: 13. Aug 2009, 11:17
... Na dann warte einmal ab, bis Du Dich an der Bildqualität von (z.B.) eurosport per Digi-Sat "erfreuen" darfst. Erst dann weißt Du, wie ein schlechtes Bild aussieht .

Digi-TV bietet unbestreitbar die Möglichkeit, eine bessere Qualität zu liefern. Aber ausgeschöpft wird das Potential bei Weitem nicht immer. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt (kostenpflichtige Vermarktung von HDTV) .


[Beitrag von raceroad am 13. Aug 2009, 12:53 bearbeitet]
azzazeil
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Aug 2009, 13:51
So lange es nur bei Eurosport der Fall ist. Möchte Digisat hauptsächlich, damit ich endlich Fusi und Eishockey auf Sky sehen kann...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg Analog - Digital Sat
Luigi_I am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  13 Beiträge
Umstieg von Analog auf Digital
razor19 am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.04.2010  –  3 Beiträge
Umstieg Analog auf digital SAT ???
schottland am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  4 Beiträge
Umstieg von Analog-Sat auf Digital-Sat
Mitsch79 am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  2 Beiträge
Umstieg von analog SAT auf digital SAT
Technischer_Laie am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  3 Beiträge
Umstieg von analog/digital
pckrümel am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  2 Beiträge
Umstieg: Sat analog auf Sat Digital - sinnvoll?
tri-jan am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  5 Beiträge
Umstieg Analog auf Digital
Tommel87 am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  3 Beiträge
Umstieg von analog auf digital Sat
Manny am 25.06.2006  –  Letzte Antwort am 25.06.2006  –  8 Beiträge
Umstieg von analog auf digital SAT
Kraak am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 23.09.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.460

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen