Multischalter kaufen - digital + analog + Überwachungskamera

+A -A
Autor
Beitrag
lord2k3
Neuling
#1 erstellt: 03. Aug 2009, 10:04
Hallo Forum!

Ich hab ein paar Fragen, da ich demnächst die Satanlage ein wenig erneuern möchte.


Ist-Betrieb:
Universales - Quad-LNB
-> 2x Digitaler Receiver direkt angeschlossen
-> 2x an ein altes Multischalter(analog?)

Ich benutze die digitalen Receiver und mein Vermieter hat ca. 6-8 analoge Receiver an dem MS angeschlossen.

An dem Multischalter hängt auch eine Kamera dran.

Ziel-Betrieb:
Es soll ein neuer MS her an dem alle Teilnehmer angeschlossen werden, inkl. der Kamera.

Jetzt meine Fragen:
Ich hab mir mal 2 MS rausgesucht
- Rotek / PMSE 5/8 MULTISCHALTER HQ NT HDTV
- Multischalter 5/8 - EMP P.143-UP
Beide sollen lt. Hersteller Quead tauglich sein.

Ich möchte nun mein vorhandenes Universal-Quad-LNB an den MS anschließen.

Kann an jedem Anschluß ein Analog/Digital Receiver angeschlossen werden?

Welche nachteile habe ich wenn ich kein Quattro-LNB verwende?

Wenn ich ein Quattro-LNB doch kaufen sollte, muss dieses auch Universal sein damit die Endgeräte Analog/Digital empfangen können?

Wie empfange ich die Kamera?
zZ geht ein Kabel an den DVB-T TV Anschluß, ist das danach immernoch so, oder kann man die Kamera auch über den Receiver empfangen?

Sind die MS für die Kambellänge verantwortlich oder der LNB?
Weil die Kabellänge beträgt bestimmt 50-75M


Ich bedanke mich für hilfreiche Antworten
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 03. Aug 2009, 10:33

lord2k3 schrieb:
Kann an jedem Anschluß ein Analog/Digital Receiver angeschlossen werden?

Ja.

Welche nachteile habe ich wenn ich kein Quattro-LNB verwende?

Quattro-LNB und Multischalter liefern potentiell die bessere Trennung der vier Signalebenen. Einerseits ist das mMn im Digitalzeitalter nicht mehr von so großer Bedeutung, andererseits hat ein LNB keine unbegrenzte Lebenserwartung. Ein Quattro von alps kostet rund 20,- € - ich würde es tauschen.

Wenn ich ein Quattro-LNB doch kaufen sollte, muss dieses auch Universal sein damit die Endgeräte Analog/Digital empfangen können?

Ja. Ein Quattro-LNB ist ohnehin ein Universal-LNB (und auch bei Single- oder Twin-LNBs werden gar keine anderen mehr angeboten).

Wie empfange ich die Kamera?
zZ geht ein Kabel an den DVB-T TV Anschluß, ist das danach immernoch so, oder kann man die Kamera auch über den Receiver empfangen?

Da ändert sich nichts.

Sind die MS für die Kambellänge verantwortlich oder der LNB?
Weil die Kabellänge beträgt bestimmt 50-75M

Wird hauptsächlich vom Multischalter bestimmt. Das Kabel dämpft die hohen Frequenzen stärker als die niedrigen. Ein guter Multischalter gleicht das aus, da er eine entzerrende Verstärkung bietet. Die von Dir genannten Modelle verfügen nach meiner Kenntnis nicht über diese Eigenschaft. Besser wäre z.B. ein SMS 5808 NF von Spaun. So oder so noch einmal durchzählen: Wenn der Vermieter mehr als 6 Receiver einsetzt, reicht ein 5 auf 8 zusammen nicht aus.
lord2k3
Neuling
#3 erstellt: 03. Aug 2009, 11:08
vielen dank für die super antworten!

was bedeutet denn mMn?

Ich hatte gelesen das man da noch mehr anschließen kann, wenn man so eine Kaskadeneinheit dranhängt.

Aber ich schau mal nach das es vielleicht eher ein 5/12 oder 5/16 wird.


Noch einmal zur Kamera:
zZ geht die Kamera an den DVB-T Anschluß vom MS, von da geht dann das Sat Kabel an die Dose vom DVB-T Anschluß und von da dann an den TV?

Kamera:
Kamera -> MS -> Dose(DVB-T Stecker) -> TV Eingang
Digital:
LNB -> MS -> Dose(DVB-S Stecker) -> Receiver

Letztendlich ist es aber der gleiche Kabelstrang der vom MS kommt?!


EDIT:
Dieses angebliche HDTV-Ready besitzen alle MS oder?
Dieses HDTV-Ready hängt denn bestimmt vom Endgerät ab oder irre ich mich da?
Genauer ist es ja DVB-S2 ?



Gruß und danke nochmals


[Beitrag von lord2k3 am 03. Aug 2009, 11:12 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#4 erstellt: 03. Aug 2009, 11:41
mMn = meiner Meinung nach.

Die Überwachungskamera hat weder mit Sat noch mit DVB-T etwas am Hut. Das Signal der Kamera wird auf einen Träger aufmoduliert, so dass quasi ein analoger Fernsehsender simuliert wird. Dieses Signal wird über den terrestrischen Eingang des Multischalters (das ist kein Eingang, der nur für DVB-T zu benutzen wäre, sondern z.B. auch für UKW oder Kabel-TV) eingespeist, zusammen mit dem Sat-Signal über ein Kabel übertragen und von der Dose wieder getrennt. Weder ein analoger noch ein digitaler Satreceiver kann mit dem Signal der Kamera etwas anfangen – daher ändert sich diesbezüglich auch nichts.

Ja, man kann einen Multischalter auch um eine Kaskade ergänzen. Für 12 Teilnehmer ist das aber nicht nötig – ginge ja auch am Stück.

Slogans wie "HDTV-tauglich" bezogen auf LNBs oder Multischalter sind Mumpitz. Wie Du ja richtig erkannt hast, kommt HDTV erst bei den Endgeräten ins Spiel.


[Beitrag von raceroad am 03. Aug 2009, 12:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Analog zu digital mit Multischalter
Montykarlo am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  2 Beiträge
analog zu digital
c0ke am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 19.08.2007  –  2 Beiträge
Umrüstung von Analog auf Digital ( LNB / Multischalter )
Homer-fan am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  3 Beiträge
Digital LNB an alten Multischalter
Net_Hans am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  8 Beiträge
Umrüstung Satellit - Analog auf Digital
mavk am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  10 Beiträge
Analog -> Digital Mehrfamilienhaus
wasnlos am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  4 Beiträge
Umrüstung Analog auf Digital
Metzger1987 am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  2 Beiträge
Analog auf Digital
Schtiebuu am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2010  –  5 Beiträge
Analog an digitalen Multischalter?
Demolition-Man am 22.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  8 Beiträge
Umrüstung von analog auf digital
Wizard-of-Wishaw am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.060
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.274

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen