Flachantenne geplant.Erfahrungen?

+A -A
Autor
Beitrag
dr.freeman
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Mai 2009, 21:45
Hallo Zusammen!

Bin gerade bei der Überlegung mir eine Flachantenne für digitalen SAT-Empfang zuzulegen.
So in etwa diese Bauart:


Nun Frage ich mich ob diese Antennen was taugen und ob es möglich ist HD fähiges Material über solche Antennen zu empfangen.

Hat zufällig jemand erfahrungen mit SAT-Empfängern dieser Bauart?
Bzw. kann mir jemand einen Hersteller empfehlen?
Dubai-Fan
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2009, 02:06
das problem dieser flachantennen ist in der regel die schlechtwetterreserve. wenn du sie nur für astra 19,2 einsetzen willst, sollte sie ausreichend sein. ich würde aber, wenn es der geldbeutel zulässt, die neue, grössere nehmen.

http://www.selfsat.ch/SelfsatH21D.htm

hier noch benutzermeinungen zu der kleinen und der grossen:

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=571749

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=924593

der HD-empfang hat nichts mit der antennen-bauart oder grösse zu tun. das geht mit allen. erst der HD-Sat-receiver macht dann eine HD-Bild draus.
dr.freeman
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Mai 2009, 22:00
Danke für deine Antwort.
Heute ist die SelfSat H21-D angekommen.

Habe Sie in verbindung mit einem günstigen Reciever (TT-micro S320 HDMI) mal aus dem Fenster gerichtet und hatte trotz stark bewölktem Himmel und dem blöden Baum der genau in Astra-Richtung stand eine Signalstärke von 60% und eine Signalqualität von 100% bekommen.

Was ich mit HD-fähiges Material enpfangen meinte ist, ob die größe bzw. die Empfangsqualität für eine HD Bitrate ausreicht.
Kenne mich da nicht so tiefgründig aus.

Will mir jetzt mal den TechniSat HD8-S besorgen und die Antenne mal aufs Dach bringen.

Hoffe mal, dass das mit dem HDTV dann auch vernünftig klappt!

Sollte ich beim Kabelkauf was beachten?
Werde wohl mit insgesamt 10m und einer Fensterdurchführung dazwischen hinkommen.


[Beitrag von dr.freeman am 08. Mai 2009, 22:09 bearbeitet]
Dubai-Fan
Inventar
#4 erstellt: 10. Mai 2009, 15:57
na das freut mich aber, dass du mit der selfsat trotz baum so guten empfang hast. eine selfsat ist aber eigentlich nicht zur dachmontage gedacht, ausser du kannst mit dieser massnahme den baum umgehen. hat ja genug material dabei für diverse einfachere befestigungsmöglichkeiten wie wand, fensterbank usw.

über den HD-empfang mach dir mal keine sorgen, da die höhere bitrate auch nichts mit der antenne zu tun hat. entweder hat man empfang, oder keinen und das spielt keine rolle ob SD oder HD-kanäle. mehr wie 100% signalqualität geht ja nicht, da nur diese massgebend ist und nicht die stärke.

das bild bricht ja, je nach empfindlichkeit des tuners erst so bei 30-40% der quali zusammen und das ist ja bei dir nicht der fall. kabelmässig reicht bei dieser kurzen strecke doppelt geschirmtes koaxkabel.


[Beitrag von Dubai-Fan am 10. Mai 2009, 16:04 bearbeitet]
rabobo
Stammgast
#5 erstellt: 11. Mai 2009, 10:44
ich denke mal das du bei der dachmontage den wind nicht vernachlässigen solltest. ist schon ein bischen mehr winddruck als direkt an der wand...
aber ansonsten sind die komponenten gut gewählt :-)
bei dem kabel einfach darauf achten das es 3-fach geschirmt ist, dann sollte alles gut werden..
Spielzimmer
Stammgast
#6 erstellt: 12. Mai 2009, 15:00

rabobo schrieb:
...
bei dem kabel einfach darauf achten das es 3-fach geschirmt ist, dann sollte alles gut werden..



was soll das 3-fach geschrimte Kabel bringen wenn eine Fensterdurchführung dazwischen hängt???

Und 3-fach Kabel sind bei der Verwendung von Aufdrehsteckern eh adsurdum geführt, sinnvolle Schirmung gibt es nur mit Kompressionssteckern...

Grüße
dr.freeman
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Mai 2009, 20:07

Spielzimmer schrieb:

rabobo schrieb:
...
bei dem kabel einfach darauf achten das es 3-fach geschirmt ist, dann sollte alles gut werden..



was soll das 3-fach geschrimte Kabel bringen wenn eine Fensterdurchführung dazwischen hängt???

Und 3-fach Kabel sind bei der Verwendung von Aufdrehsteckern eh adsurdum geführt, sinnvolle Schirmung gibt es nur mit Kompressionssteckern...

Grüße


Gibt es eigentlich Fensterdurchführungen die von der Qualität her weniger Verlust bringen?
Dubai-Fan
Inventar
#8 erstellt: 12. Mai 2009, 21:07
na sooo arg ist der verlust einer fensterdurchführung nun auch wieder nicht. das wäre allenfalls ein problem, wenn die signalqualität sonst schon im roten bereich wäre und das ist bei dir ja nicht der fall.

das problem ist eher die mechanische belastung, wenn die durchführung in ein dauernd auf- und zu gemachtes fenster geklemmt werden soll. da braucht's dann ein paar in reserve, weil die die flachkabel relativ schnell brechen können.

also wenn möglich in ein wenig benutzes fenster montieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SAT Flachantenne von CAMOS!
MD-MAN am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2010  –  4 Beiträge
flachantenne.
the_barry_black am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  2 Beiträge
Sat-Empfang via Flachantenne
FuchsDerBaer am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  4 Beiträge
Frage zu Sat Antennen
*Flo82* am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  17 Beiträge
Flachantenne ClarkeTech vs. Selfsat
HIG am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  2 Beiträge
flachantenne
Italo1968 am 12.04.2014  –  Letzte Antwort am 14.04.2014  –  9 Beiträge
HUMAX SAT Flachantenne einstellen !
ludwighe am 24.04.2019  –  Letzte Antwort am 24.04.2019  –  3 Beiträge
Kaufberatung Flachantenne (SAT)
daimler_freak am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  4 Beiträge
SAT über Antennen Kabel
MASGNUS am 13.08.2016  –  Letzte Antwort am 02.08.2017  –  26 Beiträge
Montage SAT-Flachantenne
imoga am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 05.09.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen