Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Erfahrungsbericht eingebrannte Plasmas

+A -A
Autor
Beitrag
darkphan
Inventar
#51 erstellt: 22. Feb 2009, 06:47
Ich schaue zu etwa 30 Prozent 4:3 oder Cinemascope, so gut wie nie RTL2 (wegen des angeblich brutalen Logos, meine ich) und habe nach solchen Sitzungen Nachleuchtschatten, die aber sofort verschwinden, wenn ich danach ein bisschen 16:9 drüber laufen lasse. Hab ca. 1600 Betriebsstunden und Kontrast im Normalmodus auf ca. 60 Prozent. Farbwiedergabe in den Balkenbereichen einwandfrei.
beni2
Inventar
#52 erstellt: 22. Feb 2009, 22:02
Hatte bis jetzt noch nicht ein einziges mal nachleuchten,trotz RTL2 schauen,oder anderen Sender mit Logos.
Egal ob 4:3 oder 16:9 Balken auch nach drei bis vier Stunden nichts.

Also ich kann nichts negatives berichten.


[Beitrag von beni2 am 22. Feb 2009, 22:04 bearbeitet]
butkicked_7.4
Schaut ab und zu mal vorbei
#53 erstellt: 23. Feb 2009, 04:15
Na da bin ich wohl der einzige hier im Forum mit dem Problem ? Also die Kiste ist jetzt so ca 13 Monate alt und lief auch schon paarmal paar Tage durch... genaue Betriebsstd weiß ich nich und mag auch gar nich nachschauen ...
Ist aber leider Tatsache mit den grünen Rändern, am sichtbarsten werden sie bei hellem Grau bis Weis, bei Schneebild klar und deutlich sichtbar z.B. .
Echt schade sowas, kann einem echt den Spaß versauen.
Denke das es so ca. 750 Filme mindestens waren in der ganzen Zeit und natürlich dieser Dauerbetrieb bei mir. Aber was soll man machen, ist leider das einzige Hobby was ich mit meiner Krankheit noch ausüben kann als Schmerzpatient und Schwerbehinderter . Glaube ich brauch jetzt endlich mal nen Beamer zum glücklichwerden , hab mir den Epson TW5000 ausgeguckt letzten Dezember bei Grobi Kaarst - ist das ein geiles Teil, von dem Bild muß ich leider noch ein paar Monate träumen hoff nur, das wenn er dann in meinem WZ läuft nicht auch mit solchen Faxen anfängt
Mußte schonmal bei LCD-Projektion einen Sony KDS55 abgeben, wegen grüner Verfärbung in Rep und dann noch viel grüner zurück zu mir mit alles was keiner braucht...
Ende vom Lied war, das Sony mir den Kaufpreis zurück erstattet hat nach 9 Monaten, weil er nicht zu reparieren war! Naja, so schlecht ist der Pana ja nicht, aber warum immer ich? Versuche gleich nochmal ein Bild davon zu machen und stell es hier ein....
Bei Tageslicht hat meine Kamera das Grün leider weggemogelt (exilim 1200).
Schöne Grüsse!
Jorin16-32
Stammgast
#54 erstellt: 24. Feb 2009, 15:53

Sir_Kid_Breaker schrieb:
Der Thread soll jedem der ein Zwischenfazit: Nur einer berichtet von einem eingebrannten RTL 2 Logo. Was ich mir aber nur schwer vorstellen kann (Vielleicht gibt es Bilder?)... Ansonsten war bis jetzt nichts praxisnahes dabei!


Freundin schlief mal vorm neuen Plasma ein, da war die ganze Nacht dann (habe vergessen, ihr die Abschaltung einzurichten) der Hinweis vom Eingangskanal im linken oberen Eck, da sich der DVD-Player automatisch in den Standby begibt, wenn er ne Weile nix tut.

Eingebrannt hat sich da aber nichts, was mich aber sehr erstaunt hat, weil das Gerät zu dem Zeitpunkt nur wenige Wochen alt war.
Anykey
Inventar
#55 erstellt: 25. Feb 2009, 00:00
Mir fehlen hier die Bilder, hat keiner einbrennen die echt nicht mehr
weg zu bekommen sind ?( 1-2 Tage Schneebild ect.) Oder kann mal über
wirklich hartnäckigen Nachleuchtern berichten usw.
dymas
Stammgast
#56 erstellt: 25. Feb 2009, 07:54
Ich glaube fast einige bringen hier Einbrennen und Nachleuchten durcheinander. Mag ja sein, das in einigen Shops sich was eingebrannt hat, aber so wie ich das hier lese, gehen viele hin, schalten um "ha siehste eingebrannt!", das es sich dabei auch einfach nur ums Nachleuchten handeln kann, das nach kurzer Zeit wieder weggeht, wird da übersehen?

Eigentlich sollte RTL2 Plasmabesitzern nicht gefährlich werden, Unterschichten-TV guckt man doch mit Unterschichten-TVs
AMGPOWER
Inventar
#57 erstellt: 25. Feb 2009, 14:15
ich glaube auch das es sowas wie einbrennen zuhause nicht gibt.

hab einen samsung plasma, und den kontrast bei 95% und die helligkeit auch bei so 80% eingestellt.

spiele recht oft ps3 paar stunden am stück, gucke auch längere zeit rtl2, und ist nix mit einbrennen.

das einzige, ganz leichtes nachleuchten, was man aber im stock dunklen raum, mit dunklem bild sieht. das auch nur wenn überhaupt für paar sekunden, dann ist es weg.

gruß david
Dracolein
Stammgast
#58 erstellt: 05. Mrz 2009, 17:49
Hier wurde geschrieben, dass einige Leute eingebrannte Bereiche auf einem LCD gesehen haben wollen. Wie soll das technisch bitte funktionieren?

Mein Plasma hat in seinem Jahr über 1700 Stunden gelaufen. Da war von Blu-Rays über Free TV, Konsole und Windows-Oberfläche alles dabei. Eingebrannt ist nichts, nachgeleuchtet hat es des öfteren, speziell bei der Bildwiedergabe vom Windows Desktop. Nach 10 Minuten bewegter Bilder ist das Nachleuchten wieder weg.

Ich habe noch keinen eingebrannten Plasma gesehen. Im Saturn / MM die Geräte leuchten praktisch alle nach, weil sie ständig das gleiche Standbild etc. zeigen. Ob sie eingebrannt sind, müsste man mal testen, indem man mal 1-2 Stunden nen völlig anderes Material zuspielt.
darkphan
Inventar
#59 erstellt: 05. Mrz 2009, 19:49

Dracolein schrieb:
Hier wurde geschrieben, dass einige Leute eingebrannte Bereiche auf einem LCD gesehen haben wollen. Wie soll das technisch bitte funktionieren?


Keine Ahnung, wie das technisch zu begründen ist, aber es ist ein Faktum. Der Teletext hat sich auf mehreren Sony-LCDs fest eingebrannt, ebenso die Trennlinie eines gespaltenen Bildschirms bei einem Loewe-LCD - alles an meinem Arbeitsplatz.
Dracolein
Stammgast
#60 erstellt: 06. Mrz 2009, 11:15
Ich glaube Dir ja, aber rein technisch von dem was ich über LCD-Technologie kenne, ist es mir absolut unverständlich, wie da etwas "einbrennen" kann.
Ich hatte gehofft, jemand würde mich erleuchten
Turrican101
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 07. Mrz 2009, 21:45

Mary_1271 schrieb:
Und schlanke Männer haben dann breite Hüften (Frauen auch) und gequetschte Köpfe!!! Wie kann man so fernsehen??? Egit egit! Es ist nicht möglich, ein 4:3-Bild auf einem 16:9-Fernseher im Vollbild darzustellen, ohne daß das Bild gequetscht- oder oben und unten etwas abgeschnitten wird!!!




Viele aktuelle TVs können doch nicht-lineares Stretchen (hat das eigentlichn Fachbegriff?), da wird sozusagen nur am Rand leicht verzerrt, die Mitte bleibt recht normal. Hatte mich bei meinen Eltern schon gewundert, warum bei denen Simpsons in 16:9 läuft und das gar nicht verzerrt wirkt. Habs da nur bemerkt weil das Pro7-Logo etwas breiter war. Dieselbe Funktion kann auch das Windows Media Center beim Zoom.
Meiner Meinung nach sehr gut, verzerrt leicht aber eben nicht so dass es störend wirkt, daher für mich klarer 4:3-Ersatz.

Beispiel aus nem Musikvideo per Windows Media Center:
Normal 4:3: http://www.abload.de/img/16zu9-4zu3flow.jpg
16:9 gestretcht: http://www.abload.de/img/16zu9stretch1cq3.jpg
16:9: non-linear: http://www.abload.de/img/16zu9nonlinearslde.jpg

Beim letzten gibts zwar wenn man will immer noch Verzerrungen aber ich finde keine die irgendwie stören. Ohne direkten Vergleich könnte es evtl. nichtmal auffallen.


[Beitrag von Turrican101 am 07. Mrz 2009, 23:59 bearbeitet]
Anykey
Inventar
#62 erstellt: 07. Mrz 2009, 23:40
Denn von Hülsbeck eh Turrican angesprochene Modus nennt man bei
der Panasonic Plasma Familie Aspekt. So werden 4/3 Sendungen halt
im Vollbild dargestellt, aber ohne das starke 16/9 zerren
darkphan
Inventar
#63 erstellt: 08. Mrz 2009, 20:23
...es ist trotzdem kein akzeptabler Ersatz für 4:3. 4:3 ist 4:3 und 16:9 ist 16:9. Gekrümmte Bilder lehne ich grundsätzlich ab und kommen mir nicht auf den Schirm!
Turrican101
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 08. Mrz 2009, 23:34
Man kann halt nicht alles haben.
Turrican101
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 08. Mrz 2009, 23:34
doppelpost


[Beitrag von Turrican101 am 08. Mrz 2009, 23:35 bearbeitet]
il_mercenario
Stammgast
#66 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:12

R-O-C schrieb:

Meine Frau hat mal son Indischen Müll auf RTL2 geschaut geht ja so 4 std....da muss es wohl passiert sein.
Bei Bekannten der übliche frauen tausch müll usw....
Alle die ich kenne haben dieses RTLII Logo eingebrannt...wirklich keine ausnahme....

Neben dem Sendeinhalt also noch ein Grund mehr diesen Unterbelichteten-Sender zu meiden...
il_mercenario
Stammgast
#67 erstellt: 23. Mai 2011, 16:35
Bei meinem Panasonic Plasma ist es nun nach über 6000h tatsächlich passiert: Das Logo des Senders Das Erste HD hat sich eingebrannt. Erkennbar bei hellem Hintergrund. Wie es dazu kommen konnte ist mir schleierhaft, mehr als 5h am Stück habe ich bestimmt kein ARD geschaut und das Gerät ist ja nun wirklich schon lange eingefahren und sollte doch vom Stand der Technik (G11) eigentlich nicht mehr derart anfällig für Einbrennen sein?

Aus normaler Betrachtungsentfernung fällt es weniger deutlich auf, entdeckt hab ich es, als ich näher vorm Gerät stand. Jetzt, wo ich es weiß, sehe ich es aber auch vom Sofa aus immer wieder mal.

Was ich nicht verstehe: arte HD läuft bei mir viel öfter als Das Erste HD, aber vom arte-Logo ist nichts zu sehen. Ist das ARD-Logo besonders agressiv? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps was man tun kann?
Fraaay
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 24. Mai 2011, 08:53
Das Logo von ARD ist doch transparent, kann mir nicht vorstellen wie so etwas einbrennen kann.
norbert.s
Inventar
#69 erstellt: 24. Mai 2011, 10:17
Fraaay
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 24. Mai 2011, 18:23
kann mir jmd. dann erklären wie sich ein transparentes Logo einbrennen soll? Die Pixel verändern sich doch.
norbert.s
Inventar
#71 erstellt: 24. Mai 2011, 18:55
Hier geht es nicht und Transparenz oder nicht, bzw. ändern oder nicht. Eine Plasmazelle kennt sowieso nur zwei Zustände - Ein und Aus. Dazwischen gibt es nichts und die verschiedenen Graustufen werden über die Feuerfrequenz der Zelle erzeugt.
Es geht also explizit um Abnutzung der Plasmazellen.
Wenn das Logo sich ständig zwischen 50% und 100% Weißpegel bewegt, dann wird dieser Bereich deutlich stärker abgenutzt als der Rest vom Panel.

Siehe dazu hier:
http://www.hifi-foru...2&hl=Logo&postID=0#0

Und hier:
http://www.hifi-foru...3&postID=11150#11150
http://www.hifi-foru...=8818&postID=902#902
http://www.hifi-foru...erste&postID=955#955

Servus
il_mercenario
Stammgast
#72 erstellt: 25. Mai 2011, 08:40
Hab nun tage- bzw. nächtelang einen Demotrailer laufen lassen - praktisch ohne sichtbaren Erfolg. Find ich ja echt sch***. Erst wird der Schwarzwert immer schlechter, heute nur noch dunkelgrau und definitiv schlechter als bei manchem LCD, dann brennt sich nach tausenden Stunden plötzlich ein Senderlogo ein. Und dass der Phosphorlag mit der Zeit besser würde, war auch nur eine Urban-Legend. Bin augenblicklich echt angefressen von Panasonic...

Werden solche Plasmas am Ende mit der Zeit empfindlicher was Einbrennen angeht?
Nedolein
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 14. Jun 2011, 07:46

il_mercenario schrieb:
Hab nun tage- bzw. nächtelang einen Demotrailer laufen lassen - praktisch ohne sichtbaren Erfolg. Find ich ja echt sch***. Erst wird der Schwarzwert immer schlechter, heute nur noch dunkelgrau und definitiv schlechter als bei manchem LCD, dann brennt sich nach tausenden Stunden plötzlich ein Senderlogo ein. Und dass der Phosphorlag mit der Zeit besser würde, war auch nur eine Urban-Legend. Bin augenblicklich echt angefressen von Panasonic...

Werden solche Plasmas am Ende mit der Zeit empfindlicher was Einbrennen angeht?

Eigtl. sollte das da nicht mehr passieren. Aber es kam wahrscheinlich schleichend. Das ARD HD Logo hat sich wohl schon äfters eingebrannt.

Mein S20 hat nach 600 Stunden auch schon leichte Einbrände, die ich nciht mehr wegbekommen, stören aber nicht...

Versuch es doch mal mit dem Servicebalken, wenn dein TV das schon kennt
il_mercenario
Stammgast
#74 erstellt: 02. Feb 2012, 18:23

Nedolein schrieb:

Mein S20 hat nach 600 Stunden auch schon leichte Einbrände, die ich nciht mehr wegbekommen, stören aber nicht...

Versuch es doch mal mit dem Servicebalken, wenn dein TV das schon kennt :)

Den Balken kennt er bereits (G11), der lief auch schon tagelang, aber ohne Erfolg. Pioneer_washer soll ja ab und zu helfen, hat bei meinem Panasonic aber leider auch nichts gebracht. Das Branding ist bald ein Jahr alt, das wird nix mehr.

Andere Logos sind auch eingebrannt, aber nicht schlimm. Das Erste HD ist aber grausam und auch beim neuen Panasonic meiner Eltern (G13) ist es schon irreparabel eingebrannt.


[Beitrag von il_mercenario am 02. Feb 2012, 18:26 bearbeitet]
il_mercenario
Stammgast
#75 erstellt: 02. Feb 2012, 18:36

norbert.s schrieb:

Wenn das Logo sich ständig zwischen 50% und 100% Weißpegel bewegt, dann wird dieser Bereich deutlich stärker abgenutzt als der Rest vom Panel.

Kann es sein, dass daher auch der sogenannte "Dirty Screen Effect" bei Plasma herrührt? Also daher, dass die Zellen unterschiedlich schnell altern bzw. sich unterschiedlich schnell abnutzen.

Mein Panasonic hat nun 10.000 Stunden runter und es sind nicht nur mehrere Senderlogos schattig eingebrannt, nein, auch die 4:3-Balken sind bei Kameraschwenks teils als leicht hellere Bereiche erkennbar. Bestimmt weil eben die Zellen, welche bei 4:3 Schwarz darstellen, offensichtlich weniger schnell gealtert sind. Auf sehr dunklem Hintergrund bei Testscreens erscheinen auch die Bereiche der Widescreenbalken oben und unten mittlerweile minimal heller, was im Normbetrieb aber noch nicht auffällt.

Das Bild scheint mir durch die unterschiedliche Zellalterung jedenfalls mit der Zeit immer schlechter zu werden, da die Ausleuchtung inhomogener wird.
norbert.s
Inventar
#76 erstellt: 03. Feb 2012, 11:35

il_mercenario schrieb:
Kann es sein, dass daher auch der sogenannte "Dirty Screen Effect" bei Plasma herrührt? Also daher, dass die Zellen unterschiedlich schnell altern bzw. sich unterschiedlich schnell abnutzen.

Nein. Der DSE ist z.B. bei G14 von Anfang an da und liegt nur an der (mangelhaften und kostengünstigen) Produktion der Panels.


il_mercenario schrieb:
Mein Panasonic hat nun 10.000 Stunden runter und es sind nicht nur mehrere Senderlogos schattig eingebrannt, nein, auch die 4:3-Balken sind bei Kameraschwenks teils als leicht hellere Bereiche erkennbar. Bestimmt weil eben die Zellen, welche bei 4:3 Schwarz darstellen, offensichtlich weniger schnell gealtert sind. Auf sehr dunklem Hintergrund bei Testscreens erscheinen auch die Bereiche der Widescreenbalken oben und unten mittlerweile minimal heller, was im Normbetrieb aber noch nicht auffällt.Das Bild scheint mir durch die unterschiedliche Zellalterung jedenfalls mit der Zeit immer schlechter zu werden, da die Ausleuchtung inhomogener wird.

Das was bei Dir zu sehen ist, ist die ungleichmäßige Abnutzung. Kenne ich auch:
http://www.hifi-foru...read=8584&postID=1#1
Selbe Generation (G11) wie bei Dir. Das wird aber bei jedem Plasma je nach Nutzungsverhalten irgendwann passieren.

Servus
il_mercenario
Stammgast
#77 erstellt: 03. Feb 2012, 20:06

norbert.s schrieb:

il_mercenario schrieb:
Kann es sein, dass daher auch der sogenannte "Dirty Screen Effect" bei Plasma herrührt? Also daher, dass die Zellen unterschiedlich schnell altern bzw. sich unterschiedlich schnell abnutzen.

Nein. Der DSE ist z.B. bei G14 von Anfang an da und liegt nur an der (mangelhaften und kostengünstigen) Produktion der Panels.

Ok, danke. Vom DSE hab ich kürzlich überhaupt erst zum ersten Mal gehört, wusste gar nicht so Recht, was das nun genau ist. Sind denn nur die G14-Panels betroffen und gilt das für alle G14-Modelle, oder nur für die billigen Einsteigergeräte?

Langsam kann man ja bald sagen, dass mit jeder neuen Panasonicgeneration neue Probleme auftreten...

BTW: Tritt eigentlich bei G14 noch immer dieses "Helligkeitsflackern" auf (wegen eines problematischen Energiesparmodus oder so ähnlich).
norbert.s
Inventar
#78 erstellt: 03. Feb 2012, 23:48
DSE beim Plasma sind einfach nur Inhomogenitäten im Panel.
So ist die Helligkeit nicht an allen Punkten im Panel identisch. Das kann sich in senkrechten oder waagrechten Streifen oder Flecken äußern. Diese fallen dann auf, wenn sich eine homogene Fläche oder ein Farbverlauf durch das Bild bewegt. Auch örtlich begrenzte farbliche Abweichungen kann es geben (Green Blob).

Nein, es sind nicht alle Panels betroffen - vor allem nicht gleich betroffen. Panasonic haut die ganze Produktion raus aus dem Werk. Selektion findet aus Kostengründen im Vergleich zu früher nur noch begrenzt statt.

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Einbrennen von Plasmas weissbild?????
Nore am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  20 Beiträge
Einbrennen bei Plasmas
xbender am 29.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  3 Beiträge
Warum flimmern alle Plasmas?
Wurschtler am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  34 Beiträge
An alle Plasma-Freaks !
Dr.Who am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  13 Beiträge
Sichtwinkel bei Plasma - wieviel geht wirklich?
PeMe am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  11 Beiträge
Richtige pflege von plasmas?
Mirasch3 am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  30 Beiträge
Plasmas unter 3000? eure hilfe bitte!!!
audipower am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  12 Beiträge
zukunft von plasmas ?
patrick27 am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  4 Beiträge
Thema Stromkosten eines Plasmas
Baash am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.04.2005  –  14 Beiträge
Plasma und einbrennen
ManinBlack2003 am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.429

Hersteller in diesem Thread Widget schließen