Geräte mit analogem und digitalem (DVB-T) Tuner? Lohnt es sich?

+A -A
Autor
Beitrag
jamai
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2006, 11:28
Hallo,
ich habe seit einer Woche einen Philips 32PF9967 D mit 2 Tunern: einen für digital, einen für analog.

Ich dachte mir, prima, kann ich analoges Kabel und digitales DVB-T sehen. Dazu hat die Fernbedienung einen Extraknopf "A/D" Umschaltung. Das Gerät hat einen Antenneneingang, also habe ich ein T-Stück an die Antennenbuchse gehängt und Kabel analog und Antenne digital drangehangen.

Aber jetzt kommt´s:
Ich muß leider eine Antenne mit Verstärker nehmen, und da kommt das Problem: Ist der Verstärker ausgeschaltet, kann ich Kabel problemlos sehen, aber kein DVBT. Ist der Verstärker an, bekomme ich DVBT, aber im Kabelbild ist ein strakes Krieseln. Habe jetzt das T-Stück direkt an die Ausgangsdose des Kabelsignals montiert und Antenne daneben. Resultat: Krieseln ist weniger, aber noch da.
Habe schon Philips angesprochen, erste Antwort fand ich sehr schwach:

"Sehr geehrter Herr XXX,
in der Praxis wird zumeist entweder analoger oder digital terrestrischer Empfang verwendet. Daher hat Ihr 32PF9967D/10 auch nur einen Antenneneingang. Wir nehmen also an, dass Sie einen Antennensplitter in Verwendung haben und vermuten diesen als höchst wahrscheinliche Ursache der Störungen. Lassen Sie an dieser Stelle bitte eine fachmännische Installation vornehmen - das empfehlen wir, ohne um Ihre eigenen einschlägigen Fertigkeiten Bescheid wissen zu können oder diese in Frage stellen zu wollen.
Wir bedanken uns für Ihre Anfrage bei Philips und sind weiterhin gerne für Sie erreichbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Philips Kundenservice Center"


Ich will mich damit aber nicht zufrieden geben. WEr in Dual-Tuner-Gerät anpreist muss auch damit rechnen, dass beides genutzt wird. Daher habe ich nachgehakt.
Neue Antwort:

"Sehr geehrter Herr XXX,
1) Der Umschaltknopf A/D nützt den Kunden wenn er beide Empfänge nutzen will( mit Umstecken).
2) Der grosse Vorteil des doppelten Tuners ist, dass man die Möglichkeit hat sowohl digital als auch analog zu empfangen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Philips Kundenservice Center"

Man tut bei Philips also so, als ob es klar wäre, dass man nie beides gleichzeitig gucken kann.

Meine Frage an Euch:

Wer hat auch die gleichen Probleme?
Wer konnte die wie beheben?
WElche Geräte anderer Hersteller haben diese Probleme nicht?

Wenn das wirklich so ist, dann ist das mit dem Digitaltuner doch für die Katz, oder?

Viele Grüße
mahri
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2006, 12:35
Hi,

Ich glaube da muß ich Dich enttäuschen.
Das ist bei allen mir bekannten Herstellern so.
Die haben alle nur einen Antenneneingang hinten am Gerät.
Ich habe das an meinem Sony auch so.Nur empfange ich mein Antennensignal Analog wie auch Digital über die gleichen Antennen. Daher brauch ich nicht umstecken oder ähnliches. Hast Du schonmal einen gut geschirmten Zweifach Verteiler getestet ? Nur mal ein Versuch. Das sind solche Metall Teile. Wenn ja,wird Dir wohl nichts weiter übrig bleiben,als immer die Zimmerantenne abzuschalten.

Gruß Mahri
jamai
Neuling
#3 erstellt: 11. Jan 2006, 13:32
Hallo Mahri,
danke für Deinen Beistand. Ich werde wohl damit Leben und fit und gesund vom Umstecken bleiben.

Philips hat sich heute noch mal gemeldet: Ausreden um den Brei herum, keine Hilfe. Macht einen sehr arroganten Eindruck.
cu
Coar
Neuling
#4 erstellt: 11. Jan 2006, 13:42
Mein Pio 436XDE hat 2 Antenneneingänge. Einen für DVB-T und einen Analog. Macht ja auch Sinn um Funktionen wie PiP zu nutzen. Ich habe angenommen das wäre standardmässig so bei diesen Geräten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma (Hyundai) an DVB-T Tuner
Marfi am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  12 Beiträge
Unterschied zwischen analogem und digitalem Input bei Plasma?
Allgaeuer am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  4 Beiträge
Andersson Y80 HD DVB-T
scubafat am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 05.11.2005  –  2 Beiträge
DVB-Tuner notwendig?
spam500 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  9 Beiträge
Plasma-DVB T?
elvis11 am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  2 Beiträge
Warum immer nur DVB-T?
asldafebnwe am 25.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  10 Beiträge
Lohnt sich, umzustellen?
janvi56 am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2005  –  3 Beiträge
Noob Frage zu Anschluss DVB-T receiver
thomass66 am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.10.2004  –  2 Beiträge
Schlechtes Plasma-Bild mit DVB-T (DigiSAT terrestrisch) ?
mikelue am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 16.10.2004  –  9 Beiträge
Plasma TV mit integriertem Sat Tuner ?
fehlermeldung_2000 am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.224
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.415

Hersteller in diesem Thread Widget schließen