PHW6 u. DVD-Player per DVI/HDMI

+A -A
Autor
Beitrag
Leghorn
Inventar
#1 erstellt: 30. Sep 2004, 13:37
Wer betreibt an seinem PHW6 einen DVD-Player per DVI/HDMI?
Hat also in seinem PHW6 das DVI-Board.

Welcher Player, seit wann?

Interessant wäre auch, wenn jemand von einem Vergleich zwischen DVI/HDMI und YUV berichten könnte.
Also denselben DVD-Player über diese beiden Anschlussarten am PHW6. Wie ist der Bildunterschied?

Möchte mir nämlich für meinen PHW6 einen neuen DVD-Player holen und wäre für Erfahrungsberichte hierzu sehr dankbar.
danko
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2004, 13:43
Hi Leghorn!

Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe nur der Dani (Chrüter). Aber der hat ja noch Probleme mit seiner Kombi PHW6EX+DVI-Board+Pio868.

CU Danko
Leghorn
Inventar
#3 erstellt: 30. Sep 2004, 13:44
Wow, dass ging ja schnell!

Ja, dass mit Dani ist mir bekannt. Wollte jetzt mal hören, ob andere auch die Kombi haben.
Mara_Toni
Stammgast
#4 erstellt: 30. Sep 2004, 13:50
@ Leghorn

Oder Du wartest auf Die Reelbox, die kommt dann auch mit DVI.

Mara Toni
Leghorn
Inventar
#5 erstellt: 30. Sep 2004, 14:33
Hi Mara_Toni!

Ob diese Box überhaupt jemals kommt ...
Und dann ist halt fraglich, wie da bei dem integrierten Player generell die Bildqualität ist.
Aber mit dieser Box hast Du es irgendwie - gell?

Sag mal, was für'n Player ackert denn an Deinem PHW6 mit welcher Verbindung?
Mara_Toni
Stammgast
#6 erstellt: 30. Sep 2004, 15:51
@ Leghorn

Du hast Recht, mit der Box hab ich es, weil sie genau das bietet, was ich mit meinem HTPC-Projekt umsetzen wollte.
Im November wird sie sicher zu kaufen sein und eine davon wird mir gehören. Die Variante DVB-T allerdings etwas später.
Der interne Player ist ein ganz normales CD-Laufwerk. Da bei der ganzen Signal-Verarbeitung keine D/A-Wandlung stattfindet, wird alles so ausggeben wie auf der CD vorhanden.
An meinem PHW6 ist zur Zeit ein Yamaha S830 per RGB angeschlossen. Wenn ein neuer Player, dann muss dieser HDTV können und da gibt`s ja derzeit nichts am Markt.

Mara Toni
Leghorn
Inventar
#7 erstellt: 30. Sep 2004, 16:49
Hi Mara_Toni!

Aber die Reelbox soll ja wohl erstmal keine Archivierungsmöglichkeit, sprich Brennen, haben. Ein Brenner könnte wohl ext. angeschlossen werden. Aber ob das dann alles harmoniert? Nur was für Bastler?
Mara_Toni
Stammgast
#8 erstellt: 30. Sep 2004, 17:11
@ Haferflocke


Aber die Reelbox soll ja wohl erstmal keine Archivierungsmöglichkeit, sprich Brennen, haben.


Richtig, aber da es sich beim CD-Laufwerk um ganz normale PC-Technik handelt, kann es problemlos getauscht werden gegen einen Brenner, wenn die Formatfrage für HDTV geklärt ist. Weiterhin besitzt die Box einen Mini-PCI-Steckplatz, die Du für eine W-LAN-Karte benutzen kannst. Also die Daten über`s Netz zum PC und dort komfortabel weiterbearbeiten.

Mara Toni
Leghorn
Inventar
#9 erstellt: 01. Okt 2004, 09:56

Mara_Toni schrieb:
Richtig, aber da es sich beim CD-Laufwerk um ganz normale PC-Technik handelt, kann es problemlos getauscht werden gegen einen Brenner
Also doch was nur für Bastler ...
Habe davon null Ahnung - bin schon froh, wenn ich mit der Fernbedienung klar komme.
diba
Inventar
#10 erstellt: 01. Okt 2004, 10:34

Mara_Toni schrieb:
... aber da es sich beim CD-Laufwerk um ganz normale PC-Technik handelt, kann es problemlos getauscht werden gegen einen Brenner, wenn die Formatfrage für HDTV geklärt ist.

Getauscht werden kann es auch schon vorher , nur nützt dir das vorerst gar nichts. Zum Authoren von DVDs benötigt es schon noch eine ganze Menge mehr (Software).
kienberg
Stammgast
#11 erstellt: 02. Okt 2004, 01:07
Hi Mara_Toni,

was macht Dich so sicher, dass die Reelbox im November wirklich zu kaufen sein wird ?

Habe ich da wo was an Informationen übersehen ?

Der September ist ja wieder ohne eine Reaktion der Firma verstrichen, keine Zeitschrift hat bis dato ein Rezensionsexemplar erhalten.

Was mich aber noch mehr verunsichert ist, dass ständig neue Specs der Reelbox durch die Foren geistern.

Ich fürchte dieser tolle Receiver, die "eierlegende Wollmilchsau" für uns PQ-Fetischisten, wird ein "moving target" bleiben und irgendwann kommen wieder die Koreaner und bringen das Produkt, das uns ReelMedia all die Jahre versprochen hat.

Kienberg
Leghorn
Inventar
#12 erstellt: 27. Jan 2005, 14:47
Habe den Thread nochmal rausgekramt.

Folgendes Problem:

Ich schalte zuerst den PHW6 ein, dann den 668. Auf dem PHW6 erscheint ein weißes Bild mit dem roten Pioneer-Schriftzug. Auf dem Display des 668 kommt "DVI 576p".

Wenn ich dann nicht sofort mit der FB des 668 die Lade rausfahre, sondern etwas warte, erscheint auf dem PHW6 "Kein Signal". Lege ich dann eine DVD in den 668, habe ich kein Bild. Es scheint dann keine Verbindung zu bestehen.

Dann hilft nur, 668 aus- und wieder einschalten und dann nachdem "DVI 576p" beim 668 erschien, sofort die Lade rausfahren. Das wird dann auch auf dem PHW6 so in blauer Schrift angezeigt. Dann besteht die Verbindung, habe DVD-Bild und auch nach längerer Zeit bleibt die Verbindung bestehen.

Ist das so? Also sofort mit der FB den 668 aktivieren? Oder sogar schon wenn der der Pioneer-Schriftzug auf dem PHW6 erscheint?
Oder mache ich was falsch? Einstellungen?

Irgendwie scheint das an der DVI-Verbindung zu liegen. Als ich den 668 noch per YUV/VGA angeschlossen hatte, war das Problem nicht. PHW6 an, 668 an - wenn ich dann erst nach längerer Zeit die Lade rausfuhr, wurde das am PHW6 (in blauer Schrift) angezeigt, DVD rein, Lade rein, Bild sofort da - Verbindung bestand also.
Genauso war es beim Cyberhome per SCART.

Nur bei der DVI-Verbindung darf nicht zu lange gewartet werden, sonst erscheint auf dem PHW6 "Kein Signal" und es besteht keine Verbindung = kein DVD-Bild.

Wer kann helfen?
Chrüter
Inventar
#13 erstellt: 27. Jan 2005, 15:00
Hi Leghorn

Hört sich nach einer gewissen Instabilität an... denn wenn die Verbindung mal aufgebaut ist, müsste sie offen bleiben...

Wie lang ist das DIV-Kabel?
Alle Kabel richtig eingesteckt, kein Wackel möglich?

Wenn "kein Signal" auf dem Panel erscheint, dann kommt überhaupt kein Bild mehr richtig?

Gruess
Dani
Leghorn
Inventar
#14 erstellt: 27. Jan 2005, 15:07

Chrüter schrieb:
Wie lang ist das DIV-Kabel?

2 Meter, HDMI/DVI-Kabel von Molex.


Chrüter schrieb:
Alle Kabel richtig eingesteckt, kein Wackel möglich?

Ja, sitzen absolut fest - auch der HDMI-Stecker am 668.


Chrüter schrieb:
Wenn "kein Signal" auf dem Panel erscheint, dann kommt überhaupt kein Bild mehr richtig?

Genau. Wenn ich aber gleich den 668 per FB aktiviere, bleibt die Verbindung bestehen. Bei einem "Wackler" wäre das ja dann nicht - oder? Dann würde mal Verbindung sein, dann mal wieder nicht usw..
Chrüter
Inventar
#15 erstellt: 27. Jan 2005, 15:53
... da bleibt bloss noch der 668er oder der PHW6 als Fehlerquelle... denn wenn die "Leitung mal steht", dann sollte dies stabil bleiben... ist bei mir so... komisch...

Wirf ein Auge drauf! ...und wenns länger anhält, dann Pio und Pana kontaktieren.

Gruess
Dani
Leghorn
Inventar
#16 erstellt: 27. Jan 2005, 16:29

Chrüter schrieb:
Wirf ein Auge drauf! ...und wenns länger anhält, dann Pio und Pana kontaktieren. ;)

Na ja, dann wird es einer auf den anderen schieben bzw. beide aufs Kabel ...
Und denen erstmal das Problem schildern ...

Was mich halt wundert, wenn ich gleich den 668 per FB kontaktiere bleibt die Verbindung ja bestehen.
PHW_Audi
Stammgast
#17 erstellt: 27. Jan 2005, 16:30
Hi Leghorn

Du kannst es mal umgedreht probieren, aber ich würde sagen,
Du solltest das DVI-Board reklamieren, denn das Signal muß stabil sein.( Bei mir 5m und 0 prob's)

m.f.G.
PHW Audi
Leghorn
Inventar
#18 erstellt: 27. Jan 2005, 16:55
Hi Audi!

Was meinst Du mit umgedreht probieren?
Chrüter
Inventar
#19 erstellt: 27. Jan 2005, 16:56
... 3. Möglichkeit, das DVI-Board, könnte auch sein.

Oder die einfach mal die ganz Einfachen Sachen, alles mal vom Netz trennen, die Geräte reseten usw... wer weiss...

Bringt wahrscheinleich auch nichts, aber evt. trotzdem mal kurz machen.

Gruess
Dani
Chrüter
Inventar
#20 erstellt: 27. Jan 2005, 16:57

Leghorn schrieb:
Hi Audi!

Was meinst Du mit umgedreht probieren?


Zuerst mal den Player einschalten, dann das Panel...
Leghorn
Inventar
#21 erstellt: 27. Jan 2005, 17:07
Okay, danke für Eure Hinweise.
Werde heute abend mal probieren.
Leghorn
Inventar
#22 erstellt: 27. Jan 2005, 17:46

Chrüter schrieb:
Oder die einfach mal die ganz Einfachen Sachen, alles mal vom Netz trennen, die Geräte reseten usw... wer weiss...

Was meinst Du genau mit "reseten"? Wie geht das beim PHW6 bzw. 668?
Chrüter
Inventar
#23 erstellt: 27. Jan 2005, 17:59
Hi Leghorn

...ich weiss es nicht habs noch nie machen müssen... steht aber in den beiden BA's

Gruess
Dani
Leghorn
Inventar
#24 erstellt: 28. Jan 2005, 14:45
Umgekehrt hat es geklappt, Verbindung blieb bestehen. Habe also erst 668 und dann PHW6 eingeschaltet.

Hatte vorher lediglich direkt am Gerät den 668 ein- und wieder ausgeschaltet. Dann noch die Stecker (HDMI am 668 u. DVI am PHW6) überprüft - saßen beide absolut fest.

Dann nochmal umgekehrt, erst PHW6 an, dann 668. Auch da blieb die Verbindung bestehen, ohne dass ich per FB den 668 aktivieren musste.

Warum das nun plötzlich funzt verstehe ich zwar nicht - ist aber schön.
Werde das weiter beobachten.

Wenn es am DVI-Board gelegen hätte, wäre das schrecklich. Mein PHW6 steht jetzt richtig schön, alles gerade. Dann wäre wieder große Montage angesagt.
Leghorn
Inventar
#25 erstellt: 03. Mrz 2005, 15:29
Das Problem ist weiterhin da:
Wenn ich PHW6 und Pio 668 einschalte (egal wen zuerst), kommt es manchmal vor, das keine Verbindung per DVI/HDMI zu stande kommt. Auf dem Plasma erscheint dann "Kein Signal".

Das passiert bei 10 Geräteeinschaltungen vielleicht 2-3 mal.

Muss dann ein Gerät aus- u. wieder anmachen, dann funzt die Verbindung.
Damit könnte ich ja leben ...

Vor ein paar Tagen erschien auf dem Display des 668 nicht wie gewohnt "DVI 576p", sondern "480p". Erst nachdem ich eine DVD einlegte, erschien wieder "576p".
Wie kann sowas passieren? Kann ich diese Einstellungen irgendwo selbst einstellen?

Seit dieser Zeit (jedenfalls bilde ich mir das ein) ist das schwarz anders: Wenn beide Geräte an sind und keine DVD läuft, dann ist der Bildschirm jetzt so dunkelgrau mit vielen kleinen weißen Pixeln. Als ob sich da eine Horde weißer Ameisen austobt.
Dieser Effekt ist auch in den Balken bei Filmen (16:9) zu sehen. Wenn ich direkt vorm Plasma stehe, ist das sehr deutlich zu sehen. Bei ca. 3 Meter Sitzabstand weniger.
Bei DVD's konnte ich am Bild erstmal so keine Verschlechterung feststellen. Nur wenn größere dunkle Szenen kommen und ich direkt davor stehe, sind die Szenen mehr dunkelgrau und es sind diese vielen kleinen weißen Pixel, die so flimmern, zu sehen.

Bei Burosch-DVD sieht das schwarze Testbild auch so aus!

Was kann das sein? Woran kann das liegen? Einstellungssache?
Hat jemand das auch schon gehabt?

Meiner meiner Meinung nach gäbe es 3 Fehlerquellen (wenn es nicht Einstellungssache ist):

- HDMI-Anschluss beim Pio 668
- DVI-Board am PHW6
- HDMI/DVI-Kabel (Molex, 2 Meter)

Allerdings glaube ich das Kabel weniger.

Wenn ich Pioneer kontaktiere, werden dies es sicherlich aufs DVI-Board schieben, also Panasonic. Wenn ich mich an die wende, sagen die bestimmt, es liegt am Player, also Pioneer.

Was soll ich machen? Wer kann helfen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PHW6 mit 720p/1080i/50Hz per DVI
PHW_Audi am 14.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  17 Beiträge
HDMI-HDMI = HDMI-DVI ???
Burton83 am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  9 Beiträge
phw6 und hdcp und denon 1910?
suppi am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  4 Beiträge
PHW6 Feintuning
Klimmboss am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  5 Beiträge
phw6 und lüfter, formatumschaltung
suppi am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 10.10.2004  –  5 Beiträge
Kein Bild per DVI
RiTaNoL am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2005  –  10 Beiträge
PHW6 u. VGA-Anschluss, Slots / Boards
Leghorn am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  42 Beiträge
Unterschied zwischen DVI und HDMI
CaptainKarracho am 23.06.2005  –  Letzte Antwort am 24.06.2005  –  6 Beiträge
Denon 1910 mit PW6 / PHW6
Jensabel am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  4 Beiträge
DVI - Hdmi <> HDMI - Hdmi
jw am 26.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.306

Hersteller in diesem Thread Widget schließen