Plasma-TV

+A -A
Autor
Beitrag
Mokamou
Neuling
#1 erstellt: 01. Aug 2004, 16:21
Hi ihr zusammen.

Schon wieder geht es um Plasma. Ich hatte mich eigentlich für den Panasonic th-42pw6ex entschieden, wollte schon bestellen, wurde aber während des Telefonates mit Web-Shop auf den NEC 42VP4S aufmercksam gemacht.

Hat jemand damit Erfahrungen?

Ist NEC überhapt empfehlenswert?

Gruß
Mokamou
danko
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2004, 17:57
Hi!

Bleib lieber beim Pannasonic! Da weist du was du hast.
Bei solchen Investitionssummen würde ich mich lieber nicht auf Experimente einlassen.
NEC hat auf jeden Fall schon mal keinen Tuner im Angebot.


CU Danko


[Beitrag von danko am 01. Aug 2004, 17:59 bearbeitet]
Pandabär
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Aug 2004, 19:21
Hallo,

Von NEC gibt es sicher einige gute Plasma Geräte.
Allerdings handelt es sich bei dem Gerät eher um einen Plasma Monitor.Ein weiterer Nachteil ist das du Wandhalterung,Standfuss,Lautsprecher und auch noch evtl einen Tuner extra dazu kaufen musst.Dann bist du schnell bei 4000 Euro und kannst gleich zur Kit Version des PW6 greifen denn von der Auflösung her sind beide gleich *nur 853x480*

Schau dir den PW6 vorher aber noch bei einem Händler an!
Mir ist ein Flimmern aufgefallen (vor allem in helleren Bildanteilen)

Vielleicht wäre der 42PA30 die bessere Wahl.


[Beitrag von Pandabär am 01. Aug 2004, 19:22 bearbeitet]
Mokamou
Neuling
#4 erstellt: 02. Aug 2004, 10:35
Hallo Pandabär,
Hallo Danko,

das Problem bei mir ist platzbdingt, die maximale Gerätebreite beträgt 105 cm, da kann nur ein pw6 o.ä. reinpassen, sonst fand ich den Philips ..66 sehr gelungen, leider zu breit für mich.

Allen danke ich für die Antworten, falls euch noch was einfällt, bin ich für eine Beratung sehr dankbar. Übrigens läuft das Fernsehen bei mir über eine digitale Sat-Anlage von Kathrein.

Gruß
Mokamou
danko
Inventar
#5 erstellt: 02. Aug 2004, 11:54
Hallo!

Ohne Lautsprecher (da wird sicher jeder 42" Plasma die 105cm Grenze sprengen) ist auch der Hitachi 42PD5xxx nur 103cm breit. Das würde also auch passen.
Die Meinungen über den Hitachi sind allerdings leicht konträr. In den einschlägigen Testzeitschriften hat er dagegen eine recht gute Figur gemacht.

Der Vorteil des Hitachi ist auf jeden Fall die Auflösung des Displays von 1024x1024 Pixel und die sehr gute Helligkeit. Der Preis von ca. 3500 EUR (je nach Modell) ist auch mehr als angemessen. Für dich würde dann ja auch das Modell ohne Tuner reichen.
siehe auch http://www.geizhals.at/deutschland/a84392.html

Leider ist der Hitachi in so gut wie keinem Elektromarkt zu begutachten. Das würde also bedeuten sich mehr oder weniger auf die Erfahrungen anderer zu verlassen.

Cu Danko


[Beitrag von danko am 02. Aug 2004, 11:57 bearbeitet]
Pbruehl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Aug 2004, 19:21
Hallo Mokamou,
seit ca. 10 Tagen habe ich den Hitachi 37PD5200. Bezahlt habe ich Euro 3.099 inklusive Lieferung und Aufbau bei mir zuhause. Der 42PD5200 gibt es für Euro 3.599, gleiche techn. Daten nur etwas größer.
Eigentlich bin ich von Haus aus sehr skeptisch, suche überall die Schwachstellen und finde meistens so viele, daß ich mich doch oft sehr ärgere, nicht doch noch etwas besseres gekauft zu haben.
Aber auch nach 10 Tagen ist mir an dem Hitachi noch keine einzige Schwachstelle aufgefallen!!!!
Preis:
Sehr günstig für ein HD-Panel (1024x1024)
Design:
Sehr gelungen und elegant, der Fuß läßt sich sehr leicht und geschmeidig drehen. Lautsprecher sind abnehmbar, man kann sie verkabeln und entfernt aufstellen.
Anschlüsse:
Die wahre Pracht und das alles serienmäßig.
1 x Scart
2 x Chinch
1 x S-Video
2 x Komponente (!!)
1 x D-Sub 15polig
1 x DVI (!!)
Mein DVD Player (Pioneer 686) hängt über Oehlbach Kabel am DVI Eingang. Gegenüber dem Anschluß am Komponeneten-Eingang eine nochmalige Steigerung der Bildqualität. Einfach gigantisch.
Am D-Sub 15polig hängt mein HTPC. Beim Anblick von HDTV Trailern fällt man im wahrsten Sinne des Wortes vom Hocker. Die Qualität ist einfach überragend.
Allgemein:
Der Hitachi ist wirklich komplett ausgestattet. TV-Tuner, Lautsprecher, alle Anschlüsse, der Fuß alles im günstigen Preis dabei!!
Preis/Leistung: Überragend!!
Wenn du noch was konkretes wissen willst, frag mich.
Peter
Mokamou
Neuling
#7 erstellt: 02. Aug 2004, 21:01
Hallo Peter,

vielen Dank für deine ausführliche Beratung.
Wie ist es mit dem Service von Hitachi?
Gibt es Erfahrungen über Lebensdauer?
Hat der Plasma einen Lüfter? hörbar?
Wie ist das Einbrennverhalten?
Wie ist der Stromverbrauch?

MfG
Mokamou
Pbruehl
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Aug 2004, 21:55
Hallo Mokamou,
hier die Antworten auf deine Fragen:

Wie ist es mit dem Service von Hitachi?
Der Händler garantiert Vor-Ort Service und stellt kostenlos ein Gerät zur Verfügung für die Zeit der Reparatur.

Gibt es Erfahrungen über Lebensdauer?
Bisher 10 Tage und er lebt immer noch.

Hat der Plasma einen Lüfter? hörbar?
Der Hitachi ist Lüfterlos!!

Wie ist das Einbrennverhalten?
es ist ein Plasma wie jedes andere auch, vermutlich normales Einbrennverhalten

Wie ist der Stromverbrauch?
max. 330 Watt, im Standby 3 watt.

Gruß
Peter
Mokamou
Neuling
#9 erstellt: 02. Aug 2004, 23:25
Hallo Peter,
herzlichen Dank für alles
Schöne Grüße
Mokamou
drimi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Aug 2004, 09:54
Der neue Pioneer hat 57 Mio Farben.
Der Hitachi hat doch "nur" 16 Mio Farben. Das muss sich doch bemerkbar machen. Oder?


[Beitrag von drimi am 03. Aug 2004, 09:54 bearbeitet]
Chrüter
Inventar
#11 erstellt: 03. Aug 2004, 16:57
Nein, macht sich nicht bemerkbar... stell Dir nur schon mal
1 Million Farben vor....

Gruess
Dani
jw
Stammgast
#12 erstellt: 03. Aug 2004, 18:50
je mehr Farben, desto bessere Farbübergänge, ich meine das bringt schon was.
Chrüter
Inventar
#13 erstellt: 04. Aug 2004, 08:38
Wir sprechen hier von 16 Millionen Farben!
...und trotzdem wird man in Kritischen Szenen Farbübergänge sehen können.... Dies jedoch wird jedoch durch die Graustufen verursacht. Die Farben an sich sind nicht das Problem.

Gruess
Dani
Pan-a-Go
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Okt 2004, 00:34
Hi Mädels,

Gibt es denn wirklich keinen Optimalen Plasma zur Zeit,
das die Kriterien der, des

- Graustufen
- 16 Mio Farben
- Netzteilsummen
- Immer ein leichtes flimmern
- Auflösung
- Einbrennverhalten
- Energieverbrauch
- Gewicht

im Griff haben, hat ?


Die Kombinationen die es ausmachen, sind fast immer
iergendwelche Kompromisse ...


Pan-a-Go
rainer24
Stammgast
#15 erstellt: 12. Okt 2004, 09:04
guten morgen leute,

hab mal geschaut, der hitachi hat ja nur ein kontrast von 1000:1 - der phillips 9966 ja aber auch!
kann das sein oder liegt das an den hd panels
mikelue
Inventar
#16 erstellt: 12. Okt 2004, 11:54

rainer24 schrieb:
guten morgen leute,
hab mal geschaut, der hitachi hat ja nur ein kontrast von 1000:1 - der phillips 9966 ja aber auch!
kann das sein oder liegt das an den hd panels


Kann sein, daß die alle die von Fujitsu entwickelten ALIS-Panel's verwenden

@Pbruehl

Sind Dir noch nie die False-Contour oder Solarisations-Effekte aufgefallen ?

@Chrüter

Weißt Du wie es Panasonic macht mit 16M Farben 1024 Graustufen darzustellen ? Laut meiner Rechnung sind bei 24Bit Farben (16M) nur 256 Graustufen (gleicher Farbtemperatur) möglich.

Mike
rainer24
Stammgast
#17 erstellt: 12. Okt 2004, 12:00
@mike
bist du mit dem hitachi zufrieden, hab grad gesehen ud hast das gute stück ja!
wie sieht da das normale windows bild drauf aus?
brummt oder flimmert der htiachi?
hast du den stromverbrauch mal gemessen
mikelue
Inventar
#18 erstellt: 12. Okt 2004, 12:13

rainer24 schrieb:
@mike
bist du mit dem hitachi zufrieden, hab grad gesehen ud hast das gute stück ja!
wie sieht da das normale windows bild drauf aus?
brummt oder flimmert der htiachi?
hast du den stromverbrauch mal gemessen


Wenn Du mal in den alten Threads liest, hättest Du die Antworten schon

1. Ja, hab nichts besseres in 32" gefunden
2. ich spiele und surfe nicht, HTPC 1080i DVI HDTV ist genial
3. minimales Summen <1m , Desktop bei >= XXX x 1024 flimmert teilweise
4. 139 Watt bei 1/2 Kontrast

Mike
gkroadking
Neuling
#19 erstellt: 27. Okt 2004, 12:05

Pbruehl schrieb:
Hallo Mokamou,
seit ca. 10 Tagen habe ich den Hitachi 37PD5200.
Mein DVD Player (Pioneer 686) hängt über Oehlbach Kabel am DVI Eingang. Gegenüber dem Anschluß am Komponeneten-Eingang eine nochmalige Steigerung der Bildqualität. Einfach gigantisch.
Allgemein:
Der Hitachi ist wirklich komplett ausgestattet. TV-Tuner, Lautsprecher, alle Anschlüsse, der Fuß alles im günstigen Preis dabei!!
Preis/Leistung: Überragend!!
Wenn du noch was konkretes wissen willst, frag mich.
Peter


Hallo Peter,

ich habe seit 2 Tagen auch den 37PD5200.....super Gerät!

Hast Du einige Infos zu den Bildeinstellungen/Filter etc. ? Mein Kabeltuner erzeugt kein so tolles Ergebnis; aber das über DVD ist super!!

Gruß
Gerhard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nec Plasma
chris-kiel am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  6 Beiträge
NEC hat 2.-besten Plasma !!!???
Fox1 am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  12 Beiträge
NEC MP3 Plasma defekt
niemehrNEC am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2005  –  10 Beiträge
Welchen Preis für NEC 42VP4S
pani am 27.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  2 Beiträge
Neuer NEC Plasma-Dispay
kotalla am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  5 Beiträge
NEC 42VR5
soda am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  5 Beiträge
Nec Plasma PX42-VP3G spinnt! Profis gesucht.
sophist1cated am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  4 Beiträge
NEC VR5 Erfahrungen
DiskMugger am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  18 Beiträge
NEC VR5
plop73 am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  17 Beiträge
NEC 42VR5
Jensabel am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen