Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Kaufentscheidung+Andersson X1 und XQ2 TEST

+A -A
Autor
Beitrag
chris57518
Inventar
#101 erstellt: 18. Nov 2004, 16:13
Es ist da. Chrissi packt aus ... :).
bljage
Stammgast
#102 erstellt: 18. Nov 2004, 16:27
[quote="rainer24"]also jetzt kann man sich echt den mit standfuß und ls kaufen
für 100 ücken mehr also ..... jetzt oder nie :-)
quote]

Bei dem anderen gehts doch nur um die Lautsprecher die extra sind, oder? Den Standfuss muss man doch da auch noch dazu kaufen?
Didel
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 18. Nov 2004, 16:49
Hi bljage,

Bei dem anderen gehts doch nur um die Lautsprecher die extra sind, oder? Den Standfuss muss man doch da auch noch dazu kaufen?

Ja stimmt schon der Fuß ist da nicht dabei aber wenn man die Lautsprecher alleine kauft dann wollen die 200 Teuros für haben. Das Komplett Angebot mit Lautsprecher ist also 100 Teuros billiger als im Einzel Kauf.

Gruß Didel

PS: Ich warte jetzt mal noch auf ein paar positive Testberichte von denen die gerade auspacken oder noch auspacken werden demnächst. Tja und dann werde ich wohl auch bestellen und nicht bis vor Weihnachten warten.


[Beitrag von Didel am 18. Nov 2004, 16:50 bearbeitet]
Predi
Schaut ab und zu mal vorbei
#104 erstellt: 18. Nov 2004, 16:50
Frage an diejenigen, die den Andersson X1 schon besitzen.

->Wie habt ihr euer Panel an den DVD Player angeschlossen, mich würde das Bild über DVI interessieren ?

Bin nämlich am überlegen, die Bestellung zu stornieren und mir den Hyundai HQP421SR zu holen. Der hat sogar Progressive Scan, einen seriellen Anschluss und ein Kontrastverhältnis von 3200:1, eine Internetseite haben die auch, wo man die einzelnen Daten und Bilder sehen kann.

Dafür ist er aber teuerer und ich glaube Progressie Scan braucht man, wenn man über DVi anschließt sowieso nicht, oder ?
Und Außerdem hat der bestimmt viel längere Lieferzeiten.

Meine Rübe qualmt ehrlich gesagt ganz schön und ich habe etwas Zweifel mir ein Gerät von einem Hersteller zu kaufen der noch nicht einmal im Internet präsent ist..
Brix
Stammgast
#105 erstellt: 18. Nov 2004, 17:08
Hehe... Ich warte auch mittlerweile 3 Wochen auf meinen SR.. Umschauen tu ich mich trotzdem noch immer

Wirf mal ein Auge auf den LG RZ42PX11... Auch wenn viele schlecht über ihn schreiben... Er ist definitiv gut.. Vor allem für 1999..
christianfrib
Schaut ab und zu mal vorbei
#106 erstellt: 18. Nov 2004, 18:10
Hi Jungs/Mädels,

bin auch am überlegen: Plasma Ja/nein
Der Andersson ist preislich gesehen top, ist nur blöd, dass man die Leistung des Gerätes nicht sichten kann (gibt’s ja nirgends nur in München).
Habe mir bis jetzt einige Geräte angeschaut > nicht bei MM oder ähnlichen Discountern. Vorteil ist, dass ich so die Möglichkeit hatte alle Anschlussmöglichkeiten in ruhe und mit Beratung auszuprobieren.

Werde mal auf die Resonanz en des Anderson X1 warten (hoffentlich kommen noch ein paar scharfe (im Sinne des Wortes) Bilder. Die Bilder die bis jetzt online sind, lassen über die Qualität des Panels ja keine Aussage zu.
!!! Aber trotzdem Dank an die, die sich die Mühe gemacht haben!!!

Meine Alternative aktuell wäre sicherlich der LG.

mfg
Christian


[Beitrag von christianfrib am 18. Nov 2004, 18:19 bearbeitet]
chris57518
Inventar
#107 erstellt: 18. Nov 2004, 18:35
Also in aller Kürze, da gibt es gar nichts zu meckern, zwei Sequenzen DVD über Scart geguckt, gutes, ruhiges und v.a. farbenfrohes Bild ... jetzt muss ich erstmal rumräumen und die Mediabox irgendwo unterbringen ... ich denke mal, das bedeutet den definitiven Auszug des Videorekorders:). Mehr später, nur soviel: In der Bildqualität auf jeden Fall z.B. mit dem Daytek (Metro, MM usw. für 1999,--) komplett vergleichbar. Super Sache ... hoffentlich macht es mir lange Freude.

Wie das mit dem Zoom funktioniert, muss ich nochmal nachlesen. Bis dann dann:).
Sunisa
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 18. Nov 2004, 19:34
@chris57518
Das freut mich, das alles funzt bei Dir. Berichte doch bitte weiterhin von deinen Erfahrungen und vielleicht kannst du ein paar qualitativ hochwertige Bilder ins Netz stellen.

Was mich bei mir stutzig macht ist, das meine Sendung immer noch nicht verfolgbar ist
Die 24 Stunden sind jetzt aber bei mir rum!
Bei meinem Glück ist bestimmt wieder was schief gelaufen
Ich zweifle immer mehr, das meiner morgen eintrifft.
Naja, dann habe ich wenigstens noch Zeit meine Digitale Sat Anlage aufzustellen. Das ist auch wieder eine Sache für sich

@cetera
Hast du schon irgendeine Sendungsverfolgung?
cetera
Stammgast
#109 erstellt: 18. Nov 2004, 19:35
@sunisa

Bei mir gibt es auch noch keine Sendung. Ist zum verzweifeln.

Ich wohne auch in der nähe von Bremen. Da war ich heute beruflich. Habe auf dem Rückweg 2 DHL LKW's überholt. Habe mir überlegt sie zu stoppen. Da war betimmt mein Andersson drauf. Obwohl, laut Sendungsnummer gibt es ihn ja gar nicht.

Zu den eingegebenen Suchkriterien existiert keine Sendung

Immer noch. Auch nach 24 Stunden.

Wenn er dann da ist und es der X1 YUV Signale verarbeiten kann gehe ich mit einem YUV/DVI Kabel an die DVI Buchse vom X1. Wenn nicht nehme ich RGB. War bis jetzt immer gut.

Ich habe auch keinen Standfuss bestellt. Aber anschliessen werde ich ihn trotzdem. Zum Testen, bevor ich mein Wohnzimmer durchlöchere.

chris57518 hat's gut, was sunisa
Sunisa
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 18. Nov 2004, 21:00
Habe jetzt meinen gefunden! Er ist noch in Hamburg "Verladen zum Zustellterminal"
Ich blicks nicht. Gestern Abend Versandbestätigung. 24 Stunden später wird er erst verladen?
Ja was ist denn daß? Stand der dann 24 Stunden bei DHL in der Gegend rum?
Der Fahrer soll bloß die Nacht durchfahren, dann ist er morgen Nachmittag hier.
Zu allem übel soll es noch Schnee geben

Ich werde hier noch verrückt
cetera
Stammgast
#111 erstellt: 18. Nov 2004, 21:03
Ich habe schon mal ne Seite eingerichtet.

http://www.ewetel.net/~jens.buskohl/


Jetzt fehlen nur noch die Bilder. Und der Andersson, der immer noch nicht existiert.

@Sunisa

Ist deiner wenigstens schon auf dem Weg an den Bodensee?
Sunisa
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 18. Nov 2004, 21:06
@cetera

Statusdatum Niederlassung Status
18.11.2004 12:03:00 HAMBURG Entladen
18.11.2004 14:03:00 HAMBURG Verladen
18.11.2004 17:56:37 HAMBURG Verladen zum Zustellterminal


Mein Plasma macht ganz schön was mit
J.Trulli
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 18. Nov 2004, 21:42
hallo,
x1 mal ne frage zu dem s-video eingang


wo versteckt der sich denn, auf den bildern von ... konnte ich kein an der tuner-box sehen
kann es sein, dass er direkt am panel is ?


will mir das ding jetzt auch zulegen, man ich bin schon total uffgerecht..
aber da bin ich ja zum glück net alleine
cetera
Stammgast
#114 erstellt: 18. Nov 2004, 22:24
Statusdatum Niederlassung Status
18.11.2004 12:02:00 HAMBURG Entladen
18.11.2004 19:35:00 HAMBURG Verladen
18.11.2004 19:43:02 HAMBURG Verladen um Zustellterminal

@sunisa

Entladen haben sie meinen 1 min. früher. Aber Verladen. Das war eine ganze ecke später. Naja, dafür müssen sie ja nicht so weit fahren.

Jetzt bin ich beruhigt und kann bestimmt gut schlafen. Hoffentlich kommt er morgen früh. Bis 11.30 Uhr bin ich hier und dann erst wieder um 20.30 Uhr.

@ J.Trulli

S-Video warscheinlich über Scart.
chris57518
Inventar
#115 erstellt: 18. Nov 2004, 23:52
Was für ein langer Tag.

Also: Aufhängen des Plasmas mit zwei Leuten unproblematisch, Dübel und Schrauben sind dabei, das Teil hängt bombenfest.
Bildqualiät TV: Sehr ordentliche Qualität, bedienungsfreundlicher Tuner, zu viel mehr bin ich hier net gekommen.
DVD: Werde ich gleich nochmal schauen, finde aber die Qualität supergut, klares, sauberes Bild - einfach schön und farbenfroh - im Moment noch über RGB angesteuert. Ich überlege, ob ich mir net nen DVI-Player hole, aber die Frage ist, ob der DVI-Anschluss an der MB dieses digitale Kopierschutzverfahren unterstützt, nachdem z.B. der Denon 1910 verlangt?

Was mich stört:

Das Bildzuleitungskabel könnte für mich deutlich länger sein, die MB habe ich statt des VCR im Ikea-Kaxas geparkt, die Zuleitung reicht einigermaßen, könnte aber noch gut ein bis zwei Meter länger sein.
Wichtig: Nur Scart 1 und 2 bieten volle RGB-Unterstützung, aber das dürfte eigentlich reichen.

So, und jetzt schmeiß ich ihn gleich nochmal an, um ein wenig zu gucken:).

Schönen Abend noch, Christian.
klaus99
Neuling
#116 erstellt: 19. Nov 2004, 00:46
Hallo Plasmatiker,

habe ebenfalls aufgrund der teilweise begeisterten Berichte in diesem Forum am Montag einen X1 bestellt.

Seit heute morgen (4.55 Uhr) liegt er in Cottbus, 40 km von mir weg.
Was macht er seitdem dort?

Ich hoffe morgen kommt er - dann kann ich hier ebenfalls was dazu berichten.
SAVA
Neuling
#117 erstellt: 19. Nov 2004, 01:56
Erstmals gruß an alle hier.
Ich habe lange überlegt und gesucht welchen Plasma ich mir zulege, obwohl ich von der Bildqualität nicht besonders begeistert war. Hier im Forum habe ich aber viele Tips bekommen und mich für den Andersson entschieden.

cetera schrieb:

Lagerstatus München netonnet: Nicht verfügbar
Ich nehme mal an bei kleinem gehen denen die Anderssons aus.
Grüße an alle Andersson Besitzter und die, die es bald sind. :*

Jaja, es hat schon Vorteile wenn man in München wohnt...
Ich habe am Mittwoch den letzten aus dem Lagershop gekauft, sorry

Der erste Eindruck - nicht schlecht.
Meine Einstellungswete sind:
Helligkeit 70
Kontrast 59
Schärfe 3
Farbe 55
(wird sich aber bestimmt in den nächsten Test-Tagen noch ändern)

Wichtig zu wissen ist, dass der X1 kein YUV Eingang hat!
Außerdem auch kein Pixel-shifting, da extra in der Bedienungsanleitung darauf hingewiesen wird, keine Standbilder und Videotextseiten zu lange anzuschauen.

Alles in allem ist es ein Gerät das mit Medion, LG, Daytek und den anderen 2000€ Geräten locker mithalten kann. Mehr habe ich auch nicht erwartet!

Ein Problem habe ich aber: ich habe meinen PC mit einem VGA-Kabel angeschlossen, aber ich kriege kein Bild zustande, auch nicht mit dem TV-OUT (S-VHS). Beim Röhren-tv hat es wenigstens mit dem TV-OUT funktioniert.
Weiß jemand woran das liegen kann?

Gruß
SAVA
Heinra
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 19. Nov 2004, 02:32
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch auf der suche nach einem preiswerten Plasma. Der Andersson scheint ja nicht uninteressant zu sein.
In Münster konnte ich Plasmas leider nur im Saturn oder MM sehen. Ein Vergleich verschidener Modelle ist da aber nicht möglich. Entweder läuft ein Panasonic Demo mit kurzen Schnitten (max 2 sec.) oder ein MM-Mitarbeiter hat eine grausige Concert DVD eingelegt, irgendwelche "5.1 Brüllwürfel" dazu voll aufgedreht vertreiben mich dann von den lieblos eingestellten Panels.(hier schwarze Balken, da gezoomt).
Also helft mir bitte, ihr, die schon einen habt -
Packt in aus und sprecht.
Wie ist der Schwarzwert?
Sind Hautfarben natürlich?
Wie verhält er sich bei schnellen Bewegungen -Kamerafahrten?
Ist der Kontrast ok?
Flimmert er?

Danke für eure Mühen.
chris57518
Inventar
#119 erstellt: 19. Nov 2004, 08:52
Hat jemand rausgefunden, wie man den stufenlosen Zoom dazu bewegen kann, nicht zurückzuschalten? Nachdem man ihn über das Menü einstellt, muss man ja über M zurückkehren, aber dann springt der Zoom auch wieder zurück. Wer weiß, wie es geht:)?.
rainer24
Stammgast
#120 erstellt: 19. Nov 2004, 10:19
STOP!

der Andersson hat kein Pixelshifting oder ähnliches?!?!?!?
ist jetzt für mich ein eindeutiges Gegenargument!
Wie schnell passiert es dass man vor der kiste einschläft ... und dann hat man ein schönes meübild von ner dvd auf dem schirm .... nee ... ich glaub den kauf ich mir doch net!
cetera
Stammgast
#121 erstellt: 19. Nov 2004, 11:26
Status von meinem Andersson.

4.03 Uhr in Meppen. Gerade mit der Spedition telefoniert. Vor Montag morgen wird es nichts mit der Lieferung.

Kann mir einer von den glücklichen Besitzern sagen ob der DVI Eingang am Andrsson YUV Signale verarbeiten kann ?

Einbrennschutz ist für mich nicht wichtig. Videotext und Standbild sowie einschlafen vor dem Menübild kommen bei mir so gut wie gar nicht vor.

Jetzt werde ich ein ganzes Wochenende warten müssen. Naja muss sowieso noch ein paar Schränke umrücken.

@sunisa
Wie sieht es am Bodensee aus?
chris57518
Inventar
#122 erstellt: 19. Nov 2004, 13:25
Kann nochmal jemand posten, welchen DVD-Player man an den Andersson per DVI erfolgreich anschließen kann - mit oder ohne Kopierschutz?? Funktioniert der Denon 1910?
Wäre außerdem nett, jemand würde etwas zum Thema stufenloser Zoom schreiben.

Danke.
Sunisa
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 19. Nov 2004, 14:46
@cetera
Wie lautet die Nummer der Spedition? Ich komme da nicht weiter!
Mit welcher Spedition telefoniert ihr da immer wieder? Ich finde einfach nix.
Bitte helft mir!


[Beitrag von Sunisa am 19. Nov 2004, 15:01 bearbeitet]
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 19. Nov 2004, 15:08
Hi. Ist ganz einfach. Der Andersson gibt über DVI kein HTCP aus. Also einen Yamakawa 365 holen, und dann funzt es. MFG.
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#125 erstellt: 19. Nov 2004, 15:20
@ Cetera. Meines Wissens ist YUV ein analoges Signal, und DVI ein digitales. Also brauchst Du auch einen Digitalzuspieler, der das auch kann. Und analog und digital funzt nicht,so wie ich das verstanden habe. MFG.
Sunisa
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 19. Nov 2004, 17:08
So, nach 1 Stunde rumtelefonierens bin jetzt auch mal mit Danzas verbunden worden.
Also mein Plasma kommt auch erst am Montag-Mittag.

Dummerweise liefern die samstags wieder nicht aus
Was mache ich nur mit dem freien Platz an der Wand?

Da heisst es jetzt warten und Däumchen drehen
chris57518
Inventar
#127 erstellt: 19. Nov 2004, 19:23
Naja, aber die Meinungen über die Yamakawas gehen ziemlich auseinander, gibt es noch einen anderen Zuspieler, der mit dem Andersson der DVI zu verbinden ist?
Brix
Stammgast
#128 erstellt: 19. Nov 2004, 19:53
Angeblich soll irgendein Samsung auch kein HDCP haben... Die Meinungen gehen da aber auseinander! 935 glaub ich war das Modell...
ferengi2001
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 19. Nov 2004, 20:02
hi,

nach langem hin und her habe ich mir den Toshiba Rückpro geholt.


http://www.arcor.de/...6261643361643361.jpg

Super Bild, bin sehr zufrieden.

Grüße

Berthold


[Beitrag von ferengi2001 am 19. Nov 2004, 20:11 bearbeitet]
chris57518
Inventar
#130 erstellt: 19. Nov 2004, 20:52
Auch net schlecht, was mich bei den Rückpros gestört hat war, dass sie - seltsamerweise - extrem blickwinkelabhängig sind, hab im Saturn/Siegen und Media Markt Koblenz geschaut. Sonst hätte ich mich auch für ein Rückpro entschieden. Aber nun habe ich ja den Andersson, und der darf erstmal ne ganze Weile bleiben.
Nun fehlt nur noch der passende DVD-Player mit DVI, damit es dann auch ganz perfekt ist.
Überigens ist das Fernsehbild des eing. Tuners wirklich nicht schlecht, hatte da viel Schlimmeres erwartet.
Wenn mir noch jemand sagen könnte, wie das mit dem stufenlosen Zoom läuft?
Brix
Stammgast
#131 erstellt: 19. Nov 2004, 21:05
@chris.. Behalt doch den Pio 575 und schließ ihn über Compo an... Dürfte schon geil genug sein
Der Player ist auf alle Fälle besser als der Yama
Der_Bo
Neuling
#132 erstellt: 19. Nov 2004, 21:37
Juhu mein Andy *g* steht auch schon in den Startlöchern:

Postleitzahl und Ort Versender DE-21107 HAMBURG
Postleitzahl und Ort Empfänger DE-20459 HAMBURG

Sagt mal hat sich DHL bei euch am Tag der Auslieferung oder am Vortag gemeldet?

Gruss
Bo
chris57518
Inventar
#133 erstellt: 19. Nov 2004, 21:49
Das ist ja ein ganz wundervoller Vorschlag ... nur: wie soll ich bitte das Komponentensignal in die Mediabox bringen??? Wenn mir das mal jemand sagen könnte ...
Heinra
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 19. Nov 2004, 23:44
Hallo zusammen,
ich hatte gelesen "Kaufentscheidung Andersson X1-Test" und nicht "Ich warte auf DHL, Danzas, heute in Hamburg, gestern in München und übermorgen in Cotbus...

es nervt


[Beitrag von Heinra am 19. Nov 2004, 23:48 bearbeitet]
longtom
Stammgast
#135 erstellt: 19. Nov 2004, 23:50

Heinra schrieb:
Hallo zusammen,
ich hatte gelesen "Kaufentscheidung Andersson X1-Test" und nicht "Ich warte auf DHL, Danzas, heute in Hamburg, gestern in München und übermorgen in Cotbus...

es nervt :*



cooler 2ter beitrag
klaus99
Neuling
#136 erstellt: 20. Nov 2004, 00:23
Ok dann mal was konkretes:

Meiner ist heute gekommen.

Flimmern tut nichts, Kontrast ist mir in der Grundeinstellung schon zuviel, auch die Farbe werde ich blasser stellen.
Also was auch immer das "Kontrastverhältnis", das soviel schlechter ist als bei anderen Geräten, aussagt - ich habe genug Kontrast.
Werde den Fernseher erst morgen ausgiebig testen.
Sunisa
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 20. Nov 2004, 00:37
@Heinra
was hast du gegen München?
cetera
Stammgast
#138 erstellt: 20. Nov 2004, 01:57
@Heinra

...und was gegen Danzas?

@chris57518

DVI kann auch analog. Das heisst man müsste wissen ob der DVI Eingang vom Andersson YUV Signale verarbeiten kann.
Das will ich auch so machen.

Hier gibt es Kabel.

http://www.hifi-regl...dung_dvi-i_1_0_m.php

Und hier auch.

http://www.dcscable....41cafdd6d345d4907a0f

@Sunisa

Tröste Dich. Du bist ja nicht die einzigste mit der weißen Wand.
Heinra
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 20. Nov 2004, 03:07
Hallo,
@sunisa
@cetera
@und alle anderen
ich habe nichts gegen Danzas, oder München,
ich wollte den Thread nur auf den Boden zurückhohlen.
Ich kann auch die Ungeduld nachvollziehen die einen beherscht wenn man 1500 Euronen (immerhin ehem. 3000.- DM)
investiert.Aber der Beitrag "habe ebenfalls aufgrund der teilweise begeisterten Berichte in diesem Forum am Montag einen X1 bestellt" hatte mich geärgert. - Weil eigentlich erst 2 Eindrücke nachzulesen waren (und bei einem war ja der Tuner nach kurzer Zeit schon defekt).

Habe also registriert:

+ Bild über analog Tuner ok
+ Kontrast auch gut,
+ kein flimmern
- DVI kein HTCP(brauch ich das in den nächsten2-4Jahren ?
- Einbrennverhalten (kein Pixelshift o.ä.)
langweilige Filme schalt ich aus bevor ich einschlafe
- DVB T wohl schlecht (kann X1 ja nichts für)
- kein HDTV (auch nicht skalliert) hmm

was mir jetzt noch sorgen macht: Star Wars (bunte Sterne auf grauem Hintergrund
mfg
cetera
Stammgast
#140 erstellt: 20. Nov 2004, 03:41
Gerne würde ich mehr über den Andersson schreiben. Bilder würde ich auch gerne ins Netz stellen. Und mir geht es hier auch nicht um die 1500 Euro.

Der Thread ist meiner Meinung nach auch noch auf dem Boden. Es ist schön zu wissen das man nicht der einzigste ist der die Arschkarte hat, was Sunisa.

Die positiven und negativen Positionen die du aufgeführt hast sind doch schon eine Menge über ein Gerät was man noch nie gesehen, bzw. über das man noch nie gelesen hat.

Also mehr wie die Eindrücke die du schon gelesen hast kann man hier leider noch nicht lesen, da die anderen ihr Gerät noch nicht haben. Und wenn wir sie haben, wird deins warscheinlich auch da sein.

Mich interessiert im moment nur die YUV/DVI Verbindung. Mein DVD Recorder hat nur einen YUV Ausgang. Und der ist verdammt nochmal erst knapp 4 Wochen alt.

Nichts für ungut. Sobald meiner da ist wird getestet und geschraubt. Und Bilder, für nachfolgende Interessenten wird es auch geben.
ferengi2001
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 20. Nov 2004, 10:23
hi,

bei dem neuen Toshi ist das Bild nicht mehr so startk Blickwinkel abhängig.
Das war auch zum schluß auch die Kaufentscheidung.

Nur der Lüfter ist etwas zu laut bei super leisen Passagen.

Den Toshi werde ich mal öffen und evtl. mal Pabst Lüfter einbauen wenn das geht.

Grüße

Berthold
Sunisa
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 20. Nov 2004, 11:00
Der Tuner im Andersson ist also analog.
Jetzt habe ich hier bei mir demnächst Digi-Sat. Wenn ich richtig schlussfolgere (man verzeihe mir meine unwissenheit) muß ich dann mein Digi-Satreceiver an der Tuner/Media-Box (wie heißt denn das externe Gerät beim Andersson?) per Scart (z.B. Scart1) anschließen?
Den DVD schließe ich auch ber Scart an, da der kein DVI hat.
Dann habe ich hier noch so ein Pinnacle Showcenter, das Bilder, Musik, Filme vom PC holt und am TV wiedergibt. An diesem Gerät habe ich Componenten Ausgang, Scart Ausgang, S-Viedeo Ausgang. Da ich hier gelesen habe, das nur Scart 1 und 2 gutes Bild am Andersson wiedergeben (warum eigentlich), muß ich dieses Gerät entweder per S-Viedeo oder per Componenten Ausgang (welcher ja am Andersson nicht vorhanden ist) anschließen. Da wäre jetzt eine Adapterkabel Componenten <--> DVI Lösung hilfreich.
Ist aber schlecht, weil noch der PC per DVI angeschlossen werden soll. Habe an meiner Grafikkarte nur ein Ausgang und mein normaler TFT hängt da dran. Da bräuchte ich (sofern möglich) ein Adapterstück, mit dem ich zwischen Plasma und TFT wechseln kann. Sonst müsste ich immer umstecken. Und wie empfange ich mit Digi-Sat dann Radiosender? Die kommen bei mir ja jetzt auch aus der Dose?
Ist es bei Euch auch so kompliziert?

So, das ist meine Szenario. Da kann ich mir nun am Wochenende mal den Kopf zerbrechen wie ich das Löse. Ganz davon abgesehen, das mir meine Digi-Eingänge am Receiver langsam ausgehen.


[Beitrag von Sunisa am 20. Nov 2004, 11:18 bearbeitet]
TomB63
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 20. Nov 2004, 12:56
Hallo!


Mich würde interessieren, ob man YUV über den VGA-Eingang des Andy einspeisen kann.

Ich meine z.B. dieses Kabel:

http://www.hifi-regl...uv_auf_vga_1_0_m.php

Gruß Thomas
chris57518
Inventar
#144 erstellt: 20. Nov 2004, 15:29
Also mal ne Zwischenmeldung:

- Bildqualtität des eingebauten Tuners ist wirklich gut, habe heute nochmal mit Plasmas bei Walmart und Saturn verglichen - man kann wirklich net meckern.

- Bildqualität bei DVD: grundsätzlich sehr gut, etwas problematisch sind dunkele Szenen, wenig Licht, Nebel (Harry Potter 1). Hier zeigen sich so solarisationsartige Effekte (stufige Farb- bzw. Strukturverläufe) - die habe ich anfangs nicht gesehen. Nun habe ich aber soviel an Helligkeit, Kontrast und Co. geregelt, dass ich denke, dass ich ihn einfach vollkommen verstellt habe - könnte jemand nochmal die Standardeinstellungen posten.

- Bildqualität per VGA: Heute mal Notebook (Acer-Travelmate) angeschlossen, superscharfes, farbstarkes Bild - hätte ich nicht erwartet.

Was ich gerne noch wüsste:

Ich will mir den Yamakawa 375 holen, welches DVI-Kabel - die existieren ja in verschied. Variationen - brauche ich ... vielleicht kann mir mal jemand nen Tipp aus dem Reichelt-Sortiment geben:).

Und, wer weiß bitte, wie ich den Andersson dazu bekommen, bei stufenlosen Zoom das entspr. Menü wegzublenden. Mit einem Druck auf M verschwindet zwar das Menü, der gewählte Zoom wird aber genauso zurückgesetzt.

Gruß aus dem verschneiten WW, Christian.
TomB63
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 20. Nov 2004, 16:30
Hallo!


Wenn ich die Meinungen in anderen Foren und Preisvergleichern lese, dann kommt unter dem Strich folgendes heraus:

der 375 ist deutlich schlechter als der 365.

Ich würde eher zum 365 tendieren, hab aber keine persönlichen Erfahrungen mit dem Gerät. Persönlich bin ich am Amisos über VGA interessiert. Die Qual der Wahl ...

Warte noch auf meinen X1


Gruß Thomas
Samenklau
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 20. Nov 2004, 16:50
Hallo chris57518
ich habe meinen X1-Yakagawa 365 über DVI -Scart an Scart 1 Kabelpreis la so etwa bei 30.-€ super Top Bild 1280au 576p bei 60 Herz !!!!!! ISt echt spitze!!!

Gruß

Samenklau
chris57518
Inventar
#147 erstellt: 20. Nov 2004, 20:15
So, DVI an Scart ... das heißt also, du greifst letztendlich das analoge Signal ab?

@ Tom: Was oder wer ist bitte Amisos??? Habe ich noch nie gehört.
TomB63
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 20. Nov 2004, 20:49
Hi!

Guckst Du: http://www.amisos.de/

oder hier:

http://www.peterfinzel.de/ unter FAQs "CineUltra".

Der AMISOS DVD-N996 ist scheinbar der Nachfolger vom CineUltra.

Ein Mod von hier ist von dem Teil sehr begeistert.

Kostet 250 - 300 Euros.

Gruß Thomas
Abduschaparow
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 20. Nov 2004, 21:11
Kann mir jemand sagen, ob ein leichtes Brumm/Zirpgeräusch dass oben vom Plasma kommt normal, oder ein Austauschgrund ist?
chris57518
Inventar
#150 erstellt: 21. Nov 2004, 13:40
Also, das Panel macht etwas mehr "Geräusch" bei sehr hellen Bildern, hört man aber erst, wenn der Ton nicht läuft und ist nicht vergleichbar mit dem "Sound" meines Thomson 100 Hz-TV.

Übrigens, schon erstaunlich, wer die neue AV-Bild hat, möge sich doch mal die Seite 5 anschauen, dort wird ein Metz-Plasma vorgestellt ... mir kommt das Gerät irgendwie bekannt vor - rein äußerlich mal betrachtet:)).

Sonst warte ich immer noch auf einen Vorschlag, wie man den manuellen Zoom fixieren kann, ohne dass das entspr. Menü angezeigt bleibt.


[Beitrag von chris57518 am 21. Nov 2004, 13:40 bearbeitet]
sinkx1
Stammgast
#151 erstellt: 21. Nov 2004, 14:18
hallo leute
habe auch den andersson x1 in betracht gezogen da ich es auch nicht einsehe mehr als 1500€ für einen tv auszugeben. ich denke auch das der x1 vom preis leistungs verhältniss ganz gut abschneidet.

meine frage wäre nun ob der x1 auch progressiv scan fähig ist der medion 41842 scheidet deshalb schon mal aus.
gruß
sinkx1
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Andersson XQ2
tryreal am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  3 Beiträge
Andersson Test ?
pcs047 am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  5 Beiträge
Andersson XQ2?????
windl am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  5 Beiträge
Frage zum Andersson XQ2
mon3 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  3 Beiträge
Andersson X1 und XQ2 Laufband Ruckeln?
nelbi am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2005  –  2 Beiträge
Hyundai 421SR & Andersson XQ2/L & X1
-=MiC=- am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2005  –  34 Beiträge
andersson xq2- muß besser sein als x1
citrus69 am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  4 Beiträge
Gericom V6 4210 vs. Andersson X1 / XQ2
hoffysqr am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  9 Beiträge
Würdet ihr den Andersson X1 oder XQ2...
Bill_Kill am 14.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  19 Beiträge
Andersson XQ2/L
BMWFAN am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193