Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Umfrage
Sterben Plasma-Displays aus?
1. Nein, die Bildqualität wird immer besser sein als LCD/LED/... (91.3 %, 73 Stimmen)
2. Plasmas? - Gibts die überhaupt noch? (8.8 %, 7 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Sterben Plasma-Displays aus?

+A -A
Autor
Beitrag
Nui
Inventar
#51 erstellt: 25. Okt 2011, 21:15
Ich mache mir da keine Sorgen.

Ist ja schon normal, dass das Aussterben der Plasmageräte angekündigt wurde und es war immer totaler Quatsch. Demnächst bekommen wir auch neue Informationen bezüglich der neuen Plasmaserie von Panasonic (Highdefjunkies - panasonic insider thread)
ViSa69
Inventar
#52 erstellt: 25. Okt 2011, 23:15
Wundert mich nicht wirklich ... aber nicht unbedingt wegen Plasma sondern die TV-Sparte im allgemeinen bereitet diversen Herstellern massive Probleme ...

Ich bin mir (fast) sicher dass das Bild bzw.-die Bildqualität in Zukunft eine immer weiter untergeordnete Rolle spielen wird ...

Wieso ich zu so einer Aussage komme, ist relativ einfach:
Seht euch doch mal die AVR's an, was zählt denn da heutzutage noch ? Eine gute hochwertige laststabile Endstufensektion interessiert heutzutage doch fast niemanden mehr.

Hauptsache man beherrscht zig verschiedene Bild und-Tonformate, ein Video-upscaler ist fast wichtiger als der Audio-Teil.

So eine ähnliche Entwicklung sehe ich auch bei den TV's ... hauptsache Multimediafähig, mit Tripletuner, USB-Recording, Internetfähig und am besten noch noch mit eingebauter Kaffeemaschine und Toaster ...

Ein gutes Bild wird da fast schon zur Nebensache ... leider.

Den Rest erledigen die Billigst-Geräte a'la Funai & Co.

Gruß,
ViSa
pspierre
Inventar
#53 erstellt: 26. Okt 2011, 10:45
Hallo

Im Handelblatt stand soweit ich erinnere, dass Panasonic seine TV-Sparte wg. Erlösverlusten produktiver machen muss, und dass in dem Zuge zunächst eine eigene Produktionsstätte für LC-Displays geschlossen wurde/werden sollte, oder ein geplanter grosser Ausbau gecancelt wurde--müste das nochmal raussuchen ....

Auch die Plasmasparte alleine abreitet angeblich lt. diesem Artikel trotz angeblich immer noch leicht ansteigender Gesamtabsatzzahlen auch nicht ausreichend profitabel , um sinnvoll an der Konzernzukunft beteiligt zu bleiben.
Man hat also wohl erkannt, dass sich für Panasonic in der TV-Sparte Grundsätzliches Ändern muss, und spekuliert mit versch Zukunftsscenarien.

Nur eines scheint derzeit klar zu sein:
Der Weg der letzten Jahre war trotz entscheidender Bemühungen und einer grundsätzlichen Änderung der Vertriebsphilosophie für speziell die Plasmasparte, auf die man sich im TV-Sektor als Einziger Hersteller mit Schwerpunkt stützte und konzentrierte, um ein Marksement von der Marktaufteilung her quasi exclusiv zu besetzen, betriebswirtschaftlich ein Holzweg.

Das wird kurz und mittelfristig nicht ohne Auswirkungen bleiben.
Und als weg des geringsten Wiederstandes und der geringsten Risiken für den Gesamtkonzern scheint man ausgemacht zu haben, besser zunächst kein weiteres gutes Geld schlechtem hinterher zu werfen.

Dass Panasonic spontan die Plasmavermarktung einstellt will ich nun wiederum auch nicht zwingend annehmen .... Aber entscheidende Investitionen in Fortentwicklung des dezeitig verkauften Technologiestandes werden in so einem Umfeld zumindest fraglich.
So kömnte einer bisher jahrelang praktiziereten Taktik bewusst kleinster jährlicher Fortschritte ein echter Standstill folgen
.....und der vT30 währe wie schon von einem anderen Mitglied beschrieben, die ggf letzte Evolutionsstufe gewesen...... und beschränkt sich für die nächtsen 1-2 Jahre mit dem dazuerfinden von Knöppen und Interneteigenschaften und Designdetails, bevor man die Plasmageschichte endgültig auf dem Altar der Konzernphilosophie opfert, für die halt nichts wichtiger ist , als nackte Ertragszahlen.

Ich seh das so:
Entweder Pansonic macht als erster in bälde den riskanten Schritt, in eine schon vorausenwicklete Evolutionstufe der TV-Display-Technik mit Risiko am Consumermarkt einzusteigen, und mit ggf OLED einen zunächst exclusiven und gewinnträchtigen neuen Absatzmnarkt zu schaffen und allg. mit Spekulation auf einen gewissen Führungsnimbus geldwerte Markvorteile im Wettbewerb zu realisieren.
Irgendeiner muss eh irgendwann der Erste sein.

....oder man trennt sich für den gesamten TV-Sektor von der bisherigen Doktrin alles selbst entwickeln und produzieren zu wollen, und zieht sich auf die Taktik vieler Konkurrenten zurück, halt mit weniger Ehrgeiz Komponeneten und Technologie einzukaufen, wie ZB Sony, und wenigstens so mit den anderen Wölfen, wenn auch das gleiche Klaglied heulen zu können, und zu vesuchen so gut es eben geht beim LED-Kistenschieben mitzupartizipieren ....
.... bis ein anderer den OLED-Zug startet, an den man sich dann halt kleinlaut anhängt, und sich mit bescheideneren angestrebten Renditen zuzfrieden gibt.....wenn man überhaupt, der Erfahrung der letzten Jahre folgend, da noch mitmischen will.

Der schon die letzten 5 jahre immer mehr lahmende und gequälte Gaul, zumindest im Ruf noch eindeutiger Technologieführer in TV-Geschäft zu sein, wäre dann aber endgültig totgeritten .........

Geht dann alles den gleichen Gang wie bei Phillips .....


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 26. Okt 2011, 10:54 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#54 erstellt: 26. Okt 2011, 12:02
Habs gefunden ... für alle zum nachlesen.

Panasonic rudert kräftig zurück---auch mit Plasma

http://www.handelsbl...rzungen/5333692.html


mfg pspierre
Berse
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 26. Okt 2011, 20:46
ich hab letztens einen Artikel gelesen in dem Stand LCD/LED wäre die Zukunft da man in dieser Technik erst am Anfang stehe - während die Plasmatechnik schon ausgereizt sei

ich persönlich bin ein großer Plasma-Fan und es würde mich sehr traurig machen wenn diese Technik aussterben würde
aber es sieht ja momentan danach aus das zumindest für TVs unter 50 Zoll die Plasmatechnik demnächst komplett wegfällt :/
ViSa69
Inventar
#56 erstellt: 26. Okt 2011, 21:38

Berse schrieb:
...wenn diese Technik aussterben würde
aber es sieht ja momentan danach aus das zumindest für TVs unter 50 Zoll die Plasmatechnik demnächst komplett wegfällt :/


Da könnte ich locker mit leben.

Einen TV kleiner als 50" würde ich mir eh nie holen. Mein nächster (hoffentlich Plasma) TV wird min. 60" oder größer werden.

Ich glaube das es in den Größen Plasmas noch lange geben wird.

Wenn Pana clever ist sollten sie bis 50" das (LED)LCD-Gelumpe anbieten und ab 50" Plasmas als exclusive High-End Geräte verkloppen ... so mit schönem Alu-Rahmen, Top technik innen drin (Pioneer's "Kuro"-Patente haben sie ja ) plus den ganzen technischen Gimmicks wie 3-D, I-Net etc. ...

Gruß,
ViSa
Berse
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 26. Okt 2011, 21:48
naja aber der Preis dieser Geräte wäre dann relativ hoch und die Absatzzahlen gering (wegen Preis und sowieso geringer Nachfrage von TVs größer als 50 Zoll)
Joker3333
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 26. Okt 2011, 23:18
Ein kurzes Wort zu OLED:
Sony forscht an dieser Technologie schon seit 1993. Damit sind sie mit Abstand der Konzern der das am längsten betreibt.
Im Broadcastmarkt gibt es jetzt aktuell drei OLED Monitore von Sony, preislich liegen die zwischen 14.000€ und 25.000€ netto. Die Größe beträgt 17" oder 23".
Von anderen Herstellern gibt es noch lange nichts in diesen Größen und in OLED.
Man kann sich also ein bisschen ausmalen, wie lange es noch dauern wird, bis OLED für die Consumer kommt und wie sich das preislich erst mal verhalten wird Der Vorreiter wird hier sicherlich Sony sein, da sie, wie bereits erwähnt, schon am längsten an der Sache forschen.

Aber es ist auf jeden Fall eine beeindruckende Technologie!
Schwarz ist hier wirklich schwarz, der Schwarzwert liegt sogar deutlich unter der einer Röhre. Dafür gibt es aber auch Probleme, z.B. mit 50Hz Signalen, blöd weil unser Standard...
Alles nicht so easy mit OLED Ich persönlich besitze noch eine Röhre und will gerne umsteigen. Allerdings weiß ich ums verrecken nicht, was ich denn jetzt kaufen soll? GW30 von Pana? Irgend einen Bravia von Sony? Vielleicht sogar was von Toshiba?! Ich weiß es nicht...
ViSa69
Inventar
#59 erstellt: 27. Okt 2011, 10:41

Berse schrieb:
naja aber der Preis dieser Geräte wäre dann relativ hoch und die Absatzzahlen gering (wegen Preis und sowieso geringer Nachfrage von TVs größer als 50 Zoll)


Macht nix.

Das Geld wird eh mit den kleineren Diagonalen verdient.

Ausserdem meine ich irgendwo gelesen zu haben das es einen Trend zu größeren Bildschirmen gibt. Weiß aber nicht um den Wahrheitsgehalt dieser Aussage ...

Gruß,
ViSa
service
Inventar
#60 erstellt: 28. Okt 2011, 19:39

Joker3333 schrieb:
Im Broadcastmarkt gibt es jetzt aktuell drei OLED Monitore von Sony, preislich liegen die zwischen 14.000€ und 25.000€ netto. Die Größe beträgt 17" oder 23".
Von anderen Herstellern gibt es noch lange nichts in diesen Größen und in OLED.
..

Stimmt so nicht, der PVM2541 (25Zoll) kostet ca. 4320 € Netto.
Ist für Broadcastverhältnisse nicht teurer als ein vergleichbarer LCD und für für die gebotene Leistung sogar günstig.
http://www.videodata...OOGLE_RSS_FEED_REFID
service
Inventar
#61 erstellt: 28. Okt 2011, 20:28

ViSa69 schrieb:
Wenn Pana clever ist sollten sie bis 50" das (LED)LCD-Gelumpe anbieten und ab 50" Plasmas als exclusive High-End Geräte verkloppen ... so mit schönem Alu-Rahmen, Top technik innen drin (Pioneer's "Kuro"-Patente haben sie ja ) plus den ganzen technischen Gimmicks wie 3-D, I-Net etc. ...

Gruß,
ViSa

Die Patente nutzen nur wenig,da Plasma systembedingt trotz erheblicher Fortschritte hinsichlich Nachleuchten und Trägheit der Phoshoren (ist im Vergleich zu älteren Generationen kaum noch sichtbar),noch Nachteile besitzt (z.B. gepulste Helligkeitsmodulation, Weißwert-Begrenzung), die diese Technolgie im Prinzip für High-End-Geräte ausschließt.Ich sehe im wesentlichen nur einen Preis-Vorteil gegenüber LCDs für Geräte großer Diagonalen ab 50 zoll.
Nui
Inventar
#62 erstellt: 28. Okt 2011, 20:32

service schrieb:
noch Nachteile besitzt (z.B. gepulste Helligkeitsmodulation, Weißwert-Begrenzung)
Die Helligkeitsmodulation muss man doch feiner bekommen. Pioneer verwendete mehr subfield drive von 800Hz und Panasonic hat doch zB einen weiteren zustand für den VX300 angekündigt (Aus, Halb, An).
Und die Weißwertbegrenzung ist technologisch nicht schwerwiegend genug für eine professionelle Anwendung m.E. und mit mehr Strom wäre es überhaupt keine
service
Inventar
#63 erstellt: 28. Okt 2011, 21:06

Nui schrieb:
Die Helligkeitsmodulation muss man doch feiner bekommen. Pioneer verwendete mehr subfield drive von 800Hz und Panasonic hat doch zB einen weiteren zustand für den VX300 angekündigt (Aus, Halb, An).
Und die Weißwertbegrenzung ist technologisch nicht schwerwiegend genug für eine professionelle Anwendung m.E. und mit mehr Strom wäre es überhaupt keine :P

Eine Erhöhung der Subfield-Frequenz löst nicht das grundsätzliche Problem.
Mehr Strom bzw. Leistungserhöhung und die damit verbundene Wärmeentwicklung ist das was jede Elektronik nicht lange verkraftet und zerstört.
Nui
Inventar
#64 erstellt: 28. Okt 2011, 23:06

service schrieb:
Eine Erhöhung der Subfield-Frequenz löst nicht das grundsätzliche Problem.
Und das wäre? Kaum sichtbares dithering wäre ja wohl kein Grund die Plasma technologie als professionell unbrauchbar zu bezeichnen.
Mag aber natürlich sein, dass sich die Modulation nicht fein genug realisieren lässt.


service schrieb:
Mehr Strom bzw. Leistungserhöhung und die damit verbundene Wärmeentwicklung ist das was jede Elektronik nicht lange verkraftet und zerstört.
Der Stromverbrauch wurde doch immer weiter vermindert und vorher sind die doch auch nicht kaputt gegangen oder?
pspierre
Inventar
#65 erstellt: 29. Okt 2011, 17:59

Mehr Strom bzw. Leistungserhöhung und die damit verbundene Wärmeentwicklung ist das was jede Elektronik nicht lange verkraftet und zerstört.


Eine Halbwahrheit !

Eine reltiv etwas wärmer betriebene Elektronic im normalen Arbeistbereich hält genau so lange wie eine relativ kühlere.

Temperaturspitzen und Schwankungen sind da deutlich problematischer.
Und somit auch das zu häufige vollständie Ausschalten , Abkühlen und wieder Aufheizen, unsd somit auch zu niedrige Standby-Verbräuche.

Temperaturkonstanz ist also wichtiger als ein paar Grad weniger Durchschnittstemperatur.

Also ordentliche und nicht zu wenige Lüfter in Gehäuse mit nicht zu knappem Volumen und Dicke verbauen, den Standby-Verbrauch gefälligst nicht unter 10W ansetzen, die Platinenen somit immer auf einer gewissen Minimaltemperaur halten, und idR nie ganz ausschalten--- Alles das , was die Nerds und Ökos hier nicht wollen
, dann klapps auch eher mit der statistischen Haltbarkeit.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 29. Okt 2011, 18:00 bearbeitet]
alexis312
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 03. Nov 2011, 20:54
Wenn ich die Meldungen der letzten Tage dazu deute, lässt Panasonic die Fernsehgeräte nur woanders günstiger zusammenbauen.

Auf die Entwicklungsabteilung wird das wohl keinen Einfluss haben, weil Fernsehgeräte im Produktportfolio sehr wichtig bleiben. Das heißt, sie müssen weiterhin versuchen, ihre Geräte jedes Jahr zu verbessern. Und da Panasonic bei Plasma einen sehr guten Ruf hat, und die Geräte bei Leuten, die ab 50" kaufen, auch weiterhin beliebt sind, werden sie die Produktion auch der Plasmas kaum so schnell einstellen.

Dasselbe gilt auch für Sony (ohne Plasma).
Joker3333
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 13. Nov 2011, 18:38
Ich meinte ja auch die GUTEN OLED Displays, mit dem 4300€ Ding hast du schon recht, aber die Technik die darin verbaut ist, ist wieder nicht die Beste die man bekommen kann. Und um die zu kriegen, muss man dann eben doch wieder wesentlich mehr ausgeben
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
spiegeln alle Plasmas so stark?
Pede81 am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  10 Beiträge
Plasmas die wenig spiegeln?
tom26 am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  6 Beiträge
Spiegeln Plasmas mehr als Röhrenfernseher?
tekarun am 29.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2011  –  5 Beiträge
Plasmas sterben aus !
Waldi.xy am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2008  –  47 Beiträge
Warum sterben die 60 Zöller aus?
Freilos am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  7 Beiträge
Surren FullHD Plasmas stärker als HD-Ready?
Voodoopupp am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  6 Beiträge
Lüfter schwachstelle eines Plasmas?
schreibdoch123 am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  11 Beiträge
Surren eigentlich die Plasmas aller Marken ?
Brotworscht am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  9 Beiträge
Summen/Surren bei Samsung PS516500
coolmb am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  9 Beiträge
Wieso haben Plasmas eine geringere Auflösung als LCDs ?
essox am 20.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  35 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen