Ratschläge gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
neuedigitalewelt
Neuling
#1 erstellt: 24. Dez 2009, 00:12
Guten Abend, Hifi-Forum.

Meine alte Röhre hat den Geist aufgegeben und wurde deswegen heute durch einen Plasma ersetzt. (Panasonic 42 S10 ES, 106 cm)

Das Ding wird betrieben mit Sky HD und Sky HD-1 Satellitenreceiver (Pace 830 NP heißt er wohl genau).

Ich bin zwar Elektrotechnikingenieur, aber die Schwachstromtechnik ist überhaupt nicht mein Metier. Daher würde ich von den Experten hier einige Hinweise begrüßen:


1. Einbrennen und Nachleuchten

Ist es ausreichend, die Bildparamater (Kontrast, Helligkeit, Farben, ...) zu verringern und 4:3-Bilder auf 16:9-Format zu zwingen?

Wie lange muß ich so schauen?

Sind die statischen Logos der Sender ein Problem?

Gibt es Gegenmaßnahmen? Beispielsweise Testbilder, die den Effekt rückgängig machen können?



2. Der Sky-Receiver wurde mit einem HDMI-Kabel geliefert, was ich sogleich verwandte. Sollte ich mir ein "besseres" kaufen? Wenn ja: eine ingenieurtechnische Alternative bitte ("Das technisch Beste ist grundsätzlich niemals die optimale Lösung."), d.h. nicht zu teuer, aber kein Qualitätsramsch.

Zu meinen Sehgewohnheiten muß ich bekennen:
Sci-fi, Action, Naturdokumentationen. Kein Optikfetischist, kein Heimkinofetischist und noch voll unter Schock von der Bildqualität des Panasonic im Vergleich zu meiner Röhre.



3. Ist es empfehlenswert, den DVD-Spieler über Component-Kabel anzuschließen? Ich vermute im Vergleich zur uralten SCART-Technik: Ja. In dem Falle siehe 2.: Was ist ein gutes, aber nicht zu teures Component-Kabel auf dem Markt? Können BlueRay-Spieler auch mittels Component angeschlossen werden?



4. Bringt es was, den ollen Videorekorder wiederanzuschließen? (nur wegen der aufgenommenen Kindersendungen)



Für alle hilfreichen Beiträge und Hinweise: Danke. Danke. Danke.



Fröhliche Weihnachten!
ViSa69
Inventar
#2 erstellt: 24. Dez 2009, 14:45

neuedigitalewelt schrieb:
Guten Abend, Hifi-Forum.

Meine alte Röhre hat den Geist aufgegeben und wurde deswegen heute durch einen Plasma ersetzt. (Panasonic 42 S10 ES, 106 cm)

Das Ding wird betrieben mit Sky HD und Sky HD-1 Satellitenreceiver (Pace 830 NP heißt er wohl genau).

Ich bin zwar Elektrotechnikingenieur, aber die Schwachstromtechnik ist überhaupt nicht mein Metier. Daher würde ich von den Experten hier einige Hinweise begrüßen:


1. Einbrennen und Nachleuchten

Ist es ausreichend, die Bildparamater (Kontrast, Helligkeit, Farben, ...) zu verringern und 4:3-Bilder auf 16:9-Format zu zwingen?

Wie lange muß ich so schauen?

Sind die statischen Logos der Sender ein Problem?

Gibt es Gegenmaßnahmen? Beispielsweise Testbilder, die den Effekt rückgängig machen können?



-Ja
-ca.100-200h
-Wenn du nicht 24/7 den gleichen Sender schaust: nein
- Haben die TV's doch meistens drin ... heißen "cleaner";"washer";"videomuster" etc.
UND:Sieh mal nur einen Thread über deinem



neuedigitalewelt schrieb:
2. Der Sky-Receiver wurde mit einem HDMI-Kabel geliefert, was ich sogleich verwandte. Sollte ich mir ein "besseres" kaufen? Wenn ja: eine ingenieurtechnische Alternative bitte ("Das technisch Beste ist grundsätzlich niemals die optimale Lösung."), d.h. nicht zu teuer, aber kein Qualitätsramsch.

Zu meinen Sehgewohnheiten muß ich bekennen:
Sci-fi, Action, Naturdokumentationen. Kein Optikfetischist, kein Heimkinofetischist und noch voll unter Schock von der Bildqualität des Panasonic im Vergleich zu meiner Röhre.



Unser allerliebstes Thema HDMI-Kabel

Also wenn das Bild gut ist, d.h. keine Ausetzter, Artefakte o.ä. dann lass es so. Es sei denn du hast große Längen zu überwinden dann würde ich nach einem höherwertigen Kabel schauen. Alles bis 2m ist (fast) egal.



neuedigitalewelt schrieb:
3. Ist es empfehlenswert, den DVD-Spieler über Component-Kabel anzuschließen? Ich vermute im Vergleich zur uralten SCART-Technik: Ja. In dem Falle siehe 2.: Was ist ein gutes, aber nicht zu teures Component-Kabel auf dem Markt? Können BlueRay-Spieler auch mittels Component angeschlossen werden?


Keine Ahnung. Mein DVD-Player ist per Scart dran und der BR-Player per HDMI und ich kann nichts nachteiliges daran finden. Leider kann ich mangels Sachkenntnis bei dieser Frage nicht wirklich weiterhelfen...



neuedigitalewelt schrieb:
4. Bringt es was, den ollen Videorekorder wiederanzuschließen? (nur wegen der aufgenommenen Kindersendungen)


Hab ich auch angeschlossen. Natürlich zeigt dein Flat die schwächen des VCR's gnadenlos auf, DVD-Qualität solltest du da nicht erwarten


neuedigitalewelt schrieb:
Für alle hilfreichen Beiträge und Hinweise: Danke. Danke. Danke.

Fröhliche Weihnachten! :)


Gern geschehen, dir auch!

Gruß,
ViSa69
neuedigitalewelt
Neuling
#3 erstellt: 27. Dez 2009, 16:37
Danke sehr für die Antwort.

Ist alles in Ordnung mit dem Panasonic. Er macht ein verteufelt gutes Bild - Discovery Channel HD woahhh , Eurosport HD , der Schwarzwert - und mein Exemplar summt, sirrt oder brummt überhaupt nicht.


Wie sollte ich das Bild parametrieren, wenn die Eingewöhnungszeit mit den schwarzen Balken beendet ist? Kontrast sehr hoch und die Farben betonen?


Den DVD-Player habe ich jetzt mit Component-Kabel angeschlossen. Endlich kein Scart-Kabel mehr.


Und das mitgelieferte HDMI-Kabel produziert keine Artefakte, Aussetzer oder ähnliches. Der Abstand zwischen dem Plasma und dem Sky Receiver beträgt keine anderthalb Meter. Nun fehlt noch ein BlueRay-Player. Aber Weihnachten 2010 kommt bestimmt. :-)



Grüße :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma-Einbrennen/Nachleuchten
Wandyr am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  3 Beiträge
Probleme mit dem Sky Sport Logo (Einbrenner/Nachleuchten)?
M782 am 10.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  65 Beiträge
Nachleuchten - Einbrennen
tuningguid am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  6 Beiträge
Heute hat mein Plasma den "Geist" aufgegeben
Proggi am 12.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  9 Beiträge
50" HD Plasma oder 42" HD Plasma + HD Beamer
Mr.Motzer am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  2 Beiträge
Einbrennen und Nachleuchten vermeiden
noxx2 am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  11 Beiträge
Nachleuchten, bzw. Einbrennen beim PX11...
cosimo123 am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  3 Beiträge
Suche Zu7behör für 42 " Plasma von Sky
tennenlohe am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  5 Beiträge
HDTV bei Plasma 42"
tbreth am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.04.2006  –  3 Beiträge
Rotes nachleuchten bei Plasma ?
Stullen-Andy am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.614

Hersteller in diesem Thread Widget schließen