Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Statement von Panasonic zum Thema Plasma zu LCD/LED TV

+A -A
Autor
Beitrag
tzyyn
Inventar
#101 erstellt: 01. Jan 2010, 17:37
Insgesamt stimme ich dir absolut zu. Das kann man auf jedenfall so stehen lassen.

Der Pio ist absolut Referenz was Schwarzwert und Kontrast angeht. Einzig ein B8500 (hierzulande nicht zu haben) kann da geringfügig gegen antreten (aber eben auch nicht gewinnen). Das wars aber auch schon an LCDs. Einen Pio würde ich auch jedem LCD vorziehen. Aber der Pio ist eben auch ein gutes Stück entfernt von aktuellen anderen Plasma Geräten von Panasonic oder Samsung, jedenfalls bezüglich Schwarzwert und Kontrast. Selbst der extrem teure und aktuelle Z1 kommt da nicht ran. Umso trauriger, dass Pioneer das ganze eingestellt hat.

Auch die neuen kommenden Pana Plasma sollen keinen Sprung in diesem Bereich machen, trotz Pioneer Patente. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist es schlichtweg (noch) zu teuer das zu implementieren. Und Panasonic zielt ja eher auf günstige Geräte ab.

Da können wir uns also nur überraschen lassen, was nächstes Jahr kommt. Bisher waren die Sprünge bei Panasonic jedenfalls eher gering. Samsung hingegen hat ordentlich aufgeholt und teilweise sogar überholt (vor allem bzgl Farbdarstellung), haben aber auch mit eher dürftigem Schwarzwert zu kämpfen.


[Beitrag von tzyyn am 01. Jan 2010, 17:40 bearbeitet]
b.uniti
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 01. Jan 2010, 20:19

ABER: ( jetzt nur meine Erfahrung! ) , ein LED-LCD kommt für mich trotzdem in der JETZIGEN Form nie in Frage. Denn in Vergleich zu meinem Pio, und das sollte auch dieses Jahr für die Pana-Pio Plasmas gelten, sieht ein LED LCD kein Stich. Der Schwarzwert ist subjektiv genausogut. ABER, es können eben nur Zonen und nicht jeder Pixel schwarzgemacht werden. Das klingt jetzt banal, aber die Durchzeichnung der Farben, ist beim Pioneer Plasma hervorragend. Das Bild eines LED-LCDs "säuft" dahingegend in dunkleren Bereichen ab.


Stimmt! Fazit: Plasma bietet die bessere Bildqualität!


Was aber für mich ausschlaggebender war, ist für mich erfahrene Tatsache, dass das Bild von meinem Pio realitätsnäher, kontrastreicher und vorallem plastischer war als bei allen anderen TVs.


Stimmt auch! Pios sind nach wie vor einfach spitze! Bestes Bild!


Wie ihr lesen könnt, hab ich ja auch noch einen Pana PX80. Bei diesen TV kann man so eine Diskussion wie oben zu lesen nachvollziehen. Denn: Einerseits hat er ein wahnsinng subjektiv gut empfundenes natürliches Bild. Andererseits sind die Werte Schwarzwert, Kontrast, Phosphorlag klare Argumente sich gegen einen Plasma zu entscheiden.


Kommt auf das Model an! Ist ja immer so! Das Bild ist aber immer noch natürlicher als bei einem LCD. Auch wenn LCDs aufgeholt haben!



Auch die neuen kommenden Pana Plasma sollen keinen Sprung in diesem Bereich machen, trotz Pioneer Patente. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist es schlichtweg (noch) zu teuer das zu implementieren. Und Panasonic zielt ja eher auf günstige Geräte ab.


Stimmt leider!
ViSa69
Inventar
#103 erstellt: 02. Jan 2010, 16:18

Umso trauriger, dass Pioneer das ganze eingestellt hat.


Hierzu eine kurze offtopic-Anmerkung von mir:

Pio war einfach zu blöde. Klingt hart, ist aber so.

Sie haben lange Zeit NUR hochpreisige Plasmas angeboten und in den letzten (2Jahren ? Glaube ich ...) LCD's mit ins Programm genommen die auch nicht sonderlich gut waren ...

Von Premium alleine kann normalerweise kaum ein Hersteller leben, es sei denn die sind so im Markt etabliert dass sie sich das leisten können.

Die Jungs von Pana sind da cleverer ... LCD's von Anfang an dabei sowie Plasma für den Duchschnittsanwender UND High-End-Geräte.

Pioneer hat n.m.M. Marketing und TV-Produktportfoliomäßig total versagt. So wurde ein technisch sehr hochwertiges Produkt zu Grabe getragen. Jammerschade.

Sorry für OT

Gruß,
ViSa69
b.uniti
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 02. Jan 2010, 16:54
@ViSa69

Du hast vollkommen Recht. Zumal ein reiner Premium Hersteller auch einen guten Namen braucht. Es reicht eben nicht, nur gut zu sein!

Aber nun ist es vorbei! Ich denke Pana hat jetzt einiges an Potential. Mal sehen ob sie es nutzen oder ob sie sich von anderen überholen lassen.
El_Greco
Inventar
#105 erstellt: 02. Jan 2010, 17:06

ViSa69 schrieb:

Die Jungs von Pana sind da cleverer ... LCD's von Anfang an dabei sowie Plasma für den Duchschnittsanwender UND High-End-Geräte.

Ehrlich gesagt, weiß bis heute nicht, wer die LCDs von Pana kauft
fizzo21
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 04. Jan 2010, 15:40

El_Greco schrieb:

ViSa69 schrieb:

Die Jungs von Pana sind da cleverer ... LCD's von Anfang an dabei sowie Plasma für den Duchschnittsanwender UND High-End-Geräte.

Ehrlich gesagt, weiß bis heute nicht, wer die LCDs von Pana kauft :cut


hat mich auch verwundert, dass pana wesendlich mehr lcd`s als plasmas verkauft (60:40). hier sieht man jedoch sehr schoen, dass die breite masse wohl 32-37" tv kauft. seis aufgrund der platzverhaeltnisse oder auch an der mageren hd-sender-verbreitung. so neben bei, in mm machen die lcd`s auch ein "besseres" bild
ViSa69
Inventar
#107 erstellt: 05. Jan 2010, 00:00
Ob das Bild nun "besser" ist oder nicht lass hier unbeantwortet gibt eh nur Streitereien ...
ABER: Sie bieten es zumindest (günstig!) an und NUR DAS zählt. Pioneer hatte doch lange Zeit keinen TV im Angebot der für "Otto-normal" bezahlbar war ... (bevor mit dem Abverkauf auch die Preise sanken)

Nun wollen Sie sich angeblich auch noch vom DVD & Bluray-Player/recorder Produkten trennen. Damit versetzt sich dieser Hersteller n.m.p.M. den eigenen finalen Todesstoß.

Womit wollen die denn überleben ... Car-HiFi / Navigation, DJ-Equipment und Audiokomponenten ? Lachhaft ...

Sorry für's offtopic.

Gruß,
ViSa69
Xenray
Stammgast
#108 erstellt: 11. Jan 2010, 20:52
Das Superlustige ist eben, obwohl Panasonics LCDs nur "mittelmässig" sind, und sie bei den Plasmas "der König" sind, verkaufen sie dennoch mehr LCDs. LCDs ist sowas von boomend, mehr als eigentlich verdient, denn es gibt immer noch Bereiche wo Plasmas den LCDs das Wasser abgraben können. Auf jeden Fall wäre jeglicher Hersteller blöd keine LCDs anzubieten, da sie sich viel zu gut verkaufen und auch zu guten Preisen.

Ich würde nicht sagen dass Panasonic schlechte LCDs hatt, das wäre sicherlich unwahr. Panasonic ist ein grosser und ernstzunehmener Elektronikriese und stellt keinen Schrott her. Aber im grossen konkurrenzreichen LCD-Markt versinken ihre LCDs halt nur in der "Mittelmässigkeit".

Da Pana ja anscheinend die Kuro-Patente bekommen hatt wird da vielleicht durch Verbesserungen sogenannte "Super-Kuros" möglich sein, aber vermutlich nur bei Hochpreisgeräten, aber auch Pana hatt Geräte dieser Preisklasse und da wirds schon Verwendung finden können. Da kann man gespannt sein.

Und das mit Pioneer und dass sie jetzt gleich mehrere Segmente "abwerfen" ist schon traurig aber ich denke sie sind einfach in einem finanziellen Disaster gelandet und müssen jetzt schauen dass sie nur das absolut gewinnbringendste weiterführen um nicht Konkurs zu gehen. Ist echt schade dass auf diese Weise soviel Potential verloren geht aber man kann noch auf Pana hoffen.

Was Panasonic besser gemacht hatt ist einfach gesagt: Sie haben auch den Mainstream bedient und machen das richtige Marketing, dadurch haben sie die nötigen Abnehmer um damit gewinnbringend zu wirtschaften.


fizzo21 schrieb:
so neben bei, in mm machen die lcd`s auch ein "besseres" bild ;)

Ich werde das erst behaupten nachdem ich das ganze bei mir zu hause betrachtet habe mit genau meinem HD-Material, da kanns durchaus anders aussehen. Aber eben, du guckst das ja im Laden an. Ist leider nicht die Stärke von Plasmas in grellen Räumen zu brillieren. Aber es gibt gewisse Grosshändler die sich grösstenteils auf Plasmas spezialisiert haben und die haben ne sanftere und bessere Beleuchtung, dann sehen sie sofort besser aus. Für die Mainstreamkunden verkaufen sie auch noch Billigpreis-LCDs mit etwa 37-40 inch, und wenn du diese mit den Plasmas vergleichst die dort stehen dann sehen sie wirklich schlechter aus. Die meisten Leute kaufen Low Price-LCDs mit ner Grösse von etwa 37-40 inch. Viele von denen wären mit nem Plasma besser beraten aber sie bemerken nicht dass ein Plasma besser wäre.


droy schrieb:
.

- Die Farben wirkten im direkten Vergleich nicht leuchtender, sondern es war vielmehr so, als wäre ein Grauschleier über dem gesamten Plasmabild.


Ich weiss jetzt nicht ob du mit "Leuchtender" einfach pure Helligkeit meinst oder die Farbintensität.

Im Laden sehen Plasmas generell "blasser" aus und auch die Farben werden überstrahlt. Ich hab zuhause ein stinknormaler S10 stehen und wenn der Raum passend abgedunkelt ist, richtige Einstellungen und HD-Material, dann sind vorallem die Neon-Farben (z.B. Xbox Synth, aber auch viele andere Bildquellen) so intensiv, ich kriege selbst nach nem Monat noch Tränen der Freude. Müsstest mal zu mir nach Hause kommen und die Neonfarben im halbdunkeln sehen, du würdest es nicht glauben, es deklassiert jeden mir bekannten LCD. Da ist nix grau, es leuchtet wie ein Aquarium voller Neonfische.

Ich habe damit schon HD 1080P-Dokumentarfilme von leuchtenden Meeresbewohnern wie Korallen angeguckt, mich hatts fast aus dem Sessel gehauen wie er diese leuchtenden Farben darstellen konnte.

Ich habe schon viele LCDs im Laden angestarrt aber keiner von denen konnte derart leuchtende Neon-Töne liefern. Und ich meine wirklich mit Brillianz, das ist kein agressiver "Kitsch-Fabton" trotz der Leuchtstärke. Naja, es tun mir viele ein bischen leid welche ein LCD aufgrund dessen gekauft haben weil es neben ner 1000 Lux Lampe und mit schlechtem SD-Material im Laden so gut aussah.

Ich habe meiner Mutti auch mal den Plasma gezeigt und dann haben wir zusammen den "Die Hard 4" auf 1080P damit angeguckt und sie fands einfach super. Sie hatt zuhause ein billiger LCD. Keine Ahnung wieso, irgendwie kaufen einfach alle solche LCDs und die werden halt überall zu 90% angeboten. Und seither möchte sie ihre Blu Ray Filme nur noch auf meinem TV gucken... Ein billiger Plasma der S-Klasse.

Was die Bewegtbildschärfe anbelangt da bin ich mit allen TVs ausser den alten Röhren unzufrieden, aber was solls. Wird irgendwann schon besser werden. Fakt ist, absolut jeder TV wird bei schnellen Kameraschwenks unscharf oder hatt gewisse Wischeffekte ausser die alte Röhre.



Blödsinnige Argumente, wen interessiert z.B. eine Reaktionszeit von unter 0,2s, Menschen sind keine Computer und langsam, maximal für Messgeräte ist so etwas sichtbar.

LCDs haben eine Reaktionszeit von 8 ms (realistisch) und sowas sieht man beim gamen immer noch als Wischeffekt oder auch Unschärfe. Um 100% scharf zu sein braucht es 1 ms.

Plasmas haben 1 ms bei Farbe Blau und je nach Hersteller 10-20 ms bei Rot und Grün. Blau ist schnell genug um Unschärfe Geschichte werden zu lassen, leider aber nicht Grün und Rot, die sind bei Samsung etwa vergleichbar schnell wie LCDs, ein bischen mehr als 8 ms. Auch Philips-LCDs haben 8 ms, denn 2 ms ist nicht der seitliche Wischwert. Jedoch sind diese "Phosphor-Lags" für viele Leute etwas weniger störend als die Unschärfe mancher LCDs. Das ganze ist sehr subjektiv. Plasmas werden bei Rot-Grün sicherlich noch verbessert auf etwa das Niveau von guten LCDs, bei Samsung schon der Fall.

Das mit den 0.001 sec Plasma Zünddauer nützt natürlich gar nichts wenn die Leuchtschicht in jedem Fall viel zu träge ist um 1 ms zu unterschreiten. Das ist leider ne linke Nummer denn Panasonic/Samsung da abzieht. Und ohne Leuchtschicht als Katalysator ist die Zündung für unsere Augen unsichtbar.


[Beitrag von Xenray am 11. Jan 2010, 23:52 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#109 erstellt: 12. Jan 2010, 17:59
@Xenray,
die Sache mit dem Marktbelegung ändert sich rapide bei Plasma vs LCD. Damals als die erste Panels kamen, war für die Menschen schon 30-40" soowas von riesig, da könnten die Plasmas nicht mitspielen. Mit der Zeit, sind die Signale besser geworden und die Schnittgröße hat sich bei 50" angesiedelt, eine Größe die für Plasma reserviert ist, so werden wegen größere Nachfrage die Plasmas billiger & billiger 6 kein Ende in Sicht.
Wenn man unten in Link chaotisch eingefügten CES Daten anschaut, dann merkt man wie groß plasmonische Potenzial ist und wie kann sich in nächsten 2-3 Jahren das Blatt wenden
Wegen Reaktionszeit, kommt man momentan nur mit Plasma in 3D Genuss und 3D wird bald zu Standard
CES Link
ViSa69
Inventar
#110 erstellt: 12. Jan 2010, 22:52
@el-greco

Du sagst es.

Weil viele ursprünglich von der Größe ihres Röhren-TV's ausgegangen sind, und sich dementsprechend in der Größe zwischen 30-42" orientiert haben. Eindeutig LCD-Revier.

Bevor ich mich auf den Pio eingeschossen hatte war der Sony KDL40bzw.46X3500 mein Favorit. Man wie riesig ich die damals empfand ... und heute ... schaue ich auf einen 50Zöller Plasma und er schrumpft mit jedem Tag ...

Wenn sich der Trend zum "big-screen" weiter durchsetzt sehe ich optimistisch in die Plasma-Zukunft

Gruß,
ViSa69
meckes65
Stammgast
#111 erstellt: 26. Jan 2010, 13:06
Recht hat er, der Herr Romagnolo. Bei meinem 37er Panasonic Plasma hat mich von Anfang an die Bildqualität überzeugt. Vor allem in Anbetracht des günstigen Preises (Mitte 2009 um die € 600,-). Die gleich teuren LCD-Kollegen konnten bei den Punkten Kontrast, Farbsättigung, Bewegungsdarstellung und Schwarzwert einfach nicht mithalten. Erst jenseits der € 1000,- kamen die LCD-Kandidaten mit ihrem Bild wieder an das des Panasonic Plasmas heran. Solange es noch keine bezahlbaren Laser- oder OLED-TVs gibt werde ich immer wieder zu Plasma greifen.


[Beitrag von meckes65 am 26. Jan 2010, 13:08 bearbeitet]
Stoffi
Stammgast
#112 erstellt: 31. Jan 2010, 14:52
Dieses Interview trifft es auf den Punkt!
Ich selber habe im Wohnzimmer einen aus 2006 stammenden Panasonic TH42PV60 Plasma, und im Schlafzimmer seit 2009 einen Samsung UE32B7090 LCD/LED Fernseher...

Das bessere Bild, also vom Schwarzwert, vom Bildaufbau (Schnelligkeit) und der Farbtreue hat der Plasma im Wohnzimmer!
Auch wenn ich hier keine saubere 1080/24p Darstellung fahren kann....

Auch der Samsung B7090 hat ein tolles Bild, aber dennoch stören mich bei dunklen Filmsequenzen (z.b. Jurassic Park 2, Szene im Wohnwagen bevor die T-Rex kommen) das verwischte Gesicht der Darsteller... alles zieht leicht nach, wirkt schwammig. Genau wie mit der 100Hz Motion Plus Technik... was ein gefummel um das Bild mal Ansatzweise "flüssig" zu bekommen, ohne Schweif/Blasen Effekte bei Bewegtbildern.

Ich bin dennoch mit dem Edge LED-LCD zufrieden. Aber ich habe mir gesagt, wenn der Plasma im Wohnzimmer mal gegen einen 50" FullHD getauscht wird, dann nur gegen einen mit Plasma Technologie.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma gegen LCD-LED
telex am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  3 Beiträge
Plasma billiger als LCD ?
7benson7 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  11 Beiträge
Plasma vs. LCD ?
vadervision am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  5 Beiträge
" PLASMA" brauche dringends hilfe zum plasma tv
wt1409 am 18.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.10.2005  –  5 Beiträge
Plasma vs. LCD / Stromverbrauch
JohnBowers am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  59 Beiträge
Umstieg LCD auf Plasma
Geezer am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  2 Beiträge
LED Local Dimming oder Plasma
telex am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  9 Beiträge
Plasma oder LCD grundsätzlich
dillinja2901 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  7 Beiträge
Plasma-TV
bayker am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  2 Beiträge
Plasma stellt weniger Details dar als LCD?
ZoiDBerG2009 am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.622

Hersteller in diesem Thread Widget schließen