Röhrenfernseher Bild seitlich verzerrt

+A -A
Autor
Beitrag
Waldi_Waldmeister
Neuling
#1 erstellt: 06. Mrz 2016, 20:47
Hallo,
ein Bekannter von mir hat noch einen alten (über 15 Jahre) Röhrenfernseher der Marke Mivar. Bis vor ca. 3 Wochen hat dieser ohne Probleme funktioniert. Dann fing es damit an, dass sich das Bild seitlich immer mehr verzerrte, als wie wenn man das Bild seitlich zusammendrücken würde, siehe Bild. Weiß jemand was hier die Ursache sein könnte?
Vielen Dank im Voraus!Bild022
-Blockmaster-
Inventar
#2 erstellt: 06. Mrz 2016, 22:58
Ursache kenne ich nicht, der Fehler nennt sich aber "Ost West Fehler".
Denonenkult
Stammgast
#3 erstellt: 06. Mrz 2016, 23:13
Kleinere Fehler dieser Art konnte man bei teureren Röhrenfernsehern anno dazumal meines Wissens mit einer Entzerrung beheben.
Ich fürchte aber, bei dieser gewaltigen Deformierung die hier gezeigt wird kan selbst ein eingebauter Entzerrer nichts mehr ausrichten; ausserdem bin ich mir fast sicher, dass die damaligen (eingebauten) Entzerrer Nord-Süd-Entzerrer waren und sich nach den magnetischen Polen richteten..
(Müsste meine alte Betriebsanleitung des von mir noch eingesetzten JVC WFP 1 dazu raussuchen)


[Beitrag von Denonenkult am 06. Mrz 2016, 23:16 bearbeitet]
anon123
Inventar
#4 erstellt: 07. Mrz 2016, 11:37
Moin,

ja, das nennt sich "Ost West Fehler". Eine Reparatur sollte so um die 100 Euro kosten. Ich habe das vor ein paar Jahren an meinem (echten) Grundig machen lassen, bei einem 15 Jahre alten Noname-Gerät dürfte es sich sicher nicht mehr lohnen.

Halbwegs ordentliche 32"-LCDs bekommt man ab rund 300 Euro, manchmal auch darunter, und das von etablierten Herstellern.

versuchstier
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Mrz 2016, 11:47
Eine Reparatur lohnt sich schon von daher nicht, weil man überall ältere Röhrengeräte (auch Markengeräte wie z.B. Sony) geschenkt bekommt

Gruß versuchstier
Waldi_Waldmeister
Neuling
#6 erstellt: 07. Mrz 2016, 21:45
Danke an alle für eure Antwortenhttp://www.hifi-forum.de/images/smilies/hail.gif, eine Reparatur lohnt sich hier nicht mehr.
weakbit
Stammgast
#7 erstellt: 13. Mrz 2016, 02:37
dieser Ost-West Fehler ist mit einem 8Pin IC das kostet so ca. €10,- behoben. Man muss aber auch das Poti um dieses IC tauschen und einen Widerstand der ist für die Versorgung des ICs der ist auch meistens defekt.
LG
weakbit


[Beitrag von weakbit am 13. Mrz 2016, 02:38 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#8 erstellt: 13. Mrz 2016, 13:45
Für 10€ bekommt man allerdings wesentlich bessere gebrauchte Röhren Fernseher, wie oben schon steht
weakbit
Stammgast
#9 erstellt: 13. Mrz 2016, 22:06
Wenn man bedenkt das ein Fernseher auf Leasing nicht einmal €10,-/Monat kostet und die Garantie bis zum Schluss der Ratenzahlung dem Eigentümer (Finanzier, Bank etc) gehört stellt sich für mich die Frage warum mein nächster Fernseher nicht ein Leasing Gerät werden soll. Einer mit 5 Jahren Laufzeit dann müssen immer die Ihn reparieren denen er gehört und das ist eben bis zum Ende der Zahlung der Kreditgeber.

LG
weakbit
anon123
Inventar
#10 erstellt: 14. Mrz 2016, 12:44
Auch wenn es hier Offtopic ist: Leasing ist keine Ratenzahlung. Wenn die Laufzeit zu Ende ist, geht der TV an den Leasinggeber zurück. Will man ihn behalten, ist eine Schlussrate fällig. Zieht man das alles zusammen kommt man für Leasingraten und Schlussrate bei TVs auf so etwa das Doppelte des gängigen Marktpreises.
Denonenkult
Stammgast
#11 erstellt: 14. Mrz 2016, 13:18
Heir mal meine Überlegungen zum zuletzt Gesagten:

Elektrogeräte auf Leasing geht m. gerf. M. nach gar nicht!
Gerade bei einem Markt mit immer kürzeren Produktzyklen wie dem Elektromarkt verliert man auf diese Art der Finanzierung sein (weniges) Geld gleich mehrfach. Ausserdem hat man dann ein hoffnungslos veraltetes Gerät in seinen Besitz.

Verzeiht, aber was ist eigentlich so schwer am konventionellen Sparen?
Jetzt sagt aber bloss nicht, dass die 0% der derzeitigen Leitzinsen das grundlegende Übel sind..
-Blockmaster-
Inventar
#12 erstellt: 14. Mrz 2016, 14:05
Leasing kann schon Vorteile haben (Finanzielle Planbarkeit). Die sind aber m.e. eher im Firmen Umfeld zu sehen als im privaten.


[Beitrag von -Blockmaster- am 14. Mrz 2016, 14:06 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 14. Mrz 2016, 14:16
Das hat jetzt aber sehr wenig mit dem Thema "Ost West Fehler" zu tun

Gruß versuchstier
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 14. Mrz 2016, 19:34
Zumal sich ja hier die gesamte Horizontalablenkung kurz vor dem Ableben befinden könnte. Die Bildbreite scheint ja auch nicht zu stimmen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 14. Mrz 2016, 20:31 bearbeitet]
weakbit
Stammgast
#15 erstellt: 18. Mrz 2016, 23:22
Den IC den ich noch kenne ist der TDA8145 der macht den Ausgleich oder besser gesagt der ist der Verstärker wenn der Strahl Vertikal in die Mitte wandert eine in die Horizontal Endstufe eingespeiste Spannung das der Strahl bis an den Rand schreibt. Bitte einmal in der Suchmaschine suchen nach diesem IC da gibt es Schaltungsbeispiele die sehr ähnlich sind oder es ist der selbe IC.

MfG
weakbit
Made_in_Germany
Stammgast
#16 erstellt: 29. Jun 2016, 15:57
Hallo zusammen,

zuerst hatte ich einen Ost-West Fehler am Grundig-Fernsehgerät Sedance ST 70-2010 TOP, nun ist das Bild nich mehr links und rechts eingedrückt, sondern ausgedrückt, ist das dann immer noch ein Ost-West Fehler?
Der Fehler hat sich leicht angekündigt, indem das Bild seitlich kurz gezuckt hat, irgendwann hat es dann die Bildseiten links und rechts eingedrückt und leicht verbrannt aus dem Chassis gerochen (sofort den Netzstecker gezogen).

Habe das Gerät nun aufgeschraubt und optisch auf "abgerauchte" Bauteile untersucht. Es war kein verbranntes oder angekokeltes Bauteil zu finden.

Wo kann noch gesucht werden?
-Blockmaster-
Inventar
#17 erstellt: 30. Jun 2016, 00:12
Chassis Nummer?
Made_in_Germany
Stammgast
#18 erstellt: 03. Jul 2016, 12:22
22.2 100Hz CTV Chassis 110°
Verbaut ist eine LG Philips Bildröhre "Made in France", dies so als allgemeine Info (hat zwar nichts mit dem Fehler zu tun, finds aber immer nett, wenn draufsteht wo die Bauteile herkommen)
-Blockmaster-
Inventar
#19 erstellt: 04. Jul 2016, 10:01
22.2, also schon ein Beko, da kann ich leider nichts zu sagen....
Heimbastler
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Jul 2016, 01:25
Hallo
@Made in Germany
Beko 22.2 Ost-West-Fehler
Die eingekreisten Bauteile überprüfen und ggf. nachlöten bzw. erneuern.


[Beitrag von Heimbastler am 05. Jul 2016, 01:29 bearbeitet]
weakbit
Stammgast
#21 erstellt: 20. Jul 2016, 09:36
Die Spule (L) ist meist von einer kalten Lötstelle Heimgesucht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bild am Sony verzerrt!
m106 am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  4 Beiträge
Bild immer wieder verzerrt
mikmiky am 05.02.2004  –  Letzte Antwort am 05.02.2004  –  3 Beiträge
Bild wird verzerrt
am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  2 Beiträge
36" PanasonicTV Bild verzerrt!
1ngen1eur am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  5 Beiträge
Röhrenfernseher kaputt?
Manuela1983 am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  2 Beiträge
Karcher Röhrenfernseher
hilge am 01.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  3 Beiträge
jvc röhrenfernseher hat grünes bild!
die-Lea-der-90er am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  7 Beiträge
Schneider Euro A1-55/4 - Bild plötzlich verzerrt
cinquante am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  3 Beiträge
Röhrenfernseher zischt
eddy23 am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  5 Beiträge
Bildschirm Verzerrt !
Dihenad am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.540

Hersteller in diesem Thread Widget schließen