Philips-Röhre schaltet sich selbst ein

+A -A
Autor
Beitrag
Falckozwo
Neuling
#1 erstellt: 23. Jul 2013, 13:07
Hallo und schönen Guten Tach zusammen :-)
Wie der Titel schon sagt, wundere ich mich zusammen mit meiner Mutter über deren Philips-Fernseher, der sich interessanterweise von selbst eingeschaltet hat. Es handelt sich um ein 66/70er Röhrenmodell aus den ’90ern mit 100Hz-Technik und es zeichnet sich designerisch durch die hölzernen Seitenteile aus, die bei ihr in Mahagoni ausgeführt sind. Das genaue Modell weiß ich nicht, aber dieses Design dürfte ein Alleinstellungsmerkmal sein.
Der Ein- und Ausschalter ist in der Mitte unten. Und damit sind wir beim Problem: Der Schalter machte vor einigen Jahre *kracks* und irgendetwas war abgebrochen. Mutter muß immer daran herumfummeln, damit er wieder gleichmäßig in der Front liegt, und sie darf auch nicht zu sehr hier oder da drücken, weil er dann fast ganz drin bleibt. Nachwievor jedoch wird der Apparat nur über diesen Schalter ein- und ausgeschaltet.
So. Und nun war er eines Abends, als sie nach Hause kam, an.
Ich vermute einen rein elektrischen Fehler, der mit dem wackeligen Schalter zusammenhängt, also Kabelbruch, Leitung durchgescheuert usw., so daß sich durch die mechanische Spannung im Draht früher oder später der Einschaltkontakt ergeben hat.
Dazu meine Fragen: Hat jemand eine Idee dazu? Gab es das schonmal? Kann man den Schalter als „Laie“ austauschen (wenn es ihn zu kaufen gibt) oder muß man von hinten an die Sache heran, also das ganze Chassis auseinandernehmen? Was könnte im letzteren Fall die Reparatur kosten? Gäbe es eine Alternative (Gehäuse von unten aufsägen etc.)?
Schönen Dank schonmal im Voraus, damit Mutter nicht länger in die Röhre guckt, sondern bald wieder in die Röhre gucken kann ;-)
Captain_Oregano
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jul 2013, 13:19
Meiner Meinung nach sollte niemand, der keine Ahnung hat, an der Elektrik rumfummeln.

Geh zu einem Fernsehtechniker, auch wenn der Dir wahrscheinlich zur Entsorgung raten wird.
Slatibartfass
Inventar
#3 erstellt: 23. Jul 2013, 15:25
Oder stellt den TV in Einschaltposition und nehmt eine Steckdose oder Dosenleiste mit Schalter.
Die gibt es sogar mit Fernbedienung.

Slati
burnhoven
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Jul 2013, 22:16
Möglichkeiten ohne den TV zu öffnen:
- IR-Empfänger am TV abdecken, falls irgend eine IR-Quelle schuld sein sollte
- Geräte, die via Scart angeschlossen sind, trennen (Kabel ggf. durch 9Pin-Kabel ersetzen)

Sonst, wie schon erwähnt, schaltbare Steckdose, das kommt am günstigsten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips Röhre 28PT4654 - DEFEKT!
rufusss am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.09.2006  –  7 Beiträge
Philips Röhre
Glooksnackh am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  3 Beiträge
Philips Röhre
redforever am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  2 Beiträge
videotext schaltet sich selbst ein
kikimalen am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 21.09.2004  –  2 Beiträge
Philips 32PW8719 schaltet sich selbst aus und wieder ein.
Potiputt am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  4 Beiträge
Philips 21PT5409/01 schaltet sich selbst aus und ein
fun35 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  2 Beiträge
Philips Röhre defekt (Kondensator geplatzt?)
cHeffe85 am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  3 Beiträge
Defekte Philips 72cm Röhre
FF-Fish86 am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  8 Beiträge
Philips Fernseher: Röhre defekt
Rico_C am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  5 Beiträge
flextv problem philips röhre
westpaket am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.10.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.969