Philips Röhren Fernseher mit zwei Macken.

+A -A
Autor
Beitrag
HiFi-Fan29
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Dez 2007, 13:52
Hallo,

ich schreibe wegen einen Philips 32PW8707/12 Röhre W76ERF042X044 Fernseher den ich geschenkt bekommen habe, der hat allerdings zwei Fehler 1.) (BILD1) bei 4:3 Format sind die Balken an beiden Seiten verzogen also nicht gerade 2.) (BILD2) links unten treten bei der Bildröhre Farbverzerungen auf ist zwar noch so schlimm aber störend. Nun meine Fragen, kann mir jemand was zu den Defekten Sagen eventuell ob sich ne Reparatur lohnt, und hält er noch wenigstens 7 Monate, vor allem die Bildröhre wegen Problem 2.) dann wird nämlich ein LCD fällig? Besten Dank in voraus.

Gruß.
Turtleman
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2007, 14:57
Hallo,

..ich würde sagen; Es ist im ÜBLICHEN "Qualitätslevel".

Die heutigen Röhren, AUßER SONY, haben keine "stabile" Maske
mehr...die wird bei hoher Helligkeit, bzw. Darstellung
"extremer Bilder" sehr heiß, verzieht sich dann, etc.
Und dann gibt es halt Farbfehler, etc.

Ich glaube auch NICHT, das man den "Fehler" im Bild eins
übers Service-menue "Einstellungsmäßig" wechbekommt.

Gruss
pulga
Stammgast
#3 erstellt: 11. Dez 2007, 17:12
hi,


Ich glaube auch NICHT, das man den "Fehler" im Bild eins
übers Service-menue "Einstellungsmäßig" wechbekommt.


doch, die bekommt man übers sam - sogar ganz leicht - weg. wie du bei deiner glotze allerdings dort hineinkommst, musste mal selbst in erfahrung bringen. wenns sam halbwegs ähnlich aufgebaut ist, wie das des 9551, dann ists ein kinderspiel. (allerings VORSICHT beim rumspielen im sam!!!)

zu dem fehler in bild 2: tritt der von anfang an auf, oder erst nach einiger zeit betrieb?
HiFi-Fan29
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Dez 2007, 21:38
Hallo,

Danke schon mal über die Antworten, der Fehler 2 trifft nach ca. 90 Minuten auf, wie komm ich in das Service-Menu rein, ist das ein Wagnis nicht das dann gar nichts geht?

Gruß.
pulga
Stammgast
#5 erstellt: 12. Dez 2007, 18:44
rein- und rauskommen ist für gewöhnlich nix schlimmes. wie du das schaffst, musste mal ergoogeln...vielleicht erfährste es auch hier.
wichtig ist, sich in jedem fall die eingestellten werte zu notieren, bevor was verstellt wird. falls man mist baut, kann mans so wieder begradigen. ich hab mal gehört, dass bei extremen verstellungen das bild abrauchen können soll. ob da was dran ist, weiß ich nicht...würds aber auch nicht unbedingt drauf ankommen lassen. die einstellungen, die bei dir nötig sind, dürften eher harmlos sein.
diese ausweitungen im oberen und unteren bereich, treten die nur am rand des 4:3-bildes auf, oder sind sie auch bei 16:9 auszumachen? um das herauszufinden, genügt es vielleicht schon, ein standbild von dvd (mit vielen graden) zu betrachten, evtl. videotext, am besten natürlich ein testbild (von dvd; vielleicht kannste so eins auch im inet runterladen).
irgendwo in dem thread über den "9551" hat jemand ein bild eingestellt von den verschiedenen einstellmöglichkeiten im dortigen sam. dies veranschulicht sehr gut die verschiedenen parameter. auch hier gilt aber: suchen musste selber. ich weiß nicht mehr, wo es dort war...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
36 Philips Röhren Problem
DolbyD am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  4 Beiträge
Unterschied bei Philips Röhren?
DvDvD am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  3 Beiträge
Philips Röhren TV mit verzerrtem Bild
theartmix am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  6 Beiträge
Welchen High-End Röhren Fernseher?
Bartolobartus am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 23.08.2004  –  26 Beiträge
kleiner Röhren-Fernseher 14PT136B/00
loewenmaul am 26.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2015  –  4 Beiträge
Hilfe zu Philips Röhren-TV
Zordi am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  2 Beiträge
Suche Hilfe Philips Röhren TV 25PT8303
massing am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  5 Beiträge
Philips Fernseher
Ali103 am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  8 Beiträge
Fernseher Philips
Löckchen am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  2 Beiträge
Philips Fernseher
Dualbieter am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 28.10.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.825

Hersteller in diesem Thread Widget schließen