brauche Kaufberatung für Röhren TV

+A -A
Autor
Beitrag
shy-d
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:37
Hallo leute,
da mein alter sony demnächst den geist aufgeben wird will ich mir nen neuen fernseher holen.

es sollte wieder ein 4:3 röhrengerät sein, da ich mit dem kauf eines lcd fernsehers warten möchte.

Aus diesem grund soll der neue tv aber nicht so sehr teuer sein. ich dachte so an diese preisklasse um 200 euro für nen 70er tv.

in den elektronikmärkten ist sowas ja fast gar nicht mehr zu bekommen, so dass man wohl auf ein angebot aus einem supermarkt zurückgreifen sollte... ?!?

jetzt ist meine frage - welches modell, bzw. welche marke ist denn da zu empfehlen??
da gibts ja alles - von seg über raab karcher, und etliche eigenmarken der supermaktketten, die ja natürlich nicht selber herstellen sondern andere geräte umlabeln lassen.

wäre für tips echt dankbar....
Turtleman
Inventar
#2 erstellt: 19. Mrz 2007, 02:18
Hallöchen,

bei einer heutigen Empfehlung,(auch) wegen
der deinigen Anfrage gibt es eigentlich
zwei Probleme;

1. DEIN "Preislevel"

und

2. Das es "irgendwie" eigentlich nur noch "Schrott"
gibt.

Selbst METZ ist "Teilschrottig" wegen der eingebauten
PHILIPS-Röhre.

Jetz gibt es als BILDRÖHRENhersteller zwar noch THOMSON, aber von den EIGENgeräten mal abgesehen, wir man
schwerlich sagen können, wo eine THOMSON-Röhre
GESICHERT drinne ist.

Die THOMSONgeräte an sich haben "urige" Probleme mit Dst, kalten Lötstellen, etc.

Mein FACHÄNDLER meinte sogar MINDESTENS demnächst
soagr mit Ersatzteilen.

Und wenn bei einem ORIGINAL-Thomson der DST fliegt, kannste
faktisch nur das ORIGINAL einbauen.

BEKO(u. a bei GRUNDIG) iss als CHASSIS Müll, ebenso
VESTELL mit SEG, etc.

PT iss ebenso schlimm, eher noch schlimmer.

SEG(Vestell) mag von dehnen dreien VIELLEICHT noch das beste
sein, aber wenn das Gerät KONSTRUKTIONSmäßig Pfeift, etc.
wird auch der "beste" Service nix machen können.

VESTELL iss außer bei der EIGENMARKE SEG u. anderem auch bei JVC drinne.

Samsung..nun ja , die Slimmfitröhre, außerdem iss der zu teuer.

Bliebe(ZUM BEISPIEL) noch DAEWOO..aber auch da iss ne Philipsröhre drinne.
Du wirst HIER im Forum sehen, das die FLATröhren von
Philips (u.a) ein "Haltbarkeitsproblem" haben, und INSBESONDERE die gewölbten ein Temperaturproblem, was sich an FARBFEHLERN(Flecke) zeigt.

Gruss
shy-d
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Mrz 2007, 11:34
hmmm hört sich ja nicht gut an.
wie siehts denn mit ebay aus??
da gibts viele angebote mit angeblich generalüberholten rückläufern aus leasing oder so.
da kann man dann sogar nen grundig bekommen.
hat damit jemand erfahrung??
die geben teilweise sogar noch ein paar monate garantie....
Turtleman
Inventar
#4 erstellt: 19. Mrz 2007, 12:01

shy-d schrieb:
hmmm hört sich ja nicht gut an.
wie siehts denn mit ebay aus??
da gibts viele angebote mit angeblich generalüberholten rückläufern aus leasing oder so.
da kann man dann sogar nen grundig bekommen.
hat damit jemand erfahrung??
die geben teilweise sogar noch ein paar monate garantie....



Hallöchen,

die "Frage" hierbei iss doch LEIDER, ob der Grundig dann noch eine ECHTER Grundig ist.

MUSS hinten auf dem Typenschild eine CUC-Nummer draufstehen.

Am besten schaut man auch VOR dem Kauf im Netz nach der Modellnummer..nicht, das DA dann auch noch was gefakt ist.

Achtung; AUCH Grundig(Original) hat Philips-Flatröhren verwendet.

Vielleicht solltest Du Dich diesbezüglich auch nach einem
(alten) ECHTEN Panasonic umsehen.

Die JETZIGEN kommen nämlich aus POLEN, und haben eine
Philipsröhre drinne.

Die ECHTEN sind MADE in Czech Republik, und haben eine
Röhre aus ESSLINGEN, Germany.

Gruss
shy-d
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Mrz 2007, 13:38
boaaah ey - hilfääääää

so wie sich das anhört kann man ja fast gar nix mehr kaufen!!

ist denn ne phillips röhre echt sooo schlecht??
soll ja nur für 2 jahre oder so sein.....

kann das schlimmer werden als mein sony?? weil der is wirklich schon ziemlich übel - der hat seit 4 jahren nen grünstich und ist extrem unscharf!!
-Blockmaster-
Inventar
#6 erstellt: 19. Mrz 2007, 14:34

ist denn ne phillips röhre echt sooo schlecht??
soll ja nur für 2 jahre oder so sein.....

Die Philips Röhren gehören zu den aller besten. Von daher würde ich auch zu einem Gerät mit Philips Röhre raten, man muss halt nur wissen das die Ausfallrate recht hoch ist. Im Regelfall kommen die Ausfälle aber erst nach ~5 Jahren vermehrt.

ebay z.B. Nr 130091656121 oder 270099658357


[Beitrag von -Blockmaster- am 19. Mrz 2007, 14:34 bearbeitet]
pulga
Stammgast
#7 erstellt: 19. Mrz 2007, 15:41

Selbst METZ ist "Teilschrottig" wegen der eingebauten
PHILIPS-Röhre.


haha, bei 200 euro nen metz erwähnen...hat was!



Die Philips Röhren gehören zu den aller besten (...) man muss halt nur wissen das die Ausfallrate recht hoch ist.


auch nicht schlecht...


bei philips wirste aber am ehesten fündig werden. für 200-350 euro kriegst du da ein ganz ordentliches p/l-verhältnis. hab da mal einen gesehen - 4457 oder so hieß der - solche kannste aber in der regel allenfalls noch als restbestände bei elektronikmärkten finden. übers internet sind die etwas schwerer zu finden.

gruß

flo
Turtleman
Inventar
#8 erstellt: 19. Mrz 2007, 17:43
Die Philips Röhren gehören zu den aller besten. Von daher würde ich auch zu einem Gerät mit Philips Röhre raten, man muss halt nur wissen das die Ausfallrate recht hoch ist. Im Regelfall kommen die Ausfälle aber erst nach ~5 Jahren vermehrt.

[/quote]

Hallo,

Ich HATTE mal einen Schneider TV mit 55er Röhre von
Philips aus ENGLAND.

Die Röhre hatte insofern ein gutes Bild, hat auch 10 Jahre
gehalten, aber WEHE, man hat den Videotext eingeschaltet.

Farbflecken.

Und eine große 70er iss noch empfindlicher...

Gruss
Herget
Stammgast
#9 erstellt: 19. Mrz 2007, 20:08
Farbflecken hat auch meine jetzige Thomson Röhre. Ist aber nur bei Standbildern oder wenn in dem Bereich länger keine Bewegug ist. Das kann ganz schön extrem werden. Wenn man einige Zeit wartet wird fast das ganze Bild violett.

Weiß jemand was für Röhren in den Eigenmarken von Netonnet.de verbaut sind ? Die Fernseher sind sehr günstig und selbst die billigsten Modelle haben meistens 2x Scart.
shy-d
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 20. Mrz 2007, 01:14
erstmal danke für eure tips

ABER JETZT MAL STOPP!!!

media markt hat diese woche nen grundig ST 70 2003 für 189 euronen im angebot.

kennt den wer??
sieht nicht schlecht aus - vor allem für den preis....

bräuchte da mal nen schnellen tipp!!!
-Blockmaster-
Inventar
#11 erstellt: 20. Mrz 2007, 10:27
In den Grundigs steckt Beko drin. Von dem Namen brauchst du dich also nicht blenden lassen.
Turtleman
Inventar
#12 erstellt: 20. Mrz 2007, 10:28

shy-d schrieb:
erstmal danke für eure tips

ABER JETZT MAL STOPP!!!

media markt hat diese woche nen grundig ST 70 2003 für 189 euronen im angebot.

kennt den wer??
sieht nicht schlecht aus - vor allem für den preis....

bräuchte da mal nen schnellen tipp!!!


Hallo nochmal,

das "Problem" bei Dir ist doch auch, das Du JETZT noch einen
Sony hast.

Da liegen "Welten" zwischen den beiden..insbesondere bei der Röhre. Das wirst Du insbesondere bei DVD merken.

Aber jut, zum Grundig;

Gut isss schon mal, das Grundig einen "In-Home-Service"
hat. Das heißt, Du schaust bei dehnen auf die Hp nach der Tel., und bei defekt wird er dann abgeholt.

Bei der Billigtechnik ist auch gut, das der Grundig
KEIN 100Hz gerät ist, denn diejenigen Geräte haben
insbesondere in der Billigklasse zu viele Macken.

Schlecht iss allerdings weiterhin, das Dein Grundig
ein ECHTER BEKO ist.

Stichwort; Ersatzteile......

Gruss
Andi2006
Stammgast
#13 erstellt: 20. Mrz 2007, 15:41
Nachdem ich schlechte Erfahrungen mit LCD gemacht habe:

Welche Röhren kann man empfehlen?

Preis ist erstmal egal.
lfx
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:41
Kauft euch einen Grundig ( 50Hz oder 100Hz - je nach Geldbeutel). Beide sind für das Geld nicht schlecht. Ich habe erst gestern beide mit anderen verglichen - kaum ein Unterschied (Einstellungssache). Wenn ich jetzt dringend einen bräuchte würde ich mir auch einen kaufen denn ich warte auch auf die neuen Flachen.
shy-d
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 24. Mrz 2007, 03:26
also erstmal danke für die antworten.
allerdingsbin ich immer noch nicht schlauer!!
ich weiss jetzt das grundig nicht mehr grundig ist, und das viele phlips scheisse finden.

aber was jetzt zu empfehlen ist weiss ich immer noch nicht so richtig........

vor allemwenn alle über grundig lästern, und dan auf einmal wer kommt und sagt grundig wär gut.....

also wieich das jetzt alles verstanden hab ist grundig wohl raus... phillips auch, allerdings haben wohl fast alle hersteller phillips röhren drin. das heisst????
gar nix kaufen???? oder was ist die alternative??
...und warum ist phillips so scheisse?? wegen der bildqualität?? oder einfach nur störanfällig,und die bildqualität ist eigentlich gut???

also nochmal kurz:
ich will ein gutes bild für so etwa 2-3 jahre......
eben bis die lcd technik ein bisschen ausgereifter ist!!!
ulligrundig
Stammgast
#16 erstellt: 24. Mrz 2007, 05:31
bei real gabs glaube ich noch Philips mit runder Röhre und 50hz

-Blockmaster-
Inventar
#17 erstellt: 24. Mrz 2007, 11:32
Die Zeit wirklich guter Röhren Geräte ist vorbei (von teuren High-End Geräten mal abgesehen), deshalb würde ich auch einen Gebrauchten nehmen. Gebraucht gibt es richtig gute für wenig Geld.
Turtleman
Inventar
#18 erstellt: 24. Mrz 2007, 13:15

ulligrundig schrieb:
bei real gabs glaube ich noch Philips mit runder Röhre und 50hz



Hallöchen Ulligrundig, hallöchen an alle

war(ist) DEIN Philips aus dem Promarkt nicht schon zum
ZWEITEN Mal defekt ??

Also ICH bin jedenfalls von Philips "geheilt".

____________________

Vom Chassis mal abgesehen kommt man bei den RÖHREN
aber um Philips nicht vorbei..selbst bei METZ iss
ja Philips drinne.

JVC(KEIN VESTELL), mit Philips-Röhre, zwei Jahre
"In-Home-Service"

Schau mal;
http://www.hirschill...b76d5099ce34c783acf2

Gruss
ulligrundig
Stammgast
#19 erstellt: 24. Mrz 2007, 23:27
Hallo
tja empfehlen kann ich den halt aber doch noch .

Ich würde mir jetzt sogar den grösseren holen 28PT4458

100hz mit gewölbter Röhre hat Philips scheinbar nicht mehr im Programm.

http://www.consumer....T4458_01_DE_CONSUMER


aber einen 4:3 mit Flacher und 50hz
29PT5408


http://www.search.ph...=consumer&l=de_de&h=

gruss aus Bremen
WURSCHTELPETER
Stammgast
#20 erstellt: 25. Mrz 2007, 01:24
hi
kannst meinen panasonic haben TX32PD30D.
kenner wissen was das für ein gerät ist.ca 3 jahre alt,neupreis 1700 eus,stellt sogar hdtv über yuv eingang dar.wurde in england produziert,ist heute noch von anderen röhren nicht zu toppen.300 eus,sieht aus wie neu.
ist nur so n vorschlag von mir.
gruss
w.
shy-d
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 25. Mrz 2007, 02:36
sooo -ich war jetzt mal in ein paar geschäften gucken.

aufgefallen ist mir ein ein fernseher von daewoo - das modell DTY-28A8
kennt den wer?? was ist da für ne röhre drin??
der war vom bildher auf jeden fall wesentlich besser als diser grundig, der direkt daneben stand......
Turtleman
Inventar
#22 erstellt: 25. Mrz 2007, 12:49

shy-d schrieb:
sooo -ich war jetzt mal in ein paar geschäften gucken.

aufgefallen ist mir ein ein fernseher von daewoo - das modell DTY-28A8
kennt den wer?? was ist da für ne röhre drin??
der war vom bildher auf jeden fall wesentlich besser als diser grundig, der direkt daneben stand......


Hallöchen nochmal,

..wie ich weiter oben bereits schrieb, kommst Du UND
ein GERÄTEHERSTELLER nicht mehr an Philips vorbei.

Im Daewoo IST eine (Lg)Philips-Röhre drinne.

Und schau Dir mal bei (meinem) obigen Link
das JVC-Gerät an..da wirste (optisch) festellen, das die
"gleich" aussehen.

In DIESEM JVC ist auch Daewoo-technik drinne.

Da JVC einen VOR_ORT-Service hat, würde ich "eher"
das kaufen.

Es sei denn, Daewoo hat bei Dir am Ort eine VERTRAGSwerkstatt, welche auch MIT VOR_ORT-SERVICE
für andere Händler Reparaturen durchführt.

Gruss
Macalberto
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Mrz 2007, 17:26
Hallo,

im ganzen Tröt fiei kein einziges Mal der Name Loewe. Was haltet ihr von dem? Z.B. von einem Loewe Vitros 6370 ZW?

Gruß Macalberto
ulligrundig
Stammgast
#24 erstellt: 28. Mrz 2007, 05:09
bei Real gibs nen JVC für 199 Ocken.
habe ich heute gesehn.

gruss aus brmen

http://www.real.de/c...=60344&objectMore=83
Turtleman
Inventar
#25 erstellt: 28. Mrz 2007, 20:45

ulligrundig schrieb:
bei Real gibs nen JVC für 199 Ocken.
habe ich heute gesehn.

gruss aus brmen

http://www.real.de/c...=60344&objectMore=83


Hallo,

..das was da abgebildet ist(auch nach Modelltyp), ist aber
ein VESTEL-Türke.

Das ist ein ganz anderes Gerät wie beim Hirsch-ille

Gruss
shy-d
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 01. Apr 2007, 14:56
hallo nochmal,

eine frage hab ich noch.
wie sihts denn mit gebrauchten 16:9 in 82cm aus?
ich hab da bei ebay einige interessant von sony gesehen. die gehen da ja teilweise so für um die 200 euro raus. sind wohl mehrere verschiedene modelle wies aussieht.
sind die dinger zu empfehlen?? also mehr als ein neuer 200 euro daewoo oder sowas? bzw sollte ich mich in diesem gebrauchten bereich nach bestimmte marken oder modellen umsehen, oder sind die sony´s ok?
Nathanxm
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 03. Apr 2007, 11:56

shy-d schrieb:
hallo nochmal,

eine frage hab ich noch.
wie sihts denn mit gebrauchten 16:9 in 82cm aus?
ich hab da bei ebay einige interessant von sony gesehen. die gehen da ja teilweise so für um die 200 euro raus. sind wohl mehrere verschiedene modelle wies aussieht.
sind die dinger zu empfehlen?? also mehr als ein neuer 200 euro daewoo oder sowas? bzw sollte ich mich in diesem gebrauchten bereich nach bestimmte marken oder modellen umsehen, oder sind die sony´s ok?


Hallo von einem Neuling,

kann mich der Frage nur anschließen. Nachdem ich mehrfach gelesen habe das heutzutage nur noch minderwertige CRT's rauskommen, würde ich mich doch an die guten älteren Geräte halten...

Also liebe Gurus : Bin gespannt auf Antworten...

Nathanxm
lab61
Stammgast
#28 erstellt: 04. Apr 2007, 14:35
Ein gebrauchter Sony oder Panasonic hat schon was.
Die sind relativ günstig zu haben und bieten eine gute Qualität.

Ich habe im letzten Sommer bei einm Gebrauchthändler einen JVC (4:3) gekauft. Für 150€. Dafür aber auch mit Gebrauchtgarantie. Das Bild ist sehr gut. Der Sound ist ohne den zuschaltbaren Hypersound ziemlich flau. Mit Hypersound aber gut. ALso bin ich zufrieden. Für meinen Bedarf (Nachrichten, Infosendungen, Reportagen, Dokus) ist das voll o.k. Filme von DVD oder nen Kinofilm am Sonntagabend schauen wir sowieso über Beamer und Surround-Anlage.

Jetzt habe gestern gerade über ebay einen JVC 16:9 in praktisch gleichem Design für 81€ geschossen. Der kommt jetzt ins Wohnzimmer und dafür wandert der 4:3-JVC in Schlafzimmer und ersetzt dort den vorhandenen alten Grundig . Der ist zwar grundsätzlich noch o.k., macht aber immer Streß mit dem Anschluß externer Geräte. Da er nur einen Scart-Eingang hat, mußte ich für die zei vorhandenen Geräte einen Verteiler kaufen. Und mit den Dingern macht er nur Bildfehler. Also muß ich öfter das Scart-Kabel umstecken und das nervt - vor allem auch meine Frau, wenn die im Schlafzimmer mal russisches Fernsehen oder nen russischen Film von DVD sehen will.

Der JVC hingegen hat mit den Scart-Verteilern keinerlei Probleme. Ich hoffe, dass wir dann mit dieser Lösung so lange hinkommen, bis wir in Deutschland ein flächendeckendes Angebot an HDTV-Sendern zur Verfügung haben und sich dann auch die Anschaffung eines entsprechendes Displays lohnt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Röhren TV ?
HiFi-Fan29 am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  3 Beiträge
[Kaufberatung]: 55cm Röhren-TV bis 350? gesucht.
Pijiu am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  5 Beiträge
Kaufberatung für guten (gebrauchten) 82 cm Röhren-TV
skywalker_81 am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  29 Beiträge
Kauftipps für Röhren-TV
Renrik am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  31 Beiträge
Röhren TV
fuman80 am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  4 Beiträge
Siemens Röhren TV
DerHobel am 22.02.2023  –  Letzte Antwort am 22.02.2023  –  2 Beiträge
Guter Röhren-TV
pearlter am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  12 Beiträge
LS an Röhren TV
HerEVoice am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  7 Beiträge
Röhren TV -defekt ?
romain am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  4 Beiträge
Kendo Röhren TV Blaustich
jamezH2020 am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen