Sollte man noch einen Loewe kaufen?

+A -A
Autor
Beitrag
Windrädchen
Neuling
#1 erstellt: 21. Jun 2004, 18:36
Hallo. Ich brauche da mal einen Rat, und den bekomme ich wahrscheinlich am besten bei Euch, da Ihr ja schließlich die Erfahrung habt.

Also: Ich bin auf der Suche nach einem Fernseher mit einem sehr guten Bild. Bei dem was ich so in Läden gesehen habe scheint nur ein Röhrenfernseher in Frage zu kommen. So bin ich dann auf Loewe gestossen, mir gefiel da der Aconda 9381 HD besonders. Er überzeugte mich auch von den technischen Möglichkeiten und mit dem Preis könnte ich mich auch anfreunden.
Als ich nun in einen Elektronik-Markt (MediaMarkt, glaub' ich) ging, um mir das Gerät noch einmal anzuschauen und je nach Preis gleich mitzunehmen, sagte man mir, dass sie den Fernseher gar nicht mehr verkaufen würden. Auch alle weiteren Loewe-TV (zumindest die größeren) hätten sie aus dem Programm genommen. Die würden immer nur kaputt gehen, da hätte man nur Ärger mit und von der Bildröhre seien die anderen Geräte von Philips etc. mindestens besser. Das könnte ich in jedem Forum nachlesen.

Jetzt habe ich also hier in diesem Forum nachgeschaut, aber eine derartige Aussage habe ich noch nicht gefunden. Daher frage ich Euch direkt: Ist es sinnvoll, das gute Geld für einen Loewe hinzugeben, oder sollte ich besser eine andere Firma unterstützen?
snark
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2004, 18:42
Hallo Windrädchen,

herzlich willkommen im Forum !

Das könnte ich in jedem Forum nachlesen.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Reaktionen auf Dein Posting, mein betagter Loewe zuhause ist jedenfalls ein Musterbeispiel an Stabilität und Zuverlässigkeit. Und Freunde, die auch Loewe TV's haben konnten zumindest bisher auch nichts signifikant schlechtes berichten.

Laß Dir doch vom Verkäufer das Forum mal durchgeben, würde mich auch interessieren

Vielleicht bei der Konkurrenz ?

so long
snark
barbarous
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jun 2004, 19:11
Hallo Windrädchen,

ich kann mir einfach nicht vorstellen wie jemand zu der
Behauptung kommt Löwe würde Probleme machen und das Bild
wäre bei Philips usw. "mindestens besser".

Da ich gerade selber auf der Suche nach einem neuen
Fernseher (16:9 82-er) bin, habe ich mir eine ganze Reihe
von Geräten angesehen (u.a. Philips 32PW9509, Panasonic
TX32PD30D, Loewe Aconda 9381 ZW...)
Der Löwe war allen Konkurrenten im direkten Vergleich
gewachsen. Da halfen die ganzen Bildverbesserer ála
PixelPlus2 BlackChili HiPix DIST und Acuity wenig.

Zugegeben, die Preisklasse ist eine andere, aber
fast meine ganze Familie haben einen Löwe zu Hause stehen
(Teilweise über 10 Jahre alt) und nie hat einer Probleme
gemacht.

Wenn ich das finanzielle mit meiner "Regierung" geregelt
bekomme, wirds bei mir ebenfalls ein Loewe.

Viele Grüsse

Barbarous
Mangusta
Stammgast
#4 erstellt: 21. Jun 2004, 19:46
Hallo,

ich habe einen Aconda 9381 kurz nach erscheinen dieses Modells gekauft (ist jetzt ca. 3 Jahre her). Ich sag Euch, nichts als Ärger...
Nein, Spass beiseite, er läuft absolut problemlos und was die Natürlichkeit des Bildes anbelangt kenne ich bis heute kein besseres Röhrengerät. Ich gehöre zu den Hin- und Herzappern, der TV wird also recht beansprucht.

Bekannt ist allerdings das Loewe den Anschluss etwas verpasst hat, da man zu lange auf die ausgezeichneten Röhrengeräte gesetzt und kein Geld in die Entwicklung von Flachbildschirmen investiert hat. So stand Loewe vor nicht allzu langer Zeit kurz vor dem Konkurs, keine Ahnung ob der unterdessen endgültig abgewendet wurde. Möglicherweise wirken sich die notwendigen Sparmassnahmen negativ auf die Qualität aus, ist allerdings nur eine Vermutung. Ich selbst kenne nur zufriedene Loewe-Besitzer.

In einer Stunde schau ich mir das klägliche Ausscheiden unserer Nationalmannschaft gegen Frankreich an. Sollte ich mich dabei ärgern, am TV liegts nicht ;).

Gruss, Mangusta


[Beitrag von Mangusta am 21. Jun 2004, 19:57 bearbeitet]
EWU
Inventar
#5 erstellt: 21. Jun 2004, 19:49
Außerdem haben Loewe Fernseher eine Bildröhre von Philips drin, warum sollte also diese Bildröhre schneller kaputt gehen als eine im Philips Fernseher? Ja wahrscheinlich weil der MM an Sony, Panasonic, Hitachi mehr verdient als an einem Loewe.
kauf dir ruhig den Loewe, der wird jahrelang zur deiner Zufriedenheit laufen.


[Beitrag von EWU am 21. Jun 2004, 20:24 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 21. Jun 2004, 20:15
Also, ich habe mir vor einer Reihe von Jahren einen Phillips der gehobenen, aber nicht höchsten Preisklasse gekauft. Die stellen sehr gute Röhren her - und die allerbesten der Röhren wurden von Loewe gekauft.

Aber es gehört eben noch mehr als die Röhre zu einem perfekten TV.

Wenn ich genügend Geld gehabt hätte, wäre es ein Loewe geworden. Warum?

Ich kenne nur zufriedene Loewe-Besitzer, bisher haben mir solide, seriöse Einzelhändler, die noch reparaturen machen und im gegensatz zu Verkäufern im Blödmarkt verstehen, was sie vor sich haben, wenn sie einen Loewe öffnen, gesagt, daß Loewe einfach der Rolls Royce ist.

Die sind immer hochinnovativ gewesen, deren Geräte waren einfach immer SICHTBAR besser als alle anderen auf dem Markt.
Ich persönlich habe immer etwas "Neid" (nein, keinen richtigen, aber Sehnsucht) gehabt, wenn ich bei anderen dieses perfekte Bild sah. Das galt übrigens besonders für Videorecorder, die besonders anspruchsvoll waren und wo Loewe eine Klasse für sich war.

Ich habe neulich schweineteure LCD-Bildschirme angeschut und mich mit Grausen abgewandt.
LCDs sind viel zu langsam, wer einmal Sport auf LCD geschaut hat, ist definitiv geheilt.

Da die LCDs noch immer diese exorbitanten Nachleuchtzeiten haben, ist eine echte konkurrenz in Punkto Qualität nicht am Horizont.

"Leider" hat Loewe offensichtlich nur die Qualität im Auge gehabt und nicht die Marketing-Offensive der JApaner, die geil darauf sind, einen Laden wie Loewe mit einer überragenden F&E-Abtlg. aufzukaufen (Samsung zuckte ja schon) . Insofern haben sie vermutlich ungläubig zusehen müssen, wie Millionen Hirn- bzw. Augenamputierte LCD-Bildschirme zu Hochpreisen kauften, die den Loewes nicht das Wasser reichen konnten, aber sie waren ja so schön flach...

Wenn Du einen Loewe kaufst, liegst Du goldrichtig.

Und der besuch wird genauso neidisch sein wie ich bei meinen Freunden.

Gruß
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 22. Jun 2004, 08:39
Morgen liebe Loewe-Fangemeinde,

da ich selbst überzeugter Loewe-Kunde und gleichzeitig Insider bin hier mal folgende Info:
Loewe HAT mit seinen Philipsbildröhren seit einiger Zeit ERHEBLICHE Probleme was die Zuverlässigkeit angeht. Nach der Verlagerung der Bildröhrenproduktion nach Tschechien plagt man sich hier mit extrem hohen Ausfallraten. Allerdings treten die Probleme nicht unbedingt gleich nach dem 1. Einschalten auf, sondern erst nach längerer Betriebszeit.
Hierzu gibt es auf der Loewe-Homepage auch im letzten Bilanzpressebericht eine entsprechende Stellungsnahme zu lesen. Aufgrund der zunehmenden Ausfälle und Reklamationen hat Loewe seine Garantiezeiten auf 3 Jahre erhöht, da es bereits zu einer erheblichen Imageschädigung gekommen ist.
Die Ausfälle betreffen hauptsächlich Geräte der aktuellen Generation. Leider kann ich nicht sagen, ab wann die „neuen“ Bildröhren verbaut wurden. Tatsache aber ist, dass auch wir bereits etliche Reklamationen hatten und sich immer um fehlerhafte Bildröhren handelte.
Die älteren Loewe-Geräte sind nicht betroffen. Natürlich wird es auch aus der aktuellen Serie etliche Geräte geben, die ganz normal ihren Dienst verrichten und Jahre halten werden.
Tatsache aber ist, dass im Moment die Ausfallquote weit über Durchschnitt liegt und ich aus diesem Grund nur dann einen Loewe-Röhren-TV kaufen würde, wenn Loewe die Sache in den Griff bekommt.
Ich betone, dass es sich nicht um eine generelle Kritik an Loewe handelt, da die Geräte in Sachen Design, Technik und Bedienung mit jedem Philips nicht nur mithalten, sondern diese sogar teilweise noch übertreffen.
Trotzdem müssen sich die Kronacher hier bald was einfallen lassen, da sonst ihr Image als TV-High-Endschmiede dauerhaft geschädigt werden könnte – und dies in einem ohnehin schon schlechten wirtschaftlichen Umfeld.
Interessenten sollten vor dem Kauf vielleicht mit dem Loewe-Kundendienst sprechen und eine Stellungsnahme zu diesem Thema einholen. Vielleicht wird ja ein neuer Zulieferer der Bildröhren in Erwägung gezogen oder die „schlechten“ Röhren sind nur aus einer bestimmten Charge.

Mit freundlichen Grüßen
Featureman
Windrädchen
Neuling
#8 erstellt: 22. Jun 2004, 13:40
Nun habe ich erst mal direkt bei Loewe angefragt, was die so zu diesem Thema sagen. Irgendwie sind mir dann 2000 € doch zu viel, um sie für einen Fernseher auszugeben, der nur kurze Zeit hält. Bis zum Garantie-Ende bekomme ich dann zwar noch Ersatz, aber das ist auch mit Aufwand verbunden und nach 3 Jahren ist dann da auch Schuß.

Ich habe jetzt schon so einiges über Probleme bei Loewe-Fernsehern gelesen, wobei Bereiche der Bildröhren heller, dunkler oder einen Farbstich aufweisen. Aber auch andere Probleme mit Trafo, Verlötungen und dem An-/Aus-Knopf traten auf. Da bin ich jetzt doch ernsthaft verunsichert.

Von der Performance scheinen die Loewe ja schon richtig gut zu sein, aber das ist nicht alles, was zählt.
bigolli
Inventar
#9 erstellt: 23. Jun 2004, 08:16
also ich habe 2 Loewe Fernseher (siehe user profil)und bin mit diesen beiden Loewe im großen und ganzen sehr zufrieden.

Der Aconda wurde damals angeschafft, nachdem ich mit einen Grundig Arganto (größtes damaliges Grundiggerät) etwas Ärger hatte und das Bild zudem doch etwas schlechter war, als das Bild meines heutigen LOEWE ACONDA.

Den ACONDA würde ich mir immer wieder kaufen!

Und ich würde mir auch wieder nur einen Röhrenfernseher kaufen (zumindestens nach heutigen Gesichtspunkten).

Für das Schlafzimmer habe ich vor wenigen Monaten einen "billigen" 100Hz Sharp gekauft, nur Ärger mit diesen Gerät, war laufend in Reparatur!

Als Ersatz für dieses Gerät habe ich nun einen kleinen 4:3 Loewe 100Hz gekauft.
Klasse Bild und das 100Hz/Digitalboard ist auch bei diesen kleinen Fernseher nahezu identisch mit dem des großen Aconda.

Media-Markt und LOEWE haben wohl im Moment etwas Ärger miteinander, da (wie ich gehört habe) Media wohl versucht hat, Loewe Fernseher unterhalb des mit Loewe abgesprochenen Preises zu verkaufen. Darüber war Loewe verärgert (logisch, wärt ihr auch) und hat wohl trouble gemacht. Nett von den Verkäufern, dann die (nicht mehr erhältlichen Produkte) auf diese Art und Weise zu diffamieren

Spprich einmal mit Radio/Fernsehtechnikern, die schwören auf die Qualität und Technik der Loewe und Metz Geräte.
Auch der Service bei Problemen soll durch Loewe vorbildlich sein. Verbesserungsvorschläge seitens der Händler und Techniker werden bei Loewe gerne aufgenommen und fliessen in die Serie ein.

gruß

bigolli
michael67
Inventar
#10 erstellt: 23. Jun 2004, 14:08
Hallo Fangemeinde,

da kann man nur hoffen, dass Loewe die Produktion wieder nach old-germany verlegt. Auch die Autohersteller krebsen mit dem Problem durch eine Verlagerung nach zB Ost-Europa herum und wir hier dürfen entspr. nacharbeiten!
Ich selber bin grade auf der Suche nach einem neuen Fernseher und irgendwann landet man doch bei Loewe
Die liegen preislich an der oberen Grenze, aber wer zB einmal PixelPlus gesehen hat fragt sich was die Philips-Ingenieure da entwickelt haben; eine Technik die nur gut für die Nachrichten ist (stehende Bilder). Da hat Loewe zum Glück ein anderes Patent. Sony-TVs würde ich jetzt nicht mehr kaufen, da die zB in Deutschland *keine* Arbeitsplätze schaffen, sorry, sowas muss und darf man nicht unterstützen, da darf man Patriot sein.
LCDs sind doch einfach nur chic, bildmässig müssen die noch mal paar Jahre in die Entwicklung stecken, so meine Meinung.
Bedienungsmässig hat Loewe die Nase vorn, Meinen Metz habe ich zB vor 10 Jahren letzendlich wegend der guten Fernbedienung gekauft, die darf man hinhalten wo man will, sie geht (damals waren Nordmende- und Philips-FBs megaschlecht!). Eine Ziel-Fernbedienung will ich nicht haben.
Zum eigentl. Thema denke ich wurde schon alles erzählt,
Der Loewe Avantos 3761 ZW ist hier grad im Angebot für 1050Eur - hat hier zufaellig jemand einen Vergleich zur Hand zum Modell 3961 (lt. Vergl.-Tabelle hat letzterer mehr. digitalen Features...)?
snark
Inventar
#11 erstellt: 23. Jun 2004, 14:10
Moin,

im Radio (HR1) hieß es gerade eben, Loewe wäre finanziell sehr angeschlagen, und daß Sharp daran denkt, sich dort einzukaufen.

so long
snark
snark
Inventar
#12 erstellt: 23. Jun 2004, 14:13
.. und hier noch der zugehörige Artikel aus dem c't-News-Ticker

so long
snark
Dobermen
Neuling
#13 erstellt: 28. Jun 2004, 20:13
Also erstmal Servus!

War heute beim Media Markt diese haben mir erzählt das Loewe in sachen Service, eine eigene Liga hätten.
Das heißt sollte ich mal Probleme mit dem Gerät haben kann ich jederzeit bei einer 0800er nummer anrufen diese könnten mir schon mal am Telefon weiter helfen. Und falls das auch nicht´s bringen sollte gibt es von Loewe einen Vor-Ort-Service der mich auch keinen Penny kosten würde.
Nun zu meinen Fragen.
1.Stimmt das was der MM mir erzählt??
2.Und was ist zu empfählen Aventos oder Aconda?
Ich glaube das einer von beiden (bin mir nicht sicher welcher) eine Festplatte hat.
3.Bringt das was mit der Festplatte oder nur zusätzliche Probleme??
Der Preiß für den Loewe mit HDD liegt beim MM in Ansbach bei 2600 Euro und für den anderen bei 2300 Euro.
4.Sind diese Preiße OK???

Was sagt Ihr dazu??


[Beitrag von Dobermen am 28. Jun 2004, 20:14 bearbeitet]
Windrädchen
Neuling
#14 erstellt: 29. Jun 2004, 11:27
@Tyson
Zu Deinen Fragen kann ich Dir leider nur ein paar Antworten geben, da ich bisher noch keine eigenen Erfahrungen mit Loewe-Fernsehern gemacht habe:

zu 1.: Wie gesagt, keine Erfahrungen. Ich weiß nur, dass Loewe 3 Jahre Garantie anbietet. Die wird dann auch schon OK sein. Ob das andere Hersteller auch machen, weiß ich nicht. Fände ich aber nicht so schlecht. Möglich sollte das auch sein, da es ja auch bei Computer-Bilschirmen geht...

zu 2.: Aconda und Aventos haben einen ziemlichen Preisunterschied. Der Aventos (9381 ZW) ist ab 1300 € zu bekommen, der Aconda (9381 HD) so ab 2000 €. Beide habe keine Festplatte. Der Aconda ist aber mit allem möglichen aufrüstbar bzw. direkt erhältlich: Festplatte, digitaler Sat-Receiver, DVB-T-Receiver, Multi-Media-Kit etc. In der Hinsicht ist der Aventos etwas beschränkt. Auch vom Sound dürfte der Aconda besser abschneiden. Ausserdem (so glaube ich jedenfalls) ist in dem Aconda eine neuere (bessere?) Bildröhre drin (deswegen HD?).
Der Aconda mit Festplatte (40 GB) heißt dann 9381 HD/DR und ist so ab 2600 € zu bekommen. Ich habe ihn mal in einem MediaMarkt für 2340 € gesehen, das war dann aber das Ausstellungsstück. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das so toll finde, für ein Gerät, auf dem jeder rumgepatscht, alle Klappen ausprobiert und Knöpfe gedrückt hat, nur einen Preisnachlaß von genau 10 % zu gewähren.
Da hast Du nun die Qual der Wahl.

3. und 4.: Mit der Festplatte das ist sicherlich recht schön. Sie ist dann im TV integriert und über die eine Fernbedinung zu steuern. Ob es technische Probleme aufwirkt, kann ich leider nicht sagen. Allerdings solltest Du evtl. auch berücksichtigen, dass es auch externe Geräte (z.B. DVD-Recorder oder SAT-Receiver) mit Festplatte gibt. Da ist dann wieder mehr Festplatte für weniger Geld drin.

Jedenfalls sind das alles Fragen, vor denen ich auch noch stehe.
Die Preise sind, so denke ich, OK. Du kannst aber auch mal in einem Hifi-Laden nachfragen. Da sind die Preise zwar zuerst höher, Du kannst aber etwas handeln.
Dobermen
Neuling
#15 erstellt: 29. Jun 2004, 16:34
Servus Windrädchen,

ich habe mich verschrieben. Der vergleich war Artikos 32 Platin und Aconda 9381ZW. Aber trotzdem Danke auf die schnelle antwort.

vielleicht fällt dir auch dazu was ein??!!

MfG Tyson
Windrädchen
Neuling
#16 erstellt: 29. Jun 2004, 16:47
Tja, mit dem Articos habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Aber der scheint mir ähnlich dem Aconda zu sein, nur dass er noch mehr Möglichkeiten birgt. Und auch noch schicker ausschaut. So was hatten die jedenfalls in den Läden, wo ich bisher war, nicht.
Aber ich denke mal, dass der eine ganze Ecke teurer sein wird als der Aconda. Und damit liegt er dann auch außerhalb meines Budgets... ).
Aber schön ist das Teil auf jeden Fall.
Windrädchen
Neuling
#17 erstellt: 06. Jul 2004, 15:32
Ich habe eben ein Statement von Loewe bekommen, in dem sie sich über ihre Qualität äußern:

"...vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22.06.2004. Bitte entschuldigen Sie vielmals die verspätete Antwort. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Bei allen Fernsehgeräten wird in höchster Konsequenz der 24-Stunden-Lifetest durchgeführt. Täglich werden 35 Geräte produktionsbegleitend diesem Test unterzogen. Erst nach Bestehen erfolgt die Freigabe. Loewe Geräte unterliegen höchsten Qualitätsanforderungen.

Unseren Produkten wird in vielen Untersuchungen ein zuverlässiges Verhalten bescheinigt. Sie können davon ausgehen, dass wir in unserer Fertigung alle technischen Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Qualitätssicherung einsetzen. Ungeachtet hiervon handelt es sich bei Geräten der Unterhaltungselektronik um Serienprodukte mit einem sehr hohen technischen Anspruch. Vielleicht handelt es sich um die technisch anspruchvollste Serienproduktion überhaupt.

Das Vertrauen in die Qualität unserer Produkte drückt sich unter anderem auch durch die Erhöhung der Garantiezeit von 2 auf 3 Jahre (für alle Geräte gekauft ab dem 29.08.2003) aus. Durch hohe Qualitätsstandards wird gewährleistet, dass unsere Lieferanten gleichbleibende Qualität liefern. Eine 100 % Garantie für die Langlebigkeit von Bildröhren können wir nicht geben, da wir nicht mit jedem Fernsehgerät einen Dauertest durchführen können, der einen mehrjährigen Betrieb simuliert. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass bei heutigem Fernsehkonsum eine Bildröhre eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 Jahren hat.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen..."

Mit 10 Jahren könnte ich leben...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe :o(
b.k. am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  9 Beiträge
Loewe
docman am 09.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2006  –  8 Beiträge
Kauftipp Loewe ??
cafan am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  2 Beiträge
Loewe Aventos Geometrie
sirphil am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  6 Beiträge
Loewe Mimo versus Loewe Calida
reimerdichter am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  6 Beiträge
Loewe Aventos 3781 ZW
budriel am 08.12.2003  –  Letzte Antwort am 14.07.2006  –  4 Beiträge
Unterschied Loewe Planus 4672 Z / ZP
ingolenssen am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  2 Beiträge
loewe aventos 3781 zw
markusw am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  2 Beiträge
LOEWE 102 cm RöhrenTV, empfehlenswert ?
alonso am 19.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  7 Beiträge
Loewe Aconda Problem !
wosik am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen