Service Menu Philips 32PW9520

+A -A
Autor
Beitrag
Kapitän_HIFI
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Jul 2005, 12:43
Hi Leute,

hab im Forum gesucht, aber keinen Beitrag gefunden, wie man denn nun bei meinem Fernseher das Service Menu aufrufen kann.

Darum hier die Frage: wie macht man das denn?

Und kann man im Service Menu eventuell Geometrieeinstellungen des Bildes ändern? Die Bildgeometrie ist bei meinem Gerät nicht 100% optimal (vertikale Linien sind an den Rändern leicht verzerrt...)

Danke für alle Antworten im Voraus,

Grüße

Kap_HIFI
mahri
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2005, 13:17
Hi,

Wie alt ist das Gerät ?Scheint mir noch in der Garantie zu liegen ?

Gruß Mahri
Kapitän_HIFI
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Jul 2005, 15:16
Gerät ist erst eine Woche alt...

Aber ist so was ein Grund das Gerät zurückzuschicken?
mahri
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2005, 16:09
Hi,

Nö,Du kannst aber den Händler auf Nachbesserung ansprechen. Vielleicht löst sich dann Dein Problem von selbst. Wenn Du Ihn dir natürlich im Netz gekauft hast,dann wird es sicher schwieriger das Problem schnell zu lösen. Dann müsstest Du Dich an Deinen nächsten Philipsvertragshändler wenden.

Gruß Mahri
Kapitän_HIFI
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 15. Jul 2005, 16:50
Ja, (leider?) übers Internet bezogen...

Aber um noch mal auf meine ursprüngliche Frage zu kommen:

weiß denn einer, wie man das Service Menu des Geräts aufrufen kann? (auch wenn man da nicht an der Geometrie rummwerkeln kann, interessierts mich einfach )
Turtleman
Inventar
#6 erstellt: 15. Jul 2005, 17:01

Kapitän_HIFI schrieb:
Ja, (leider?) übers Internet bezogen...

Aber um noch mal auf meine ursprüngliche Frage zu kommen:

weiß denn einer, wie man das Service Menu des Geräts aufrufen kann? (auch wenn man da nicht an der Geometrie rummwerkeln kann, interessierts mich einfach )


Hallöchen,

nenne mir doch auch mal den Chassis Typ.

Nur bei Nennung vom (neuen)ModellTyp müsste ich ein bisschen
suchen.

Aber auch wenn ich was finde; Es KANN sein, das Du trotzdem
nicht (selbst) "weiterkommst".

Es gibt bei Philips mehrere Chassistypen, wo man IM GERÄT
(mehrere) Kontakte "brücken" muss, um ins SERVICEmenue
zu kommen.

Geb mir mal bescheid...

Gruessli


[Beitrag von Turtleman am 15. Jul 2005, 17:03 bearbeitet]
Turtleman
Inventar
#7 erstellt: 15. Jul 2005, 19:02
Hallo,

ich nochmal;

Bei Chassistyp MG 2.1 würde es auch mit
ner SERVICEfernbedienung gehen...aber
die bekommt nur die Werkstatt.

Brücken müsste man dort Pin 1und 2 von
0356.

Aber wie gesagt... LASS ES SEIN !!!
Kapitän_HIFI
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 15. Jul 2005, 19:53
Öhm, wo kann ich denn den Chassistyp ablesen?

Und aufschrauben und gar noch was auf der Platine oder sonst wo löten wollte ich auf keinen Fall, dachte, dass man das über einen Code den man mit der FB eingibt, ins Service Menu gelangt.

Wenn man nur mit ner speziellen FB das Menu aufrufen kann, wäre das doch nicht so schlimm... so ein Teil kann man sich ja vielleicht irgendwo "organisieren"
gucky
Stammgast
#9 erstellt: 15. Jul 2005, 21:09
@Kapitän_HIFI

Hallo

der 9520 ist doch der Nachfolger oder Bruder des 9509 evtl. die gleiche Tastenkombination.

Wichtig:
unbedingt alle Einstellungen (die Du änderst) vorher notieren.

Servicemenü:
Such Dir einen Sender mit Videotext (also irgendeinen ) dann rechts oben auf der FB die Videotext-Taste drücken, dann die Taste i+ betätigen, wodurch der T.O.P. overview erscheint.

Danach drückst Du nacheinander die Ziffern 062596 und nachfolgend wieder die Taste i+ .Den dann erscheinenden Warnhinweis mußt Du mit irgendeiner Taste bestätigen.

Du gehst runter bis Alignments und dann weiter nach rechts bis Geo-Nor (das Bild schaltet ab und zu um, also nicht wundern). Dort mußt Du wirklich ausprobieren.

Wenn Du nicht klarkommst oder alles total verstellt hast, drückst Du einfach die Menütaste und nichts wird gespeichert.

Du mußt das Gerät dann nur einmal kurz aus- und wieder anschalten.

Andernfalls gehst Du im Menü zurück bis Alignments und dann runter bis Store und drückst ok.


Gruss Gucky


[Beitrag von gucky am 15. Jul 2005, 21:13 bearbeitet]
Kapitän_HIFI
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 15. Jul 2005, 21:52
Vielen Dank @Gucky, hat direkt geklappt!

Nicht schlecht was man alles in dem Menu einstellen kann, damit sollten die Geometrieverzerrungen bald der Vergangenheit angehören

Interessant ist auch ein Punkt, wo man einen Moiree-Filter zuschalten kann, als ich gestern nämlich Troja geschaut habe, ist mir bei einigen Szenen (Rüstungen in Nahaufnahme, Aufmarsch der trojanischen Armee vor dem Tor der Stadt) ein ebensolches leichtes Muster aufgefallen...

Muss mal alles durchprobieren, wo hatte ich doch gleich die DVD mit dem THX Optimizer für ein ordentliches Testbild...
gucky
Stammgast
#11 erstellt: 16. Jul 2005, 12:37
@Kapitän_HIFI

Hallo,

zu Test DVD hätte ich hier was:

Testdisc im Eigenbau
http://www.peterfinzel.de/tbild.htm

Lade Dir doch die Testbilder da und teste mal.

Gruss Gucky


[Beitrag von gucky am 16. Jul 2005, 12:38 bearbeitet]
Lapsy
Neuling
#12 erstellt: 25. Okt 2005, 18:25
Halli Hallo,
ich habe nun auch meinen neuen 9520. Habe auch verzerrte vertikale Linien, allerdings nur bei 14:9 Zoom eines 4:3 Bildes. War heute mal bei Mediamarkt und habe gesehen dass dieses Problem alle Fernseher haben. Problem ist, dass diese "Verzerrungen" sich immer bei neuer Kameraeinstellung ändern. Insbesondere oben linke und rechts. Man sieht es besonders an einem sich leicht nach links oder rechts bewegenden Senderlogo (2-4Pixel) und das immer bei neuer Kameraeinstellung. Wie gesagt war bei den Fernsehern bei MM auch (nicht nur Philipa, auch Sony z.B.).
Kann man da was machen ?
Deepsteep
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Okt 2005, 21:45
Ich poste hier einfach nochmal meine Kurzanleitung:

WICHTIG:
- Bevor es mit der Justage losgeht, den Fernseher warmlaufen lassen.
- Vor Änderungen bei den Parametern UNBEDINGT die ursprünglichen Werte notieren! Es gibt keine Möglichkeit, die Werkseinstellungen automatisch wiederherzustellen!
- Bevor Feineinstellungen vorgenommen werden, sollte die Rotation (Bildlage im normalen Menü) optimal eingestellt werden.
- Fast jede Bildröhre "pumpt" etwas bei Hell-/Dunkel-Darstellung, Trinitron-Röhren etwas schwächer, Loch- und Schlitzmasken-Röhren etwas stärker (Trinitron haben dafür in anderen Disziplinen ihre Schwächen). Dieses "Pumpen" ist bei einem 4:3 Gerät nicht sichtbar, weil es sich im "Off Stage"-Bereich abspielt (also im nicht sichtbaren rechten und linken Randbereich). Da 16:9 Geräte bei 4:3 und 14:9 Darstellung die volle Breite des Kathodenstrahlweges zeigen, wirkt sich dieses Phänomen manchmal störend aus. Man kann es Optimieren, aber es bis auf den letzten Millimeter zu beseitigen, ist fast unmöglich.
- Um zu kontrollieren, ob bei einheitlicher Helligkeit die senkrechten Kanten bei 4:3 Darstellung optimal eingestellt sind, kann man mit Taste 0 auf der Fernbedienung bei den meisten Modellen einen einheitlich blauen Bildschirm aufrufen.
- Use at own risk! Die Einstellungen im Geometry-Menü sind relativ ungefährlich, aber wer nicht wirklich weiss, was es mit den anderen Einstellungen auf sich hat, sollte im eigenen Interesse die Finger davon lassen! Ich übernehme natürlich keine Gewähr für eventuelle Maneuverschäden. (Das war jetzt nur die übliche Angstmache, um übereifrige Schnellschrauber ein wenig einzubremsen ;-)


Dann versuche ich nachfolgend mal ne kurze Anleitung:

Wenn Du das Servicemenü aufgerufen hast (Tastenfolge 0 6 2 5 9 6 i+ ), findest Du u.a. einen Menüpunkt "Geometry". Sobald Du ihn aufgerufen hast, kannst Du nahezu jeden Parameter der Bildgeometrie einstellen.
Als erstes solltest Du für diese Arbeiten das als Muster angebotene Gitter einblenden. Um die senkrechten Kanten zu bändigen, kann man als erstes an den "EW"-Parametern schrauben. Die Auswirkung dieser Einstellungen kann man sich am ehesten so vorstellen, dass an den Enden der waagerechten Linien des Gitters kleine senkrechte Hebel sitzen, die man durch Verringern bzw. Erhöhen der Standardwerte dreht und damit die senkrechten Kanten ober- und unterhalb der jeweiligen waagerechten Linie bis zum nächsten Kreuzungspunkt der nächsten waagerechten Linie S-förmig verbiegt. Damit dies deutlich wird, kann man beispielsweise EW_2 oder EW_3 testweise extrem verstellen und sich den Effekt anschauen (vorher die Standard-Werte notieren!).
Sind die Kanten im Lot, kann man sich gleich an die anderen Geometry-Parameter machen. Besonders wichtig für runde Kreise sind "VER.AMPL", um das Bild senkrecht zu strecken bzw. den senkrechten Overscan-Bereich einzustellen und "EW.WIDTH" sowie die mit "HOR." beginnenden Paramter auf dem letzten Screen des Geometry-Menüs, um die Breite bzw. die horizontale Linearität zu korrigieren (falls Kreise auf der einen Seite des Schirms zu schmal und auf der anderen zu breit dargestellt werden).
Wer es extrem genau mag, kann ja die Gitternetzlinien nachmessen.
Die verschiedenen Einstellungen wirken sich auf jeweils andere Paramater aus, so dass man sich mit der Arbeit im Servicemenü sicherlich einen spannenden Nachmittag verschaffen kann.
Um die Änderungen zu speichern muss man lediglich das Servicemenü nach oben verlassen und dann "Store" aufrufen und bestätigen (Rechtspfeil). Sobald die Bestätigung "STORED" erscheint, das Gerät ausschalten und nach einer Wartezeit von ca. 30 Sekunden (nur, um die Elektronik zu schonen) wieder einschalten.

Viel Spass bei der Justage! Je nachdem, wie gut oder schlecht gelaunt der Philips-Mitarbeiter bei der Endkontrolle des jeweiligen Exemplars war, kann sich diese Arbeit absolut lohnen.
exige
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Jun 2006, 15:06
ne homepage, wo man die ganzen menüpunkte erklärt bekommt gibt es nicht, oder?
exige
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Jun 2006, 18:00
ist es auch möglich das bild um ein paar grad zu drehen?
wuerfel
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Jan 2011, 23:16
Hallo Forum,

erst einmal ein großes SORRY, dass ich so einen alten Thread wieder aufmache. Aber der passte am Besten.

1)

Ich hab bei meinem Röhren-9520 neuerdings das Problem, dass ich "Schatten / Geistereffekte" um Personen habe. Bei Personen die irgendwo im Bild rumlaufen sieht man es am Besten.

Problem tritt bei allen Eingängen und auch mit hochwertigem MONSTER-CABLE Scart-Kabel auf.
Sat-Receiver habe ich 2 Stück getestet. Einen TechniSat STR 1 und einen Kathrein UFS 822. (Beide auf RGB gestellt)
Außerdem hängt eine ASUS O!Play Air (R3) Media-Station per FBAS-Kabel an dem Heimkino-Receiver und von dort gehts per S-VIDEO in den Scart II eingang. (MediaBox hat leider nur HDMI oder FBAS Ausgang)

Also auf Deutsch: S-Video auf Scart II und RGB auf Scart I haben das selbe Problem.

2)
Da ich letztens aber auch im Service-Menü rumgestellt habe, frage ich mich nun, ob man dort was falsch einstellen kann, wodurch sich Schatten um Objekte bilden können. Gibts sowas ?? Wenn ja, welche Einstellung könnte dies verursachen?

3)

Gibt es irgendwo ein Service-Manual zum runterladen? Server funktionieren meistens nicht mehr.

4)
Dann interessiert mich noch, ob man den MOIRE-Filter im Service-Menü an-, oder lieber ausschalten soll. Hat der irgendwelche Nachteile??

Auch wenn der TV alt ist, würde ich mich über ein paar Antworten freuen.
Vielleicht ist sogar einer von euch so nett und stellt die Service-Menü-Standard-Einstellungen vom 9520 hier ein? Oder die eigenen, optimalen Einstellungen. Natürlich nur die Wichtigen/Besten.

BESTE GRÜSSE UND BIS BALD
Christian

PS: Der TV ist schon IMMER links unschärfer als rechts?! Defekt oder auch Einstellungssache?

PPS:
Im ServiceMenü gibt es auch überhaupt kein TEST-Muster zum Geometrie einstellen. Außerdem sind auch weniger Einstellungen vorhanden als in unserem anderen Philips Röhren-TV mit 80er Nummer. (kenne die Modellbezeichnung grad nicht) Wieso eigentlich? Freischaltbar? FirmwareUpgrade?


[Beitrag von wuerfel am 24. Jan 2011, 23:35 bearbeitet]
wuerfel
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 01. Feb 2011, 10:20
Kann mir keiner helfen?!
schubi-hd
Neuling
#18 erstellt: 21. Feb 2011, 21:39
Hallo,

ich habe jetzt einen 32PW9520/12 gebraucht gekauft, bei dem
die Geometrie ziemlich gut zu sein scheint. Ich bin aktuell
gerade dabei, mich etwas darin einzufinden und will die
Farbwerte ggfs. nachchecken, weil ich einen leichten
Gelb-Stich in den Hautfarben sehe oder weil ich mich erst
an alles gewöhnen muss. (Bin ev. verwöhnt vom bisherigen
älteren Philips, mit dem ich die ganze Zeit geschaut habe.)
Wenn dir das was nützt, dann kann ich die Geometrie-Werte
nachschauen und sie dir geben. Sag mir am Besten, welche
du genau brauchst...

Viele Grüße
schubi
wuerfel
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 21. Feb 2011, 22:21
Hi,

das wäre natürlich der Hammer.
Ich bräuchte halt Informationen, welche Einstellungen "Geistereffekte" bzw. "transparante Schatten" um durchs Bild laufende Personen auslösen können. Mir fällt da echt nichts ein.

Ansonsten gibts Geomatriewerte nur unter einem "Reiter" im Service Menü.
Dort stehen meine Werte wie folgt:

EW_Para: 21
U_EW_Corner: 27
L_EW_Corner: 24
EW_Trap: 30
HBow: 7
HParalello: 9

Mehr hab ich mir nicht aufgeschrieben. (Leider)

Danke für deine Hilfe schon mal.

Grüße

PS: Was hast du noch gezahlt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 32PW9520
Gizmo05 am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  25 Beiträge
Service Menu
Matthias04 am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  2 Beiträge
Philips 32PW9520 Gitter
Waldea3 am 16.11.2005  –  Letzte Antwort am 16.11.2005  –  2 Beiträge
Philips 32PW9520 Bildzittern
Redfive am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  3 Beiträge
Philips 32PW9520 Overscan
Liquaron am 26.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.05.2007  –  2 Beiträge
Philips 32PW9520 Probleme - Hilfe gesucht
flatecke am 14.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  5 Beiträge
Philips 32PW9520 kein Videotext mehr
Habakuk77 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  4 Beiträge
KV-32FQ86 Service Menu
toninio am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  8 Beiträge
32pw9509 oder 32pw9520?
Corton am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  4 Beiträge
Philips 32PW9520 / 32PW9509: Bild steht schief!
axelhoe am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.11.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.161

Hersteller in diesem Thread Widget schließen