Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem

+A -A
Autor
Beitrag
rednose77
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 15. Nov 2004, 14:12
so bestellung ist storniert.
Werde mich jetzt vielleicht nach dem 32PD50D umgucken.
Oder vielleicht nach dem Philisp 9509 mal gucken.
RIO12
Stammgast
#52 erstellt: 15. Nov 2004, 17:24

tombo74 schrieb:
@RIO12: Kannst du uns dann teilhaben lassen an deinen Erfahrungen?

Ich bin immer noch scharf auf den Pana 36PD50. Vor allem wegen Proigressive Scan... hab jetzt einen Sony, der auch keine 100Hz hat und störe mich eigentlich nicht daran... Man hört gar nix mehr von dem RGB-Problem... gibts was Neues?

tombo74!


Kein Problem, werd ich machen. Der Philips sollte in den nächsten tagen eintreffen.

Gruß

RIO12
stef78
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 15. Nov 2004, 18:36
so war grad beim Saturn und Hertie und .......
Ich hasse die Fernsehwelt jetzt.

Hab jetzt den 32PD50D , 36PL35D und Philips 9509 verglichen.

Komischerweise hatte ich den 36PL35D um einiges unschärfer
und vor allem Pixliger in Erinnerung bei TV Signalen.

Der 9509 ist für das Geld ein Hammergerät, gibts js schon
für knapp unter 1000€, den 32PD50D finde ich bei DVD
Wiedergabe etwas im Vorteil, den Philips bei TV Signal
(wobei keine Ahnung wie das bei DVB-S etc aussieht).

Blos wirken die 32er bei 4m Sitzenfernung schon etwas
mickrig, da macht ein 36er einfach eine bessere Figur.
Wenn der PL35D nicht so eine hässliche Kiste wäre.

Schade dass es nirgends etwas über die JVC zum lesen gibt.


[Beitrag von stef78 am 15. Nov 2004, 18:37 bearbeitet]
fischpitt
Inventar
#54 erstellt: 15. Nov 2004, 18:57
Hallo Leute,ich bin es leid.Diese Woche geht die Kohle raus,zuerst Mittwoch.Aldi Rechner.
Am Wochenende gehts zum Fernseh shoppen.
Im Moment sieht es nach 36 Pana aus.
wir werden sehen.
Peter
stef78
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 15. Nov 2004, 20:23
@fishpit welchen 36er?
und bitte keinen Aldi PC, die sind doch völlig überteuert.
fischpitt
Inventar
#56 erstellt: 17. Nov 2004, 21:59
So,den Rechner und den 19 zöller habe ich.Am Samstag werde ich wohl den 36 PL 35 höhern.Für meinen Fall ist das bestimmt der richtige.
Habe den Fernseher in einem anderen Laden noch mal gesehen und nach Pro und Contra gefragt.
Ist bestimmt die richtige wahl.
Aber schaun wir mal.
Peter
longtom
Stammgast
#57 erstellt: 18. Nov 2004, 09:54
So, mein Senf dazu:

Ich habe den 32PD30D und JA, es gibt diese Streifen weil Panasonic anscheinend RGB nicht wirklich implementiert hat für Europa, d.h. S-VHS liefert eine bessere Qualität als RGB bei Pana Fernsehern. Ist so.

Aber:

Er hat das beste YUV Bild (und auch progressive möglich) was sonst kein Hersteller derzeit am markt bieten kann.

Ich schaue:

DVD NTSC progressive über YUV.
Digi-Kabel über RGB (da fallen die Streifen wirklich nicht auf).
DVD-Rekorder über S-VHS.
Playstation 2 für meine Freundin über RGB.

Auf jedenfall bereue ich den Kauf nicht (habe den Fernseher jetzt schon ca. 18 Monate!!!!)

Auch kann man im Servicemnü selber sehr viel einstellen (Geometrie).

Alles in allem ein wirklich toller Fernseher zu einem günstigen Preis (gegenüber LCDs, Plasmas mit den bekannten Schwächen).

enjoy_audio
Stammgast
#58 erstellt: 31. Dez 2004, 19:12
Hallo!

Ich habe die identischen Probleme mit einem TX-36PD30D und einem TX-36PD50D. Scheint ein Serienfehler zu sein.

- flackernde Schattenlinien in dunklen/schwarzen Bildern bei RGBS-Betrieb
- unruhiges/grieseliges Bild bei RGBS-Betrieb (d-Box2)
- sog. Banding bei RGBS-Betrieb (streifige Farbverläufe)

Am PD30D wurde die Featurebox getauscht - kein Effekt.
Nachdem sich ein weiterer schwerwiegender Defekt eingestellt hatte (Bildröhrenfehler) und langem Hin und Her mit Panasonic Deutschland wurde der TV nach !4! Wochen Entscheidungszeit getauscht. Der neue PD50D hat jedoch die identischen Probleme.

Stellt man jedoch die Helligkeit mittels Test-DVD (Peter Finzel, Discovery DVD etc.) korrekt ein, fallen die Flackerlinien nicht mehr auf.

Tipp für die d-Box2/Linux-User:
dbox2 auf YUV umstellen und via SCART-YUV-Adapter anschließen. Das Bild ist wesentlich besser.

Über YUV ist das Bild grundsätzlich wesentlich besser, ruhiger etc., weshalb ich dieses gerne nutzen würde.

Nur habe ich das Problem, dass die Farbabstimmung mit YUV nicht mehr passt (pures Rot geht eher ins Violett). Die YUV/RGB-Dekodierung scheint hier nicht so ganz zu stimmen. Ich weiß, wie man die Farbbalance im Service Menu ändert, das hat jedoch einen globalen Effekt und hierauf keinen Einfluss. Ich würde nur gerne die YUV/RGB-Dekodierung anpassen. Hierzu finde ich aber leider nichts im Servicemenü 1 oder Servicemenü 2.

Weiß jemand wie man beim PD30D/PD50D die YUV/RGB-Farbdekodierung anpasst?


@longtom
Die schlechte RGBS-Implementierung halte ich aber trotzdem für eine Frechheit. Aber was soll's, kann man nicht ändern.

Ich gebe Dir vollkommen Recht. Das YUV-Bild ist klasse! Vor allem bei PAL-ProgressiveScan. Ich bin nicht empfindlich gegenüber 50Hz-Flackern.

Musstest Du bei YUV-Betrieb die Farbsättigung gegenüber Werkseinstellung ebenfalls stark reduzieren?

Bei beiden PD30D und PD50D wirken aufgrund des leicht blau/violettstichigen Rot bei YUV z.B. Gesichter immer irgenwie ungesund rosa oder violett.
Konntest Du dies auch beobachtet?


[Beitrag von enjoy_audio am 31. Dez 2004, 19:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TX-36PD50
ultimateboki am 08.11.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  2 Beiträge
Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
Comeback am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  29 Beiträge
Panasonic TX-36PD50 mit Humax HD 2000
dvarat1 am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2006  –  23 Beiträge
Panasonic RGB
petertx36 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 30.11.2004  –  18 Beiträge
Panasonic RGB Problem zum Zweiten
telramund am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  5 Beiträge
Sony KP41-PX2 oder lieber Panasonic TX-36PD50?
Vectrai500 am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  2 Beiträge
Panasonic Servicemenü
desperado(hh) am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2006  –  16 Beiträge
Philips oder Panasonic ???
stutza am 21.10.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  5 Beiträge
keine Bildschärfeeinstellung bei RGB?
Jonny_Bravo am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 15.07.2004  –  4 Beiträge
RGB tauglich ?
am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.264