Acer H5360

+A -A
Autor
Beitrag
fbu
Stammgast
#1 erstellt: 05. Dez 2009, 11:07
Hallo zusammen,

nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschlossen vom Weihnachtsgeld o.g. Beamer zu kaufen. Im Saturn-Markt in Hamburg konnte ich den neuen Beamer von Acer schon begutachten. Dort soll er aber über 700 Euro kosten und werde ihn kommende Woche im Netz bestellen.

Einen Regenbogeneffekt konnte ich nicht sehen. Der H5360 verwendet den Darkchip 3 und besitzt eine 3D-Funktion von Nvidia.

Wenn ich den Beamer erhalte, werde ich einen Erfahrungsbericht schreiben.

Gruss

fbu
*chrischan*
Neuling
#2 erstellt: 07. Dez 2009, 13:37
Moin!

Ich interessiere mich ebenfalls für das Gerät. In der Preisklasse scheinen die einzigen Alternativen bei 720p Beamern neben dem älteren H5350 nur der Optoma HD700X (geringere Lampenlebensdauer, kaum noch erhältlich) oder der BenQ W600 (neu, dafür mit 34/31dB sehr laut) zu sein.

Bei dem H5360 interessieren mich die 3d-Features recht wenig, weil ich keine nvidia Karte habe. Vielleicht ist durch die 120hz aber der Regenbogeneffekt etwas verringert, wie hier schon spekuliert wurde. Außerdem hat er im Gegensatz zum Vorgänger höhere Helligkeit und Kontrast.

Solange es keine Testberichte gibt, bin ich noch unsicher. Wäre also toll, wenn du einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben könntest, sobald du ihn hast. Wie war denn sonst dein Eindruck bei Saturn, auch im Vergleich zu anderen Geräten?


[Beitrag von *chrischan* am 07. Dez 2009, 14:04 bearbeitet]
fbu
Stammgast
#3 erstellt: 07. Dez 2009, 18:57
Hi,

ich habe ihn mir letzten Samstag bei Saturn gekauft. Er ist dort teurer, aber dafür soll der Service bei Saturn ganz gut sein.

Zum Gerät:

Das Gehäuse ist identisch mit dem H5350. Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden. Im Vergleich zu meinem vorherigen Plasma-Fernseher ist das Bild um einiges detailreicher und bei Blu-Rays (bislang nur Crank 2 gesehen)sieht man jede Hautpore. Am Anfang habe ich keinen Regenbogeneffekt wahrgenommen. Doch nachdem ich den RBE einmal gesehen habe, fiel er mir häufiger auf. Erst als ich mich nicht mehr darauf konzentrierte und den Keystone deaktiviert habe, war alles in Ordnung. Das mit den 120 HZ muss ich noch ausprobieren, kann aber schon bestätigen, dass mein PC in der Grafikkarteneinstellung die 120 HZ zulässt. Das einzig Negative bis jetzt ist die kleine Fernbedienung und dass der ECO-Modus nicht gespeichert wird.

Gruss
fbu
*chrischan*
Neuling
#4 erstellt: 07. Dez 2009, 20:13
Das klingt ja gut! Was sagst du zu den Details bei besonders dunklen Szenen? Das soll ja eine weitere Schwachstelle des H5350 gewesen sein. Ich bin noch nicht ganz überzeugt, dass der Aufpreis es wirklich wert ist.

Bezüglich der eco-Einstellungen könnte es ähnlich wie beim Vorgänger sein: Da werden Änderungen nur in den benutzerdefinierten User1 und User2 Profilen gespeichert. Solltest du mal probieren...
fbu
Stammgast
#5 erstellt: 07. Dez 2009, 21:50
Dunkle Szenen sind mir nicht negativ aufgefallen. Das kann vielleicht am Darkchip 3 liegen. Der H5350 hat noch den Darkchip 2
Frankyf4fingers
Neuling
#6 erstellt: 08. Dez 2009, 13:31
Bin jetzt etwas verwirrt, habe gerade Antwort auf eine Anfrage an Acer bekommen...:

Mo 07.12.2009 17:18

Sehr geehrte (r) Herr/ Frau Simon ,

Ihre Anfrage bezüglich Hallo, ich wüsste gerne ob bei dem Beamer H5360 die Fähigkeit 120Hz-Signal zu verarbeiten per Firmwareupdate realisiert wird. Des weiteren würde mich interessieren ob er noch vor Weihnachten auf den Markt kommt. Vielen Dank, Simon
Um Ihre Anfrage zu lösen haben wir folgende Nachricht für Sie bereitgestellt:
Beamer H5360 unterstützt nicht die 120 Hz Technologie. Auch mit einem Update wird keine 120 Hz Unterstützung angeboten.

Der Beamer H5360 ist zur Zeit nicht lieferbar, bzw. das Einführungsdatum für diese Serie ist z. jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Acer Support


Bin eigentlich sehr an der 3d Funktion interresiert, wollte aber nicht mit 85hz leben müssen...?!


[Beitrag von Frankyf4fingers am 08. Dez 2009, 13:32 bearbeitet]
*chrischan*
Neuling
#7 erstellt: 08. Dez 2009, 17:44
Acer hat ja eine sehr abenteuerliche Informationspolitik. Bei den Onlineshops ist immer noch der 11.12. als Termin gelistet. Wenns bis dahin nichts wird, werd ich wohl zum H5350 greifen müssen.

Vielleicht hat fbu mal Gelegenheit, die 120hz zu testen.
fbu
Stammgast
#8 erstellt: 08. Dez 2009, 19:54
Wenn ich im Grafikkartentreiber die 120 HZ übernehme, wird das Bild etwas dunkler. Ansonsten werden im Grafikkartentreiber nur die Wiederholfrequenzen angezeigt, die der H5360 unterstützt (z.B. 720p mit 50,60,75 und 120 HZ. 1080i mit 25HZ werden im Menü als nativ angegeben).
PepiUncle
Neuling
#9 erstellt: 09. Dez 2009, 15:51
Eine neue, ähnliche Alternative (1280x720/120Hz) zum Acer H5360 wäre der Optoma HD66 - $699.
Sollte demnächst erscheinen.

http://www.beststuff...eater-projector.html


[Beitrag von PepiUncle am 09. Dez 2009, 15:54 bearbeitet]
*chrischan*
Neuling
#10 erstellt: 09. Dez 2009, 16:17
Was solls, ich hab mir nun den H5350 bestellt. Wenns mit dem RBE wirklich zu extrem sein sollte, kann ich ihn immer noch zurückschicken. Die Erfahrungsberichte gehen da aber weit auseinander. Bis Weihnachten wollte ich nicht mehr warten...
PepiUncle
Neuling
#11 erstellt: 17. Dez 2009, 20:55
Ab heute - 17.12.2009 - ist der Acer H5360 fast überall erhältlich. Meiner wurde versendet, Weihnachten ist gerettet.

ACER will am Weihnachtskuchen mitnaschen

http://geizhals.at/eu/a476106.html


[Beitrag von PepiUncle am 17. Dez 2009, 20:58 bearbeitet]
ColinD
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Dez 2009, 23:40
Hey,

hat das Ding mal jemand getestet?
Hört sich ja an sich super an für 600€.... Hab aber leider nirgends einen Testbericht finden können
Harald27
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Jan 2010, 19:24
Hallo,
hat das Ding mittlerweile jemand getestet und kann mehr darüber sagen? Bin auch mit dem Gerät am liebäugeln...
fbu
Stammgast
#14 erstellt: 21. Jan 2010, 20:59
Hallo,

den H5360 habe ich jetzt über einen Monat zu Hause. Er liefert ein gutes Bild ohne Mängel. Regenbogeneffekt sehe ich nur maximal einmal pro Film. Beim H5360 soll sich die Geschwindigkeit des Farbrades bei einer Bildwiederholfrequenz von 50HZ von 2-facher auf 4-facher Geschwindigkeit erhöhen. Die Optomas haben auch nur eine 4-fache Geschwindigkeit. Der H5350 hat glaube ich nur eine 2-fache Geschwindigkeit, was den eklatanten Regenbogeneffekt auslöst. Beim H5350 kann man aber die Einstellung für den ECO-Modus speichern. Der H5360 benötigt hierfür ein Firmwareupdate, das im Februar releast wird. Das Gerät muss hierfür leider eingeschickt werden.

Die 3D-Funktion konnte ich noch nicht testen.

Wenn Ihr noch Fragen habt, beantworte ich sie gerne.

Gruss
fbu
Klausi4
Inventar
#15 erstellt: 21. Jan 2010, 21:49

fbu schrieb:

Die 3D-Funktion konnte ich noch nicht testen.


Das "Feature" kann im www.stereoforum.org nachgelesen werden, die meisten Nutzer sind mit dieser Funktion zufrieden...

Klaus
Ton-Daniel
Stammgast
#16 erstellt: 21. Jan 2010, 21:53
gonzo012
Stammgast
#17 erstellt: 22. Jan 2010, 22:31

fbu schrieb:
Beim H5350 kann man aber die Einstellung für den ECO-Modus speichern. Der H5360 benötigt hierfür ein Firmwareupdate, das im Februar releast wird. Das Gerät muss hierfür leider eingeschickt werden.

Die 3D-Funktion konnte ich noch nicht testen.

Wenn Ihr noch Fragen habt, beantworte ich sie gerne.

Gruss
fbu

Ich habe auch den 5360 bei mir hängen,wie speichert man den ecomodus????

m.f.g.
Ton-Daniel
Stammgast
#18 erstellt: 23. Jan 2010, 17:39

gonzo012 schrieb:

fbu schrieb:
Beim H5350 kann man aber die Einstellung für den ECO-Modus speichern. Der H5360 benötigt hierfür ein Firmwareupdate, das im Februar releast wird. Das Gerät muss hierfür leider eingeschickt werden.

Die 3D-Funktion konnte ich noch nicht testen.

Wenn Ihr noch Fragen habt, beantworte ich sie gerne.

Gruss
fbu

Ich habe auch den 5360 bei mir hängen,wie speichert man den ecomodus????

m.f.g.


du hast aber schon gelesen was da steht oder ?
gonzo012
Stammgast
#19 erstellt: 23. Jan 2010, 18:00

Ton-Daniel schrieb:

gonzo012 schrieb:

fbu schrieb:
Beim H5350 kann man aber die Einstellung für den ECO-Modus speichern. Der H5360 benötigt hierfür ein Firmwareupdate, das im Februar releast wird. Das Gerät muss hierfür leider eingeschickt werden.

Die 3D-Funktion konnte ich noch nicht testen.

Wenn Ihr noch Fragen habt, beantworte ich sie gerne.

Gruss
fbu

Ich habe auch den 5360 bei mir hängen,wie speichert man den ecomodus????

m.f.g.


du hast aber schon gelesen was da steht oder ?

Klar hab ich das gelesehn,aber manchein hersteller verspricht dir das blaue vom himmel.Ich kann doch als verbraucher nicht vorher schon behaubten das der den ecomodus speichert,ohne das es die endsprechnde firmware gibt.
Ich behaubt ja auch nicht das der 5360 mit ein firmware aupdate ein full hd beamer wird(nur weil ich das irgendwo mal gelesehn habe.


m.f.g.
Ton-Daniel
Stammgast
#20 erstellt: 23. Jan 2010, 22:28
dir wird gesagt speichern geht erst mit einem update das im februar erscheint und du fragst jetzt im januar wie das speichern geht...

was erwartest du was jetzt hier als antwort kommen soll ?

aber ich will mal nicht so sein und packe meine kristallkugel aus.... hokus pokus... ah ja... also speichern geht, aber du musst erst ein update aufspielen lassen das im februar kommen wird!


[Beitrag von Ton-Daniel am 23. Jan 2010, 22:29 bearbeitet]
chris087
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 24. Jan 2010, 18:28
kann mir jemand Auskunft über die Lüfterlautstärke bei Deckenmontage geben?

Diese kann ja bei einigen Geräten um das doppelte ansteigen.
gonzo012
Stammgast
#22 erstellt: 01. Mrz 2010, 22:02
Wie siehts den nu aus mit der neuen firmware???
Hab bis jetzt noch nichts davon gefunden/gelesen.....falls es die doch schon geben sollte,wer hat sich die draufmachen lassen???

m.f.g.
bulldog06
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Jun 2010, 16:55
Hallo Gemeinde,

Habe vor mir den Acer H5360 DLP zukaufen vorher habe ich jedoch noch ein paar fragen.

1. kann man wenn in zukunft 3D Fernseh übertragungen kommen diese auch damit anschauen

2. kann man den Beamer auch mit Wight-Light-Brillen nutzen

3. wieviel Hz Kann der Beamer

4. Muss die Quelle (Blu-Ray) 3d sein um 3d zu Geniessen

5. ist es ein großer qualitätsunterschied zwischen FullHD und HD Ready


PS.: Bildinformationen Kommen von einen HTPC
gonzo012
Stammgast
#24 erstellt: 11. Jun 2010, 12:27

bulldog06 schrieb:
Hallo Gemeinde,

Habe vor mir den Acer H5360 DLP zukaufen vorher habe ich jedoch noch ein paar fragen.

1. kann man wenn in zukunft 3D Fernseh übertragungen kommen diese auch damit anschauen


2. kann man den Beamer auch mit Wight-Light-Brillen nutzen

3. wieviel Hz Kann der Beamer

4. Muss die Quelle (Blu-Ray) 3d sein um 3d zu Geniessen

5. ist es ein großer qualitätsunterschied zwischen FullHD und HD Ready


PS.: Bildinformationen Kommen von einen HTPC



Zu1.:In verbindung mit ein HTPC endsprechender grafikkarte und tv Karte bestimmt(hier kommt es drauf an wie und was gesendet wird).

Zu2.:Ich denke schon,da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.Hab die 3d funktion an mein beamer noch nicht mit brille getestet.

Zu3.:Wenn du mit HZ meins was er für eine auflösung annimmt:
1080P24HZ kein problem

Zu4.:Klar muss die quelle in 3D vorliegen...ausserdem benötigst du eine endsprechende grafikkarte und die dazu passende Brille(und die abspielsoftware).

Zu5.:Wenn du direkt an der leinwand sitzt dann ist es ein unterschied.Aber wenn du 3-4meter weit weg sitzt...dann sieht man es nicht mehr(bei richtiger ausrichtung und einstellung).Ein bekannter von mir hat ein Full hd beamer,und von 3meter endfernung sieht man wirklich kein unterschied.

All die fragen kann man sich selbst ebantworten wenn man sich die bedienungsanleitung runterläd(bei acer).

Und mit ein bischen googlen weisst du auch das die 3d funktion bei spielen einwandfrei läuft.Über 3d filme habe ich bis jetzt nichts gefunden.

m.f.g.
Caitlin_Todd-Fan
Stammgast
#25 erstellt: 17. Aug 2010, 20:04
Hallo zusammen,

ich Interessiere mich ebenfalls für den Beamer in Kombination mit einem HTPC. Ich hoffe hier kann mir noch geholfen werden, da ich so langsam am verzweifeln bin.

Meine Fragen:

1. Ist es beim Acer H5360 möglich, bei einem Beamerabstand zur LW von 3,90 m....ein 2,40 m breites und 1,03 m hohes Bild zu projiezieren??? Leider habe ich weder in irgend einen Forum (bisher) eine Antwort erhalten, noch irgendwo ein übliches Datenblatt gefunden.

2. Aktuell besitze ich einen NEC HT 1000. Da das ein ehemaliger Referenz Beamer ist und der Acer aktuell der Einstiegsklasse entpricht, würde ich gerne wissen, ob und in wie fern die Bildunterschiede ausfallen. Da der NEC ja schon etwas älter ist, dürfte der Acer eigentlich im nichts nachstehen. Trotzdem wäre eine annährende gewissheit ganz gut.

3. Ja, ich bin verrückt nach 3D.
Ich möchte mir einen HTPC zusammenstellen und dann in Verbindung mit den Acer H5360 einfach schön Real 3D Blu-Rays genießen.
Hat irgendwer jemand Erfahrungsberichte, zu dieser Kombination???
Leider kann man das so nicht testen und ich wohne schon in einer Grossstadt. Normalerweise sollte es doch möglich sein, in einer stadt wie Köln sich selbst ein Bild zu machen. Nix da, ich bin auf Forumhilfe angewiesen....was allgemein nicht verkehrt ist. Im Hifi Forum ist mir bis jetzt bei meinen wenigen Fragen am meisten geholfen worden.
Ich hoffe in dieser Angelegenheit auch.

MFG Toddie
Elfaron88
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 18. Aug 2010, 17:12
Hallo Toddie,

ich habe seit 2 Wochen auch den ACER Beamer mit 2 NVidia Vision Shutterbrillen verbunden mit meinem HTPC.
Nun ich versuche dir mal ein bisschen zu Helfen:

1. Also mein ACER ist etwa 2.40m von der Leinwand entfernt.
die Leinwand ist ca. 180*95. Aber der Zoom des ACER ist noch nicht völlig in gebrauch.. also schätze ich mal des es vom Zoom her bei dir geht. Die Frage ist einfach, ob der Beamer bei deinem Abstand noch genügend Hell ist.
Aber wenn du deinen Raum dunkel machen kannst, seh ich hier auch keine Probleme.

2. hmm.. ich kenne deinen NEC nicht. Darum kann ich nicht sagen ob er besser ist oder nicht.
Aber mein Hauptbeamer ist der Sanyo Z3000.
Klar, zwischen meinem Sanyo und dem ACER ist ein merklicher Unterschied sichtbar, aber ich finde das Bild vom ACER eigentlich sehr gut. Also auch hier, würde ich sagen: mach dir keine Sorgen xD

3. hmm es gibt ja bis jetzt nur einen einzigen 3D Blu-Ray.
"Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" und ehrlich gesagt ist der 3D Effekt wirklich GEIL!!!
Auch die 3D Demofilme auf der NVidia homepage sehen super aus!! Habe auch schon normale DVD's auf 3D hochrechnen lassen. Dort ist der Effekt zwar nicht so geil wie bei 3D Blu-ray's aber trotzdem noch anschaubar und macht es macht spass, alte Klassiker in 3D zu schauen


Achtung, meine Meinung:

Ich bin sehr zufrieden mit dem ACER und Nvidia Vision zeugs. Sogar sehr überrascht wie gut dies alles aussieht.
Ich bereue keinen einzigen Schweizer Franken den ich ausgegeben habe und freue mich schon auf die nächsten 3D Filme es ist einfach GEIL!!

Aber eben ist meine Meinung, es könnte natürlich sein das es bei dir negativ sein wird oder so..
zudem ist mein Raum optimiert und weiss daher nicht wie das ganze in einem unoptimiertem Raum anfühlt.

ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen falls du noch weitere Fragen hast, einfach Fragen
Helfe gerne

Grüsse aus der Schweiz

unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 18. Aug 2010, 17:19 bearbeitet]
Caitlin_Todd-Fan
Stammgast
#27 erstellt: 18. Aug 2010, 18:07
Hallo,

erstmal dankeschön. Jo du hast mir aufjedenfall schon sehr weitergeholfen. Bisher hatte ich von keiner Erfahrung mit 3D Blu-Rays in dieser Kombination gehört...... und wie gesagt, die meisten hatten ja geschrieben, dass es beim Umrechnen (z.B games) flackert, deswegen habe ich mir schon sorgen gemacht.
Es scheint wohl aber doch nur eine Einstellungssache zu sein.
Wegen des Abestands zur Leinwand nochmal eine Frage:
Stehen irgendwo in der Anleitung des Acers die verschiedenen Abstände???

...Obwohl es bei mir ebenfalls ein Wohnraumkino ist, habe ich die möglichkeit den Raum innerhalb von 10 sek. komplett dunkel zu machen. Wände sind Beige gestrichen und die leinwand hat gut 15 cm schwarze Umrahmung. Von der helligkeit sollte es also kein Prblem sein. Um die eigentliche Qualität mache ich mir jetzt auch nicht mehr so viel sorgen. Mir fehlt eigentlich nur noch die max. LW grösse bei 3,90 m Abstand.... event. bis 4,10 m.

Dann steht der bestellung eigentlich nichts mehr im wege.

Danke. MFG Toddie
Elfaron88
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 18. Aug 2010, 19:18
Hallo Toddie,

das freut mich, dass ich dir helfen konnte.

hab gerade das Manual durchgeschaut und ner Tabelle auf der man sieht, was für nen Abstand man braucht um die gewünschte Bildgrösse zu erreichen.

Also bei einem Abstand von 4m zur Leinwand bekommst du eine Bildgrösse von min. 235 x 132 und max. 258 x 145

Hoffe damit sei dir geholfen
Caitlin_Todd-Fan
Stammgast
#29 erstellt: 18. Aug 2010, 20:38
Jo super. Dann reicht das ja völlig aus.
Den Beamer werde ich dann mal bestellen. Für den zukünftigen HTPC wollte ich mir nächste Woche auch die ersten Komponenten bestellen.

Es wird bestimmt noch bis zum Winter dauern, bis das komplette Paket steht. Ich hoffe du bist dann noch im Forum anwesend, denn es werden bestimmt einige Fragen zu den Einstellungen kommen, grade weil ich im PC bzw. HTPC Bereich totaler Anfänger bin.
Würde mich freuen, wenn du mir dann event. weiterhelfen möchtest.

Bis dahin, nochmal dankeschön. Ich war schon auf den Weg zur Verzweiflung und wollte die Pläne schon übern haufen werfen. Dann hätte ich mich notgedrungen für eine TV Variante entscheiden müssen.

MFG toddie
_Secor_
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 06. Sep 2010, 22:08
Hallo,

habe einen 5360 und wollte gern ein PC Soundsystem 2.1 über Klinke am Acer anschließen. Allerdings kommt kein Ton aus den Pc Lautsprechern sondern nur vom internen Lautsprecher des Beamers.

Funktioniert es überhaupt Aktivlautsprecher über den Klinke "Audio In" am Beamer anzuschließen?

Für Hilfe wäre ich dankbar

MfG
Klausi4
Inventar
#31 erstellt: 06. Sep 2010, 22:25

_Secor_ schrieb:

Funktioniert es überhaupt Aktivlautsprecher über den Klinke "Audio In" am Beamer anzuschließen?


"Audio in" heißt auf deutsch Ton-Eingang, da kann man nichts rausholen (sonst hieße es Ton-Ausgang). Warum nimmst Du nicht die Soundkarten-Buchse am PC für "Line out" oder "Headphone" (beides Ton-Ausgänge)?
_Secor_
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 07. Sep 2010, 09:24
danke erstmal für die Antwort,

wenn ich den Beamer am Laptop nutze schließe ich die Lautsprecher auch am Laptop an. Mir ging es jetzt darum, das wenn ich z.B. "nur" TV schaue oder Konsole spiele nicht immer den AVR etc. anschmeißen will.

Wenn ich mir z.B. ein Cinch auf Klinke Adapter kaufe und über diesen den Sat Receiver mit dem PC 2.1 System verbinde.
Würde der Sat Receiver dann den TV Ton über die Lautsprecher ausgeben? Oder würde der Ton trotzdem über HDMI am Beamer Lautsprecher ankommen?

MfG
Klausi4
Inventar
#33 erstellt: 07. Sep 2010, 13:13

_Secor_ schrieb:

Wenn ich mir z.B. ein Cinch auf Klinke Adapter kaufe und über diesen den Sat Receiver mit dem PC 2.1 System verbinde.
Würde der Sat Receiver dann den TV Ton über die Lautsprecher ausgeben? Oder würde der Ton trotzdem über HDMI am Beamer Lautsprecher ankommen?


Es wird beides funktionieren, aber den Mini-Quäker am Projektor sollte man abschalten/stummschalten können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Acer H5360
RamyNili am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  4 Beiträge
Acer H5360 - 3D fähig.
Manhae am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.12.2011  –  9 Beiträge
Acer H5360 DLP
bulldog06 am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  2 Beiträge
Optoma HD200X vs. Acer H5360
lena.pistole am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  16 Beiträge
Acer H5360 ständig defekt
Karl1210 am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2013  –  22 Beiträge
Acer H5360 Kaufberatung
Johnny_Wayne am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  3 Beiträge
Acer H5360 Deckenmontage
Dr@gonm@ster am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  3 Beiträge
3D über Acer H5360 - Bitte um Hilfe!
Robi42 am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  3 Beiträge
Acer 3D Full HD Beamer
oesimarkus am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  12 Beiträge
Acer H5360 vs. Acer H7530D vs. Benq W1000
Johannes85 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  38 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen