Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

SANYO Z5 - Einstellungsumfrage

+A -A
Autor
Beitrag
Deschutes
Gesperrt
#1 erstellt: 08. Mrz 2007, 18:25
Nachdem ich meinen Sanyo Z5 mit Hilfe von Peter Finzel CD eingestellt habe (hat lange gedauert, vor allem bis ich endlich die passenden Farben für den Blaufilter Test eingestellt habe) würde mich interessieren was die anderen Z5 Nutzer für Einstellungen fahren.

Vor allem einen guten Schwartwert zu erreichen (hat noch nicht ganz geklappt) wäre ganz interessant.

Erster Eindruck nach 4H: Investition hat sich mehr als gelohnt, hätte nie gedacht das selbst eine Projektion an Raufasertapete so gut aussieht. Leinwand ist natürlich bestellt. Den Unterschied DVD zu HD-DVD sieht man nun trotz Denon 3930 mehr als deutlich. (200x113)


[Beitrag von Deschutes am 08. Mrz 2007, 18:26 bearbeitet]
chris_82
Stammgast
#2 erstellt: 09. Mrz 2007, 00:47
hat der ein c4h tuning??

es gibt bereits threads und einstellungstips für den z5. u.a. im beisammen forum. dort wurde auch mehr dazu gepostet.


[Beitrag von chris_82 am 09. Mrz 2007, 00:51 bearbeitet]
Deschutes
Gesperrt
#3 erstellt: 09. Mrz 2007, 03:21
Nee, ohne Tuning.

Das es im Beisammen.de nen Thread dazu gibt ist ja schön, hier scheints keinen zu geben. Die Einstellmöglichkeiten sind dermassen umfangreich das ich dazu zumindest ganz gern einen Erfahrungsaustausch hätte.
Tommie
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Mrz 2007, 12:43
ja, würde mich auch sehr interessieren.
hab den beamer seit 2 wochen, aber da wir momentan nicht viel zeit haben konnten wir auch noch nichts testen.
sirgoele
Gesperrt
#5 erstellt: 09. Mrz 2007, 13:14
Hat mal jemand von euch dran gedacht den Z5 im Dynamik Modus zu betreiben und die Farben dabei zu korrigieren ? Im Dynamik hat er den höchsten Kontrast.
moncheeba
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2007, 13:21
Also das mit dem Dynamik Mode halt ich für zu gewagt!

Da die Farben und Grautöne richtig anzupassen ist ohne passende Software oder sehr erfahrenem User/Einsteller meiner Meinung nach nicht zu schaffen.
Klar der Kontrast geht steil wie in keinem anderen Modus...aber das Bild ist alles andere als natürlich.

Darüber wurde schon im AVS Forum beim Z4 ausführlich diskutiert...es gab mal ne Z4 Dynamik Anpassung, die sich z.B. für Sport Sendungen wohl gut eignen soll...aber die Lampe ist dann auf Max. und das ist es imo nicht wert....

Wenn die Werte jemand am Z4 testen möchte, kann ichs mal posten, habs selbst noch nicht getestet.


Zum Threadstarter: Ich denke der Z5 macht out of box schon sehr gute Bilder!?! Da sollen die Voreinstellungen doch brauchbarer sein als noch beim Z4.
philipps23
Gesperrt
#7 erstellt: 09. Mrz 2007, 18:15
@moncheeba,

ich habe diese einstellungen gestet, sind völlig unbrauchbar meienr meinung nach...bild sieht nicht natürlich aus und einfach irgendwie...naja wie soll ich es beschreiben...überzeichnet kommt am ehesten hin. kann mir nicht vorstellen das jemand mit solchen einstellungen nen film gut gucken kann.

was für einstellungen hast du momentan? kannst du sie mir zukommen lassen? würde dir dann auch mal meine geben, hab im moment ne ganz akzeptables bild hinbekommen.
moncheeba
Inventar
#8 erstellt: 09. Mrz 2007, 18:41

philipps23 schrieb:
@moncheeba,

ich habe diese einstellungen gestet, sind völlig unbrauchbar meienr meinung nach...bild sieht nicht natürlich aus und einfach irgendwie...naja wie soll ich es beschreiben...überzeichnet kommt am ehesten hin. kann mir nicht vorstellen das jemand mit solchen einstellungen nen film gut gucken kann.

was für einstellungen hast du momentan? kannst du sie mir zukommen lassen? würde dir dann auch mal meine geben, hab im moment ne ganz akzeptables bild hinbekommen.


Klar aber ich glaub du hast meine Einstellungen doch schon, oder? Hatte ich dir seinerzeit mal per PM geschickt...sind imernoch die vom AVS Forum eigentlich.

Guck mal bei deinen PM´s nach...sonst schick ichs dir gern zu.


zu den Dynamik Modus: ja genau das meine ich ja auch, ich find den zum Film gucken nicht geeignet....aber die im AVS meinten ja auch dass der für z.B. Sportsendungen durchaus brauchbar wäre...
philipps23
Gesperrt
#9 erstellt: 09. Mrz 2007, 21:10
ja für sportsendungen könnte ich mir das auch vorstellen weil es da ja keine dunklen passagen gibt..müßte man mal testen.

hast du bei deinen einstellungen eigentlich beim s52 alle heruntergeregelt? helligkeit auf 0, kontrast auf 0 etc.? weil erst dann macht es überhaupt sinn den projektor richtig einzustellen
moncheeba
Inventar
#10 erstellt: 09. Mrz 2007, 23:01
hmm, ich habe beim S52 meist ein Preset, Kino1 oder 2.

Wenn ich die Sachen manuell einstellen möchte, dann stellt der ja alles auf 0 glaub ich. So hab ich letztens z.B. die Schärfe mal runtersetzen wollen, aber das sah nicht so toll aus.

Würd am liebsten den Kino1 mit weniger Schärfe haben...
TinoGefahr
Stammgast
#11 erstellt: 18. Mrz 2007, 11:49
Warum schickt Ihr Euch die Einstellungen nur per PM? Wenn Ihr sie hier posten würdet, hätten doch viel mehr Leute was davon. Also mich würden Eure veschiedene Einstellungen schon interessieren.

Oder ist das zu billig?
Uli_von_Cine4home
Stammgast
#12 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:32
Hallo und guten Morgen,

ihr könnt die Einstellungswerte nicht einfach so austauschen. Der Sanyo Z5 streut enorm. Und das werden die Leute, die das Ding kalibrieren sicher bestätigen.

@sir; Den Dynamik-Modus kannst du nur mit einem Farb-Korrektur-Filter bearbeiten. Zuviel grün, dafür aber enorm hell. Und hier schafft er auch die hohen Kontraste. Richtig erkannt. ...besser jedoch noch der Lebhaft Modus, da hier die IRIS unauffälliger ist.

Weiterhin viel Spaß beim Einstellen.

Gruß Uli
sirgoele
Gesperrt
#13 erstellt: 18. Mrz 2007, 13:01

Uli_von_Cine4home schrieb:
Hallo und guten Morgen,

ihr könnt die Einstellungswerte nicht einfach so austauschen. Der Sanyo Z5 streut enorm. Und das werden die Leute, die das Ding kalibrieren sicher bestätigen.

@sir; Den Dynamik-Modus kannst du nur mit einem Farb-Korrektur-Filter bearbeiten. Zuviel grün, dafür aber enorm hell. Und hier schafft er auch die hohen Kontraste. Richtig erkannt. ...besser jedoch noch der Lebhaft Modus, da hier die IRIS unauffälliger ist.

Weiterhin viel Spaß beim Einstellen.

Gruß Uli


Hallo Uli,

reicht es nicht grün raus zu nehmen bzw. anzupassen ?

Einen Filter, ja den könnte ich noch gebrauchen. Für meinen HS 60 !
OlliF
Stammgast
#14 erstellt: 18. Mrz 2007, 13:09

Uli_von_Cine4home schrieb:


Weiterhin viel Spaß beim Einstellen.

Gruß Uli


Ich kann mich auch irren, aber höre ich da eine gewisse Ironie heraus?

Gebe doch mal einen Tipp, wo ich hier in Berlin unkompliziert ein C4H Tuning erhalte.
Nach meinen bisherigen Recherchen scheint mir das nicht so einfach zu sein.
Ich würde zumindest gerne sehen, was an meinem Gerät so alles verbogen wird, damit es kontrastreiche Bilder mit vernünftigem Schwarzwert an die Wand wirft.
Uli_von_Cine4home
Stammgast
#15 erstellt: 18. Mrz 2007, 13:39
@sir:

Lustig, grün ist die mit Abstand hellste der drei Grundfarben. Was meinste warum da soviel in dem Modus von den Entwicklern von Sanyo reingedreht wurde. Vergesse mal nicht, dass hier einige Dinge miteinander hinteragieren.

Also sir: nö - nich so einfach.

@Olli:
Keine Ironie, aber es wäre prima, wenn du mal jemanden mobilisieren würdest, dass in Berlin zu übernehmen. Ich geb dann ein aus.
Wir schulen hier auch gerne. Ich finde es sehr wichtig, wenn der Kunde dabei sein kann. Damit hast du zu "1oo Prozent" recht. Hier kann sich gerne jeder Fachhändler bei uns melden, egal welche Stadt. ...und wir haben genügend mit der Testerei zu tun, welche wir demnächst auch noch auf die Flat-Panels und Rück-Pro´s ausbauen wollen.

Gruß Uli
OlliF
Stammgast
#16 erstellt: 18. Mrz 2007, 13:52
Also nix in Berlin, hab's mir doch fast gedacht.

Eigentlich kaum zu glauben, das in dieser großen Stadt kein Service existiert.
sirgoele
Gesperrt
#17 erstellt: 18. Mrz 2007, 13:54
Moment mal !
In Berlin sind die Soundbrothers und die bieten C4H Tuning an ! zumindest ist das bei SB in Kassel so.
OlliF
Stammgast
#18 erstellt: 18. Mrz 2007, 13:57
Na ja, ob die das auch für Beamer erledigen, die nicht bei ihnen gekauft wurden, bezweifle ich.

Allerdings, ein Anruf kann ja nicht schaden.
sirgoele
Gesperrt
#19 erstellt: 18. Mrz 2007, 14:11

OlliF schrieb:
Na ja, ob die das auch für Beamer erledigen, die nicht bei ihnen gekauft wurden, bezweifle ich.

Allerdings, ein Anruf kann ja nicht schaden.


Ich denke es spielt keine Rolle wo er gekauft wurde.
Das müßte auch wieder Uli wissen, ob die Händler das an Bedingungen koppeln. In Hannover Audio und irgendwas, die bieten es auch für anderweitig gekaufte Beamer an.
Was micht stört sind die Preise ! Von 169 bis 209 Euro war bei mir alles schon dabei. Dann gibt es noch welche die nur den Filter für 100 Euro verkaufen.
Uli_von_Cine4home
Stammgast
#20 erstellt: 18. Mrz 2007, 14:43
@sir:
Aber nicht unsere Glasfilter. Die werden nicht an Endkunden einzeln verkauft. Das würde auch nichts bringen.

Und was meinst du eigentlich kostet alleine ein Glasfilter? ...und das ist kein einfaches Fensterglas, welcher ansonsten Ansi-Kontrast klauen würde, was bei einem reinen Folienfilter wie beschrieben ja ebenfalls der Fall ist. Hinzukommend ein Aluminiumring speziell auf ein Gerät angepasst?

Du bist wirklich Mr.Billig. Es gibt übrigens Sanyo Z5, da siehst ein guter Kalibrierer zwei Stunden dran. Dann noch aufbauen, abbauen, auspacken, einpacken, versenden. Ich denkie eher, dass der Fachhandel das nicht für 169 Euro machen kann. Jedenfalls nicht in einer optimalen Qualität, in der Regel noch mit einem Vorgespräch, welche Zuspieler verwendet werden. Eine Erläuterung, wie man zuhause noch Kontrast und Helligkeit anpasst. sir, das ist wie bereits erwähnt ein komplexes Thema und es kommt auf die Methodik an. Und klaro kann man einen Z5 im Kino hell ein wenig "customizen". Nur verlierst du Licht, und es bringt nicht viel an Kontraststeigerung. Klaro, die Farben sind dann optimal, aber das ist nicht der Sinn und Zweck, den wir erreichen wollen.

Gruß Uli
OlliF
Stammgast
#21 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:02

Uli_von_Cine4home schrieb:
Es gibt übrigens Sanyo Z5, da siehst ein guter Kalibrierer zwei Stunden dran. Dann noch aufbauen, abbauen, auspacken, einpacken, versenden. Ich denkie eher, dass der Fachhandel das nicht für 169 Euro machen kann. Jedenfalls nicht in einer optimalen Qualität, in der Regel noch mit einem Vorgespräch, welche Zuspieler verwendet werden. Eine Erläuterung, wie man zuhause noch Kontrast und Helligkeit anpasst.


Wenn ihr so gut seid, warum hat sich das noch nicht bis nach Berlin rum gesprochen?

Berlin = Heimkinowüste?

Ich hätte definitiv Interesse an einer ordentlichen Kalibrierung meiner Lichtschleuder, nur würde ich schon gerne sehen was gemacht wird.
Uli_von_Cine4home
Stammgast
#22 erstellt: 18. Mrz 2007, 16:19
Es gibt halt Geschäfte wie Grobi bei Düsseldorf, Heimkinoraum München, JBS Osnabrück oder Mosel, House of Cinema Aachen, DVD-Player Bonn u.a., welche diese Methodik zeigen und auch erläutern. Bei anderen kann man unseren Serivce bestellen, aber der Händler hat kein getuntes Gerät in der Vorführung. Beispielsweise in Berlin bei den Soundbrothers. Meine ich zumindest. Aber du kannst gerne dort mal bei euch fragen, ob die in der Zwischenzeit auch getunte Geräte vorführen. Ich gehe mal davon aus, das hier dann einfach die Zeit fehlst. Aber ich kann und will auch nicht über Entscheidungen von anderen mutmaßen. Man kann den Service dort in jedem Falle abrufen.

Aber irgendwie hab ich den Bezug mit Berlin und Heimkinowüste auch schon des öfteren gehört. Verstehe ich garnicht, ihr habt doch gute Läden wie Soundbrothers oder Kino-PC.de bei euch. Es gibt Städte gerade im Süden, wo ich gar keinen Laden kenne. Da müßten die Leute kümmen.



Gruss Uli
sirgoele
Gesperrt
#23 erstellt: 18. Mrz 2007, 16:39

Uli_von_Cine4home schrieb:
Es gibt halt Geschäfte wie Grobi bei Düsseldorf, Heimkinoraum München, JBS Osnabrück oder Mosel, House of Cinema Aachen, DVD-Player Bonn u.a., welche diese Methodik zeigen und auch erläutern. Bei anderen kann man unseren Serivce bestellen, aber der Händler hat kein getuntes Gerät in der Vorführung. Beispielsweise in Berlin bei den Soundbrothers. Meine ich zumindest. Aber du kannst gerne dort mal bei euch fragen, ob die in der Zwischenzeit auch getunte Geräte vorführen. Ich gehe mal davon aus, das hier dann einfach die Zeit fehlst. Aber ich kann und will auch nicht über Entscheidungen von anderen mutmaßen. Man kann den Service dort in jedem Falle abrufen.

Aber irgendwie hab ich den Bezug mit Berlin und Heimkinowüste auch schon des öfteren gehört. Verstehe ich garnicht, ihr habt doch gute Läden wie Soundbrothers oder Kino-PC.de bei euch. Es gibt Städte gerade im Süden, wo ich gar keinen Laden kenne. Da müßten die Leute kümmen.



Gruss Uli



Hallo,

wie kann denn den Jungs die Zeit fehlen wenn der Fachhandel nichts zu tun hat ? Und was meinst du mit " Die Leute müßten sich kümmern ?" Ich kann doch nicht hier in unserem Bereich eine Anzeige schalten "Biete C4H Tuning für Beamer".
Wenn das so einfach ist sollten wir mal telefonieren
Die Projektor AG in Köln hat einen vorführbereiten Z5 mit C4H Tuning....falls da weiter hilft.
Uli, hast eine PN !
Uli_von_Cine4home
Stammgast
#24 erstellt: 18. Mrz 2007, 16:58
Richtig sir,

die Jungs in Kölle habens auch. Und DiscSoft in Frankfurt.

sodele, jetzt aber genug gesabbelt. Wird eh nicht mehr lange geben, das werden die Hersteller mehr und mehr selbst implementieren. ...das pfeifen die Spätzchen....
sirgoele
Gesperrt
#25 erstellt: 18. Mrz 2007, 17:03

Uli_von_Cine4home schrieb:
Richtig sir,

die Jungs in Kölle habens auch. Und DiscSoft in Frankfurt.

sodele, jetzt aber genug gesabbelt. Wird eh nicht mehr lange geben, das werden die Hersteller mehr und mehr selbst implementieren. ...das pfeifen die Spätzchen.... :D



Sag mal Uli es gibt da was was ich nicht ganz verstehe. Ihr Jungs von C4H habt meinen Respekt, aber wovon lebt ihr ? Ich weis nicht wieviele ihr seid, aber wenn ihr schon die Geräte bezahlen müßt, von dem bischen Tuning kann doch kein Mensch leben. Oder habt ihr hier und da Beraterfunktion ?
Wie genau muss man sich C4H vorstellen ? Ich meine sorry, aber die Homepage ist echt alles andere als aufschlussreich und gut. Sie ist sehr knapp gehalten und geradezu trist.
Wieso testet ihr keine Benqs ? Gibt es Firmen die es euch verbieten deren Produkte zu testen ?

Bischen Details wären echt gut...sofern diese natürlich Firmeninterna nicht verletzen.
OlliF
Stammgast
#26 erstellt: 18. Mrz 2007, 17:06

Uli_von_Cine4home schrieb:
Wird eh nicht mehr lange geben, das werden die Hersteller mehr und mehr selbst implementieren. ...das pfeifen die Spätzchen.... :D


Schön wär's, nicht das ich euch Brotlos machen möchte, aber für mich als Endkunden vereinfacht es die Sache doch ungemein.

Außerdem sollte man von den Herstellern eigentlich auch erwarten können, das sie ordentlich eingestellte Heimkinoprojektor ab Werk realisieren.
Uli_von_Cine4home
Stammgast
#27 erstellt: 18. Mrz 2007, 17:10
@Olli:

...na dann komme ich mal wieder öfters zum am Abend mit Kumpels. Auch nicht schlecht.

LOL
sirgoele
Gesperrt
#28 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:08
Sag mal Uli es gibt da was was ich nicht ganz verstehe. Ihr Jungs von C4H habt meinen Respekt, aber wovon lebt ihr ? Ich weis nicht wieviele ihr seid, aber wenn ihr schon die Geräte bezahlen müßt, von dem bischen Tuning kann doch kein Mensch leben. Oder habt ihr hier und da Beraterfunktion ?
Wie genau muss man sich C4H vorstellen ? Ich meine sorry, aber die Homepage ist echt alles andere als aufschlussreich und gut. Sie ist sehr knapp gehalten und geradezu trist.
Wieso testet ihr keine Benqs ? Gibt es Firmen die es euch verbieten deren Produkte zu testen ?

Bischen Details wären echt gut...sofern diese natürlich Firmeninterna nicht verletzen.
Uli_von_Cine4home
Stammgast
#29 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:23
..der war echt gut.

Schicke unserer Redaktion einen Benq und wir testen den gerne. Nur stand damals im Toshi MT700 überall auf den Chips Benq. Da haben wir uns den 7700er gespart. Schaue doch nochmal in den Test.

Aber die neuen Full-HDs interessieren uns schon. Rufe doch mal bei denen an und sage den Jungs das wir hier ein Testgerät bräuchten. Da bin ich gespannt auf das Feedback.

Aber der redaktionelle Bereich ist von meinem Kollegen. Ich habe reich geheiratet.

Gruß Uli
chris_82
Stammgast
#30 erstellt: 18. Mrz 2007, 23:25
b2topic:

habe jetzt diese einstellungen weitgehenst übernommen:

Seite 1

Helligkeit -12
Kontrast +4
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbtemperatur Benutzer
Rot +21
Grün -2
Blau -3

Seite 2

Schärfe 0
Lampenkontrolle halbe Lampe
Gamma 0
Iris -45

Erweitertes Menü

Seite 1

Iris Lampe Auto2
Autom.schwarzerweiterung aus
Kontraststeigerung aus
Erweiterte Schärfekorrektur aus


Weißabgleich rot +11
Weißabgleich grün +14
Weißabgleich blau +10
schwarzabgleich rot +7
schwarzabgleich grün -1
schwarzabgleich blau +2

Gamma rot 0
Gamma grün 0
Gamma blau 0

Color Management Menü (Man braucht eine TestDVD am besten mit diesem Bild von meinem vorherigem Post)

Color Management rot
color level +2
color phase -1

Color Management grün
color level +2
color phase +1

Color Management blau
color level +2
color phase 0

Color Management gelb
color level +2
color phase +1

Color Management helblau
color level +2
color phase +2

Color Management lila
color level +2
color phase +1


da es zu dunkel war, habe ich am z5 hdmi auf "l2" gestellt und am dvd-p "rgb erweitert".

das bild ist deutlich besser. leider sind manche gesichter etwas zu rot. also habe ich noch rot von +21 auf +9 reduziert.

sieht schon sehr gut aus.

leider ist die einstellungssache schon heftig.
man kann rot verändern
weißabgleich rot
schwarzabgleich rot
rot im color mangment...
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 19. Mrz 2007, 14:22
hab mir mal bei den soundbrothers berlin den z5 im vergleich mit meinem getunten pana700 vorführen lassen.

hab denen auch erzählt, wie siehts mit tuning für den z5 aus(da mich der z5 im vergleich mit meinem pana nicht wirklich umgehauen hat), mittels glasfilter. als antwort bekam ich: so ein zusatzfilter macht keinen sinn, wir stellen das alles im menü des z5 ein und da braucht man keinen zusatzfilter mehr; und muß eh vor ort gemacht werden, alles andere ist zu ungenau.

und da werden dann mal auf die schnelle 250€ fürs einstellen aufgerufen.
sirgoele
Gesperrt
#32 erstellt: 19. Mrz 2007, 15:31

Andreas1968 schrieb:
hab mir mal bei den soundbrothers berlin den z5 im vergleich mit meinem getunten pana700 vorführen lassen.

hab denen auch erzählt, wie siehts mit tuning für den z5 aus(da mich der z5 im vergleich mit meinem pana nicht wirklich umgehauen hat), mittels glasfilter. als antwort bekam ich: so ein zusatzfilter macht keinen sinn, wir stellen das alles im menü des z5 ein und da braucht man keinen zusatzfilter mehr; und muß eh vor ort gemacht werden, alles andere ist zu ungenau.

und da werden dann mal auf die schnelle 250€ fürs einstellen aufgerufen.



Die Politik der Soundbrothers ist mir auch unbegreiflich. Auf der Homepage wird ein C4H Tuning für 189 Euro Angeboten, was einen Glasfilter beinhaltet und im Laden erzählen die dir sowas. Die Kommunikation zwischen SB Kassel und SB Berlin scheint nicht zustimmen. Würde mich interessieren was Uli dazu sagt.
OlliF
Stammgast
#33 erstellt: 19. Mrz 2007, 18:26

sirgoele schrieb:

Andreas1968 schrieb:
hab mir mal bei den soundbrothers berlin den z5 im vergleich mit meinem getunten pana700 vorführen lassen.

hab denen auch erzählt, wie siehts mit tuning für den z5 aus(da mich der z5 im vergleich mit meinem pana nicht wirklich umgehauen hat), mittels glasfilter. als antwort bekam ich: so ein zusatzfilter macht keinen sinn, wir stellen das alles im menü des z5 ein und da braucht man keinen zusatzfilter mehr; und muß eh vor ort gemacht werden, alles andere ist zu ungenau.

und da werden dann mal auf die schnelle 250€ fürs einstellen aufgerufen.



Die Politik der Soundbrothers ist mir auch unbegreiflich. Auf der Homepage wird ein C4H Tuning für 189 Euro Angeboten, was einen Glasfilter beinhaltet und im Laden erzählen die dir sowas. Die Kommunikation zwischen SB Kassel und SB Berlin scheint nicht zustimmen. Würde mich interessieren was Uli dazu sagt.


Das würde mich auch brennend interessieren.
Sehr widersprüchlich, vor allem, wenn man die Zusammenarbeit von C4H mit den Soundbrothers bedenkt.
philipps23
Gesperrt
#34 erstellt: 20. Mrz 2007, 10:54
kann man die geposteten einstellungen eigentlich auch so 1:1 zum z4 übernehmen..sirgoele weißt du das?
sirgoele
Gesperrt
#35 erstellt: 20. Mrz 2007, 10:59
Durch die hohe Serienstreuung bin ich kein Freund von Datenaustausch. Ich denke jeder muss sein Bild finden.
Mir käme z.B nie ein auf 6500K kalibriertes Gerät in die Wohnung, ist mir zu warm und zu rot.
philipps23
Gesperrt
#36 erstellt: 20. Mrz 2007, 11:11
ja stimmt...das ist mir leider auch immer zu rot...ja es kommt immer darauf an welchen dvdplayer man zuhause hat, leinwand, etc. aber es ist immer so schwer für mich die richtigen einstellungen zu finden, hab schon mit programmen getestet wie finzel und co...aber trotzdem will das bild nicht so wie es soll...und das hat nichts damit zu tun das mir der schwarzwert oder sonstiges zu gering ist
sirgoele
Gesperrt
#37 erstellt: 20. Mrz 2007, 11:13

philipps23 schrieb:
ja stimmt...das ist mir leider auch immer zu rot...ja es kommt immer darauf an welchen dvdplayer man zuhause hat, leinwand, etc. aber es ist immer so schwer für mich die richtigen einstellungen zu finden, hab schon mit programmen getestet wie finzel und co...aber trotzdem will das bild nicht so wie es soll...und das hat nichts damit zu tun das mir der schwarzwert oder sonstiges zu gering ist :D



Wenn zwei die selbe Peripherie(Beamer, DVDP etc.pp)haben und in etwa die selben Vorraussetzungen in den Wohnzimmern kann man es ggf ausprobieren, aber ansonsten eher nicht.
chris_82
Stammgast
#38 erstellt: 20. Mrz 2007, 17:09
da die einstellungen ja auf 6500k basieren, war mir das auch zu rot.

aber das rot zu vermindern ist ein weniger schlimmes vorgehen als das ganze einzustellen.

mit diesen einstellungen merkt man erst, was der z5 kann.

habe bisher mit brilliant cinema auf eco geguckt. wenn man umschaltet merkt man erst, wie kühl und leblos das bild ist.

vorallem bringt der l2 modus enorm was wenn das bild zu dunkel ist und details im schwarz versinken.

inwiefern das mit der helligkeits einstellung zu lösen wäre, müsste man testen. also anstatt l2 einfach die helligkeit von -11 auf -4 oder so reduzieren. leider bin ich kein fachmann inwiefern das so funzt.
Uli_von_Cine4home
Stammgast
#39 erstellt: 21. Mrz 2007, 00:15
@sir: ...die Frage ist berechtgt. Nur ich stehe nicht im Laden, kenne nicht die Situatíon, finde es jedoch prima,

das schreibt, dass er mit seinem Pana 700 mit Tuning zufriedener ist, als mit einem neuen Modell out-of-the-box, reicht mir als Antwort.

Entweder man verkauft mit Kompetenz, oder wir sind wieder bei der Diskussion, wieviel ist der Mehrpreis der Beratung wert? ..Und das egal in welchem Bereich.

Reicht dir die Antwort? . Wenn es so war, dann war es so. Ich kann daran nichts ändern. Finde es jedoch sehr schade für Andreas, da er ja an einer optimalen Lösung und einem möglichst guten Bild interessiert war/ist.

Gruß Uli
chris_82
Stammgast
#40 erstellt: 27. Mrz 2007, 19:45
hat jetzt schon jemand die einstellungen getestet??
moncheeba
Inventar
#41 erstellt: 28. Mrz 2007, 11:03

chris_82 schrieb:
hat jetzt schon jemand die einstellungen getestet??



Könnte man die auch am Z4 testen oder sind die Grundeinstellungen der beiden Sanyos so verschieden??

Gruss
sirgoele
Gesperrt
#42 erstellt: 28. Mrz 2007, 11:12

moncheeba schrieb:

chris_82 schrieb:
hat jetzt schon jemand die einstellungen getestet??



Könnte man die auch am Z4 testen oder sind die Grundeinstellungen der beiden Sanyos so verschieden??

Gruss



Eigentlich muss man am Z5 nicht viel machen, da er im Brilliant Color Modus schon sehr nahe an D65 ist. Was man anpassen kann und muss sind Auto Blende und Helligkeit und Kontrast an die Gegebenheiten daheim anzupassen.

Die Voreinstellungen des Z4 sind unbrauchbar.

Ich würde ihn im Eco laufen lassen, die Blende deaktivieren, die Iris auf etwa -40 stellen und dann noch Helligkeit und Kontrast anpassen. Die Gammakurve ist aber nicht optimal, da mußt du mal ein bischen experimentieren.

Der Kontrast der dabei rauskommt dürfte bei nicht mehr als 900:1 liegen, dass war mir zu wenig deshalb habe ich meinen verkauft. Mit Auto Blende arbeitet er mir zu auffällig. Wenn man mit dem etwas geringen Kontrast leben kann sicherlich ein feiner Beamer.


[Beitrag von sirgoele am 28. Mrz 2007, 11:17 bearbeitet]
Lighty'
Stammgast
#43 erstellt: 28. Mrz 2007, 20:33
Was du über die z4 Voreinstellungen gesagt hast, find ich nicht so. Ich bin mit dem Kino authentisch Modus eigentlich ganz gut. Hab ja bisher viele Einstellungen ausprobiert, viele davon waren als absolute Geheimtipps eingeprießen. Aber insgesamt bin ich eigentlich wieder zum Standard Kino-authentisch zurück gekommen. Liegt aber vielleicht auch daran dass ich nur bei stockdunklem Raum gucke.

Beim Z5 ist sicher genauso. Also ich finde die Voreinstellungen bei beiden passend.

Grüße, Lighty
sirgoele
Gesperrt
#44 erstellt: 28. Mrz 2007, 20:53

Lighty' schrieb:
Was du über die z4 Voreinstellungen gesagt hast, find ich nicht so. Ich bin mit dem Kino authentisch Modus eigentlich ganz gut. Hab ja bisher viele Einstellungen ausprobiert, viele davon waren als absolute Geheimtipps eingeprießen. Aber insgesamt bin ich eigentlich wieder zum Standard Kino-authentisch zurück gekommen. Liegt aber vielleicht auch daran dass ich nur bei stockdunklem Raum gucke.

Beim Z5 ist sicher genauso. Also ich finde die Voreinstellungen bei beiden passend.

Grüße, Lighty



Hallo den Z4 habe ich nie besessen, ich bezoh mich hier eher auf Tests. Aber selbst über den Z5 habe ich in letzter Zeit gelesen das die Voreinstellungen nicht gut sein sollen. Vielleicht Serienstreuung ? Ich glaube dir gerne das du die für dich passenden Einstellungen gefunden hast. Ich kümmeremich auch einen feuchten um D65, ich gehe nach meinem Geschmack und den trifft z.B 7000-7500 Kelvin viel eher.

Gruß,sir
Lighty'
Stammgast
#45 erstellt: 28. Mrz 2007, 20:56
Hmm ja seh ich recht ähnlich, wäre recht schön wenn mein Beamer d65 treffen würde, aber wenn nicht, und mir das Bild dennoch gefällt, ists auch okay. Von dem her, ich hab die endlose Rumstellerei aufgegeben, bin zufrieden und genieße einfach die Filme
chris_82
Stammgast
#46 erstellt: 29. Mrz 2007, 14:49
für den z4 wurden ja schon zig einstellungen gepostet.

daher würde mich mal interessieren ob jemand die vom z5 versucht hat. ich bin da nämlich sehr zufrieden damit.
weder kühl, leblos noch sonstwas.

man kann die aber weitgehenst für den z4 übernehmen. technisch hat sich ja nix geändert. nur das man am z5 mehr einstellen kann.
sirgoele
Gesperrt
#47 erstellt: 29. Mrz 2007, 15:00

chris_82 schrieb:
für den z4 wurden ja schon zig einstellungen gepostet.

daher würde mich mal interessieren ob jemand die vom z5 versucht hat. ich bin da nämlich sehr zufrieden damit.
weder kühl, leblos noch sonstwas.

man kann die aber weitgehenst für den z4 übernehmen. technisch hat sich ja nix geändert. nur das man am z5 mehr einstellen kann.



Das BIld eines Z4o der Z5 ist auch weder leblos noch kühl. Vor 5 Jahren wäre das ein Referenzbild gewesen.

Den Unterschied merkt man m.E nur im Direktvergleich mit einem
guten DLP. Nimm mal einen Z4 und einen HC 3100, spiele beiden das selbe Bild in HDMI über den selben Player zu. Du wirst sehen wie blass, matt und milchig dein Z4 im Vergleich ist.
Für sich selbst betrachtet ist er einfach gut.
chris_82
Stammgast
#48 erstellt: 29. Mrz 2007, 15:49
es tut mir leid.

aber wenn ich umstelle von den grundeinstellungen zu den geposteten, merkt man, wie kühl und leblos das ganze war/ist. mit den neuen einstellungen ist es viel lebendiger.

das sind meine erfahrungen. deshalb wollte ich auch wissen, ob jemand schonmal versucht hat und evtl. zum selben ergebniss kommt.


[Beitrag von chris_82 am 29. Mrz 2007, 15:50 bearbeitet]
Forumkel
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 15. Mrz 2012, 10:35
Hi,

musst diesen Thread nochmal aufwärmen
Habe besagten Beamer günstig erstanden mit 217 Lampenstunden. Das Problem ist, der Schwarzwert ist unter aller Kanone. In dunkleren Bildbereichen gibt es überhaupt keine Abstufungen sondern alles ist schwarz. Wenn ich - ausgehend von der Brilliant Cinema Voreinstellung - Gamma auf Anschlag (+7) Stelle und den Kontrast auf -15 ist es ganz OK, aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein, oder?


[Beitrag von Forumkel am 15. Mrz 2012, 11:00 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#50 erstellt: 15. Mrz 2012, 10:50
Kann auch am zugespielten Signal liegen, Stichwort Farbraum.
Wo steht denn der Regler für "Helligkeit"? Wie groß ist die Projektionsfläche? Hat der Projektor wirklich erst 217h runter, oder ist die Lampe doch am Ende? Wie "hell" erscheint Dir das Bild insgesamt?
Also Fakt ist, richtig tiefschwarz kann der eh nicht, und dass im ganz extremen Bereich dunkeldunkelgrau vielleicht absäuft ist auch klar, aber insgesamt sollte das Bild eigentlich ganz Ok sein.
Forumkel
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 15. Mrz 2012, 11:17
Helligkeit stand bei 0, macht zumindest was das Problem betrifft aber eh keinen großen Unterschied. Projektionsfläche ist ne 2m Breite Leinwand, die Lampenstunden stehen so im Menü des Beamers und die Helligkeit ist ansonsten Tadellos!

Habe mal folgendes Testbild probiert: Linkhttp://www.henner.info/just.htm

Mit der Bright Cinema Voreinstellung ist ungefähr von A-H alles völlig weiß und von T-Z alles schwarz.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
sanyo z5
pedro7 am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  2 Beiträge
Sanyo PLV-Z5
Ahab25 am 08.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2006  –  25 Beiträge
Sanyo Z5 - Problem
Aylon am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  6 Beiträge
Sanyo Z5 unter 1000?
juripon am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  34 Beiträge
Erfahrungsbericht Sanyo Z5
RS2006 am 12.03.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  135 Beiträge
Sanyo Z5 mit Tuning
HD-Man0 am 17.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  3 Beiträge
Anleitung Sanyo Z5?
Mr_Blond am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 14.04.2007  –  3 Beiträge
Sanyo Z5 Einstellungen
logi76 am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 22.05.2007  –  4 Beiträge
Sanyo PLV-Z5 Frage
das_86 am 26.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  12 Beiträge
Sanyo Z5: Optimale Einstellungen
Kino_Joe am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen