Sanyo PLV-Z3 Staub -IN- der Linse nicht auf

+A -A
Autor
Beitrag
pcg0506
Neuling
#1 erstellt: 28. Aug 2006, 15:44
Servus,

mein Sanyo läuft seit einem Jahr ohne Beanstandung. Bin Super zufrieden
Jetzt habe ich aber leider 2 unscharfe weiße Flecken am oberen Rand , so als ob Staub AUF der Linse wäre.
Musste aber leider feststellen, dass der Staub IN bzw. zwischen der Linse ist.

Kann man die Linse irgendwie abschrauben ? oder kann ich die Linse frei kriegen mit dem beiliegen Blasebalg. Aber diese Reinigung ist ja nur für die Panles, oder ? Hatte jemand schon ein ähnliches Problem ?
Bitte helft mir.
Konnte im Forum oder im Netz nichts dementsprechendes finden

Danke
Gruß
Pete

P.S: Und wieso hat Sanyo keine Betriebsanleitung zum runterladen ?
shenmue23
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Aug 2006, 18:32
moin ,

der sanyo z3 hat doch diesen staub blase balg. mit dem du von unten in den projektor reinblasen kannst.

wenn du glück hast reicht das doch aus
Trichter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Aug 2006, 23:24
Der Blasebalg des Z3 dient "nur" dazu, die LCD-Panels von Staub zu befreien. Das würde sich durch einen roten-, blauen- oder grünen Fleck auf dem Bild zeigen. Wenn der Fleck aber Weiß liegt das Problem woanders.
pcg0506
Neuling
#4 erstellt: 30. Aug 2006, 11:47
Ja eben, er ist weiß und sehr verwaschen/groß
Und wie gesagt, ich kann den Staub IN der Linse sehen, komme aber nicht dran..... wirklich ärgerlich
celle
Inventar
#5 erstellt: 31. Aug 2006, 12:32
@pcg0506

Da du wohl noch Garantie hast, würde ich ihn zum Sanyo-Service schicken. Wenn du Glück hast ist man da kulant, aber auch so dürfte es sicherlich nicht so viel kosten und sicherlich besser als selber das Teil auseinander zu schrauben. Schon bei der Aktion kann dann wieder ungewollt Staub eindringen.

Sag mal, hast du den Beamer über Kopf an der Decke montiert?
Die Beamer scheinen evtl. an der Decke staubempfindlicher zu sein. Liest man öfters bei Leuten die ihre LCD-Beamer über Kopf betreiben.
Mein Pana 500 hatte nie Staubprobleme. Hatte ihn aber hinter dem Sofa auf einem beweglichen TV-Arm abgestellt. Nach dem Betrieb habe ich ihn immer mit einem Tuch abgedeckt (mache ich auch heute noch bei meinem AV-R so), so dass das Risiko deutlich minimiert wurden ist.

Gruß, Marcel!
pcg0506
Neuling
#6 erstellt: 31. Aug 2006, 14:10
Servus Marcel,

ja Du hast Recht. Er hängt wirklich "verkehrt" rum an der Decke !

Und danke für den Sanyo Tip. Ich werde die Jungs einfach mal anrufen und fragen.

Gruß
Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sanyo PLV-Z3 Abstrahlwinkel!?
Saschman00 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  2 Beiträge
Sanyo PLV Z3 kalibrieren
hifi-trady am 07.10.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  10 Beiträge
Sanyo PLV Z3
UliKu am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  4 Beiträge
Sanyo PLV Z3 Entfernung
Flashgrabber am 04.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  5 Beiträge
Betriebsstundenzähler Sanyo plv-z3
snuggle am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  19 Beiträge
Sanyo PLV-Z3 Lampe
notkurtcobain am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  5 Beiträge
Sanyo PLV Z3 Technikfrage
Daiyama am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  5 Beiträge
Sanyo PLV-Z3 Lüftergeräusch
jobeamerfan am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 16.11.2004  –  4 Beiträge
SANYO PLV Z3 lampe
BASS_Pimp am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2006  –  3 Beiträge
Sanyo PLV Z3 Lampenstunden
gerd31 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.759

Hersteller in diesem Thread Widget schließen