Lohnt sich ein Laser Tv oder Beamer ?

+A -A
Autor
Beitrag
Shuyin22
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mai 2023, 23:39
Hallo zusammen,
ich wollte mal Fragen wie gut sind Laser Tv und Beamer, im Vergleich zu Fernseher wie Oled oder Qled ??

Sind Laser Tv und Beamer genauso gut wie ein Oled ??

Was die Vorteile gegenüber dem Fernseher ??

Sitzabstand sind 4 Meter und wollte gerne das nutzen, für Gaming und Filme Serien Streaming also 120 hz 4k Hdr usw.

Ist die größe vom Laser Tv oder Beamer genauso, groß wie der Fernseher wo man das Bild projektzieren tut.

Ich weiß das es welhe mit 120 Zoll oder größer gibt ??

Welchen könnt ihr empfehlen ??
Choco
Inventar
#2 erstellt: 09. Mai 2023, 01:00
Ein Beamer oder LaserTV ist eine Projektion.

Die hat seine Vor- und Nachteile gegenüber einem Oled.

So ist es bei einem Beamer z.B. schwieriger Kontraste darzustellen.
Weil es eben eine Projektion ist.

Vorteil vom Beamer oder LaserTV ist aber die Größe vom Bild, die man generieren kann.
Auch finde ich, dass die Projektion mit einem herkömmlichen Beamer das richige Kinofeeling bringt.
Ich mag einfach die Atmosphäre im Raum, die ensteht, wenn der Lichtstrahl durch den Raum geht und dann von der Leinwand reflektiert wird.
Ist für mich viel angenehmer, als das dirkete Licht von einem Fernseher.
Shuyin22
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Mai 2023, 08:59
Ok danke Choco

Welchen Beamer oder Laser Tv hast du bei dir den zu Hause ??

Lohnen sich Beamer auch fürs Gaming also Ps5 und Xbox Series X ??
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 09. Mai 2023, 09:14
Aber qualitativ, insbesondere was Kontrast/Schwarzwert angeht, ist ein OLED/QLED einem Laser Tv bzw. Beamer um Lichtjahre überlegen. Der Hauptgrund, der für einen Laser TV oder Beamer spricht, ist hauptsächlich die erzielbare Größe des Bildes.
Und die Nutzbarkeit bei Rest- oder gar Tageslich ist stark eingeschränkt, besonders beim "klassichen" Beamer.
Choco
Inventar
#5 erstellt: 09. Mai 2023, 09:40

Shuyin22 (Beitrag #3) schrieb:
Ok danke Choco

Welchen Beamer oder Laser Tv hast du bei dir den zu Hause ??

Lohnen sich Beamer auch fürs Gaming also Ps5 und Xbox Series X ??


Ich hab aktuell noch einen Epson 9200 aus dem Jahre 2013

Leinwand ist eine 21:9 mit 145 Zoll Bilddiagonale

Klar kann man mit einem Beamer auch zocken.
Wobei das meiner Meinung nach auf einem großen Fernseher auch gut geht.

Gezockt habe ich aber ehrlich gesagt noch nicht viel mit dem Beamer.
Aber ein Autorennen in 21:9 auf der Leinwandgröße wäre natürlich schon ein Erlebnis.


[Beitrag von Choco am 09. Mai 2023, 10:41 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#6 erstellt: 09. Mai 2023, 10:37
An den TE.

Wenn du deinen Raum gut verdunkeln kannst, würde ich bei deinem Sitzabstand eher auf Laser TV (ist auch nur ein Beamer) oder den klassischen Frontprojektor gehen. Die TV Geräte gibt es, so weit mir bekannt, bis maximal 100 Zoll Bildschirmdiagonale und die sind dann schon mit einem entsprechenden Preisaufschlag behaftet. Aus 4 Meter Entfernung wirkt selbst diese Bildgröße eher wie eine Briefmarke. Echtes Kinofeeling, soweit dies gewünscht ist, bekommst du erst ab einer Bildbreite von über 2 Meter. 120 Zoll Diagonale sind so das Übliche und das erhält man vorerst nur mit einem Beamer, egal ob Kurzdistanz (Laser TV) oder klassische Frontprojektion.

Ich selber habe in meinem Wohnzimmer eine 131 Zoll Leinwand (2,90 Bildbreite) und sitze davon 3,40 m entfernt. Für mich ist das genau richtig. Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, mir einen 97 Zoll OLED TV als Ersatz dafür zu kaufen. Aber als ich diese 97 Zoll mit dem Beamer auf die Leinwand projizierte, war ich von der Bildgröße doch etwas enttäuscht. Wirkte eher wie Mäusekino.

Der Nachteil bei einer Projektion ist, dass der Raum zwingend verdunkelt werden muss. Und in einem hellen Raum mit weißen Wänden, wird selbst bei ordentlicher Verdunkelung die Beamer/Leinwand Kombi beim Schwarzwert und Kontrast immer das Nachsehen gegenüber einem normalen OLED/LED TV haben. Dem sollte man sich bewusst sein. Aber wer damit leben kann, wird durch das größere Bild belohnt. Außerdem kann man dem mit speziellen Kontrastleinwänden etwas entgegenwirken, natürlich auch wieder mit entsprechenden Nachteilen was zum Beispiel den Glitzereffekt angeht.

Aber es gilt grundsätzlich, je größer das Bild, desto immersiver das Gefühl des Eintauchen in den Film, das Spiel oder auch beim Betrachten von Fotos. So sehe ich das zumindest. Auch empfinde ich das Bild eines Beamers als angenehmer, da das Licht von der Leinwand reflektiert wird, wie es in der Natur üblicherweise auch der Fall ist. Im Schlafzimmer habe ich noch einen 65 Zoll OLED TV zu stehen. Da kann ich maximal 2 Stunden am Stück schauen, dann ermüden bei mir die Augen. Mit der Beamer/Leinwand Kombi im Wohnzimmer kann ich weit länger schauen, ohne das ein Ermüdungseffekt eintritt.

Eines solltest du noch bedenken. Ein klassischer Beamer ist nur ein Bildanzeigegerät. Er hat keinen TV Tuner eingebaut. Wohingegen die Laser TVs meist schon einen Tuner integriert haben. Wenn du also auch gerne ohne Zusatzgeräte TV schauen möchtest, dann wäre ein Laser TV mit entsprechender CLR Leinwand die bessere Wahl.
Shuyin22
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Mai 2023, 14:41
@choco ok danke schön was kostet das Setup den genau als du dir alles zugelegt hast ??

@hifipirat

Danke für die kompetente ausführliche Meinung, da kommen wir zum Problem was du ansprichst der Raum ist schon hell müßte immer es dunkel halten also Fenster zu usw.


97 Zoll Oled hatte ich mir angesehen da gefiel, das Bild vom Lg G2 nicht beim Lzw 2004 wirkte es natürlicher als bei Lg da war es so plastisch vom Bild.

Es gibt ja von hisense 120 ZOll für 4000 Euro momentan

Weiß ja nicht welche Marken sonst lohnen Lg, hat ja auch einige der kostet 6000 Euro dann muß ich ja die Leinwand miteinberechnen.

Welche lohnen sich bei der Ps5 an Beamer und Laser Tv deiner Meinung nach ?
hifipirat
Inventar
#8 erstellt: 09. Mai 2023, 20:43
Bei den Laser TV kenne ich mich nicht so aus. Ich hab‘ schon einige von denen bei mehreren Fachhändlern gesehen und muss ehrlicherweise anmerken, dass mich keiner so richtig überzeugen konnte. Ich stelle aber auch hohe Anforderungen. Daher hängt bei mir ein JVC NZ9 im Wohnzimmer.

Natürlich können sich nur die Wenigsten einen 25T € Beamer leisten. Daher mein Tipp was die normalen Frontprojektoren angeht, würde ich z.B. einen JVC NP5 empfehlen. Wenn‘s nicht unbedingt ein Laser sein soll. Der NP5 hat für mich noch das beste Preis/Leistung Verhältnis.
Ansonsten gibt es noch den Epson LS12000, der dann schon eine Laserlichtquelle mitbringt. Auch der Sony XW5000 spielt in der selben Liga wie der JVC und der Epson und hat gleichfalls eine Laserlichtquelle. Allerdings fehlt bei ihm die motorische Lensshift Verstellung. Da muss mit Hand eingestellt werden. Hinzukommt beim Sony die Problematik mit dem Kontrastverlust und dem Gammadrift. Wenn du nicht weißt, was das bedeutet, einfach mal hier im Forum die Suchfunktion nutzen oder in den einschlägigen Threads zu Sony Projektoren schauen. Von daher empfehle ich Sony Projektoren nur bedingt, auch weil ich selber von den angesprochenen Problemen bei meinem alten VW760 betroffen war.

Alle drei von mir genannten Projektoren habe ich selber schon gesehen und vom Bildeindruck sind die ähnlich gut. Wenn die Wiedergabe von HDR Inhalten wichtig ist, dann wären alle drei sehr gut dafür geeignet. Zum Gamen sollten wohl alle drei Beamer auch hinlänglich taugen. Welcher der drei Beamer am besten mit einer PS5 performt, kann ich nicht beurteilen, da ich kein Gamer bin und auch keine Konsole besitze.

Hinzu kommt dann noch die Installation einer Leinwand. Für ein helles Wohnzimmer würde ich immer eine Hochkontrastleinwand empfehlen, schon allein deshalb, um das Defizit beim Schwarzwert und Kontrast auszugleichen, das durch das viele Streulicht der hellen Wände im Raum entsteht und den Bildeindruck in der Tiefenwirkung trüben kann. Ich spreche aus Erfahrung, da ich Anfangs auch eine normale weiße Leinwand mit Gain 1.0 installiert hatte. Es ist schon deutlicher Unterschied zu einer Kontrastleinwand erkennbar. Allerdings erkauft man sich den Gewinn beim Kontrast und Schwarz auch mit einem deutlich sichtbaren Glitzern. Ob es einen stört, muss man bei seinem Fachhändler des Vertrauens ausprobieren. Die Händler haben meist mehrere zur Auswahl hängen oder gar Muster von den Leinwandtüchern. Da kann man gut vergleichen.
Ich hab‘ mir bei verschiedenen Händlern mehrere Kontrastleinwände angesehen. Manche glitzern weniger andere mehr. Auch haben einige einen ausgeprägten Hotspot. Eines muss ich jedoch sagen, den Glitzereffekt haben selbst die teuersten Leinwände, so auch meine Stewart GrayHawk G4, bei der ich letztlich gelandet bin. Man muss sich entscheiden, möchte man einen besseren Schwarzwert und Kontrast oder ein weitgehend von Artefakten freies aber dafür relativ blasses Bild. Nachteile hat man immer mit einer Projektion im hellen Wohnzimmer. Diesen Kompromiss braucht man nicht eingehen, wenn ein extra Raum zu Verfügung steht, der vom Restlicht optimiert werden kann (schwarze Höhle). Ansonsten bleibt doch nur ein TV Gerät, wenn man nicht bereit ist Kompromisse einzugehen, dafür dann mit deutlich kleineren Bilddiagonalen. Kostengünstiger wird es mit einem TV Gerät aber allemal.


[Beitrag von hifipirat am 09. Mai 2023, 20:47 bearbeitet]
Choco
Inventar
#9 erstellt: 10. Mai 2023, 01:23
@ Shuyin22

Mein Setup hat ca. 5.000 Euro gekostet.

Beamer damals 2.800 Euro und die Leinwand nochmals 2.100 Euro.

Ich würde an deiner Stelle tatsächlich mal zu einen Heimkinohändle fahren und mir mal Eindrücke holen.

Ich hab im Jahr 2003 mal bei einem Kunden die Kombi Beamer + Leinwand gesehen und wußte sofort, dass ich das auch mal haben möchte.
Das war zu dem Zeitpunkt natürlich alternativlos, wenn man ein großes Bild haben wollte.
Fernseher gabs damals ja nicht über 40 Zoll, wenn überhaupt schon so groß.

Heut zu Tage hat man viel mehr Möglichkeiten und es ist dann sehr viel persönlicher Geschmack, was einem besser gefällt.
Und natürlich auch eine Frage des Geldbeutels.
freaky00
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Mai 2023, 08:21
würde auch um die 4500 Euro einplanen. Leinwand am besten eine vnx dark horizon, je nach Lichtverhältnissen im Raum. Als Beamer zum zocken reicht ein UHZ 2000 locker aus. Mach dir keinen Kopf wegen Schwarzwert, Kontrast oder sonstigen Dingen. Ich schaue meine 3D Filme z.b. noch auf einem LG und da ist der Schwarzwert wahrscheinlich grauenvoll, aber ich merke davon rein gar nichts :-)
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 10. Mai 2023, 08:39
Sorry, aber ich glaube, der TE hat einfach ein großzügiges Budget zur Verfügung gestellt bekommen und will jetzt irgendwas tolles großes zum Zocken auf der PS5 samt ordentlichem Bum Bum Sound. Siehe auch den anderen Thread in der KB Surround.
Er hat glaube ich dazu nicht wirklich eine Idee was es konkret gibt oder was bei ihm Sinn ergibt. Infos wie Raumskizze etc. hat er bisher trotz Nachfragen dazu nicht geliefert. Insofern finde ich irgendwelche konkreten Empfehlungen von Geräten oder Leinwänden im Moment noch ziemlich Sinnfrei.
Moin_Moin
Stammgast
#12 erstellt: 10. Mai 2023, 09:35
Mal ein aus meiner Sicht interessantes Video zu dem Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=6bqKbFj04IQ
Choco
Inventar
#13 erstellt: 10. Mai 2023, 09:51
Die Grundfrage muss sein, mit welcher Bildbreite bin ich zufrieden?

Wenn ich das so richtig sehe, geht Fernseher im bezahlbaren Rahmen einfach nur bis 85 Zoll?
Mankra
Inventar
#14 erstellt: 10. Mai 2023, 10:21
"Bezahlbar" ist zwar relativ, aber ich würde bis 100" sagen, ab ca. 4000,- ist man bei TCL und 98" dabei.
Choco
Inventar
#15 erstellt: 10. Mai 2023, 10:56
Na ja.

Der TLC ist der einzige, der nur 4.000 Euro kostet.
Der Rest dann 8.000 Euro und mehr.

https://geizhals.de/?cat=tvlcd&xf=33_90

Ich hätte da also so meine Zweifel, ob das Gerät, dass so günstig ist im Vergleich zu Konkurenz, auch wirklich gut ist.
Mankra
Inventar
#16 erstellt: 10. Mai 2023, 11:29
Wie gesagt, ist zwar relativ, aber IMHO sind ~ 100" bezahlbar geworden. In lokalen Märkten gabs wohl auch schon Aktionen < 4000,-

Diesen TCL TV haben schon einige in div. FB Gruppen und auch wenn der TV natürlich bißerl die rosarote Besitzerstolz-Brille betrachtet wird, sind die Rückmeldungen sehr positiv.

Übers Ausland gibts wohl auch noch einen hochwertigeren 98er TCL mit Mini-LED Hintergrundbeleuchtung. Der soll sehr gut sein. Hat mehr Dimming Zonen als der Samsung 98er.
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 10. Mai 2023, 11:29
Auch dieses günstige Gerät ist bildtechnisch jedem Beamer immernoch (haushoch) überlegen. je nach Beamer wird das Haus aber kleiner.
Choco
Inventar
#18 erstellt: 10. Mai 2023, 11:48
Ja gut.

Dann lass 100 Zoll TVs bezahlbar werden.

Aber es sind halt immer noch nur 100 Zoll Diagonale bei 16:9

Für Kinofeeling bei einem 21:9 Film ist das immer noch viel zu wenig.

Aber da sind wir wieder bei den 2 Grundfragen.
- Welche Größe will ich haben.
- Welche Art des Bildes will ich haben? TV Bild oder eine Reflektion über eine Leinwand.

Wenn der TE hauptsächlich zocken will, dann ist der TV mit Sicherheit eine interessante Option.
Wer richtiges Kinofeeling für Filme haben möchte, für den wohl eher nicht.

100 Zoll sind mir persönlich inzwischen viel zu klein für einen Kinofilm.
Auch mag ich persönlich das Ambiente, dass im Raum entsteht, durch die Reflektion von der Leinwand viel lieber, als den direkt abstrahlenden TV.
Das direkt abstrahlende TV Licht empfinde ich als unangenehm. Vor allem wenn der Raum abgedunkelt ist.
Das reflektierte Licht hingegen erzeugt bei mir ein angenehmes Gefühl.
Aber das ist auch Geschmacksache.


[Beitrag von Choco am 10. Mai 2023, 12:10 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#19 erstellt: 10. Mai 2023, 12:25
Bin ich 100% bei Dir. Aber wir wissen ja noch nichtmal, wie groß es beim TE werden darf/soll.
Mankra
Inventar
#20 erstellt: 10. Mai 2023, 12:32

Choco (Beitrag #18) schrieb:

TV Bild oder eine Reflektion über eine Leinwand.

Licht ist Licht. Ob direkt oder reflektiv macht grundsätzlich keinen Unterschied.

Die Frage lautet deshalb eher: Scharfes, kontrastreiches, helles, aber kleines Bild oder weicheres Bild, weniger Kontrast und Helligkeit, dafür das größere Bild.



Auch mag ich persönlich das Ambiente, dass im Raum entsteht, durch die Reflektion von der Leinwand viel lieber, als den direkt abstrahlenden TV.
Das direkt abstrahlende TV Licht empfinde ich als unangenehm. Vor allem wenn der Raum abgedunkelt ist.


Mit dem Movie Core hat Andi Cress ein Demokino geschaffen, wo man ein großes Display vs. Barco und Christie Beamer im Vergleich ansehen kann.
Bis jetzt sagt jeder Besucherbericht, dass Andi mit seinen Helligkeitspredigen richtig liegt und das hellere Bild selbst gegen die schon hellen Beamern einen Vorteil bietet. Selbst im dunklen Kinoraum.
Im Juni hab ich die Möglichkeit in einem Samsung Schauraum diverse Displays zu sehen. Das Movie Core wäre natürlich auch mal interessant.

Zum zum TE: Bei dieser Fragestellung geh ich mal davon aus, dass er keinen schwarzen HK-Raum hat, sondern es um ein normales Wohnzimmer geht.
Shuyin22
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 10. Mai 2023, 14:58
Da soll der Fernseher oder Laser TV Beamer plus Leinwand hinMein Budget liegt bei 4000 Euro um das zu beantworten ja Fotos mache ich gleich mit dem Handy wo ich den Fernseher hin haben will.


[Beitrag von Shuyin22 am 10. Mai 2023, 15:04 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 10. Mai 2023, 15:54
Was zeigt uns das Foto? Wie groß ist das? Kann man das bisschen im Kontext fotografieren? Eine Raumskizze währe hilfreicher.
Sorry, aber aus dem Foto geht gar nix hervor.


[Beitrag von n5pdimi am 10. Mai 2023, 15:55 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Computer am Laser TV
winters93 am 19.09.2023  –  Letzte Antwort am 20.09.2023  –  5 Beiträge
Beamer als TV Ersatz - lohnt sich das?
am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  19 Beiträge
Laser Beamer gekapselt?
Ralf84 am 04.07.2020  –  Letzte Antwort am 04.07.2020  –  5 Beiträge
Beamer / TV
muzzy81 am 05.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  10 Beiträge
Changhong B6U - Laser TV
Heimkinopirat am 02.10.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2021  –  2 Beiträge
Laser TV ohne Soundbar
DocSny am 03.06.2021  –  Letzte Antwort am 09.06.2021  –  4 Beiträge
Lohnt sich ein Beamer um 350? -> Beratung 720p-Beamer
perfectworld am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  18 Beiträge
Pocket Beamer - Lohnt sich das?
OnkelLes am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  7 Beiträge
LED/Laser Beamer von Panasonic
Wichtel38 am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  56 Beiträge
LASER BEAMER SONY VPL-FHZ55
kraine am 12.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen