Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Erstellung einer 3D LUT für madVR mit DisplayCAL

+A -A
Autor
Beitrag
DrWhy
Inventar
#201 erstellt: 29. Apr 2023, 20:38
Das ist ja das geniale…
Mir ist keine andere Möglichkeit bekannt, wo man sonst die Lut empirisch nachmessen kann und zusätzlich adaptieren. Z.B. kann man nachträglich Gamma oder RGB noch verändern….


[Beitrag von DrWhy am 29. Apr 2023, 20:40 bearbeitet]
DrWhy
Inventar
#202 erstellt: 29. Apr 2023, 20:43

Armin289 (Beitrag #199) schrieb:

DrWhy (Beitrag #198) schrieb:
Du installierst HCFR oder DC direkt auf Deinem HTPC, wo natürlich auch madVR drauf läuft. Möchtest Du Deine Lut kontrollieren, musst Du in HCFR madTPG als Patterngenerator auswählen und die Lut aktivieren.


Gut zu wissen. Ich habe das nur auf dem Laptop, da ich damit auch gelegentlich auswärts messe. Wenn jetzt 2 LUTs (zb. auch eine für SDR Bt.709) in madVR verknüpft sind, dann nimmt madTPG doch auch die Richtige? Ist wohl raffinierter, das kleine Teil, als es aussieht. :prost

Zur Sicherheit deaktivierst Du einfach die, welche nicht gemessen werden sollte….
Abaqus68
Inventar
#203 erstellt: 29. Apr 2023, 21:35
Ich nutze bereits MadTPG auf dem HTPC in HCFR als Patterngenerator. Das war für mich ein großer Durchbruch bei der „normalen Kalibrierung“ für MadVR.
Aber wo genau kann man denn die 3D-Lut aktivieren bzw. Deaktivieren? Meinst Du in MadTPG?
Kann man dort zuvor gerierte auswählen?
Wenn ich das Gamma nachträglich ändern könnte wäre das klasse.
Dann würde ich der 3D-Lut noch eine Chance geben.


[Beitrag von Abaqus68 am 29. Apr 2023, 21:37 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#204 erstellt: 29. Apr 2023, 22:31

Abaqus68 (Beitrag #203) schrieb:
Wenn ich das Gamma nachträglich ändern könnte wäre das klasse.
Dann würde ich der 3D-Lut noch eine Chance geben.


Richtig, wenn Du madVR sagst, dass es per 3D-LUT kalibriert ist, dann besteht die Zugriffsmöglichkeit unter 'calibration' auf die Farbraum- und Gammaeinstellung nicht mehr. Es gibt aber noch eine zweite Möglichkeit.

Legst du Dir zwei Profile für 'color&gamma' an, eines für SDR, eines für HDR, plus die zugehörige Regel, dann kannst Du trotz einer einzigen 3D-LUT separat für SDR und HDR unterschiedliche Gamma fahren. Das ist eigentlich ohnehin eine gute Idee, da das HDR-Tonemapping von madVR zwar auf ein Gamma von 2.2 abgestimmt ist, während SDR mit Bt.709 seit 2011 ein Gamma von 2.4 hat. Wenn dieses mit Schwarzwertkompensation genutzt werden soll, dann nennt sich das Bt.1886.

Nimmst du die Gammaeinstellung von 'Color&Gamma', dann wird das Bild tatsächlich dunkler wenn man den Gammawert erhöht - so wie man das kennt.

Beim Gamma unter 'calibration' ist es genau anders herum, weil die Angabe bedeutet, welches Gamma liefert der Projektor und wie muss madVR das korrigieren, damit es für das vorgesehene Gamma 2.2 für HDR passt.

Das sieht hier an meinem Monitor so aus:

gp

Die einfache Regel für die Unterscheidung ob SDR oder HDR:

Gamma-Profil2


Edit: Ich sehe gerade weiter oben, es ging eigentlich um eine Korrektur der LUT. Aber die beiden Wege ergänzen sich und bieten zusätzliche Möglichkeiten der optimalen Anpassung.


[Beitrag von Armin289 am 29. Apr 2023, 22:53 bearbeitet]
Abaqus68
Inventar
#205 erstellt: 30. Apr 2023, 08:22
Vielen Dank für die Erklärung und Darstellung!
Ja, mir ging es erstmal darum zu schauen wie mein Gamma Neal Black überhaupt mit 3D-Lut verläuft. Ich hatte mit meiner letzten (bisher besten) 3D-Lut in dunklen Szenen einen Grünstich und konnte bisher garnicht so einfach den Gammaverlauf mit 3D-Lut kontrollieren. Wenn Madtpg die 3D-Lut auch von HCFR aus nutzt kann ich ja auch am Beamer etwas anpassen und die Auswirkung der Änderungen mit 3D-Lut beobachten.
Wenn es so klappt wie Dr.Why schreibt wäre das super.
So wie ich es verstehe, müsste es in Mattpg eine Auswahlmöglichkeit einer 3D-Lut geben. Ich kann es nur leider gerade nicht ausprobieren werde das aber so bald wie möglich tun.
Skydvr
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 30. Apr 2023, 08:43
@Abaqus68

ob die 3D Lut von MadTPG benutzt wird, stellst du in HCFR ein:

Bildschirmfoto 2023-04-30 um 08.35.41

3D Lut deaktivieren ist per default angewählt... da den Haken einfach weg machen.

Meine Probleme mit MadTPG nicht wählbar war die MS Firewall.
Nachdem ich mal sorgfältig die Netzwerk Config meiner VM überprüft hatte, wurde mir auch MadTPG von meinem HTPC angeboten :-)

LG
Abaqus68
Inventar
#207 erstellt: 30. Apr 2023, 08:52
Danke Dir! Ich frage mich nur welche er denn nimmt. Ich erstelle Sie ja mit Displaycal ganz wo anders, kopiere sie in meinen Ordner und wähle sie in MadVR aus.
Deshalb denke ich, dass ich sie doch in HCFR oder Madtpg auch erst auswählen müsste.

Ich glaub Jetzt hab ich’s: madTPG ist ja im gleichen Ordner wie MadVR. Vielleicht zieht er sich den Pfad aus den MadVR-Setting.

Sorry, stand wohl auf dem Schlauch


[Beitrag von Abaqus68 am 30. Apr 2023, 08:54 bearbeitet]
FoLLgoTT
Stammgast
#208 erstellt: 30. Apr 2023, 12:16

DrWhy (Beitrag #201) schrieb:
Mir ist keine andere Möglichkeit bekannt, wo man sonst die Lut empirisch nachmessen kann...


Es gibt andere Möglichkeiten. Das geht z.B. auch, indem man die LUT mittels dwm_lut auf den Desktop anwendet.
DrWhy
Inventar
#209 erstellt: 30. Apr 2023, 16:54

danke für die Info...
DrWhy
Inventar
#210 erstellt: 30. Apr 2023, 16:57

Abaqus68 (Beitrag #207) schrieb:
Danke Dir! Ich frage mich nur welche er denn nimmt. Ich erstelle Sie ja mit Displaycal ganz wo anders, kopiere sie in meinen Ordner und wähle sie in MadVR aus.
Deshalb denke ich, dass ich sie doch in HCFR oder Madtpg auch erst auswählen müsste.

Ich glaub Jetzt hab ich’s: madTPG ist ja im gleichen Ordner wie MadVR. Vielleicht zieht er sich den Pfad aus den MadVR-Setting.

Sorry, stand wohl auf dem Schlauch

Er nimmt die, welche in madVR aktiv ist...
Wenn Du mehrere parallel benutzt, dann deaktiviere alle, welche du nicht messen möchtest....
Abaqus68
Inventar
#211 erstellt: 30. Apr 2023, 21:18
Danke Euch! Jetzt müsste ich es hinkriegen


[Beitrag von Abaqus68 am 30. Apr 2023, 21:19 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC X-7900 + madvr
Jurgen2002 am 10.05.2019  –  Letzte Antwort am 12.03.2022  –  54 Beiträge
HTPC mit madVR bei Projektoren
Mekali am 17.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  22 Beiträge
3D Beamer! Kein 3D
actros4525 am 27.07.2019  –  Letzte Antwort am 28.07.2019  –  8 Beiträge
ECHTES dynamisches HDR Tone Mapping für Projektoren mit madVR
annaundflo am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 18.05.2024  –  2646 Beiträge
Monster Vision Max 3D - Optoma 3D-RF
DVDHarry am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  3 Beiträge
3D Leinwand
mauerwolke am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  13 Beiträge
3D Tiefe
buddy1982 am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  5 Beiträge
3D Beamer vs 3D TV
6891HB am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  7 Beiträge
Mehr Gain für 3d
mikee74 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  5 Beiträge
Welcher Beamer für 3D-XL ?
Huminator am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen