Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 Letzte |nächste|

JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9

+A -A
Autor
Beitrag
Wassillis
Inventar
#5570 erstellt: 06. Dez 2023, 22:22
Hat mal bitte jemand eine verständliche Anleitung für Autocal in Deutsch für mich. Habe mir die von Heimkinoverein gerade durchgelesen. Die verwirrt mich. Verstehe nicht so ganz welche Bereiche ich auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss und wo es reicht nur händisch kleinere Änderungen vorzunehmen. Ich will ja nur Gamma bearbeiten. Warum muss ich dafür laut Anleitung meine Farbtemperatur zurücksetzen. Das setzt ja die ganze vorherige Kalibrierung dann diesbezüglich auf 0? Oder ich verstehe das gerade völlig falsch.
Mankra
Inventar
#5571 erstellt: 06. Dez 2023, 23:39
Das PDF bist durch gegangen?

https://www.heimkino...utokalibrierung-pdf/
Wassillis
Inventar
#5572 erstellt: 07. Dez 2023, 06:27
Ja genau die. Ich verstehe nicht so ganz warum ich den Farbraum auf Wekseinstellungen zurückstellen soll? Den Kalibrieren ich doch gar nicht über Autocal. Ist da genannte zurückstellen auf Werkseintellungen hier überall erforderlich. Setzt ja dann meine Kalibrierung auch komplett zurück. Oder ich verstehe das einfach falsch.
CHL
Stammgast
#5573 erstellt: 07. Dez 2023, 08:59
Autocal korrigiert die Gerätedrift. Dabei bezieht es sich auf die Parameter bei der Werksauslieferung.
Wann Du mit Deinen Parametern eine Autocal durchführst hast Du eine Verschiebung zu der Basisposition.
Von daher sollst Du Deine Einstellwert notieren (oder ein Backup machen, welches mit der neuen Firmware nun geht), die Daten löschen. Autocal durchführen und dann Deine Werte wieder eingeben. So hast Du immer den gleichen Bezugspunkt für die Kalibrierung.
Wassillis
Inventar
#5574 erstellt: 07. Dez 2023, 19:45
Heißt wenn ich die Einstellungen auf USB kopiere und nach Autocal wieder aufspiele, er nicht wieder den alten Gammadrift zurückkopiert?
Mankra
Inventar
#5575 erstellt: 07. Dez 2023, 21:23
Ich hab die neue Firmware noch nicht installiert. Der Sinn und Zweck ist wohl, dass man seine Einstellungen nach einem Werksreset, Reparatur, Beamertausch, etc. schnell wieder hat. Aber die interne Lud Tabelle sollte davon wohl unangetastet bleiben. Dafür legt die Autocal Software eh ein Backup an.
Ohne es zu wissen, aber höchstwahrscheinlich wird die Autocal beim zurück spielen nicht überschrieben.

Aber soviele Einstellungen sind es eh nicht, inzwischen weiß ich die Einstellungen auswendig, zuerst hab ich schnell mit dem Handy Fotos gemacht.
Wassillis
Inventar
#5576 erstellt: 07. Dez 2023, 21:56
Dann probiere ich das mal per USB Stick. Habe die 3.00 schon drauf. Habe heute noch schnell ein langes Lankabel bestellt um den JVC mit dem Router zu verbinden. Das macht die Geschichte mit der Netzwerkadrese einfacher. Bin gerade bei der Vorbereitung. Was muss ich denn für den Spyder 5 Elite hier herunterladen: https://www.jvc.com/global/support/ ?
rossoneri
Stammgast
#5577 erstellt: 07. Dez 2023, 22:28
Autocal
Tutorial
Lies dir doch mal den ersten Post aus dem AVS-Forum durch, dann sollte es im Prinzip keine offenen Fragen mehr geben.

Wenn dir jeder immer alles vorkaut, wirst du nichts lernen...nichts für ungut.


[Beitrag von rossoneri am 08. Dez 2023, 00:01 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#5578 erstellt: 07. Dez 2023, 23:23
Hat soweit alles geklappt. Hatte es schon gefunden. Wenn morgen das längere Lankabel kommt werde ich Autcal durchführen. Bin mal auf die Abweichung nach 3000 Stunden gespannt.
Wassillis
Inventar
#5579 erstellt: 09. Dez 2023, 11:41
Was die Netzwerkverbindung betrifft für Aotocal. Funktioniert das nicht: Router per Lankabel mit dem Projektor verbunden und das Laptop über W-LAN? In der Verbindungsprüfung steht im Menü von Autocal das es ein Passwort haben will. Das W- LAN Passwort funktioniert nicht. In der Anleitung finde ich dazu auch keine Info. Hilft mir mal gerade jemand bitte.
Mankra
Inventar
#5580 erstellt: 09. Dez 2023, 13:20
Wlan hat nichts mit Kabel-LAN zu tun.

Mach ein Bild von dem Fenster, zumindest mir ist eine PW Abfrage jetzt nicht in Erinnerung.

Im Beamer und Autocal sind die gleiche IP eingetragen?
Diese IP ist nicht doppelt mit einem anderen Gerät im Netzwerk vergeben?
Wassillis
Inventar
#5581 erstellt: 09. Dez 2023, 13:48
IP ist im Beamer und Autocal identisch.IP ist nicht doppelt vergeben. Foto habe ich im Heimkinoverein hochgeladen. Hier wollte es nicht.


[Beitrag von Wassillis am 09. Dez 2023, 13:54 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#5582 erstellt: 09. Dez 2023, 14:13

Mankra (Beitrag #5580) schrieb:
Wlan hat nichts mit Kabel-LAN zu tun.

Mach ein Bild von dem Fenster, zumindest mir ist eine PW Abfrage jetzt nicht in Erinnerung.

Im Beamer und Autocal sind die gleiche IP eingetragen?
Diese IP ist nicht doppelt mit einem anderen Gerät im Netzwerk vergeben?



Internetverbindung steht nun. Er erkennt den Spyder aber nicht.
Mankra
Inventar
#5583 erstellt: 09. Dez 2023, 16:27
Wäre gut, wenns die Lösung posten würdest, woran ist es gelegen?
Wassillis
Inventar
#5584 erstellt: 09. Dez 2023, 16:40
Hatte die Netzwerkverbindung neu eingerichtet. Dann ging es. Bekomme leider keine Connection zum Spyder über Autocal. Über die Spydersoftware läuft er. Also kein Defekt. Habe jetzt nach 3 Stunden probieren aufgegeben. Tut sich einfach nix. Autocal hat wohl irgendwie Probleme mit dem Spyder. Hatte die Spydersoftware 5.9 runtergeladen.
Mankra
Inventar
#5585 erstellt: 09. Dez 2023, 18:19
Wie schon geschrieben wurde, die orig. Spyder Software brauchen wir nicht.

Vielleicht richtet Diese einen eigene Treiber ein, dass der Sensor von der Autocal nicht erkennt wird.....keine Ahnung, deinstalliere die Software nochmal.
Wassillis
Inventar
#5586 erstellt: 09. Dez 2023, 18:39
Nochmal installiert und deinstalliert. Erkennt den Spyder leider nicht.
War_Lord
Inventar
#5587 erstellt: 09. Dez 2023, 19:09
Bei mir ging es damals auch nicht. Schau mal hier:

https://www.avsforum...ot-detected.3177158/

Schaue unter Post 14 nach und dann installiere in dem angegebenen Link auf der Windows Website die vc_redist.x86.exe
Danach sollte es gehen.

Am besten die Spydersoftware vorher löschen, die brauchst du für Autocal eh nicht.


[Beitrag von War_Lord am 09. Dez 2023, 19:13 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#5588 erstellt: 09. Dez 2023, 19:19
Ich sehe den Downloadlink nicht? Hast du vielleicht einen direkten Link?
Wassillis
Inventar
#5589 erstellt: 09. Dez 2023, 19:40

War_Lord (Beitrag #5587) schrieb:
Bei mir ging es damals auch nicht. Schau mal hier:

https://www.avsforum...ot-detected.3177158/

Schaue unter Post 14 nach und dann installiere in dem angegebenen Link auf der Windows Website die vc_redist.x86.exe
Danach sollte es gehen.

Am besten die Spydersoftware vorher löschen, die brauchst du für Autocal eh nicht.



Gefunden. Geht leider immer noch nicht. Hattest du noch etwas angepasst?
War_Lord
Inventar
#5590 erstellt: 09. Dez 2023, 19:47
Versuchs auch mal mit der vc_redist.x64.exe

Ich meinte bei mir ging es nach der Installation und dem Neustart des PCs. Entferne mal den Spyder X vom PC, installiere die zwei exe Dateien starte neu und Stecke dann das USB Kabel wieder an deinen PC.

Hast du auch Net Framework 3.5 SP1 installiert?


[Beitrag von War_Lord am 09. Dez 2023, 19:57 bearbeitet]
videoarte
Ist häufiger hier
#5591 erstellt: 09. Dez 2023, 20:51
Hi,
auf der MS-Seite
vc_redist.x86.exe
laden und installieren. Nicht die 64 Bit-Version!!
PF
Wassillis
Inventar
#5592 erstellt: 09. Dez 2023, 21:16
Jetzt hat es geklappt. Hatte alles nochmal neu installiert. Habe jetzt einen Durchlauf auf SDR gemacht. Keine Abweichung in der Kurve. Ich kann das Fabprofil und das Gamma nicht auf Normal setzen. Gibt es bei mir nicht. Bei zurücksetzen bleibt Gamma auf 2.2 und das Farbprofil auf Auto. Blende habe ich auf Manuel. Wo ist dr Fehler? Einen Gammadrift muss ich ja wohl nach 3000 Stunden haben.
Lenni84
Ist häufiger hier
#5593 erstellt: 09. Dez 2023, 21:52
Naja, es kann tatsächlich sein, dass das Gamma bereits zurück gedrifted ist. Wäre aber schon starker Zufall, dass es gar keine Abweichung gibt... Welchen JVC hast du und wie alt ist der?
Wassillis
Inventar
#5594 erstellt: 09. Dez 2023, 22:35
NP5 ca. einjährig.
Wassillis
Inventar
#5595 erstellt: 09. Dez 2023, 23:06

Lenni84 (Beitrag #5593) schrieb:
Naja, es kann tatsächlich sein, dass das Gamma bereits zurück gedrifted ist. Wäre aber schon starker Zufall, dass es gar keine Abweichung gibt... Welchen JVC hast du und wie alt ist der?



Mal ganz blöde Frage. Nach öffnen der Verschlusskappe, wird der Sensor ja auf die Leinwand ausgerichtet. Oder? Die Einstellung mit dem Kästchen klappt bei mir nur Anfangs. Nach kurzer Zeit kann ich den Spyder verschieben wie ich will und die Grafik reagiert nicht mehr.
videoarte
Ist häufiger hier
#5596 erstellt: 10. Dez 2023, 00:35
Der Sensor misst die Leuchtdichte des von der Leinwand reflektierten Lichtes. Diese verändert sich nur geringfügig mit dem Abstand des Sensors von der Leinwand, weil sich gleichzeitig immer auch die Größe des erfassten Messkreises ändert. In der Mitte der Leinwand ist die Leuchtdichte etwas größer und nach außen hin etwas geringer. Auch der Einfallswinkel des reflektierten Lichtes in den Sensor spielt eine Rolle.
Aber grundsätzlich ist es egal, ob man 30cm oder 1m Abstand hält.
Bei Hochkontrastleinwänden, die das Licht mehr bündeln ist die Position des Sensor aber sehr wichtig.
PF
Wassillis
Inventar
#5597 erstellt: 10. Dez 2023, 01:17
Ich muss einen banalen Fehler drin haben. Messergebnisse immer wieder ohne die geringste Abweichung. Das kann nicht stimmen. Kann ich den Fehler irgendwie noch anderweitig auschliessen?
George_Lucas
Inventar
#5598 erstellt: 10. Dez 2023, 01:28
Warum sollte zwingend ein Messfehler vorliegen? Mein NZ8 ist auch nach 2 Jahren kein Stück gedriftet.
Kann also völlig normal sein, dass das Gamma korrekt verläuft. Ich würde mich nicht weiter verrückt machen.
Genieße doch einfach das gute und richtige Bild - oder hast Du das Gefühl, dass etwas nicht stimmt?


[Beitrag von George_Lucas am 10. Dez 2023, 02:30 bearbeitet]
espny
Inventar
#5599 erstellt: 10. Dez 2023, 01:42

George_Lucas (Beitrag #5598) schrieb:
Mein NZ8 ist auch nach 3 Jahren kein Stück gedriftet.



Wenn Du auch einer der Ersten warst, dann sind es jetzt max. zwei Jahre!
George_Lucas
Inventar
#5600 erstellt: 10. Dez 2023, 02:31
Stimmt, sind nächste Woche 2 Jahre...
Wassillis
Inventar
#5601 erstellt: 10. Dez 2023, 08:06
Wie muss ich denn vorgehen um mit der Init Datei auf die Werkseinstellungen zurückzukommen. Datei per USB Stick an den Projektor und dann über die Importier Funktion von Autocal zurückspielen?

Edit: Spiele es gerade über Autocal zurück. Scheint zu funktionieren. Werde dann nochmal neu messen. Hatte gestern eine so große Abweichung plötzlich. Das Ergebniss davon empfinde ich als schlecht. Irgendwie sind die Farben zu kräftig geworden. Fast ein Rotstich.


[Beitrag von Wassillis am 10. Dez 2023, 10:22 bearbeitet]
War_Lord
Inventar
#5602 erstellt: 10. Dez 2023, 15:21
Hast du bei der Autocal auch nur Gamma ausgewählt und nicht Gamma und Farbe sonst werden auch die Farben kalibriert und das kann dann auch zum leichten Rotstich führen. Es gab da auch mal ein Youtube Video dazu. Ich hatte bei mir nur Gamma eingestellt und danach die Farben mit dem Calibrite ColorChecker und HCFR überprüft. Farben waren Top Gamma minimal zu Dunkel aber hat für mich so gepasst.
Wassillis
Inventar
#5603 erstellt: 10. Dez 2023, 16:25
Habe nur Gamma gewählt.
War_Lord
Inventar
#5604 erstellt: 10. Dez 2023, 16:32
Normal dürften sich die Farben doch nicht ändern wenn du nur das Gamma korrigieren lässt?


[Beitrag von War_Lord am 10. Dez 2023, 16:37 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#5605 erstellt: 10. Dez 2023, 21:15
Der Sensor hatte sich während der Messung in der Position verändert. Habe ich erst später gemerkt. Hatte 2 stärker abweichende Linien in der Messung. Aktuell habe ich in jeder Messung keinerlei Abweichung. Entweder habe ich keinen Drift oder einen Fehler drin den ich einfach nicht erkennen kann. Nach nun 3000 Stunden Betriebszeit würde mich das sehr wundern.
Matzinger_P3D
Inventar
#5606 erstellt: 10. Dez 2023, 23:12
Wie hast du denn eigentlich den Spyder X vor der Leinwand positioniert? Ich gehe mal davon aus dass du dich an die Anleitung gehalten hast klick (auf Seite 8 Schritt 3)?
Hier wurde auch mal empfohlen das weisse Gehäuse vom Spyder mit einem dunklen Tuch abzudecken damit von dort keine Reflektionen auf die Leinwand gelangen.


[Beitrag von Matzinger_P3D am 10. Dez 2023, 23:15 bearbeitet]
War_Lord
Inventar
#5607 erstellt: 11. Dez 2023, 13:18
Am besten misst du in HCFR das Gamma, dann weist du ob es gedriftet ist oder nicht.
Wassillis
Inventar
#5608 erstellt: 11. Dez 2023, 18:53

Matzinger_P3D (Beitrag #5606) schrieb:
Wie hast du denn eigentlich den Spyder X vor der Leinwand positioniert? Ich gehe mal davon aus dass du dich an die Anleitung gehalten hast klick (auf Seite 8 Schritt 3)?
Hier wurde auch mal empfohlen das weisse Gehäuse vom Spyder mit einem dunklen Tuch abzudecken damit von dort keine Reflektionen auf die Leinwand gelangen.



Habe mich an die Anleitung gehalten. Lediglich das mit dem Strumpf habe ich nicht gemacht. Daran kann es ja nicht liegen.
Nero74
Inventar
#5609 erstellt: 11. Dez 2023, 20:16

Wassillis (Beitrag #5605) schrieb:
Nach nun 3000 Stunden Betriebszeit würde mich das sehr wundern.


Warum?
Schau dir die Grautreppe an.
Wenn kein Farbstich zu sehen ist und alle Abstufungen erkennbar sind, was soll falsch laufen?
Habe meinen N-7 über 2500h mit zwei Lampen ohne Probleme gefahren...
George_Lucas
Inventar
#5610 erstellt: 18. Dez 2023, 17:05
Firmware-Version 3.0 - 100 Stufen Lichtsteuerung
Wenn die Reglerstufe 46 eingestellt ist, ist der JVC DLA-NZ8 rund 15 % heller als auf der alten "Mittel"-Stellung - bei ebenso niedrigem Lüftergeräusch.
Ich denke, das dürfte den einen oder anderen interessieren.
Bernd-67
Stammgast
#5611 erstellt: 18. Dez 2023, 17:37
In anderen Foren hatte ich bei Stufe 46 einen Lichtgewinn zwischen 2 und 5 Prozent gelesen.
Mit 15 Prozent mehr Licht bin ich etwas überrascht.
Die Außentemperatur war wohl bei beiden Messungen gleich?
Hoffen wir mal, dass bei mehr Lichtleistung und gleicher Kühlung und damit etwas höherer Temperatur die Lebensdauer nicht beeinträchtigt wird.
Mankra
Inventar
#5612 erstellt: 18. Dez 2023, 19:28
Guter Punkt: Mehr Licht, bei gleichem Luftdurchsatz = mehr Abwärme = höhere Temperaturbelastung. Besonders die Kondensatoren lieben es kühl zu bleiben.
Nero74
Inventar
#5613 erstellt: 19. Dez 2023, 19:34

George_Lucas (Beitrag #5610) schrieb:
Firmware-Version 3.0 - 100 Stufen Lichtsteuerung
Wenn die Reglerstufe 46 eingestellt ist, ist der JVC DLA-NZ8 rund 15 % heller als auf der alten "Mittel"-Stellung - bei ebenso niedrigem Lüftergeräusch.


Es wird auch von 75% Lichtleistung gesprochen.
Das scheint mir mehr als mittel zu sein...
Honda_Steffen
Inventar
#5614 erstellt: 20. Dez 2023, 13:23
Die 15 % sehe ich mit einem grossen Fragezeichen - im AVSforum wurde das nie angemerkt - und die sind Schreibfreudiger als im Thread hier.
Das wäre denen bestimmt aufgefallen.

Deswegen wärs gut wenn Georg Lucas da nochmal eine Messung drüber laufen lässt.
Nero74
Inventar
#5615 erstellt: 20. Dez 2023, 18:26
Subjektiv wirkt das HDR-Bild tatsächlich heller.
Es kann aber auch mit dem neuen Frame-Adapt zusammen hängen.
Da helfen nur die Messungen von unseren Experten...
*Peter911*
Stammgast
#5616 erstellt: 20. Dez 2023, 19:31

Da helfen nur die Messungen von unseren Experten...


Blöde Frage, warum messt ihr nicht selbst?
M-K
Stammgast
#5617 erstellt: 21. Dez 2023, 06:49

Nero74 (Beitrag #5615) schrieb:
Subjektiv wirkt das HDR-Bild tatsächlich heller.
Es kann aber auch mit dem neuen Frame-Adapt zusammen hängen.
Da helfen nur die Messungen von unseren Experten...


Der Projektor kann nicht heller werden, es kann ab einer bestimmten IRE die Helligkeit in der Gamma Kurve angehoben worden sein damit die mittleren IRE‘s heller dargestellt werden.
Die Grundhelligkeit des Projektors bleibt gleich.
Mankra
Inventar
#5618 erstellt: 21. Dez 2023, 11:14
Bißerl können die Hersteller tricksen, indem hohe Nitswerte bißerl ins native Lichtspektrum abdriften.
Das dürfte auch vorher schon genutzt worden sein, den wie sonst sollte HDR heller sein, als SDR
fesmeedy
Inventar
#5619 erstellt: 21. Dez 2023, 18:17
So mein JVC NP5 ist am Dienstag angekommen und wurde gestern installiert
Ich mache es kurz! Das Ding ist eine Katastrophe
Sehr viele Mängel und das schlimmste dabei ist, dass der Projektor im HDR Modus im hohen Lampenmodus dunkler ist als mein X5500 im
normalen Lampenmodus.
Ob Filme per Streaming oder UHD Blu Rays oder wie gestern Fußball in 4K HLG, der Projektor säuft gnadenlos ab

Kann das ein Lampendefekt sein? Ansonsten mache ich natürlich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch

LG Frank
*Peter911*
Stammgast
#5620 erstellt: 21. Dez 2023, 19:06

Kann das ein Lampendefekt sein?


Wie hoch ist denn der Lichtstrom?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9
Dog6574 am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 03.06.2024  –  9858 Beiträge
Neuer JVC NP5 bin ich zufrieden ?
Eisi2005 am 17.12.2023  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  70 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGurkenbananensalat
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.265