UST Beamer/Projektor Hushbox Glas Lichtbrechung

+A -A
Autor
Beitrag
*StefanG*
Neuling
#1 erstellt: 28. Nov 2020, 21:41
Hallo alle Zusammen,

Ich habe seit kurzem einen UST Projektor (Fengmi 4k Pro) im Einsatz. Bei leiseren Szenen stören mich die Lüftergeräusche, daher möchte ich mir eine Hushbox bauen.

Hushboxen für UST Projektoren sind scheinbar noch nicht sehr weit verbreitet, jedenfalls konnte ich dazu nichts finden.

Meine Frage bezieht sich hauptsächlich auf das Glas.

Bei "normalen" Projektoren hat sich entspiegeltes Mirogard Glas ja bekanntermaßen bewährt.
Wie sieht es bei UST-Projektoren aus?
Das Problem ist, dass die Scheibe selbst in einem Abstand von nur ca. 1 cm vom Beamer schon recht groß sein muss (so ca. 15 x45 cm), weil das Bild so schnell aufweitet.

Im Falle des USP projektor fällt der Lichtstrahl in viel verschiedeneren Winkeln auf das Glas, als im Falle eines normalen Projektors.
Kann das überhaupt funktionieren, oder werde ich auf jeden Fall Probleme mit Lichtbrechung etc. bekommen?

Hat dazu gemand bereits Erfahrungen gesammelt?
Danke fürs lesen.
derdater79
Inventar
#2 erstellt: 04. Dez 2020, 13:02
Hi ich habe auch so einen China Ust ich habe mal provisorisch an den Lüftungsgittern die Luft zur Wand abgeleitet.,da war mehr Ruhe.Ich habe es nicht final gemacht.Zeit!!.
Gruß D
DIYHellmann1337
Neuling
#3 erstellt: 06. Dez 2020, 19:19
Moin,

das ist ja mal sehr passend:) Ich selber habe einen Xiaomi UST und möchte den gerne in unserer Kommode verschwinden lassen, das sieht zum einen besser aus und noch viel wichtiger, ich erhoffe mir das Getöse so etwas zu dämmen!

Genau wie du habe ich hier und im englischsprachigen Bereich sehr viel recherchiert, so ganz fündig geworden bin ich nicht! In einem französischen Forum hat es jemand umgesetzt.

Ich würde mich also sehr gerne zu dem Thema austauschen, sofern es denn bei dir noch aktuell ist?

Ein paar Gedanken habe ich mir bereits gemacht, die ich dann gerne hier zum Besten gebe.

Viele Grüße am Nikolaustag:)
mmdd
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Dez 2020, 20:49
Ich hatte eine Weile ein Xiaomi und machte Tests.
Kurze Zusammenfassung: Fokussierungsprobleme bei der verwendung von Glas
Es kann noch etwas getan werden, aber die versiegelte Optik funktioniert leider nicht.


[Beitrag von mmdd am 06. Dez 2020, 20:53 bearbeitet]
Maxblade
Stammgast
#5 erstellt: 07. Dez 2020, 12:36
Ich kann zwar nicht direkt etwas beisteuern, aber das Glas macht vielleicht nochmal 10-30% aus, den Hauptanteil schluckt das Basotec.
*StefanG*
Neuling
#6 erstellt: 07. Dez 2020, 22:51
Danke für die Beiträge.

Vorne weg kann ich sagen, dass ich mit dem USP bisher zufrieden bin, und Ihn wohl auch behalten werde. Ich habe auch eine Kontrastleinwand UST ALR mit 100 Zoll. (von Xyscreens)

Bei hellen Bildern/Videomaterialien trumpft das Gerät richtig auf!
Lediglich bei dunklen Szenen nerven mich die schlechten Schwarzwerte. Dann geht es teilweise echt so weit, dass man viele Details nicht mehr sehen kann und hauptsächlich eine graue Suppe resultiert. (Am Handy OLED Bildschirm sehe ich dann erst, was da eigentlich alles für Details im Bild zu sehen waren...)
Dann wünschte ich mir, ich hätte lieber einen großen OLED gekauft...

Also zum Thema:
Ich habe mir mittlerweile eine Hushbox gebaut für den UST-Beamer.
Ich habe aber mangels Verfügbarkeit keine Scheibe verwendet (weder normales Glas noch Mirogard), und weiss also nicht mit Sicherheit, ob es möglich ist. Ich konnte auch nicht mal kurz ne Scheibe oben auf die Öffnung legen, weil ich wie gesagt keine da habe. Ich glaube aber dass ab einem bestimmten, spitzen Winkel Totalreflexion auftritt, und es deshalb nicht ohne Weiteres möglich ist. Ich hatte die Idee mit einer Platte zu arbeiten, die nur den Ausgang der Optik zur Außenwelt offen lässt. Ansonsten wird das obere Gehäuse des Beamers selbst als Abgrenzung des Inneren der Box gegen das Äußere der Box, benutzt.

Die gute Nachricht ist, dass ich das hochfrequente Fiepsen (vom Farbrad?) für mich unhörbar geworden ist. (Auch wenn ich den Kopf im Raum bewege.)

Auch die Lüfter vom Beamer sind viel leiser geworden. (nahezu unhörbar für mich.) Einzig ein relativ tieffrequentes brummendes Geräusch, welches ca. 5 Sekunden nach dem Einschalten dauerhaft ertönt (möglicherweise ebenfalls vom Farbrad?), bleibt noch als störendes Nebengeräusch. Ansonsten hört man nur die sanfte Luftströmung der verbauten Lüfter der Hushbox. Wobei ich die Drehzahl Regeln kann, bis sie unhörbar werden. Bei der Temperatur habe ich bisher noch keinen Anstieg feststellen können. Ich messe mit zwei Thermofühlern in der Box.

Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis also schon zufrieden. Kann sein, dass es durch einige weitere Verbesserungen an der Box noch etwas besser wird. Optisch ist die Box aber wirklich noch nicht schön... Ein riesen Kasten, der den Gedanken der schicken kleinen UST Projektoren ad absurdum führt. Da ist ein Einbau in einen vorhandenen Schrank oder Lowboard sicherlich noch besser...

Also wer mit dem hochfrequenten Fiepsen Probleme hat, kann möglicherweise mit Schallabsorber Materialien (Basotect oder andere) gute Ergebnisse bekommen.

Soviel dazu, viele Grüße
Maxblade
Stammgast
#7 erstellt: 10. Dez 2020, 12:10
Epson LS 500 1200:1 Fengmi 4K 3000:1 JVC N:24000:1, bei Restlicht fällt mir beim Epson immer noch eine leicht gräuliche Verfärbung auf, ist aber nicht weiter schlimm. Die UST sind eben auf Wohnzimmer getrimmt, eher mehr Helligkeit als Kontrast. Dafür überzeugt mich die Wohnraum-Integration, ohne die Notwendigkeit einer abgehängten zweiten Decke und das absolut einmalige geniale Bild wenn das Licht genau von oben auf die Leinwand fällt.

Ontopic:Ich hatte auch ein Brummen, habe dann eine Platte mit Füßen nach oben auf das Basotec gestellt, darüber wieder Basotec (die Füße schauen raus) quasi als Entkopplung. An den Wänden/Decke auch überall Basotec und die Lüfterführung an der heißen Seite nach hinten weg.


[Beitrag von Maxblade am 10. Dez 2020, 12:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welches Glas für Hushbox?
Kuyu am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 13.04.2005  –  2 Beiträge
Rückprojektion mit UST Beamer
Redslim am 25.07.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2020  –  3 Beiträge
Hushbox für 30db Beamer.
mreasy2002 am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  15 Beiträge
Hushbox
Spider777 am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  2 Beiträge
Projektor hinter Glas!
avalon74 am 12.03.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2014  –  3 Beiträge
VIEWSONIC PJLS830HDS : DLP LASER BEAMER 1080P UST
kraine am 25.02.2016  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  2 Beiträge
Optoma UST Laser-Projektor CinemaX P2
Heimkinopirat am 02.10.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  51 Beiträge
Vava Chroma Triple Laser UST Projektor
Barchetta1966 am 23.08.2021  –  Letzte Antwort am 16.04.2023  –  40 Beiträge
Hushbox und 3D?
Snogard am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  4 Beiträge
Hushbox mit Nikotinfilter?
StoneQ am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2017  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen