Verständnisfrage zu Beamern mit 4K e-Shift: Bringt 4K-Input Vorteile ggü. HD-Input?

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Kaktus
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Nov 2020, 00:09
Hallo zusammen,

vorneweg: Bitte entschuldigt, falls das Thema schon zig-Mal abgehandelt wurde. Davon gehe ich aus, aber irgendwie konnte ich trotz mehrerer Suchbegriffe nichts passendes finden. Zur Frage:

Beamer mit einem 4K-Output, der durch Pixel Shift o.ä. errechnet wird, arbeiten mit einem Input in Full HD oder darunter, wenn ich das richtig verstehe.
Was passiert nun, wenn solch ein 4K e-Shift Beamer einen nativen 4K-Input erhält?
Bringt das für den Betrachter irgendwelche merklichen Verbesserungen (genauere 4K-Hochrechnung? Besseres HDR?)?

Konkret stehe ich vor der Anschaffung eines Beamers mit 4K e-Shift und frage mich nun, ob Eingabegeräte wie Blu-ray-Player, Chromecast und Konsolen mit 4K Output technisch prinzipiell einen Vorteil bringen ggü. Full HD-Eingabegeräten.

Danke vorab für Eure Tipps!

Grüße
Der_Kaktus


[Beitrag von Der_Kaktus am 23. Nov 2020, 00:11 bearbeitet]
Namor_Noditz
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2020, 12:35
Hinter 4k (~UHD) verbergen sich in der Regel drei Erweiterungen im Vergleich zu 1080p auf Blu-Rays
1) Auflösung 2160p: 4x mehr Pixel. Schärfe je nach Material und Optik besser.
2) HDR: Höhere Bilddynamik bei Helligkeit und Farben
3) DCI Farbraum: Erweiterer Farbraum mit kräftigeren Farben.

Also wenn ein Beamer nicht die volle 4k-Auflösung bietet bleiben immer noch die Vorteile von HDR und DCI-Farbraum.
George_Lucas
Inventar
#3 erstellt: 23. Nov 2020, 13:40

Der_Kaktus (Beitrag #1) schrieb:

Was passiert nun, wenn solch ein 4K e-Shift Beamer einen nativen 4K-Input erhält?
Bringt das für den Betrachter irgendwelche merklichen Verbesserungen (genauere 4K-Hochrechnung? Besseres HDR?)?

Nachdem ich nun dutzende Projektoren getestet habe mit XPR-Technologie kann ich folgendes resümieren:
Die meisten Beamer sind in der Auflösung nativen 4K-Projektoren (wie Sony VW270, JVC DLA-N5) sichtbar unterlegen.

Das liegt daran, dass im Grunde die einzelnen Pixel via XPR lediglich übereinander abgebildet werden. Damit ließe sich dann sogar 8K und 16K erzeugen. Es ist aber immer noch ein Full-HD-Panel oder WQHD-Panel.

HDR-Filme von der 4K-Blu-ray legen gegenüber der Full-HD-Version via XPR ein wenig an Auflösung zu. Je nach Projektor ist das mehr oder weniger deutlich sichtbar. Der "HDR-Effekt" (Tone Mapping) wird vielmehr davon bestimmt, wie groß der abzubildende Rec.2020/P3-Farbraum ist. An die Sony/JVC 4K-Projektoren kommen die XPR-DLP-Beamer nicht heran, weil es ihnen dafür schlicht und ergreifend an Kontrast fehlt. Das ist vor allem in dunklen Szenen deutlich sichtbar.



Konkret stehe ich vor der Anschaffung eines Beamers mit 4K e-Shift und frage mich nun, ob Eingabegeräte wie Blu-ray-Player, Chromecast und Konsolen mit 4K Output technisch prinzipiell einen Vorteil bringen ggü. Full HD-Eingabegeräten.

In der Regel wird Full-HD-Content etwas besser via XPR dargestellt als auf einem vergleichbaren Full-HD-Beamer. Leichte Vorteile sind erkennbar der XPR-Shift-Modelle gegenüber reinen Full-HD-Projektoren.

Wirklich eindrucksvoll wird es erst mit den nativen 4K-Projektoren.
Arno-k
Inventar
#4 erstellt: 23. Nov 2020, 18:51
Nutze 2K und 4K Projektoren gleichzeitig in meinem optimierten Heimkino.

Zum 1-Chip DLP kann ich den großen 0.66 " 4k DLP-Chip empfehlen, der eine excellente 4 K Schärfe besitzt und den nativen Panels i. d. Regel nicht nachsteht.
Die neuen JVC sollen hier geringfügig besser sein, Sony nicht unbedingt.

Z. B. sind Acer und Optoma mit 0.66" 4K DLP Chip (mit 2-fach Shifting) hinsichtlich der 4K Schärfe auch in Vergleichen (Youtube etc.) hervorragend.

Wichtig ist, den großen DLP Chip mit 2-fach Shifting einzusetzen. Der kleine 4K- DLP mit 0.47 " besitzt ein 4-fach Shifting mit etwas geringerer Schärfe im Vergleich zum 0.66 " DLP.

2K Videos werden durch 4K Projektoren sichtbar besser dargestellt.
Der_Kaktus
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 24. Nov 2020, 17:01
Vielen Dank für die Antworten! Sehr verständlich und hilfreich.


Namor_Noditz (Beitrag #2) schrieb:
Also wenn ein Beamer nicht die volle 4k-Auflösung bietet bleiben immer noch die Vorteile von HDR und DCI-Farbraum.

Das war mir so nicht ganz klar, aber sehr wichtig zu wissen. Damit soll es ein UHD-Eingabegerät werden, wahrscheinlich eine Xbox One S, die recht günstig abverkauft werden, nachdem die nächste Generation (ohne weitere Vorteile bei UHD-Blu-ray-Player oder UHD-Apps, so weit ich weiß) gerade erschienen ist.


Arno-k (Beitrag #4) schrieb:
Der kleine 4K- DLP mit 0.47 " besitzt ein 4-fach Shifting mit etwas geringerer Schärfe im Vergleich zum 0.66 " DLP.

Danke auch dafür, der Erfahrungsbericht ist sehr nützlich. Ein 0.66" DLP klingt also sinnvoll im Vergleich zu einem 0.47"er, ich frage mich bloß zu welchem Preis da mein 0.47"er Optoma UHD30 mit 777€ recht günstig war. Die Schärfe sei 'etwas' geringer, sagst Du, also im Prinzip schlechter aber eher unwesentlich (für Heimkino-Beginner)? Hier wird behauptet, der 0.47"er sei dem 0.66" überlegen was HDR angeht, kannst Du das bestätigen?
Arno-k
Inventar
#6 erstellt: 24. Nov 2020, 17:12
Für einen guten 4K Projektor sind < 1000 € doch sehr wenig.

Ab ca. 2000 € wird es interessant.

Für ca 1500 € mit einigen Abstrichen (Farbtreue, Schärfe etc) ev. auch.

Der 0.66" Chip schneidet in Vergleichen in der Schärfe etwas besser ab (hervorragende Schärfe)
Der Kontrast ist auch leicht im Vorteil.
Trotzdem sind 4K Projektoren mit 0.47" Chip auch interessant, wenn der Anspruch nicht extrem hoch ist, wie bei einigen im Forum.

Mit der 0.47" DLP Schärfe kommt es auf den Einzelfall an, z.B. auf die verbaute Optik.
Hier einmal in Testberichte schauen

Aktuell ist bei den Projektoren einiges in Bewegung (Farbraum, Kontrast, Schärfe, Leinwandabstand, Tageslichteignung etc.)

Gut informieren und nicht zu schnell kaufen -unbedingt Projektor Deiner Wahl life ansehen.


[Beitrag von Arno-k am 24. Nov 2020, 17:12 bearbeitet]
Der_Kaktus
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 24. Nov 2020, 21:46
Macht Sinn, die Optik werde ich nochmal prüfen.

Arno-k (Beitrag #6) schrieb:
Gut informieren und nicht zu schnell kaufen -unbedingt Projektor Deiner Wahl life ansehen.

Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Epson 3LCD 4K Shift Beamern
Tao91 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2020  –  12 Beiträge
Epson kündigt neue Beamer mit 4K Input und HDR an
BerndFfm2 am 21.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.09.2017  –  1896 Beiträge
4K upscale bei UHD Beamern?
paule.paulaender am 25.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  9 Beiträge
reduziert 4K-Shift den Kontrast?
transistorgärtner am 05.07.2020  –  Letzte Antwort am 07.07.2020  –  9 Beiträge
Warum sind DLP E-Shift 4K Beamer keine echten 4K Beamer?
lonavera am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 07.05.2018  –  3 Beiträge
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer
Nunu1989 am 12.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2022  –  13 Beiträge
Neuer BenQ 4K E-Shift DLP mit Lensshift: BenQ W5700
hotred am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.04.2023  –  933 Beiträge
Verständnisfrage zu Farbrädern
PoLyAmId am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 02.06.2018  –  7 Beiträge
E-Shift UHD HD Signal Unterschied?
alderfuxxx am 10.06.2019  –  Letzte Antwort am 10.06.2019  –  2 Beiträge
1Chip DLP 4K
Golfer110 am 22.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen