JVC X30 Defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
fesmeedy
Inventar
#1 erstellt: 28. Okt 2020, 10:25
Hallo
Der Beamer meines Bruders JVC x30 ist während des Betriebs ausgegangen
Der Beamer zeigt rechtes und links ein rotes Licht
In der Mitte ein oranges was aber blinkt

Auf welchen Defekt deutet das hin?
Netzteil oder die Lampe?

Bitte um Klärung
George_Lucas
Inventar
#2 erstellt: 28. Okt 2020, 10:49
Was passiert nach Abkühlung und Neustart?
Zündet die Lampe?
fesmeedy
Inventar
#3 erstellt: 28. Okt 2020, 12:03
Danke !
Werde es meinen Bruder nach der Arbeit fragen
Dann kann er es testen


[Beitrag von fesmeedy am 28. Okt 2020, 12:03 bearbeitet]
sternblink
Inventar
#4 erstellt: 28. Okt 2020, 12:41
Hallo,
da es ein X30 ist und die X3/X30-Serien von diesem Problem auffällig stark betroffen sind, kann man zu 99% davon ausgehen, dass das Ballast-Board (=EVG, Lampen-Spannungsversorgung) defekt ist.
Typischen Merkmale beim Startvorgang:
- der Lüfter start nicht
- die Lampe wird nicht gezündet (also auch kein schwaches Glimmen)
- das orange Blinken

Der umfangreichste Thread zu diesem Thema findet sich im Beisammen-Forum:
https://www.beisamme...usch-des-ersatzteil/

Das Board kostet bei EK-M leider fast 400 EUR. Der Einbau ist zeitaufwändig. Anleitung finden sich schnell im Netz. Wer sich das nicht selber zutraut, bei EK-M sind dann nochmal rund 300 EUR (inkl. Rückversand) fällig. Die Lampe sollte man danach auch tauschen. Es sind auffällig viele Besitzer von diesem Defekt betroffen, die lange Zeit die 1. Lampe (Iwasaki, die mit der Zündhilfe hinten) betrieben. JVC hat im Laufe der X30 Serie den Lampenlieferanten gewechselt auf jetzt Ushio. Ob da ein Zusammenhang besteht, kann ich allerdings nicht sagen.

Da X30 inzwischen gebraucht im Bereich 600 EUR gehandelt werden, ist das Ganze sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich habe mich trotzdem vor ein paar Jahren entschlossen meinen (lief beim Vorbesitzer nur 700 Std.) bei EK-M reparieren zu lassen und betriebe ihn jetzt zum Ausgleich mit günstigen Lampen von Osram (90 EUR). Seitdem rd. problemlose 5000 Std. gelaufen. Mit dem Bild bin ich immer noch sehr zufrieden. Demnächst probiere ich eine "nackte" Ushio (130 EUR).

Wenn man den Projektor tauschen will, würde ich bei JVC ab Serie X35 umschauen, da wurde dieses Bauteil geändert.
cu,
Volkmar
fesmeedy
Inventar
#5 erstellt: 28. Okt 2020, 12:45
Danke für dir ausführliche Antwort
Werde mit meinem Bruder nochmals sprechen
Aber das wäre in der Tat ein Totalschaden
*Harry*
Inventar
#6 erstellt: 28. Okt 2020, 15:04
@Volkmar
Hast Du mal das maximal mögliche Gamut der OSRAM gemessen und mit einer USHIO verglichen?
Würde mich interessieren, ob größer / kleiner ...
(ich hol' mir für den X75 auch immer nur die nackte original USHIO und baue sie in den Käfig ein - ist nicht schwer, wenn man sorgfältig vorgeht)
fesmeedy
Inventar
#7 erstellt: 28. Okt 2020, 16:00
So, habe gerade mit meinem Bruder telefoniert
Der Beamer geht noch an, aber zirka nach 20 Sekunden wenn eigentlich das Bild kommt
blinken die genannten Lämpchen wieder
Würde der Beamer noch angehen, wenn es das Ballast Board ist?

Edit: Also ja, sternblink hat es ja geschrieben
Schade


[Beitrag von fesmeedy am 28. Okt 2020, 16:01 bearbeitet]
sternblink
Inventar
#8 erstellt: 28. Okt 2020, 16:33
Hallo,
die orange LED kann auch eine defekte Lampe signalisieren. Bei jedem anderen Projektor (ausserhalb X3/X30-Serie) würde ich empfehlen, zuerst die Lampe zu prüfen. Einbau und Ausbauen sollte man die eh einmal. Könnte an den Kontakten liegen. Zudem optisch kontrollieren, ob der Lampen-Kolben noch intakt ist.
Wie definiert dein Bruder "angehen"?
Normalerweise wird beim Startvorgang nach den Checks zuerst der Lüfter gestartet und dann die Lampe gezündet. Hört man keinen Lüfter, ist die Wahrscheinlichkeit eines Ballast-Board Defekts sehr gross.

Man kann den Projektor zur Analyse nach EK-M schicken um ganz sicher zu gehen. Der Kostenvoranschlag liegt irgendwas um 70 EUR. Inklusive Rückversand sind das schnell 100 EUR. Eine neue Original-Lampe liegt im Bereich 400 EUR.
cu,
Volkmar
sternblink
Inventar
#9 erstellt: 28. Okt 2020, 16:42
Hallo Harry,


*Harry* (Beitrag #6) schrieb:
Hast Du mal das maximal mögliche Gamut der OSRAM gemessen und mit einer USHIO verglichen?
Würde mich interessieren, ob größer / kleiner ...
(ich hol' mir für den X75 auch immer nur die nackte original USHIO und baue sie in den Käfig ein - ist nicht schwer, wenn man sorgfältig vorgeht)


habe ich bisher nicht gemacht. Ist aber eine gute Idee. Wenn das Messen nicht immer soviel Zeit verschlingen würde.
Ich weiss gar nicht, ob ich HCFR auf dem neuen Notebook mit dem Spyder 5 schon eingerichtet habe. Das ist unter Windows10 immer nervig mit den nicht signierten Argyll-Treibern.

Die aktuelle Osram hat jetzt 2050 Stunden gelaufen. Schafft vielleicht noch ein paar Hundert. Mit der Ushio habe ich keine Erfahrung, die liegt nur bereit (220 YT). Bist du mit deiner zufrieden? Ich erwarte beim Wechsel von Osram auf Ushio keine grossen Unterschiede.

Mir ist nur beim Wechsel von der Original-Iwasaki auf die Osram aufgefallen, dass das Bild in sämtlichen Bereich deutlich dazugewonnen hat: Kontrast, Farbtreue. Wie ein neuer Projektor. Nutze aber nur den eher konservativen Farbraum bzw. Farb-Profil "Kino 1" (wenn ich das richtig in Erinnerung). Einen dazuschaltbaren Farbfilter wie die 7er/9er Modelle hat der X30 hat ja nicht. Die erweiterten Farbräume habe mir unkalibriert nicht gefallen. Ein vollständiges CMS gibs beim X30 nicht.
cu,
Volkmar
blaufichte
Inventar
#10 erstellt: 01. Nov 2020, 14:37
Hi,

@Volkmar, hast du mal einen direkten link auf die nackte Ushio ?

bis dato nix gefunden, immer nur osram.

Habe eigentlich keine lust für 350,.- bei ekm zu bestellen.

Lg fichte
*Harry*
Inventar
#11 erstellt: 02. Nov 2020, 01:34
@Volkmar

Ich habe bei beamerlampenwechsel.de schon 2x eine nackte Ushio gekauft. Meistens erneuere ich die so nach 1500 Stunden, weil mir der hohe Lampenmodus im X75 auch zu laut ist.

Die Position der Schraubklemmen an der neuen Ushio ist allerdings anders und da die beiden Kabel in meinem Käfig unterschiedlich lang sind, musste ich sie gegenseitig austauschen, damit sie bis an die Klemmen reichen.

Farbtreue stimmt, habe das mit der original Ushio vom Beamer-Lieferzustand verglichen. Grün geht im DCI-Farbraum bei sorgfältiger Grundkalibrierung per JVC-Calibration SW bis auf 95% raus (natürlich im Filter-Modus). Das war mit der Originalen so und ist auch mit den Ersatzlampen so. Das typische Hochspannungslampen-Flackern ist sehr, sehr geringfügig, da war die Allererste im Beamer gelieferte schlimmer.

blaufichte
Inventar
#12 erstellt: 02. Nov 2020, 13:13
Hallo,

hab jetzt eine gefunden.

Harry und Volkmar, stimmt die Artikelnummer auf der Lampe?
Ich kann leider nicht vergleichen, da ich keine habe.

Komm da irgendwie nicht weiter

Sorry fürs nerven.

https://www.feldmann...e/14016/sCategory/16

grüsse fichte
sternblink
Inventar
#13 erstellt: 02. Nov 2020, 13:59
Hallo blaufichte,
ja, Ushio NSHA 220 YT ist das gleiche Lampen-Modell, das ich hier auch liegen habe. Allerdings von beamer-parts.de (Tschechien) und habe inkl. Versand 130 EUR bezahlt. Also etwas teurer als dein rausgesuchter Lieferant. Habe ich aber noch nicht verbaut. Die Anschlüsse sind tatsächlich weit auseinander. Ich habe bei meiner 1. Osram (von HCinema) ein neues Anschlusskabel mit 2 Schraubösen erhalten, das sollte lang genug sein.

Im X30/70 ist im Original eine 220 W Lampe drin, im X35/75 eigentlich eine 230 W. Ich weiss nicht, ob Harry die gleiche Ushio dort einbaut oder ein anderes Modell. Auf der Seite von beamerwechsel.de stehen keine Details, was man bekommt. Das ist bei beamer-parts.de auch so. Finde ich ganz schön nervig.

URL: https://www.beamer-parts.de/lampen/jvc/jvc-dla-x30/
"Original Lampe ohne Modul"
Versand aus dem Lager das die vorrätig hat, Paypal, Standardlieferung, DHL Packstation, war nach 1 Tag da

cu,
Volkmar


[Beitrag von sternblink am 02. Nov 2020, 14:04 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#14 erstellt: 03. Nov 2020, 15:44
Hallo

Vielen Dank Volkmar.

Dann werde ich mal ordern, bin sehr gespannt.

LG Fichte
*Harry*
Inventar
#15 erstellt: 03. Nov 2020, 22:11
Hier mal ein paar Fotos von meiner ersten Ersatzlampe (NSHA220YT) und dem Käfig, wo ich die beiden Adern gegenseitig austauschen musste, damit sie bis an die anders positionierten Schraubklemmen der Ersatzlampe reichen konnten:

X75 Original Lampenkäfig


Mit Ersatzlampe NSHA220YT:

X75 Original Lampenkäfig


Vergleich Original zu Ersatz:

Vergleich X75 original-Lampe USHIO CPL1541 mit Ersatz USHIO NSHA220YT

Vergleich X75 original-Lampe USHIO CPL1541 mit Ersatz USHIO NSHA220YT
*Harry*
Inventar
#16 erstellt: 03. Nov 2020, 22:21
Hier noch ein paar Fotos von meiner 2. Ersatzlampe aus 10/2018 (USHIO NSHA220HI), die ich derzeit noch eingebaut habe. Zwischen der NSHA220YT und dieser NSHA220HI konnte ich bislang noch keinen Unterschied feststellen, preislich waren beide im selben Rahmen (ca. 110 .. 120 EUR).

USHIO Ersatzlampe NSHA220HI

USHIO Ersatzlampe NSHA220HI

USHIO Ersatzlampe NSHA220HI

USHIO Ersatzlampe NSHA220HI


Wichtig ist, dass die Ersatzlampe von der Reflektor-Konstruktion exakt identisch aussieht, d. h., die zwei halbrunden Öffnungen vorhanden sind, damit Kühlluft durchströmen kann!

Bei meiner allerersten Lieferung (2015, erste Ersatzlampe) war das nämlich nicht der Fall, obwohl es angeblich eine original USHIO für JVC X35/75/95 hätte sein sollen; diese reklamierte wurde dann vom Händler gg. die passende NSHA220YT ausgetausch (welche ich dann 2018 gg. eine NSHA220HI ersetzt habe).


[Beitrag von *Harry* am 03. Nov 2020, 22:29 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#17 erstellt: 04. Nov 2020, 21:33
Hallo Harry

Auch dir vielen dank für deine ausführliche Beschreibung.

Jetzt is alles geklärt.

Werde am WE eine Lampe bestellen und berichten.

Lt Fichte
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC X30 defekt
micki1206 am 18.09.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  21 Beiträge
JVC X30, defekt? HILFE!
leany am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  5 Beiträge
JVC X30 Neuling - defekt ?
Tom2e am 22.12.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  11 Beiträge
JVC X30 Defekt
Tom2e am 19.01.2022  –  Letzte Antwort am 21.01.2022  –  5 Beiträge
JVC X30 defekt (Ballast-board/Lampe)
Memphis am 22.06.2021  –  Letzte Antwort am 27.06.2021  –  19 Beiträge
JVC DLA-X30 kaputt?
blafasel123 am 14.10.2016  –  Letzte Antwort am 15.10.2016  –  7 Beiträge
JVC DLA X30 HDMI-Inputs defekt
OneCyrus am 02.05.2018  –  Letzte Antwort am 03.05.2018  –  4 Beiträge
Unterschied JVC X30 x35
danmojar am 29.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.05.2016  –  8 Beiträge
JVC X30 Per iPhone einschalten
derstooge am 25.10.2012  –  Letzte Antwort am 26.10.2012  –  7 Beiträge
JVC X30 zoomproblem
Sasmo9 am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.03.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen