Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 Letzte |nächste|

LG HU810P 4K UHD Dual-Laser

+A -A
Autor
Beitrag
hotred
Inventar
#1752 erstellt: 02. Jul 2021, 21:57
Was witzig ist:

Dieser kleine Led Präsentations Beamer:

https://www.hifitest.de/test/beamer/acer-pd1520i_17773

Wird (ebenfalls Spitzenklasse?) so gemessen:

Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß1.3/595
ANSI-Kontrast 287:1
Full-on- / Full-off-Kontrast458:1

Also immerhin mehr als 30% besserer on/off und über 75% besserer ANSI Kontrast - das ist ja in diesen "Größenordnungen" viel...

Bewertet ist der völlig identisch mit 3,5 Sternen von 5 im Kontrast - selbe Klasse

Aber der kleine Led Beamer ist davon abgesehen für einen Präsentationsbeamer echt toll, sehr leise im Eco.
Nunu1989
Inventar
#1753 erstellt: 02. Jul 2021, 22:40
S wird jeder Beamer im eco Modus gemessen... Das verfälscht teilweise die Ergebnisse, weil es nicht für jeden Beamer sinnvoll ist den im eco Modus zu betreiben.

Grundsätzlich sind die kontrastwerte ja bekannt gewesen.

Obwohl diese schlechten Messwerte existieren wird im Text aber von einem kontrastreichen Bild gesprochen.

Ich glaube es ist wirklich schwer ein gutes und faires review für diesen Beamer zu schreiben. Die gehen ja von überaus positiv bis zu katastrophal schlecht ... Irgendwo dazwischen ist er... Nicht unbedingt für optimierte Räume geeignet aber nicht so schlecht, dass man nicht viel Spaß damit haben kann. Und das sage ich obwohl er zurück gegangen ist ...
Insgesamt gute Ansätze, die unbedingt weiter verfolgt und optimiert werden sollten, gerne auch von anderen Herstellern wie BenQ, Optoma oder Epson...
Nunu1989
Inventar
#1754 erstellt: 02. Jul 2021, 22:45

hotred (Beitrag #1752) schrieb:
Was witzig ist:

Dieser kleine Led Präsentations Beamer:

https://www.hifitest.de/test/beamer/acer-pd1520i_17773

Wird (ebenfalls Spitzenklasse?)

Aber der kleine Led Beamer ist davon abgesehen für einen Präsentationsbeamer echt toll, sehr leise im Eco.


Und er kann 3d
hotred
Inventar
#1755 erstellt: 02. Jul 2021, 22:50

Nunu1989 (Beitrag #1753) schrieb:

Insgesamt gute Ansätze, die unbedingt weiter verfolgt und optimiert werden sollten, gerne auch von anderen Herstellern wie BenQ, Optoma oder Epson... :prost


Genau das ist bei einem Beamer immer so schwierig. Da haben die meisten Geräte gute Ansätze dort und da - oft sind sie in einzelnen Eigenschaften gar den "Platzhirschen" von Sony und Jvc voraus.
Schwierig wird es aber spätestens wenn sie nirgends versagen sollen/ dürfen - dann wird die Luft sehr schnell dünn und es bleiben eigentlich am Ende nur die LCOS Geräte und - bereits mit Abstrichen im nativen on/off - noch der Epson TW9400.

So interessant viele Dlp sind, fehlt hier dann abgesehen vom nativen on/off auch manches bei Ausstattung etc.

Wenn Sachen fehlen die man nicht benötigt oder Eigenschaften schwächer ausfallen an denen man sich nicht stört ist das natürlich völlig egal - aber so als "Universal - Empfehlung" taugt das dann eben folglich weniger.

Aber ich sehe das wie du - so ein interessantes Gesamtpaket wie die LG hier gab es in der Form vorher (trotzdem) nicht.
Nunu1989
Inventar
#1756 erstellt: 02. Jul 2021, 22:55
Meiner Meinung nach fehlt da "nur" der Kontrast... Klar speckl auch unschön aber nicht so relevant wie Kontrast...

Dementsprechend für die anderen einfach abgucken noch n grünen laser spendieren und dannit Kontrast jenseits der 3000:1 nativ und 10.000:1 dynamisch ohne nennenswerte Nebenwirkungen und viele wären sehr zufrieden... Ich zumindest wohl
hotred
Inventar
#1757 erstellt: 02. Jul 2021, 23:02
Ich glaub sogar das diejenigen die sich daran stören eventuell das Gegenteil sagen würden und sich mehr am Glitzern stören als am schlechten Kontrast.

Mich wundert auch das der ANSI so schlecht ist - war das doch immer eine Domäne der Dlp (und ist es noch je nach Gerät).

Aber ich finde der schwache native on/off fällt in der Praxis deutlich mehr auf als ein schwächerer ANSI.
Nunu1989
Inventar
#1758 erstellt: 03. Jul 2021, 08:22
Oh oh Grundsatzdiskussion Gefahr

Ich denke der Ansi leidet durch die Miniaturisierung chips und ganz besonders durch schlecht optimierte strahlengänge.

Am Ende vom Tag wird es etwas zwischen Ansi und nativ sein, da 100 Prozent nativ niemals vorkommt und 100 Ansi auch nicht vor kommt.

Wichtig ist meiner Meinung nach auch die Fähigkeit schwarz und weiß pixelgenau zu trennen ohne irgendwelche Halo Effekte...

Ich bin wirklich gespannt auf die 0.65er Geräte und den nächsten Epson... Ich hoffe dieser wird mit mindestens dual Laser ausgestattet. Sollte es so sein dann bin ich kurz davor ins "LCD-Lager" zu wechseln

Sollte JVC oder Sony etwas mit Lasern also mehr als einem im Bereich unter 4000 Euro anbieten bin ich auch Feuer und Flamme aber das halte ich für eher unwahrscheinlich
hotred
Inventar
#1759 erstellt: 03. Jul 2021, 09:39

Nunu1989 (Beitrag #1758) schrieb:
Wichtig ist meiner Meinung nach auch die Fähigkeit schwarz und weiß pixelgenau zu trennen ohne irgendwelche Halo Effekte...


Der Meinung war ich auch mal und war direkt erschrocken als ich bei den JVC die ich so hatte das (dort bekanntlich meist ausgeprägte) Streaking sah. Aber in der Praxis ist das denke ich dann eher doch zu vernachlässigen. Man sieht es ja vorwiegend an Schriften usw. - aber ja, eine Schwäche der LCOS Technik und vor Allem bei JVC. Keine Frage.

Der alte X35 den ich habe macht das sehr ausgeprägt - liefert aber sonst eine derart gute Performance das ich immer wieder begeistert davon bin. An dem Punkt stellt sich für mich dann auch sehr oft die Frage weshalb es viele Tausend € teure Neugeräte nicht schaffen mit so einem uraltem Gerät mitzuhalten (das damals etwa die selbe Preisklasse war) - insgesamt.

Mein TW9400 hat da bzgl. Kontrast (on/off) sehr gut sichtbar das Nachsehen und auch bei den Farben finde ich den Jvc jetzt nicht wirklich sichtbar schlechter (obwohl ich den Epson immer mit Filter nutze).


Dir ging es ja selber genau so, du konntest nicht fassen das der extrem niedrige Kontrast beim LG wirklich so sehr auffällt in der Praxis und hast deshalb retourniert.

Es ist für mich nicht nachvollziehbar das man in dem Punkt über die Jahre bei Dlp anstatt Fortschritte zu machen EXTREME Rückschritte gemacht hat


[Beitrag von hotred am 03. Jul 2021, 09:43 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#1760 erstellt: 03. Jul 2021, 09:55

hotred (Beitrag #1759) schrieb:

Dir ging es ja selber genau so, du konntest nicht fassen das der extrem niedrige Kontrast beim LG wirklich so sehr auffällt in der Praxis und hast deshalb retourniert.



Tatsächlich war ich vom Bildeindruck sehr angetan. Aber da ich weiß wie ich ihn an die Grenzen bringe und weiß welche Szenen ich mir angucken muss und wo ich bei diesem Szenen drauf achten muss sind mir dinge aufgefallen, die ich dann beim normalen Betrieb auch gesehen hätte. Letztendlich fehlt ihm der schwarzwert in dunklen Szenen ohne helle Anteile.

Letztendlich ist er nicht aufgrund seiner Performance zurück gegangen sondern aufgrund der Preis Leistung in dunklen Szenen. Er war mir zu teuer für das was er in 5 bis 8 Prozent der Szenen nicht so gut kann.

Ich bin davon überzeugt, dass es für den normalen User ein toller Beamer ist. Aber wenn man einen gehobenen Anspruch hat dann ist die Preis Leistung nicht so gut. Fur weniger Geld hätte ich ihn als Übergangsgerät für 2 bis 3 Jahre behalten um dann zu gucken was geht. Aber eigentlich suche ich ein Gerät für längere Zeit, weshalb ich auch bereit bin bis zu 4000 Euro dafür auszugeben. Derweil werde ich weiter Ersatzlampen spendieren bis ein defekt mich zum Neukauf zwingt oder ein wirklich gutes Gerät mit DCI P3 farbraum ohne Filter auf den Markt kommt. Zudem muss es wohnzimmertauglich und WAF Approved sein ... Das bedeutet vor allem eins weiß und nicht größer als der LG


[Beitrag von Nunu1989 am 03. Jul 2021, 09:58 bearbeitet]
hotred
Inventar
#1761 erstellt: 03. Jul 2021, 12:00

Nunu1989 (Beitrag #1760) schrieb:
Aber da ich weiß wie ich ihn an die Grenzen bringe und weiß welche Szenen ich mir angucken muss und wo ich bei diesem Szenen drauf achten muss sind mir dinge aufgefallen, die ich dann beim normalen Betrieb auch gesehen hätte. Letztendlich fehlt ihm der schwarzwert in dunklen Szenen ohne helle Anteile.

Ok, das ist vermutlich eher der falsche Weg Wenn man nach Fehlern "suchen" muss - dann wird man die immer finden. Bei ausnahmslos jedem Gerät.


Letztendlich ist er nicht aufgrund seiner Performance zurück gegangen sondern aufgrund der Preis Leistung in dunklen Szenen. Er war mir zu teuer für das was er in 5 bis 8 Prozent der Szenen nicht so gut kann.

Aber das "was er kann" ist doch gerade eben die "Performance" vom Gerät?


Ich bin davon überzeugt, dass es für den normalen User ein toller Beamer ist. Aber wenn man einen gehobenen Anspruch hat dann ist die Preis Leistung nicht so gut.

Das ist echt schwierig Was ist ein "normaler user" und was "gehobener Anspruch" Es gibt Leute die haben bei 700€ Geräten höhere Ansprüche - als andere bei 7000€ Geräten. Und manchmal erfüllen auch günstige Geräte manche Ansprüche sogar besser - als teure. Das ist alles "relativ"

Fur weniger Geld hätte ich ihn als Übergangsgerät für 2 bis 3 Jahre behalten um dann zu gucken was geht.

Das ist eben der Punkt - "billig" sind die nicht. Und mit dem Preis steigt meistens auch der Anspruch des Käufer.

Aber eigentlich suche ich ein Gerät für längere Zeit, weshalb ich auch bereit bin bis zu 4000 Euro dafür auszugeben.

Eventuell ist der LG hier trotzdem schon das für dich aktuell am Besten passende Gesamtpaket - trotz der Einschränkungen weshalb du ihn zurückgesendet hast.

Derweil werde ich weiter Ersatzlampen spendieren bis ein defekt mich zum Neukauf zwingt oder ein wirklich gutes Gerät mit DCI P3 farbraum ohne Filter auf den Markt kommt. Zudem muss es wohnzimmertauglich und WAF Approved sein ... Das bedeutet vor allem eins weiß und nicht größer als der LG :X


Ja, komplizert


[Beitrag von hotred am 03. Jul 2021, 12:01 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#1762 erstellt: 04. Jul 2021, 14:38
Der normale User ist für mich jemand der sich nicht tiefer mit der Materie beschäftigt, sondern vllt 1 bis 2 Stunden guckt was es für Geräte gibt und dann eins kauft.

Also ich würde viele aus meinem Freundeskreis dazu zählen und was mich angeht wäre ich so jemand beim fernsehrkauf beispielsweise. Dort ist es mir nicht wichtig also hab ich einfach einen gekauft ohne zu gucken, ob das das beste Gerät am Markt ist für den Preis und ich bin zufrieden weil ich bei Fernsehern nicht den Anspruch habe wie bei einem Beamer.
hotred
Inventar
#1763 erstellt: 04. Jul 2021, 16:36

Nunu1989 (Beitrag #1762) schrieb:
Der normale User ist für mich jemand der sich nicht tiefer mit der Materie beschäftigt, sondern vllt 1 bis 2 Stunden guckt was es für Geräte gibt und dann eins kauft.

Genau - so sehe ich das auch Und genau oder besser gesagt "auch" diese user greifen vermehrt zu Oled Tv - die Verkaufszahlen steigen immer weiter. Obwohl hochwertige Lcd Tv mittlerweile so gut sind das auch der native on/off und Schwarzwert auf sehr hohem Niveau ist und sich in Wirklichkeit die Frage stellt ob es überhaupt "nötig" ist einen Oled zu kaufen, wo er doch abgesehen vom perfekten Schwarz und nahezu perfektem Kontrast im Grunde nur Nachteile hat - insbesondere Burn In etc.


ich bin zufrieden weil ich bei Fernsehern nicht den Anspruch habe wie bei einem Beamer.


Um so mehr stellt sich dann die Frage wie man mit einem aktuellem Dlp dann "glücklich" werden möchte - wenn sogar "normale user" bei den Tv trotz aller Nachteile nur wegen dem Schwarzwert/Kontrast zu Oled greifen...

Da driftet denke ich das Angebot bei den Geräten immer weiter weg von den wirklich wichtigen Anforderungen die an so ein Gerät eigentlich gestellt werden

So schön zb. das 4K Shift ist und so gut es auch funktioniert bei DLP - so würde ich darauf wetten das die überwiegende Mehrheit der user bei einem Blindtest einen guten alten FHD LCOS (zb. einen alten Jvc - mit korrektem Gamma) dem Shift Dlp vorziehen würden...
Blindtest ist natürlich gar nicht nötig im Grunde, man sieht ja direkt bei der ersten dunklen Szene welches Gerät aktiv ist:)

Nicht falsch verstehen - am Ende zählt nur das der user happy ist, egal womit. Idealerweise mit dem günstigsten Gerät

Nur der Trend das von den Herstellern billige Features eingebaut werden und in Folge als "must have" zelebriert - während gleichzeitig die wichtigen Dinge teilweise immer weiter verschlechtert werden ist eben trotzdem schade... Im Prinzip eine ähnliche Situation als damals mit den Digicams und dem Megapixel wettrüsten


[Beitrag von hotred am 04. Jul 2021, 16:38 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#1764 erstellt: 04. Jul 2021, 19:42
Der normale User greift nicht zum OLED aufgrund des kontrastes... Er greift zu, weil ihm gesagt wird das OLEDs gut sind ... Wenn ich ne Umfrage bei meinen Bekannten mache welchen Kontrast die Geräte haben weiß das fast keiner...

Offensichtlich finden aktuelle dlps genug Abnehmer weil in dem Preissegment unter 3000 Euro viele unterwegs sind, dir einfach damit zufrieden sind, was sie bekommen weil sie sich keine Gedanken darüber machen ob es das beste ist was es gibt oder welche schwächen die Geräte haben.

Jeder der den LG bei mir gesehen hat hat gesagt was für ein tolles Bild der macht.

Wenn man nicht weiß worauf man achten muss fallen einem keine schwächen auf. Die große Mehrheit der Konsumenten ist halt nicht "geschult" um ohne direkten Vergleich die schwächen sehen zu können.

Da du schon die Digitalkameras ansprichst: gibt es viele, die mit einer Handykamera zufrieden sind. Wenn es nur darum geht den nächsten insta post zu machen reicht das auch. Professionelle Fotografen und ambitionierte Hobbyfotografen wissen aber worauf es wirklich ankommt und die sind dann halt nicht mit Handykamera unterwegs.

Also sehr viele sind sehr glücklich auch mit aktuellen DLPs zum einen weil die erschwinglich sind und man mit dem Ergebnis zufrieden ist Kontrast hin oder her. Wäre es nicht so dann gäbe es nicht so viele davon.
hotred
Inventar
#1765 erstellt: 04. Jul 2021, 20:24

Nunu1989 (Beitrag #1764) schrieb:
Der normale User greift nicht zum OLED aufgrund des kontrastes... Er greift zu, weil ihm gesagt wird das OLEDs gut sind ...

Also ich weiß nicht Ich kenne es eher so das es kaum noch jemanden gibt der nicht vom "bösen Burn In" gehört hat (zu Recht!) - das ist schon ein großes Manko. Der Kontrast ist ja quasi 1: unendlich wie bei einem Laser Beamer der den Laser abschaltet - nur mit dem Unterschied das bei Oled jeder einzelne Pixel abschalten kann

Wenn ich ne Umfrage bei meinen Bekannten mache welchen Kontrast die Geräte haben weiß das fast keiner...

Müssen sie auch nicht - es reicht ja wenn man das Ergebnis sieht. Man sollte ja ein Gerät so auswählen das man mit dem Ergebnis zufrieden ist und nicht aufgrund irgendwelcher Messwerte. Die Messwerte sollen im Zweifel nur eine Hilfe dabei sein es zu finden


Wenn man nicht weiß worauf man achten muss fallen einem keine schwächen auf. Die große Mehrheit der Konsumenten ist halt nicht "geschult" um ohne direkten Vergleich die schwächen sehen zu können.

Genau das sehe ich anders: Es Bedarf keiner Schulung um Hellgrau von Dunkelgrau oder gar Schwarz zu unterscheiden. Das ist ja auch leider so schade daran. Anders als bei den Farben - wo man ohne Vergleich kaum wissen kann ob hier "noch mehr" Sättigung im content vorhanden wäre oder nicht - gibt es beim Schwarz IMMER und ausnahmslos eine "natürliche Referenz". Man weiß nun mal das schwarz die Abwesenheit von Licht ist, dazu muss man weder "geschult" noch "sachkundig" oder sonst was sein... Leider - denn anders wäre es einfacher. Aber da wie erwähnt sogar schon bei Tv Geräten deutliche Nachteile in Kauf genommen werden für perfektes Schwarz wundert es schon wenn dann bei einem Beamer - der ja i.d.R. oft von Leuten angeschafft wird die Wert auf gute Qualität legen - genau das dann nicht so wichtig ist. Aber gut für diejenigen die hierbei weniger kritisch sind - es erleichtert die Wahl enorm und ermöglicht es überhaupt erst mit einem in anderen Eigenschaften guten Dlp happy zu sein


Da du schon die Digitalkameras ansprichst: gibt es viele, die mit einer Handykamera zufrieden sind. Wenn es nur darum geht den nächsten insta post zu machen reicht das auch. Professionelle Fotografen und ambitionierte Hobbyfotografen wissen aber worauf es wirklich ankommt und die sind dann halt nicht mit Handykamera unterwegs.

Ich denke der Vergleich ist etwas unglücklich. In deinem Beispiel stimmt das absolut was du schreibst. Aber bei einem Beamer ist es ja nun nicht so das sich die Art wie man sich damit zb. einen Film ansieht dramatisch unterscheidet von Mensch zu Mensch. Es ist ja wohl selten so das es bei manchen nicht so "tragisch" ist weil die ohnehin selten auf die Leinwand sehen oder aber keine Ahnung haben wie schwarz wirklich aussieht etc.
Wohl aber kommt es sehr auf die Raum und Lichtbedingungen an: Sind die "unpassend" für Auflichtprojektion so kann man sich ggfs. ein Gerät das in dem Punkt besser ist direkt sparen wenn der Raum/das Licht schon den bestmöglichen Schwarzwert bestimmt und nicht das Gerät. Aber unter derartigen Bedingungen sollte man sich das ohnehin gut überlegen ob das Sinn macht.


Also sehr viele sind sehr glücklich auch mit aktuellen DLPs zum einen weil die erschwinglich sind und man mit dem Ergebnis zufrieden ist Kontrast hin oder her. Wäre es nicht so dann gäbe es nicht so viele davon.


Hier bin ich wieder zu 100% deiner Meinung - so lange der user happy ist sind irgendwelche Werte nicht von Bedeutung! Und wenn sie sich nicht verkaufen würden dann würden sie auch nicht (immer wieder neu...) produziert

Aber leider wird sich deshalb wohl auch kaum was daran ändern, die Hersteller wären einfach nur töricht es zu machen wenn es auch so geht.

Gleichzeitig ist es dann aber auch mehr als unnötig wenn man die LCOS Geräte zu sehr wegen Gammadrift und die Sony auch für den Kontrastverlust verteufelt - immerhin liefern sie in dem Punkt nativer on/off (und in weiterer Folge auch in den unteren ADL Werten) Leistungen die keine andere Technik im consumer Bereich bietet. Es gibt also (wie auch bei den Tv mit Oled) keine Alternative die identisch gut ist. Deshalb muss man diese Schwächen nicht gut heißen - wohl aber anerkennen das es in dem Fall keine andere Option gibt wenn man das möchte und das es nirgendwo etwas gibt das keinerlei Schwächen mitbringt. Als Kompromiss taugt wohl einzig noch der Epson TW9400 wenn es nicht LCOS sein "darf" aber der native on/off aktueller Dlp nicht reicht. Schön wären eben Dlp mit wenigstens nativer on/off Kontrastwerte wie es frühe gute FHD Geräte bereits erreicht haben.
Nunu1989
Inventar
#1766 erstellt: 05. Jul 2021, 09:00
Natürlich sehen meine Gäste, dass es nicht schwarz sondern grau ist aber es ist denen nicht bewusst, dass es anders sein müsste bis man sagt hier siehst du das grau? Das müsste eigentlich schwarz sein ....

Bis dahin wird einfach das Bild genommen und gesagt im großen und ganzen sieht es gut aus weil alles was nicht schwarz sein sollte auch einfach sehr gut aussieht.
hotred
Inventar
#1767 erstellt: 05. Jul 2021, 09:25
Ja da bin ich ganz bei dir - da kommt es dann sicher auch darauf an was man kennt/ gewohnt ist und welche Erwartungshaltung man hat. Aber das wird eben immer schwieriger für Beamer in der Hinsicht weil die Tv in dem Punkt ständig besser werden, auch LCD. Oled ist ja ohnehin perfekt.

Mit der Lautstärke ist es ja ähnlich: Da muss man sich ja auch nicht erst „auskennen“ oder mit der Thematik beschäftigt haben um sich an einem lauten Gerät zu stören Das stört eben oder nicht - ganz besonders aber wenn man es bisher lautlos (Tv) oder sehr leise mit einem leisem Beamer gewohnt war und dann auf was „lautes“ wechselt…


Fazit: Die Tv werden immer besser, größer und vergleichsweise billiger. Folglich wird es für Beamer immer (noch) schwieriger mitzuhalten:) Noch dazu wo bei einem Beamer noch die als dazu kommt und das zwingend nötige Soundsystem + aller Nachteile von Raum/Licht…
Barchetta1966
Inventar
#1768 erstellt: 05. Jul 2021, 10:19

Nunu1989 (Beitrag #1764) schrieb:
Der normale User greift nicht zum OLED aufgrund des kontrastes... Er greift zu, weil ihm gesagt wird das OLEDs gut sind ... Wenn ich ne Umfrage bei meinen Bekannten mache welchen Kontrast die Geräte haben weiß das fast keiner...


Also ich habe meinen OLED genau deswegen gekauft. Seitdem ich vor Jahren das erste Gerät dieser Art bei irgendeinem Saturn gesehen hatte, war ich sofort begeistert von diesem unglaublichen Schwarzwert und Kontrast. Als dann 2018 zur WM die B7 Reihe einen beispiellosen Preisrutsch erlebte, hab ich sofort zugeschlagen und meinen Sony (W905 glaube ich) in Rente geschickt.
derdater79
Inventar
#1769 erstellt: 05. Jul 2021, 11:03
Hi, tja mein erster 65 4k Oled hatte 5000€ gekostet. Jetzt bekommt man das Mäuskino zum Vergleich zur Leinwand in 83 zoll Oled für knapp 5500€,Holland.
Gruß D
hotred
Inventar
#1770 erstellt: 05. Jul 2021, 11:34
Ich hab meinen Oled ebenfalls - ausschließlich - wegen dem perfektem Kontrast/ Schwarzwert gekauft. Davon abgesehen würde ich jederzeit einen „Burn-In sicheren“ Lcd kaufen

Na dann gehts wenigstens nicht nur mir so
Soliver84
Stammgast
#1771 erstellt: 06. Jul 2021, 14:49

hotred (Beitrag #1752) schrieb:
Was witzig ist:

Dieser kleine Led Präsentations Beamer:

https://www.hifitest.de/test/beamer/acer-pd1520i_17773

Wird (ebenfalls Spitzenklasse?) so gemessen:

Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß1.3/595
ANSI-Kontrast 287:1
Full-on- / Full-off-Kontrast458:1

Also immerhin mehr als 30% besserer on/off und über 75% besserer ANSI Kontrast - das ist ja in diesen "Größenordnungen" viel...

Bewertet ist der völlig identisch mit 3,5 Sternen von 5 im Kontrast - selbe Klasse

Aber der kleine Led Beamer ist davon abgesehen für einen Präsentationsbeamer echt toll, sehr leise im Eco.

Da gibt's nur einen Haken es ist nur fullhd allso anderer Chip, ist nicht vergleichbar.
hotred
Inventar
#1772 erstellt: 06. Jul 2021, 15:21
Das kann und wird natürlich jeder sehen wie er mag - für mich ist höhere Auflösung hautpstächlich dann sinnvoll bei einem home cinema beamer wenn auch der ganze Rest stimmt so das sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt.

Wenn du das anders siehst dann ist das natürlich völlig in Ordnung und erleichtert dir dann die Wahl ungemein.
Nunu1989
Inventar
#1773 erstellt: 06. Jul 2021, 22:03
Ich würde keinen nicht 4k Beamer mehr kaufen, wobei natürlich der Rest auch stimmen muss.

Der Schärfe Gewinn war schon enorm mit dem LG und das trotz 4fach Shift...

Ich gucke von 3.5 Meter auf 120 zoll
hotred
Inventar
#1774 erstellt: 07. Jul 2021, 09:45
Ich würde es wirklich vom Gesamtpaket abhängig machen. Mir würde zb. die Fähigkeit 4K in 18Gbit entgegen zu nehmen völlig reichen bei Geräten mit hoher Füllrate wie DLP und Lcos. Bei Lcd nicht.

Sehr viele neuere Fhd Geräte nehmen problemlos 4K bis 18Gbit entgegen.

Wenn dann das Gesamtpaket stimmt, könnte ich auf 4K eher verzichten als auf viele andere Dinge wie Aufstellung, Lautstärke, Kontrast usw.
Ralf66
Stammgast
#1775 erstellt: 07. Jul 2021, 19:49
Hallo miteinander, ich habe mir ein Heimkino im Keller gebaut. Ich hatte vorher noch nie einen Beamer, also keine Erfahrungen.
Ich habe jetzt mal manuell das Bild nach meinen Geschmack eingestellt. Farben Helligkeit für einen Beamer gut. Schwarzwert kann man mit einen TV nicht vergleichen. Mein Problem, das Teil haut mir warme Luft in meinen Kinoraum, das die Temperatur von 21° auf 25 ° innerhalb 2 Std. steigt. Ist das bei allen Beamern so? Das ist wie einen Fön auf minimaler Stufe laufen lassen. Das Lüftergeräusch finde ich auch nicht gerade leise. Alternativ hätte ich jetzt noch den Sony 590 im Kopf auch wenn er doppelt so teuer ist. Wie schlägt er sich in Bild und Wärmeentwicklung im Vergleich, bringt er auch die Helligkeit?
Gruß Ralf


[Beitrag von Ralf66 am 07. Jul 2021, 19:51 bearbeitet]
Soliver84
Stammgast
#1776 erstellt: 07. Jul 2021, 20:05

Ralf66 (Beitrag #1775) schrieb:
Hallo miteinander, ich habe mir ein Heimkino im Keller gebaut. Ich hatte vorher noch nie einen Beamer, also keine Erfahrungen.
Ich habe jetzt mal manuell das Bild nach meinen Geschmack eingestellt. Farben Helligkeit für einen Beamer gut. Schwarzwert kann man mit einen TV nicht vergleichen. Mein Problem, das Teil haut mir warme Luft in meinen Kinoraum, das die Temperatur von 21° auf 25 ° innerhalb 2 Std. steigt. Ist das bei allen Beamern so? Das ist wie einen Fön auf minimaler Stufe laufen lassen. Das Lüftergeräusch finde ich auch nicht gerade leise. Alternativ hätte ich jetzt noch den Sony 590 im Kopf auch wenn er doppelt so teuer ist. Wie schlägt er sich in Bild und Wärmeentwicklung im Vergleich, bringt er auch die Helligkeit?
Gruß Ralf


HI der Laser wird nicht so warm wie die UHP, die UHP verursachen merh wärme und lassen in den ersten 5Stunden am meisten der Helligkeit nach des weiteren driften die Farben mehr als bei Laser.

Da helfen nur 2 Sachen, Luftschacht in einen anderen raum oder nach draußen, oder kleine Klimaanlage 200-300€

Grüße


[Beitrag von Soliver84 am 07. Jul 2021, 20:06 bearbeitet]
hotred
Inventar
#1777 erstellt: 07. Jul 2021, 20:59
Sehe ich auch so - bzgl. Temperatur wird der Sony noch „wärmer“ sein, bzgl. Bild wird er insgesamt ganz klar sichtbar! vorne sein.

Ev. würde ein Led Gerät bzgl. Wärmeentwicklung „besser“ sein - dafür aber bzgl. Bild insgesamt eher nochmal schwächer… (Exoten wie den großen Benq mal ausgenommen)

Da wird wirklich nur Klima etc. helfen wenn es so ein Problem ist - oder aber den Beamer in einen extra Raum wenn möglich - dann wäre auch die Lautstärke kein Problem mehr. Das wäre die perfekte Lösung
Ralf66
Stammgast
#1778 erstellt: 07. Jul 2021, 22:17
Klimaanlage macht ja auch Lärm und die warme Luft muss auch raus. Ist leider ein Mehrfamilienhaus und alle Türen und Fenster müssen zu sein weil man es sonst überall hört. Im Winter mag das ja gehen da muss ich keine Heizung anstellen.
hotred
Inventar
#1779 erstellt: 08. Jul 2021, 09:51
Stimmt schon, es gibt aber schon Spilt Geräte mit leisen Inneneinheiten. Ideal wäre sicher wenn der Beamer im Nebenraum ist bzw. wenn man den Raum abtrennen kann und einen kleinen Technikraum errichtet - falls möglich.
derdater79
Inventar
#1780 erstellt: 08. Jul 2021, 11:20
Hi eine Hushbox und dann die Wäme in einen anderen Raum leiten.Flexrohr alla Dunstabzugshaube.
Gruß D
chipito
Ist häufiger hier
#1781 erstellt: 15. Jul 2021, 09:06
So ein Mist, wollte mir ein Beamer kaufen und hatte schon das Go meiner Frau.
Blöderweise fragte sie mich was denn dieser tolle Beamer kostet.

Joa, es sollte ein Sony VW590 werden….
Naja, sie fragte ob 7000€ für einen Beamer nicht etwas übertrieben seien, da wir eh nicht so viel schauen, was ich auch irgendwie nachvollziehen kann.
Das „Haben wollen“ hatte überhand genommen.

Auf jeden Fall hat mich das Gespräch nochmal zum Nachdenken gebracht. Geld ist nicht das Thema aber in einem nicht optimierten Wohnzimmer wäre es vielleicht zu schade mit so einen Boliden der zumal auch nicht so klein ist.
Da ich ihn (wahrscheinlich zum Glück) noch nicht live gesehen habe, habe ich etwas recherchiert und bin auf den LG Forte gekommen.
Klein, leise und preislich mehr als die Hälfte günstiger als der Sony 590.
Keine Frage zwei verschiedene Ligen die zwischen den beiden liegen.

Ich erinnere mich noch an meinen Epson 9200 von damals. Mit dem Bild war ich happy, mit der Lautstärke nicht.
Daher würde ich auch nicht unbedingt nochmal zu Epson gehen wollen.

Ich denke der LG wäre vielleicht doch eher eine Option.
Ihn und den Epson 9400 will ich mal vergleichen. Vielleicht ist die neue Epson Generation ja leiser als die Vorgängergeneration.
Primär werden die Filme über Netflix und Co. konsumiert und die Filme dort sind ja nicht in der Qualität einer 4k Blu Ray was erst recht eine Verschwendung vom Sony 590 wäre, oder liege ich da falsch?
Soliver84
Stammgast
#1782 erstellt: 15. Jul 2021, 09:28
Hi der Sony ist überbewertet der Farben Drift ist heftiger alls beim LG, des Weiteren ist der LG nicht weit entfernt.


Kauf den AU810, und Calman und einen C6 dann kannst du ihn alle 300stunden neu einmessen. Und hast devinitiv mehr von alls bei dem Sony.
Leinwand keine hochkontrast, du solltest dir den LG in einem Laden anschauen ob dir das mit dem roten Punkten stört, es gibt zwar Leinwand shaker die das eliminieren 8ch bin selbst aber noch nicht soweit und kann dir nur sagen jedes 3 Kino benutzt einen wenn sie Laser benutzen.
Das liegt daran das das rot nicht durch Phosphor erzeugt wird und deswegen sehr direkt ist.

In Avs forum gibt es einen Thred für den Beamer der beschäftigt sich mit der kaliebrierung, da wird noch viel kommen.

Grüße
chipito
Ist häufiger hier
#1783 erstellt: 15. Jul 2021, 09:38
Hi,
danke dir für den Tip. Hmmm, wollte wenn das günstige Model vom Fachhändler kalibriert kaufen und dann erstmal laufen lassen.
Der Forza ist 500€ teurer und das Equipment für die Kalibrierung kostet ja auch nochmal.

Ich wollte eine Akustikleinwand holen dann fällt das „Glitzer“ schon mal weg zum Glück.
Ideal passen, auch von den Anschlüssen (muss rechts sein) würde eine VnX Atlantis Dream Plus.

Viele Grüße
Soliver84
Stammgast
#1784 erstellt: 15. Jul 2021, 11:30
Naja des von Händler kalibriert kannst vergessen. Da deine Umgebung eine Rolle spielt.

Du kannst auch den HU810 kaufen und im servicemenü freischalten (einfach im avs forum suchen) das geht einwandfrei,aber zwecks Garantie ist so ne frage. Aber ohne kommst du nicht an alle Einstellungen des kaliebrierens.

Zur Leinwand kann ich nichts sagen.
hotred
Inventar
#1785 erstellt: 15. Jul 2021, 21:30

Soliver84 (Beitrag #1782) schrieb:
Und hast devinitiv mehr von alls bei dem Sony.


Das ist aber denke ich schon extrem subjektiv

Wenn es um reale Eigenschaften bzw. Fakten geht dann macht ein Sony VW590 im Grunde alles was das Bild betrifft deutlich besser als der LG hier.

Sony vs. LG

nativ 4K vs. shift 4K kleiner Dmd (nativ FHD)
extrem guter nativer on/off Kontrast vs. SEHR schwacher
kein Regenbogeneffekt vs. 1-Chip Dlp typischer RBE
keinerlei "Schwächen" diesbezüglich vs. "rotes Glitzern"
vollmotorische Optik mit Lensmemory vs. mechanischer Einstellung

usw.

Aber das ändert natürlich nichts daran das auch der LG seine Vorteile hat.
digital2019
Stammgast
#1786 erstellt: 15. Jul 2021, 22:50
@chipito

Der LG ist kein schlechter Beamer, nur denk dran, dass er Unkalibriert für die Tonne ist. Das meine ich auch so. Das war der mit Welten großem Abstand der schlechteste out of the box beamer den ich je gesehen habe.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kauf den jvc n5,
oder den benq x12000h. Das H am Ende ist wichtig!!
In den USA heisst er HT9060. Das ist ein led Beamer.
Solltest du nicht alle paar Jahre den Beamer wechseln wollen, wegen driften usw, dann wäre er keine schlechte Alternative. Weiss aber nicht, ob der noch zu bekommen ist.

Bis denn....
Digital


[Beitrag von digital2019 am 15. Jul 2021, 22:54 bearbeitet]
chipito
Ist häufiger hier
#1787 erstellt: 15. Jul 2021, 23:50
Danke für den Hinweis!
Ich werde den Händler kontaktieren und fragen in wie weit er den kleinen kalibrieren kann.
Ansonsten macht es natürlich mehr Sinn in den Forza zu investieren.
Nur selber will ich nichts kalibrieren. Das soll ein Fachmann machen.
Barchetta1966
Inventar
#1788 erstellt: 21. Jul 2021, 12:17

chipito (Beitrag #1781) schrieb:
So ein Mist, wollte mir ein Beamer kaufen und hatte schon das Go meiner Frau.
Blöderweise fragte sie mich was denn dieser tolle Beamer kostet.

Joa, es sollte ein Sony VW590 werden….
Naja, sie fragte ob 7000€ für einen Beamer nicht etwas übertrieben seien, da wir eh nicht so viel schauen, was ich auch irgendwie nachvollziehen kann.
Das „Haben wollen“ hatte überhand genommen.


Meine holde Gemahlin hat sich damit zufrieden gegeben, dass der N5 so teuer wie ein Urlaub ist.
Hoffentlich hakt sie nie nach
Am Ende würde sie das Investment noch in Frage stellen...
chipito
Ist häufiger hier
#1789 erstellt: 21. Jul 2021, 12:20

Barchetta1966 (Beitrag #1788) schrieb:


Meine holde Gemahlin hat sich damit zufrieden gegeben, dass der N5 so teuer wie ein Urlaub ist.
Hoffentlich hakt sie nie nach
Am Ende würde sie das Investment noch in Frage stellen... :X


Geil, alles richtig gemacht!
Soliver84
Stammgast
#1790 erstellt: 23. Jul 2021, 23:22
@all

Wartet auf @Tyler von Calman im Avs forum es wird einen Projektor workflow geben und alle Fehler die existieren werden behoben. Es wurden alle Fehler und Probleme gemeinsam mit LG und Tyler angesehen, es wird versucht die Aurora engine von calman I'm Beamer zu integrieren.
Sehr wahrscheinlich wird der Beamer sich danach sehr sehr genau kalibrieren lassen.
Ich bin sehr gespannt da sie ja auf die laser engine low level Zugriff haben dank laserdimming darum denke ich wird das echt geil.
Eigentlich sollten dann neue Ergänzungen der Tests gemacht werden.
Bin auf den Kontrast gespannt bei 99, 9% genauen farben.
Ich denke in Calman R4 beta werden wir schon einen Ausblick erhaschen.

Wer alles verfolgen möchte:
https://www.avsforum...man-autocal.3206511/

Grüße
Soliver84


[Beitrag von Soliver84 am 23. Jul 2021, 23:25 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1791 erstellt: 24. Jul 2021, 12:22

Soliver84 (Beitrag #1790) schrieb:

Bin auf den Kontrast gespannt bei 99, 9% genauen farben.

Was soll sich am statischen Kontrast von 525:1 (On/Off) denn ändern? Der wird so bleiben, weil der Beamer aufgrund seiner Konzeption nicht imstande ist, mehr darzustellen.

Dass der dynamische Kontrast (3.200:1) gesteigert werden kann, halte ich für möglich, ist am Ende aber auch nur eine schöne Kosmetik. In dunklen Szenen fehlt es hellen Elementen halt an Leuchtkraft, wenn die Laser zu stark gedimmt werden.

Die Lichtausbeute von 1.470 Lumen (D65) finde ich jetzt aber schon gelungen.
hotred
Inventar
#1792 erstellt: 24. Jul 2021, 14:17

George_Lucas (Beitrag #1791) schrieb:

Was soll sich am statischen Kontrast von 525:1 (On/Off) denn ändern? Der wird so bleiben, weil der Beamer aufgrund seiner Konzeption nicht imstande ist, mehr darzustellen.


Das selbe wollte ich auch schreiben - hab mich aber zurückgehalten um nicht wieder einen "Sturm der Entrüstung" zu entfachen

Wenn man die Testergebnisse so querliest dann sind 525:1 nativer on/off wohl ohnehin noch eher wohlwollend gegenüber dem LG ausgedrückt:)

Ich würde ja mal so eine Art "Lehrgang" oder "workshop" schön finden wo man lernen kann mit schlechtem Schwarzwert - nativem on/ off Kontrast zufrieden zu sein. Das würde es uns Beamerfans sehr erleichtern ein Gerät zu finden mit dem man happy ist und den Herstellern (noch) mehr Geld einzusparen

Für mich ist da der TW9400 wirklich die "Untergrenze" und mein ebenfalls regelmäßig genutzter X35 verwöhnt mich da schon sehr...
2Bac
Neuling
#1793 erstellt: 02. Aug 2021, 00:53
Die Netflix-App ist bei mir aufgetaucht. Somit ist diese Lücke auch geschlossen.

Kann das jm. noch bestätigen für sein Gerät bestätigen?
mola1972
Neuling
#1794 erstellt: 03. Aug 2021, 08:05
Ja, das kann ich auch bestätigen. Seit gestern als Download verfügbar 😀
hotred
Inventar
#1795 erstellt: 03. Aug 2021, 09:03
Das sind ja mal sehr gute Nachrichten für die Besitzer und für zukünftige...

Gibt es auch Sky Q?
ArneH
Ist häufiger hier
#1796 erstellt: 03. Aug 2021, 16:34
Hat jemand den HU810 als Nachfolger für den LG PF1500 Largo im Wohnzimmer-HK angeschaut?
Insbesondere Bildqualität und die Geräuschkulisse.
Bin gerade echt ratlos, wie ich den Largo mittelfristig ersetzen soll...
derdater79
Inventar
#1797 erstellt: 03. Aug 2021, 17:57
Hi, Äppel mit Birnen ,hinkt wohl ein bissel. Da ist der Largo 4k die Stufe.
Dann den, oder doch Epson EH-TW 9400 oder dessen Nachfolger.
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 03. Aug 2021, 17:57 bearbeitet]
richie_b
Stammgast
#1798 erstellt: 03. Aug 2021, 20:18
Hatte einen PF1500G, im Moment einen Largo 2.0 und einen Largo 4K und konnte letztens eine Stunde einen Forte in einem Wohnzimmer tagsüber auf einer VNX black horizon mit ca. 3m breite anschauen.
Selbst nur leicht abgedunkelt, war alles gut zu sehen und Geräusch und Pegel würde ich behaupten, subjektiv sehr ähnlich dem 1500er.
Auch RBE subjektiv wie die Largo.
Nur das Rot-Laser-Speckle empfand ich als störend und weiß nicht, ob ich mich daran gewöhnen könnte.
Ist aber wohl Leinwand abhängig.

Hatte vorher einen JVC X7000, nur jetzt bei meiner Freundin und ihren beiden Töchtern, die den Beamer auch einfach mal nebenbei laufen lassen, oder ihn nach dem gucken nicht aus machen, ist mir das zu schade.
BTW., der X7000 wäre abzugeben, erste Lampe, ca. 1100h.

Wäre mit dem Largo 4K sehr zufrieden, wenn nicht der maue Schwarzwert wäre.
Für 90% vom Kontent passt das, aber bei dunklen Scenen "grau-elt" es mich.

Habe jetzt einen gebrauchten Epson EH-LS10000 gekauft und hoffe, dass der erfolgreich die Zeit, bis zu einem LED- oder Laser Projektor, der "bezahlbar" ist, mit gutem Schwarzwert und lange ohne Kontrast Verlust und drift funktioniert, durchhält.
Ludwigder2te
Neuling
#1799 erstellt: 09. Sep 2021, 11:35
Servus, bin neu hier lese aber schon seit längerem mit.

Ich hab mir als Nachfolger vom LG Largo HU70LS jetzt den neuen LG HU810 Forte inkl. Kalibrierung vom Spezialisten gegönnt.

Was mir tatsächlich auffällt, ist dieses Glitzern, vor allem bei Rot, auf meiner VNX Black Horizon Edge Free welche ja ein Gain von 1,0 hat.

Der vorherige Largo hing 2,5m vor der 2,08m breiten Leinwand (Sonderanfertigung ;-), was echt perfekt war.
Dort hängt der jetzige LG Forte auch, weil ich mir den Deckenmontageumbau auf die Schnelle ersparen wollte.
Sitzabstand ist etwa 4,50m.
Wohnzimmerbreite ist 5m.

Frage:
Ist der LG Forte wohl zu nah an der Leinwand?
Lässt sich das Glitzern reduzieren, wenn ich den Beamer weiter weg an der Decke montiere?
Ich überlege diesen zB an der Wand (unter der Decke) über dem Sofa zu montieren. Das wäre dann ein Abstand Linse zur Leinwand von 4,5m....genau so weit wie Sitzabstand.

Danke für eure Tipps.

PS: Die SkyQ App steht jetz im LG Store zur Verfügung.


[Beitrag von Ludwigder2te am 09. Sep 2021, 11:37 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#1800 erstellt: 09. Sep 2021, 14:17
Oha, jetzt haben sich gleich zwei User mit ihren Erfahrungen zum HU810 mit der VNX BH gemeldet

Ich habe die auch, nur mit dem JVC N5.

Es muss wohl differenziert werden zwischen dem normalen Glitzern dieser Kontrastleinwand und dem roten Laser Speckle.

Die BH glitzert ohnehin statisch bei satten, einfarbigen Flächen, dort wo sich der Projektor quasi in der Leinwand spiegelt. Vielleicht kann man das mit größerer Entfernung mildern. Aber große Hoffnung würde ich da nicht wecken wollen. Bei mir ist die LW 6m vom Projektor entfernt. Hilft nix.

Das Laser Speckle scheint eher in Bewegung zu sein, verglichen mit dem typischen Kontrastleinwand Glitzern von den Glaspartikeln.
Man sieht es offenbar vor allem bei Rot.
Ludwigder2te
Neuling
#1801 erstellt: 09. Sep 2021, 14:30
Ja, ich würde es eher glitzern bei mehreren Farben nennen, im Besonderen tritt dies tatsächlich aber bei rot auf.
Bei dem LG Largo LED Beamer, war das Glitzern absolut kein Thema.

Die Leinwand tauschen steht eher nicht zur Option, so werde ich mal schauen ob das Glitzern mit größerer Entfernung reduziert werden kann....wird eine Aufgabe im Herbst / Winter werden ;-)

Ansonsten ein echt feines Gerät.
digital2019
Stammgast
#1802 erstellt: 10. Sep 2021, 02:37
Bei mir hat die Entfernung keine Rolle gespielt. Glitzern war geblieben. Wird bei dir wohl auch so sein.
Das ist der Nachteil vom Dual laser bzw trippel laser.

Bis denn....
Digital2019
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
4K-UHD-Projektor LG BU50NST
osb0707 am 29.06.2020  –  Letzte Antwort am 12.11.2020  –  12 Beiträge
Viewsonic X100 4k UHD
-Technik- am 24.11.2022  –  Letzte Antwort am 26.11.2022  –  2 Beiträge
CHIQ B5U 4K UHD Ultra-Short Throw DLP Laser Projector
hotred am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  20 Beiträge
UHD Material beim einem 4k Shifter
winters93 am 18.09.2022  –  Letzte Antwort am 18.09.2022  –  2 Beiträge
EPSON 4K Laser
*Harry* am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 22.09.2014  –  159 Beiträge
LG Largo 4K
George_Lucas am 30.04.2020  –  Letzte Antwort am 02.05.2020  –  13 Beiträge
Sim2 Nero4 - 4K UHD DLP
predator4k am 10.09.2016  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  18 Beiträge
Sony 260ES - kein 4k/UHD
andy01090 am 02.09.2017  –  Letzte Antwort am 05.09.2017  –  29 Beiträge
4K upscale bei UHD Beamern?
paule.paulaender am 25.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  9 Beiträge
E-Vision TI 4k DLP Laser
McElli am 27.05.2017  –  Letzte Antwort am 28.05.2017  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen