Frage zur Installation BenQ W2000

+A -A
Autor
Beitrag
raffelor-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Okt 2018, 17:11
Hej sorry wenn ich das eine dumme Frage ist ABER.

Mein "Heimkinoraum" ist ca. 4m breit 4,40m lang die leinwandgröße ist 133"(295x165)

Der benq projector calculator sagt jetzt beamerabstand 3,40m

Muss ich den genau in diesem Abstand installieren oder kann ich den auch weiter weg aufhängen?

Oder kann ich den Abstand durch Zoom ausgleichen ohne das die Bildqualität leidet?

Screenshot_2018-10-19 BenQ Calculator pdf



[Beitrag von raffelor- am 19. Okt 2018, 17:14 bearbeitet]
zeitgespenst
Stammgast
#2 erstellt: 19. Okt 2018, 18:08

raffelor- (Beitrag #1) schrieb:
Hej sorry wenn ich das eine dumme Frage ist ABER.
(...)
a) Muss ich den genau in diesem Abstand installieren oder b) kann ich den auch weiter weg aufhängen?


a) nein und b) ja

Der Projektor hat ein Projektionsratio/Projektionsverhaeltnis von 1,15 bis 1,5. Prüfe das mal, ob´s stimmt in den technischen Daten bei Benq.
Der kleinste Wert mit der Leinwandbildbreite multipliziert ergibt den kleinsten Abstand von der Leinwand und mit dem größten multipliziert rechnest Du den größten Abstand aus.

Ich rechne mal den kleinsten Abstand aus:
295cm x 1,15 = 339,25 cm für den kleinsten Leinwandabstand.
Was kriegst Du nach Prüfung der Daten bei Benq für den größten Abstand raus ?


raffelor- (Beitrag #1) schrieb:

Oder kann ich den Abstand durch Zoom ausgleichen ohne das die Bildqualität leidet?
(...)


Nicht "kann" sondern Du musst oder darfst. Das Zoomverhaeltnis ist der Quotient aus den beiden Ratio, also 1,5/1,15 = 1,3.
Genau dafür ist der "Zoom" doch da.
Wenn sich bei grösserem Abstand was verschlechtert, taugt der Beamer nix oder Du projektierst in einer Nebelkammer oder einer Raeucherhöhle.


[Beitrag von zeitgespenst am 19. Okt 2018, 18:10 bearbeitet]
RealSurfy
Stammgast
#3 erstellt: 19. Okt 2018, 21:11
Hi!
Meiner Meinung nach kannst du zwischen einem Abstand von 3,39 bis 4,42m frei wählen.
Die Qualität ändert sich durch den Zoom nicht.
Auch durch den Lensshift nicht (Höchstens minimal wenn er voll an der Grenze ist).
Nur durch die digitale Trapezkorrektur.
Die solltest du vermeiden.
Bildscreenshot anbei.
Viele Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BenQ W2000
kraine am 18.08.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2023  –  595 Beiträge
BENQ W2000+ : BenQ W2000 Premium Version
kraine am 13.07.2017  –  Letzte Antwort am 12.09.2019  –  37 Beiträge
Lüfter BENQ W2000
ElNino1120 am 11.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  2 Beiträge
Benq W2000 defekt?
viky2302 am 20.05.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2019  –  8 Beiträge
Benq w2000 ?regenbogen-Schleier?
bongkeykong am 19.03.2022  –  Letzte Antwort am 22.03.2022  –  5 Beiträge
BenQ W2000 Upgrade zu W2700?
dragontown am 07.05.2023  –  Letzte Antwort am 08.05.2023  –  3 Beiträge
Chromatische Aberrationen bei Benq w2000+
Thrillhouse2704 am 21.08.2018  –  Letzte Antwort am 21.08.2018  –  4 Beiträge
BenQ W2000 - Tatsächliche Lampenstunden auslesen
Heutehiermorgendort am 17.05.2019  –  Letzte Antwort am 19.05.2019  –  4 Beiträge
Feder hinter Linse BenQ W2000
SKYFIGHT3R am 08.02.2020  –  Letzte Antwort am 09.02.2020  –  7 Beiträge
Benq W2000 Verunreinigung nach ausblasen
outbid am 19.04.2024  –  Letzte Antwort am 19.04.2024  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen