Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 Letzte

Optoma UHD50/51A

+A -A
Autor
Beitrag
SKSAustin
Stammgast
#501 erstellt: 16. Okt 2019, 13:02
@bkb: Das mit dem Reset kann ich natürlich mal durchprobieren. Vielleicht hilft es.

Hab auch schon mit Amazon geschrieben. Die verweisen allerdings auf den Hersteller Optoma und meinen ich soll mich mit denen in Verbindung setzen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dieses ganze hin und her jetzt wirklich möchte.
Und wer weiß wie lang das alles dann wieder dauert.

@Galactus: Das mag natürlich sein. Ich reg mich darüber ja auch nur kurz auf.
Letzten Endes ist eben immer ein Restrisiko vorhanden bei solchen WHD.
Ging die letzten Jahre wohl zu oft gut bei mir. ;-)


[Beitrag von SKSAustin am 16. Okt 2019, 13:21 bearbeitet]
*mba*
Stammgast
#502 erstellt: 16. Okt 2019, 13:24
@SKSAustin
Ich vermute, es wird bei den WarehouseDeals (zumindest öfters) nicht mal die Verpackung von amazon geöffnet.
Ich hatte einmal als WarehouseDeal ein ferngesteuertes Auto in angeblich "sehr gutem" Zustand gekauft. Als ich die Verpackung öffnete, war dort ein komplett zugedrecktes Auto mit abgebrochenem Reifen enthalten.

Auf mich macht das den Eindruck, als würde amazon hier Kosten sparen wollen und dem nächsten Käufer die Überprüfung der zurückgeschickten Waren überlassen. Ich finde das auch generell in Ordnung; nur sollten sie dann schreiben, dass der Zustand der Ware unbekannt ist.
bkb
Stammgast
#503 erstellt: 16. Okt 2019, 13:24
Hast du denn keine Rückgabefrist bei Amazon mehr? Geht sicher schneller zurückzusenden und ein anderes Warehouse Gerät zu testen. Ich hatte damals Lautstärkeprobleme mit dem E Shifter und habe allerdings 2x tauschen müssen um zufrieden zu sein, dann ist bei Optoma einsenden vielleicht besser, die machen dann auch gleich ein Update auf die neueste Firmware, MCU lässt sich nur dort updaten...


[Beitrag von bkb am 16. Okt 2019, 13:25 bearbeitet]
SKSAustin
Stammgast
#504 erstellt: 16. Okt 2019, 13:34
Doch doch, ich könnte das Gerät auch direkt zurücksenden.
Habs ja erst am Freitag bestellt.

Ist nun nur schon das zweite WHD Gerät wo etwas nicht passt (beim 1. war die Halterungen für Deckenmontage defekt).
Vielleicht sollte ich beim 3. kauf jetzt doch einfach ein Neu Gerät nehmen.
Oder ich warte nun bis zum BlackFriday und hoffe auf ein nettes Angebot. :-)
Ich kann nur immer so schlecht warten.

EDIT:
@bkb: neue Firmware aufgespielt und ein Reset über das Service Menü brachte auch nichts.
Ich gehe insgesamt auch davon aus das hier ein defekt irgendwo an der Hardware vorliegt.. eventuell ja das Panel selbst.

Lampenstunden hat das gute Stück - laut Service Menü - übrigens 220 runter. Also noch im Rahmen für ein Gebraucht Gerät.


[Beitrag von SKSAustin am 16. Okt 2019, 20:23 bearbeitet]
SKSAustin
Stammgast
#505 erstellt: 17. Okt 2019, 22:33
Da ich jetzt eh erstmal auf die Rückerstattung warte, bevor ich doch nochmal ein neuen Versuch wage, hab ich nun natürlich noch etwas Zeit mich umzuschauen.

Dabei bin ich auf den Acer V6820i gestoßen, der ein bisschen Preiswerter wäre als der UHD51/51A.

Soweit ich gelesen habe - und auch wenn ich mir Bilder der Rückseite anschaue - scheint der Acer dem Optome seeeehr ähnlich zu sehen. Auch das OSD des Acers ähnelt dem des Optoma doch schon fast zu 100%.
Daher meine Frage: Was ist von dem Gerät zu halten? Vor allem auch beim Thema Schwarzwert/Kontrast.
Zumindest das angegebene Kontrastverhältnis ist beim Acer ja etwas niedriger als beim Optoma.
Aber die Lumen sind bei beiden gleich.

Gibt es da jemanden mit Erfahrungen zu beiden Geräten, der dazu was sagen könnte?!
Ich sag vorab Danke sehr.

Austin


[Beitrag von SKSAustin am 17. Okt 2019, 22:37 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#506 erstellt: 22. Okt 2019, 13:44
Gerade diesen Test hier gesehen

https://www.pc-magaz...51-test-3199906.html


und die mittels PureMotion erhöhte Bewegungsschärfe setzt den UHD51 von den meisten Mitbewerbern weit ab. Jedoch arbeitet sie in 120 Hz und baut bei 24p auf Pulldown auf, was man in den niedrigen Einstellungen auch wahrnimmt.


Heißt das Pure Motion erzeugt Pulldown Ruckeln mit 24 fps?

http://audiovision.de/optoma-uhd51-test/

Hier steht sie erhöht die Bildschärfe ohne den Filmlook zu zerstören. Das heißt also sie funktioniert nicht richtig, weil wenn sie das tun würde, dann wäre der Film Look weg. Oder nur in der niedrigen Einstellung.

Oder wie soll man das sonst verstehen?


[Beitrag von Aragon70 am 22. Okt 2019, 14:02 bearbeitet]
Prof1l_Tim
Ist häufiger hier
#507 erstellt: 24. Sep 2020, 20:10
Huhu, hat jemand ne Meinung zu dem UHD51 im Vergleich zum Vivitek1188?
Frank714
Inventar
#508 erstellt: 24. Sep 2020, 20:40
Wenn Du auf 4K XPR Darstellung verzichten kannst und Dir 1920 x 1080 FullHD wichtiger ist, dann überzeugt der Vivitek H1188 mit besserem nativen Kontrast (Schwarz ist dunkelgrauer) und zu dessen Steigerung hat er ne dynamische Lampensteuerung.

Hier ein sehr schöner Artikel zu Deiner Frage von Ekki Schmidt vom Dezember 2018: http://cine4home.de/...hunder-h1189-bianco/

Zitat: In der Diszipilin Kontrast sind die „herkömmlichen“ FullHD Modelle tatsächlich die klaren Sieger. Dies ist auf ihre größere Panelgeneration zurückzuführen, die sich besser auf Schwarzwert und Kontrast optimieren lässt, als die „Pico Panels“ der UHD Geräte. Auch die Pixelshift Technologe kostet Kontrast, so dass die hohe Auflösung mit einem hohen Preis (Bildplastizität) erkauft wird.
Prof1l_Tim
Ist häufiger hier
#509 erstellt: 24. Sep 2020, 21:16
ah danke, der linke hilft sehr!

ich hab noch eine frage zu den auflösungen.
ich hab gerade den optoma hz40 hier und finde das bild schon ziemlich gut. aber etwas unscharf. liegt das evtl an full auf auf ca 3x2m? hab zum teil gelesen das 4k beamer "hochrechnen" und würde das fullhd bild dann schärfer wirken? oder hab ich da was nicht verstanden als refferenz nehme ich mein super schönes laptop display, welches wirklich super plastisch mit tollen farben und allem wirkt. von all den beamern die ich bisher zum test hatte, macht der hz40 den absolut besten eindruck. die farben kommen super nah an das was ich gerne hätte, nur wirkt das alles halt nicht ganz so plastisch auf der größe. hätte ich das "problem" mit dem vivitek auch ? ich überleg ob ich hz wegen laser/lumen und belastbarkeit behalte oder den uhd51 wo halt auch grad der preis sehr verlockend ist oder den vivitek zu holen


[Beitrag von Prof1l_Tim am 24. Sep 2020, 22:14 bearbeitet]
MHoefler
Stammgast
#510 erstellt: 29. Sep 2020, 07:31
Ich habe gerade den UHD51 getestet (aktuell ausgelieferte Firmware war bei mir C09) und leider ist er absolut UNBRAUCHBAR! Erstens sind viele wichtige Punkte der Bildeinstellungen nicht anwäjlbar: Schärfe, Helligkeit, Farbe, PureMotion! Ohne PureMotion macht das Gerät für mich überhaupt keinen Sinn. Die Option ist IMMER inaktiv, egal welchen Bildmodus ich wähle, egal welche Zuspielung (über HDMI)! Als Zuspieler verwende ich einen PC und ich habe 1080p und 2160p versucht, mit allen Refresh Raten von 23.976 Hz bis 60 Hz. Ebenso alle Pixelformate von RGB 4:4:4 bis YCbCr 4:2:0. Niemals kann PureMotion aktiviert werden oder andere Bildeinstellungen, wie Schärfe, Helligkeit, etc. Das ist ja wohl das ALLERDÜMMSTE, was ich jemals gesehen habe!

Die Bedienung des Geräts ist auch so ziemlich die schlechteste, die ich jemals gesehen habe! Das Projektormenü schaltet immer das eigentliche Bild ab, wodurch man keine Änderungen der Einstellungen sehen kann! Man kann das Menü nicht einfach beenden um zur letzten Quelle zurückzukommen, sondern muss immer den HDMI-Eingang erneut wählen! Was ist denn das für ein Schwachsinn, bitte? Welcher Idiot hat das so entworfen?

Ein weiteres gravierendes Problem ist, dass das Gerät Mikroruckler aufweist, bei allen Refresh-Rates außer 60Hz! Offenbar verarbeitet es alles intern bei 60 Hz und daher kommt es bei 24 Hz, 23,976 Hz, 25 Hz, 50 Hz, usw. zu regelmäßigen Rucklern im Bild, was eine absolute Katastrophe ist! Wie kann man so etwas mit "24p-Kompatibel" als Heimkinoigerät vermarkten? Leider betrifft diese Problem offenbar alle DLP-Projektoren (zumindest habe ich nun schon welche von ACER und Optoma probiert - alle das gleiche Problem).

Daher muss ich leider sagen, dass das Gerät ABSOLUT UNBRAUCHBAR für jeden Heimkino-Enthusiasten ist! Schade eigentlich, denn das Bild an sich (also Schärfe, Hellikeit, Kontrast und sogar Schwarzwert) wäre eigentlich wirklich gut!

LG!
Prof1l_Tim
Ist häufiger hier
#511 erstellt: 29. Sep 2020, 19:07
Das klingt nicht richtig.


https://youtu.be/2AODgGho9N8?t=834

Würde ich einfach zurückschicken und austausch Gerät holen
bkb
Stammgast
#512 erstellt: 15. Okt 2021, 18:23
Habe mal bei Optoma angefragt,

Firmware C15 UHD51/a (UHD350)

https://www.hh-stpauli.de/uhd51_c15.zip

Changelog habe ich nicht, wenn der Link nicht geht bitte copy and paste in die Adressleiste...


[Beitrag von bkb am 15. Okt 2021, 18:39 bearbeitet]
SmoothR
Inventar
#513 erstellt: 29. Nov 2022, 18:56
Hallo an alle Optoma UHD 51 Besitzer.

Nun ist mein Beamer einige Zeit gelaufen.
Laut Hersteller schafft die Lampe ca. 4000h.
Dieser Wert bezieht sich auf die Lampeninfo in dem Menu Projektoreinstellungen?
Danke im Voraus!
sawernicus
Neuling
#514 erstellt: 04. Mai 2023, 08:54
Ist die Firmware jetzt drei- oder vierteilig?

(System) Firmware C18
LAN C13; and
MCU C07

und dann las ich noch etwas von der DDP. Wo findet man deren Versionsstand?


Die normale (System) Firmware (aktuell wohl C18; uhd51_c18.zip) aktualisiert man ja, indem man diese auf einen USB Stick kopiert, diesen im USB 3.0 Port einsteckt und dann Stromstecker einsteckt und dann auf die HOME (Haus) Taste am Projektor drückt bis dieser sich einschaltet und dann wartet, wartet, wartet (es dreht sich dann irgendwann ein blauer Kreis) und dann kommt irgendwann die Sprachauswahl und das weitere Setup und wenn man damit dann fertig ist, dann muss man vor dem Neustart den USB-Stick abziehen).

Die LAN Firmware (aktuell wohl LAN C13, ist aber nirgends zum Download zu finden, nur die LAN C09 unter https://www.optoma.com/support/# - dort ´UHD51A´ eingeben und Sprache auswählen) aktualisiert man, indem man die WLAN-IP Addresse aufruft unter
http://xxx.xxx.xxx.xxx/firmwareUpdate.asp
und dann die .dld Datei hochlädt.

Die MCU kann man wohls elbst gar nicht aktualisieren sonderen muss dazu den Projektor einschicken (kostet außerhalb der Garantiezeit wohl über € 120,-)

Aber was ist der oben erwähnte DDP - Firmwareteil und wo findet man deren Versionsstand und für was ist die zuständig?
bkb
Stammgast
#515 erstellt: 04. Mai 2023, 09:11
Hi, die Lan höher 9 gibt es scheinbar auch nur durch einschicken. Was DDP bewirkt, keine Ahnung, aber Unterschiede habe ich weder nach System Firmware > c09 bemerkt, noch nach dem einschicken vor 2 Jahren.. Grüße

Ps Versionsstände in einem der Menüs

Full Service: Power - up - right - up - left - menu
Service: Power - up - down - menu
Engineer: Power - up - left - left - menu
ISF: Power - up - down - up - up


[Beitrag von bkb am 04. Mai 2023, 12:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Optoma UHD51a Gamma Wert
Punica22 am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 24.06.2019  –  6 Beiträge
Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit
Louis-De-Funès am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.08.2020  –  1821 Beiträge
Optoma UHD3000a
Ig3l am 05.12.2018  –  Letzte Antwort am 08.10.2020  –  69 Beiträge
OPTOMA HD550X - 4K-Projektor für 1999,- Euro
George_Lucas am 06.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2018  –  80 Beiträge
Optoma 4K Single Chip DLP Projektor 2016
biker1050 am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  133 Beiträge
CES 2017 - Neue Projektoren von Optoma
Arno-k am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  9 Beiträge
Optoma ZK507 Laser DLP mit 0,66 DMD und 3D
Jan.2000 am 04.09.2019  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  43 Beiträge
Optoma UHD350X
AZ1 am 09.05.2018  –  Letzte Antwort am 09.05.2018  –  7 Beiträge
OPTOMA UHD40 : 4K Kompatibel Beamer 1599? ISE 2018
kraine am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  68 Beiträge
Optoma HD33 (HD300X) - 1080p in 3D - zum Kampfpreis
Rafunzel am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2016  –  3082 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191